Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 398.

  1. Riesaufdruck, Motiv: zwei von Blattranken umgebene Rosen über GL-Monogramm
    Contributor: Luber, Georg (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1691 und 1839]
    Publisher:  Papiermühle Erlangen, Erlangen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Luber, Georg (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Erlangen (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Rose <Motiv>; Buchstabe <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 125 x 120 mm
  2. Riesaufdruck, Motiv: Tannenbaum in Lorbeerkranz und Ankermarke mit Monogramm in Lorbeerkranz
    Published: [zwischen 1463 und 1750]
    Publisher:  Papiermühle Thann, Vieux-Thann

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Thann (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Baum <Motiv>; Zweig <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 157 x 208 mm
  3. Riesaufdruck, Motiv: gekrönter Schild mit dem doppelschwänzigen böhmischen Löwen in Zierrahmen
    Published: [zwischen 1680 und 1720]
    Publisher:  [Nicht ermittelbar], Pardubice

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Löwe <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 418 x 291 mm
    Notes:

    Wasserzeichen

  4. Riesaufdruck, Motiv: im verzierten ovalen Rahmen das Zedtwitzische Wappen, dreifach quer geteiltes Schild mit drei Büffelhörnern als Helmzier
    Contributor: Käppel, Adam (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1696 und 1704]
    Publisher:  Papiermühle Grün, Doubrava

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Käppel, Adam (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Grün 1, Doubrava, Aš (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Wappen <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 337 x 416 mm
    Notes:

    Der Holzschnitt zeigt im zweifachen Abdruck in einer Kartusche einen dreifach geteilten Schild mit Büffelhörnern als Helmzier. Dieses Wappen der Adelsfamilie von Zedtwitz, der die Herrschaft Aš (Asch) gehörte, bezeugt die Zugehörigkeit der Papiermühle zu diesem Gebiet. Im Aufdruck sind ferner die Initialen des Gerichtsherren "AIFVZ" (= Anton Josef Franz von Zedtwitz) sowie des Papiermachers "AK" (= Adam Käppel) angegeben. Zwischen der geteilten Jahreszahl findet sich der Ortsname in etwas eigenwilliger Schreibweise: "Gryen" für Grün. Der Riesaufdruck, der durchaus auch aus einem späteren als dem aufgedruckten Jahr stammen kann, wurde für Kanzleipapier verwendet. (Schlieder 1988, S. 100/101)

    Wasserzeichen

  5. [Der Edelmann mit gefalteten Händen]
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1620 und 1750]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Ein Edelmann steht nach links gewendet mit gefalteten Händen. Er trägt einen großen Hut, einen Umhang über seinem zweiteiligen Gewand mit Pluderhosen sowie auffällig geschmückte Schuhe. Im Hintergrund wird der Platz einer Stadt gezeigt mit... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1023
    No inter-library loan

     

    Ein Edelmann steht nach links gewendet mit gefalteten Händen. Er trägt einen großen Hut, einen Umhang über seinem zweiteiligen Gewand mit Pluderhosen sowie auffällig geschmückte Schuhe. Im Hintergrund wird der Platz einer Stadt gezeigt mit unterschiedlichen Figurengruppen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [Zustand: Reverskopie]
    Series: [Der Adel Lothringens] ; [9]
    Subjects: Ganzfigur
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 141 x 93 mm (Bild)
    Notes:

    unten rechts: "Callot"

    Titel ermittelt aus Lieure

    Zustand ermittelt aus Lieure

  6. [Der Edelmann mit dem Degen]
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1620 und 1750]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Ein Edelmann steht nach rechts gewendet, die Hände hinter dem Rücken verschränkt. Er trägt einen großen Hut mit Feder und einen Umhang mit Pelzbesatz, den er über sein Gewand gewickelt hat. Seine Stiefel sind mit Sporen geziert und an der Seite trägt... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1024
    No inter-library loan

     

    Ein Edelmann steht nach rechts gewendet, die Hände hinter dem Rücken verschränkt. Er trägt einen großen Hut mit Feder und einen Umhang mit Pelzbesatz, den er über sein Gewand gewickelt hat. Seine Stiefel sind mit Sporen geziert und an der Seite trägt er gut sichtbar einen Degen. Im Hintergrund wird der Platz einer Stadt gezeigt mit unterschiedlichen Figurengruppen, Fechtszenen und Reitern.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [Zustand: Reverskopie]
    Series: [Der Adel Lothringens] ; [3]
    Subjects: Ganzfigur
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 144 x 93 mm (Bild)
    Notes:

    unten links: "I. Callot fec"

