Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 25.
-
Kritik und Metrik von Wolframs Titurel
-
Der bildliche Ausdruck im "Heiligen Georg" Reinbots von Durne
-
Beiträge zur Kenntnis des Sprachgebrauchs im Volksliede des XIV. und XV. Jahrhunderts
-
Der Minnesang im Lande Baden
-
Die Bücher Mosis der Vorauer Handschrift
eine grammatisch-metrische Untersuchung -
Die mhde Übersetzung der paulinischen Briefe in der Augsburger Handschrift
-
Die mhde Übersetzung des Perikopenbuchs, der Apokalypse und der katholischen Briefe in der Augsburger Handschrift
-
Die Ausdrucksformen der Affekte im Tristan Gottfrieds von Straßburg
-
Die Metamorphosen-Verdeutschung Albrechts von Halberstadt
<T. 1: Das Verhältnis Wickrams zur Metamorphosen-Verdeutschung Albrechts von Halberstadt. T. 2: Albrechts Verhältnis zu Ovid. A. Stil und Sprache § 1-7> -
Ein deutsches Adambuch
nach einer ungedruckten Handschrift der Hamburger Stadtbibliothek aus dem XV. Jahrhundert -
Kritik und Metrik von Wolframs Titurel
-
Das schmückende Beiwort in den mittelhochdeutschen volkstümlichen Epen
-
Die mittelhochdeutsche Übersetzung des Jesus Sirach in der Heidelberger Handschrift
-
Heinrich von Mügeln Der Meide Kranz
-
<<Des>> Nikolaus Schlegel Beschreibung des Hostienwunders zu Münster in Graubünden
-
Heinrich von Mügeln Der Meide Kranz
-
Ein deutsches Adambuch
nach einer ungedruckten Handschrift der Hamburger Stadtbibliothek aus dem XV. Jahrhundert -
Der bildliche Ausdruck im "Heiligen Georg" Reinbots von Durne
-
Die mhde Übersetzung des Perikopenbuchs, der Apokalypse und der katholischen Briefe in der Augsburger Handschrift
-
Das schmückende Beiwort in den mittelhochdeutschen volkstümlichen Epen
-
Die mittelhochdeutsche Übersetzung des Jesus Sirach in der Heidelberger Handschrift
-
Die Metamorphosen-Verdeutschung Albrechts von Halberstadt
<T. 1: Das Verhältnis Wickrams zur Metamorphosen-Verdeutschung Albrechts von Halberstadt. T. 2: Albrechts Verhältnis zu Ovid. A. Stil und Sprache § 1-7> -
Die Ausdrucksformen der Affekte im Tristan Gottfrieds von Straßburg
-
Deutsche National-Litteratur
historisch kritische Ausgabe -
Die Meisterlieder des Hans Folz
aus der Münchener Originalhandschrift und der Weimarer Handschrift Q. 566 mit Ergänzungen aus anderen Quellen