Last searches
Results for *
Displaying results 76 to 100 of 169422.
-
Gerhart Hauptmanns »Märchen« (1941) im Kontext der nationalsozialistischen ›Euthanasie‹. Eine Untersuchung aufgrund des Nachlasses
-
Matere ya makolo : 1. Mbatireke kunyozera munthu akana moyo, 2. Pakuthamangisa akolo ndipo umbabulukira thengo la munda, 3. Kupitira m’banja mwa wana, 4. Baba ni baba, 5. Ona ico nkhukhala awiri, ... Na Mimwani makumawiri!
-
Bzidapi bzinango : 1. Mai Na Thika, 2. Kucenjera Kwa Sulo, 3. Munthu omwe akhadya uci yekha, … Na Mimwani na Bzithumbudzulu!
-
Ernest Hemingway: A day's wait: eine Unterrichtseinheit für die Mittelstufe
-
Unbeständigkeit und Wachsamkeit : erkenntnistheoretische Konzepte in der österreichischen und ungarischen Kultur der Jahrhundertwende
-
Am Elend vorbeigeschrieben : zur Debatte um die Novelle "Im Krebsgang" von Günter Grass
-
Kampf um Subjektivität
-
Zschokke : ein sanfter Rebell ; Bibliographie 1991 - 2002
-
Politeness in Shakespeare
-
On the dramatic nature of the most famous English emblem-collection: Francis Quarles: Emblemes, 1635
-
Special relationships: Anglo-American affinities and antagonisms 1854-1936
-
Across the margins: cultural identity and change in the Atlantic archipelago
-
Jazyková poradna v měnící se komunikační situaci u nás
-
Mütterlichkeit und Aggression: zu Marlen Haushofers "Die Wand"
-
Dichtung und Wahrheit : Rolf Schneiders Feuilletons über "Liebesaffären deutscher Literaten" ; [Rezension zu: Rolf Schneider: »Ich bin ein Narr und weiß es«, Liebesaffären deutscher Literaten. Aufbau Taschenbuch Verlag, 2001. 163 Seiten; 7,95 €]
-
Schmerzhaft. Leibhaft : zu Christa Wolfs neuer Erzählung ; [Rezension zu: Christa Wolf: »Leibhaftig«, Erzählung. Luchterhand Verlag, München. 192 Seiten, 18 €]
-
Große Tragödien kleiner Leute oder Der Minimalismus des Emmanuel Bove
-
Ein Roman verführt zur Interpretation
-
Spaß an Literatur : 37 Kurzgeschichten aus Deutschland ; [Rezension zu: Katja Lange-Müller (Hg.): »Vom Fisch bespuckt«. Neue Erzählungen von 37 deutschsprachigen Autorinnen und Autoren. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln, 2002. 296 Seiten, 22,90 €]
-
Rezension: Johannes Angermüller, Katharina Bunzmann, Martin Nonhoff (Hrsg.): Diskursanalyse: Theorien, Methoden, Anwendungen
-
The Interactive Lecture: A new Teaching Paradigm based on Ubiquitous Computing
-
Wirtschaftsethik lehren mit Schillers moralischem Theater
-
Ungetürkte Wilde? Zu Feridun Zaimoglus Kanaksprak als Kultsprache und Kulturkritik
-
Das gesprochene Wort
-
How can you go to a Church that killed so many Indians?