    Titel ermittelt aus Lieure

    Zustand ermittelt aus Lieure

  7. [Grüßender Edelmann]
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1620 und 1750]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Ein Edelmann steht nach rechts gewendet. Mit seiner linken Hand führt er einen Gruß aus, die Rechte hält den großen Hut. Auffällig sind die Überschuhe, die er trägt. Im Hintergrund ist eine Stadt mit einem großen angelegten Garten im Zentrum gezeigt,... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1025
    No inter-library loan

     

    Ein Edelmann steht nach rechts gewendet. Mit seiner linken Hand führt er einen Gruß aus, die Rechte hält den großen Hut. Auffällig sind die Überschuhe, die er trägt. Im Hintergrund ist eine Stadt mit einem großen angelegten Garten im Zentrum gezeigt, der mit einer Baumreihe abschließt und in die sanften Hügeln dahinter übergeht.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [Zustand: Reverskopie]
    Series: [Der Adel Lothringens] ; [2]
    Subjects: Ganzfigur
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 140 x 90 mm (Bild)
    Notes:

    unten links: "Callot"

    Titel ermittelt aus Lieure

    Zustand ermittelt aus Lieure

  8. Maria Luissa de Tassis
    Contributor: Vermeulen, Cornelis (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Dyck, Anton van (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1664 und 1709]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Maria Luisa Tassis, seit 1636 verheiratet mit Henry de Berchem, ist als Kniestück repräsentiert. Der wache, neugierige Blick und das kurze gelockte Haar verleihen ihr eine moderne Präsenz, während das Kleid mit Goldborten und weitem Spitzenkragen,... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Maria Luisa Tassis, seit 1636 verheiratet mit Henry de Berchem, ist als Kniestück repräsentiert. Der wache, neugierige Blick und das kurze gelockte Haar verleihen ihr eine moderne Präsenz, während das Kleid mit Goldborten und weitem Spitzenkragen, Perlenketten und Kreuzanhänger sowie der große Fächer aus Straußenfedern in ihrer linken Hand ins 17. Jahrhundert verweisen. Der seltene Preisvermerk auf dem Blatt ("3 Livre") lässt vermuten, dass die Stich nicht allzu hochpreisig gehandelt wurde.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Vermeulen, Cornelis (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Dyck, Anton van (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand III]
    Subjects: Bildnis
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 437 x 331 mm (Bild), 460 x 342 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "A: Van dÿck pinx:" - unten rechts: "C. Vermeulen sc:"

    In Legende: "Maria Luissa de Tassis"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  9. Louis Alexandre De Bourbon
    Contributor: Drevet, Pierre (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rigaud, Hyacinthe (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1698 und 1738]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der Sohn Ludwigs XIV., Louis-Alexandre de Bourbon, Comte de Toulouse, der unter anderem auch Admiral von Frankreich war, ist als Hüftporträt in Rüstung in einem fingierten Rahmen gezeigt. Er wendet seinen Kopf leicht nacht links, während sein rechter... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Der Sohn Ludwigs XIV., Louis-Alexandre de Bourbon, Comte de Toulouse, der unter anderem auch Admiral von Frankreich war, ist als Hüftporträt in Rüstung in einem fingierten Rahmen gezeigt. Er wendet seinen Kopf leicht nacht links, während sein rechter Arm in die entgegensetzte Richtung weist, was der Figur eine gewisse Dynamik verleiht. Die Allongeperücke reicht ihm bis über die Schultern, um den Hals trägt er ein Band mit dem Orden des Goldenen Vlieses. Im Hintergrund ist eine Landschaft mit niedrigem Horizont dargestellt. Vor der Konsole, auf der das Bildnis steht, schmückt das gekrönte Wappen mit bourbonischen Lilien und zwei Ankern die Komposition.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Drevet, Pierre (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rigaud, Hyacinthe (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand I]
    Subjects: Porträt
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 458 x 376 mm (Bild), 465 x 380 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "peint par Haycinthe Rigaud" - unten rechts: "P. Drevet sculpsit"

