Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 2507.
-
Das Konzept der literarischen Gattung
Unters. zur klass. dt. Gattungstheorie, insbesondere zur Ästhetik F. Th. Vischers -
Théorie de la littérature
-
Roman und Emanzipation
Johann Carl Wezels "bürgerliche Epopee" -
I gentiluomini letterati
il dialogo culturale nel primo Cinquecento -
El irracionalismo poético
(el símbolo) -
1642 [Sixteen hundred and forty-two] - literature and power in the seventeenth century
proceedings of the Essex Conference on the Sociology of Literature, July 1980 -
The German response to Latin American literature
and the reception of Jorge Luis Borges and Pablo Neruda -
Mythos und Poesie
zum Mythosbegriff in Aufklärung und Frühromantik -
Satirische Empirie
literarische Struktur und geschichtlicher Wandel der Satire in der Spätaufklärung -
The female hero in American and British literature
-
Ares und Dionysos
das Furchtbare und das Lächerliche in der europäischen Literatur -
The antitheatrical prejudice
-
Theorie theatralen Handelns
Überlegungen zur Konstitution und Legitimation einer Kunstgattung -
Themes in drama
an annual publication – 3, Drama, dance and music -
Hermeneutik, ein ökumenisches Problem
eine Kritik der katholischen Gadamer-Rezeption -
Tschechoslowakischer Strukturalismus
Theorie und Geschichte -
Mythes, Images, Représentations
Actes du XIVe Congrès de la Société Française de Literature Générale et Comparée 1977 -
Österreich
Landschaft und Mensch in Meistergemälden -
Die Kunst gibt zu denken
über das Verhältnis von Philosophie und Kunst -
Ecrire et convaincre
-
Kriminalerzählungen im Französischunterricht
Untersuchung zu Rezeptionsformen fremdsprachiger Trivialliteratur auf der Sekundarstufe II anhand ausgewählter Erzählungen von Simenon und Boileau-Narcejac -
Los intelectuales y la guerra de España
-
Ritterlicher Patriotismus und romantischer Nationalismus in der deutschen Literatur 1770-1830
zur konservativen Rezeption der Reformation, des Bauernkriegs u. der Aufstandsbewegung des niederen Adels -
Birds in medieval manuscripts
-
zur Darstellungsweise der Griechischen Flächenkunst von der Geometrischen Zeit Bis zum Ausgang der Archaik
E. Untersuchung an d. Darstellung d. Schildes