Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 2 of 2.

  1. [Practica auf das Jahr 1490]
    Contributor: Markus
    Published: 1490

    Vorderseite: Eine Praktik für 1490 mit dreiteiligem Holzschnitt der das Haus des Himmels flankiert von zwei Halbfiguren darstellt. Darunter Text mit eingebettetem Holzschnitt in der Darstellung eines Landsknechts. Rückseite: Heraldische... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Vorderseite: Eine Praktik für 1490 mit dreiteiligem Holzschnitt der das Haus des Himmels flankiert von zwei Halbfiguren darstellt. Darunter Text mit eingebettetem Holzschnitt in der Darstellung eines Landsknechts. Rückseite: Heraldische Darstellungen, koloriert. Nach Heitz/Haebler entspricht das Anbringen von Wappendrucken auf Kalendern einem Brauch des 15. und 16. Jhs. Vgl. VE15, III, S. 441.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Markus
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Practik; Wappen <Motiv>; Astrologie
    Scope: 2 S., Typendruck; Holzschnitt; Kolorierung; Type: 1:82G, 40 x 28 cm
    Notes:

    Textbeginn: WJr verkunden durch uweren gebruch das hoffart zorn beweget hab uß zu schicken nyd vnd haß vnkusch durch froßheit eins mit hilff der andren

  2. [Practica auf das Jahr 1490]
    Contributor: Markus
    Published: 1490

    Vorderseite: Eine Praktik für 1490 mit dreiteiligem Holzschnitt der das Haus des Himmels flankiert von zwei Halbfiguren darstellt. Darunter Text mit eingebettetem Holzschnitt in der Darstellung eines Landsknechts. Rückseite: Heraldische... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Inc. 1214,19
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Vorderseite: Eine Praktik für 1490 mit dreiteiligem Holzschnitt der das Haus des Himmels flankiert von zwei Halbfiguren darstellt. Darunter Text mit eingebettetem Holzschnitt in der Darstellung eines Landsknechts. Rückseite: Heraldische Darstellungen, koloriert. Nach Heitz/Haebler entspricht das Anbringen von Wappendrucken auf Kalendern einem Brauch des 15. und 16. Jhs. Vgl. VE15, III, S. 441.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Markus
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Practik; Wappen <Motiv>; Astrologie
    Scope: 2 S., Typendruck; Holzschnitt; Kolorierung; Type: 1:82G, 40 x 28 cm
    Notes:

    Textbeginn: WJr verkunden durch uweren gebruch das hoffart zorn beweget hab uß zu schicken nyd vnd haß vnkusch durch froßheit eins mit hilff der andren