    Beschriftung im Bild: im fingierten Rahmen "LOUIS ALEXANDRE DE BOURBON COMTE DE TOULOUZE AMIRAL DE FRANCE | OFFEREBAT IOANNES BAPTISTA THIBAUT AMERICO-MARTINICANUS"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Firmin-Didot

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  10. Louis Alexandre De Bourbon
    Contributor: Drevet, Pierre (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rigaud, Hyacinthe (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1698 und 1738]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der Sohn Ludwigs XIV., Louis-Alexandre de Bourbon, Comte de Toulouse, der unter anderem auch Admiral von Frankreich war, ist als Hüftporträt in Rüstung in einem fingierten Rahmen gezeigt. Er wendet seinen Kopf leicht nacht links, während sein rechter... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1282
    No inter-library loan

     

    Der Sohn Ludwigs XIV., Louis-Alexandre de Bourbon, Comte de Toulouse, der unter anderem auch Admiral von Frankreich war, ist als Hüftporträt in Rüstung in einem fingierten Rahmen gezeigt. Er wendet seinen Kopf leicht nacht links, während sein rechter Arm in die entgegensetzte Richtung weist, was der Figur eine gewisse Dynamik verleiht. Die Allongeperücke reicht ihm bis über die Schultern, um den Hals trägt er ein Band mit dem Orden des Goldenen Vlieses. Im Hintergrund ist eine Landschaft mit niedrigem Horizont dargestellt. Vor der Konsole, auf der das Bildnis steht, schmückt das gekrönte Wappen mit bourbonischen Lilien und zwei Ankern die Komposition.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Drevet, Pierre (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rigaud, Hyacinthe (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [Zustand I]
    Subjects: Porträt
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 458 x 376 mm (Bild), 465 x 380 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "peint par Haycinthe Rigaud" - unten rechts: "P. Drevet sculpsit"

    Beschriftung im Bild: im fingierten Rahmen "LOUIS ALEXANDRE DE BOURBON COMTE DE TOULOUZE AMIRAL DE FRANCE | OFFEREBAT IOANNES BAPTISTA THIBAUT AMERICO-MARTINICANUS"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Firmin-Didot

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  11. [Porträt des William Cowper]
    Contributor: Smith, John (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Closterman, John (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1698 und 1742]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der als Chirurg ausgewiesene William Cowper ist als Brustporträt in einem fingierten ovalen Rahmen gezeigt. Der glänzende Schimmer der Locken der Allongeperücke und des Mantelstoffes lassen das Bildnis plastisch vor dem dunklen Hintergrund... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Der als Chirurg ausgewiesene William Cowper ist als Brustporträt in einem fingierten ovalen Rahmen gezeigt. Der glänzende Schimmer der Locken der Allongeperücke und des Mantelstoffes lassen das Bildnis plastisch vor dem dunklen Hintergrund hervortreten. Zusammen mit der Legende folgt die Komposition einem epitaphähnlichen Aufbau.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Smith, John (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Closterman, John (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand II]
    Subjects: Rahmen
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich (Mezzotinto) auf Papier, 322 x 278 mm (Bild), 400 x 280 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "I: Closterman pinxit " - unten rechts: "I: Smith fecit"

    In Legende: "Gulielmus Cowper Chyrurgus"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers bzw. Verlegers

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Wessely

  12. [Musizierendes Paar]
    Contributor: Schenk, Peter (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn, Verlag)
    Published: [zwischen 1680 und 1711]
    Publisher:  P. Schenck Exc, Amstelod:

    Eine vornehm gekleidete Frau sitzt an einem Tisch, auf dem eine Kerze steht und ein Notenheft liegt. Sie spielt auf einer Laute. Hinter ihr steht ein Mann mit Mantel und Hut und macht eine zeigende Geste. Die nur partiell beleuchtete Szene wird... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 761
    No inter-library loan

     

    Eine vornehm gekleidete Frau sitzt an einem Tisch, auf dem eine Kerze steht und ein Notenheft liegt. Sie spielt auf einer Laute. Hinter ihr steht ein Mann mit Mantel und Hut und macht eine zeigende Geste. Die nur partiell beleuchtete Szene wird rechts von einem zurückgezogenen Vorhang gerahmt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schenk, Peter (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn, Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Laute
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich (Mezzotinto) auf Papier, 238 x 187 mm (Bild), 244 x 238 mm (Platte)
    Notes:

    Mitte unten: "P. Schenck jnvent: Fecit et Exc: Amstelod: Cum Privil: Ord: Holl: et West Frisiæ"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel fingiert

    nur ein Zustand im Hollstein angegeben

  13. [Ignatius von Loyola]
    Contributor: Schenk, Peter (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1680 und 1720]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Ein heiliger Mönch - laut te Kloot der Heilige Ignatius von Loyola - steht vor einem Altar mit einem Kruzifix in andächtiger Haltung, die Arme vor der Brust verschränkt. Er blickt nach oben, wo Strahlen aus einer Wolke hervorbrechen. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 768
    No inter-library loan

     

    Ein heiliger Mönch - laut te Kloot der Heilige Ignatius von Loyola - steht vor einem Altar mit einem Kruzifix in andächtiger Haltung, die Arme vor der Brust verschränkt. Er blickt nach oben, wo Strahlen aus einer Wolke hervorbrechen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schenk, Peter (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Heiliger
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich (Mezzotinto) auf Papier, 233 x 181 mm (Bild)
    Notes:

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des mutmaßlichen Stechers

    Titel fingiert

  14. [Fries mit Löwe, Bär und Medici-Wappen]
    Contributor: Della Bella, Stefano (GeistigeR SchöpferIn); Danckerts, Cornelis (Verlag)
    Published: [zwischen 1680 und 1717]
    Publisher:  chez Corneille Danckertz, A Amsterdam

    Das Blatt zeigt einen Löwen rechts und zwei Bären links, die Festons aus Blättern halten. In der Mitte prangt das gekrönte Medici-Wappen. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 779
    No inter-library loan

     

    Das Blatt zeigt einen Löwen rechts und zwei Bären links, die Festons aus Blättern halten. In der Mitte prangt das gekrönte Medici-Wappen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Della Bella, Stefano (GeistigeR SchöpferIn); Danckerts, Cornelis (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [späterer Nachdruck]
    Series: Ornamenti di Fregi et Fogliami / di S.D. Bella ; 2
    Subjects: Löwe
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 80 x 244 mm (Bild und Platte)
    Notes:

    Blattzählung unten links: "2"

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Angaben im British Museum

  15. [Fries mit Putti und gekröntem L]
    Contributor: Della Bella, Stefano (GeistigeR SchöpferIn); Danckerts, Cornelis (Verlag)
    Published: [zwischen 1680 und 1717]
    Publisher:  chez Corneille Danckertz, A Amsterdam

    Das Blatt zeigt einen Fries mit Blütenranken, die rechts und links in Harpyen enden. Aus den Ranken strecken sich zwei Putti zur Mitte hin und halten eine Krone über ein seitenverkehrtes L (für Ludwig XIV.). more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 779
    No inter-library loan

     

    Das Blatt zeigt einen Fries mit Blütenranken, die rechts und links in Harpyen enden. Aus den Ranken strecken sich zwei Putti zur Mitte hin und halten eine Krone über ein seitenverkehrtes L (für Ludwig XIV.).

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Della Bella, Stefano (GeistigeR SchöpferIn); Danckerts, Cornelis (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [späterer Nachdruck]
    Series: Ornamenti di Fregi et Fogliami / di S.D. Bella ; 3
    Subjects: Harpye
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 50 x 231 mm (Bild), 68 x 236 mm (Platte)
    Notes:

    Blattzählung unten links: "3"

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Angaben im British Museum

  16. [Fries mit Widdern]
    Contributor: Della Bella, Stefano (GeistigeR SchöpferIn); Danckerts, Cornelis (Verlag)
    Published: [zwischen 1680 und 1717]
    Publisher:  chez Corneille Danckertz, A Amsterdam

    Das Blatt zeigt einen Fries mit Blüten- und Traubenranken, die links in einem Rinderschädel enden. In der Mitte bilden sich aus den Ranken zwei Widder, deren Köpfe aneinanderstoßen. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 779
    No inter-library loan

     

    Das Blatt zeigt einen Fries mit Blüten- und Traubenranken, die links in einem Rinderschädel enden. In der Mitte bilden sich aus den Ranken zwei Widder, deren Köpfe aneinanderstoßen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Della Bella, Stefano (GeistigeR SchöpferIn); Danckerts, Cornelis (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [späterer Nachdruck]
    Series: Ornamenti di Fregi et Fogliami / di S.D. Bella ; 5
    Subjects: Widder
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 30 x 235 mm (Bild), 40 x 235 mm (Platte)
    Notes:

    Blattzählung unten links: "5"

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Angaben im British Museum

  17. [Fries mit Putti und Leoparden]
    Contributor: Della Bella, Stefano (GeistigeR SchöpferIn); Danckerts, Cornelis (Verlag)
    Published: [zwischen 1680 und 1717]
    Publisher:  chez Corneille Danckertz, A Amsterdam

    Das Blatt zeigt drei Putti, die eine Weinranke auf den Schultern tragen. Zwischen ihnen springen zwei Leoparden über die Ghirlande. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 779
    No inter-library loan

     

    Das Blatt zeigt drei Putti, die eine Weinranke auf den Schultern tragen. Zwischen ihnen springen zwei Leoparden über die Ghirlande.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Della Bella, Stefano (GeistigeR SchöpferIn); Danckerts, Cornelis (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [späterer Nachdruck]
    Series: Ornamenti di Fregi et Fogliami / di S.D. Bella ; 16
    Subjects: Leoparden
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 80 x 248 mm (Bild und Platte)
    Notes:

    Blattzählung unten links: "16"

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Angaben im British Museum

  18. [Fries mit Putti und schlafendem Cupido]
    Contributor: Della Bella, Stefano (GeistigeR SchöpferIn); Danckerts, Cornelis (Verlag)
    Published: [zwischen 1680 und 1717]
    Publisher:  chez Corneille Danckertz, A Amsterdam

    Das Blatt zeigt einen Fries mit Blütenranken, aus deren Enden Putti und Frauenfiguren hervortreten, die sich umarmen und küssen. Im Zentrum ist der schlafende Cupido zu sehen, wie er von Psyche beobachtet wird. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 779
    No inter-library loan

     

    Das Blatt zeigt einen Fries mit Blütenranken, aus deren Enden Putti und Frauenfiguren hervortreten, die sich umarmen und küssen. Im Zentrum ist der schlafende Cupido zu sehen, wie er von Psyche beobachtet wird.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Della Bella, Stefano (GeistigeR SchöpferIn); Danckerts, Cornelis (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [späterer Nachdruck]
    Series: Ornamenti di Fregi et Fogliami / di S.D. Bella ; 7
    Subjects: Putti
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 52 x 238 mm (Bild), 64 x 238 mm (Platte)
    Notes:

    Blattzählung unten links: "7"

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Angaben im British Museum

  19. [Fries mit Adlern und Löwenkopf]
    Contributor: Della Bella, Stefano (GeistigeR SchöpferIn); Danckerts, Cornelis (Verlag)
    Published: [zwischen 1680 und 1717]
    Publisher:  chez Corneille Danckertz, A Amsterdam

    Das Blatt zeigt einen Fries mit Blattranken, die zur Mitte hin in zwei Adlern enden. Im Zentrum ist ein Löwenkopf zusehen, eingefasst in einen Eichenkranz. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 779
    No inter-library loan

     

    Das Blatt zeigt einen Fries mit Blattranken, die zur Mitte hin in zwei Adlern enden. Im Zentrum ist ein Löwenkopf zusehen, eingefasst in einen Eichenkranz.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Della Bella, Stefano (GeistigeR SchöpferIn); Danckerts, Cornelis (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [späterer Nachdruck]
    Series: Ornamenti di Fregi et Fogliami / di S.D. Bella ; [8]
    Subjects: Adler
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 39 x 238 mm (Bild), 44 x 238 mm (Platte)
    Notes:

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Angaben im British Museum

  20. [Fries mit Jägern und Hase]
    Contributor: Della Bella, Stefano (GeistigeR SchöpferIn); Danckerts, Cornelis (Verlag)
    Published: [zwischen 1680 und 1717]
    Publisher:  chez Corneille Danckertz, A Amsterdam

    Das Blatt zeigt einen Fries mit Blatt- und Blütenranken, die zur Mitte hin in zwei Putti mit Jagdhunden enden. Im Zentrum sprintgt ein Hase zwischen den Hunden hervor. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 779
    No inter-library loan

     

    Das Blatt zeigt einen Fries mit Blatt- und Blütenranken, die zur Mitte hin in zwei Putti mit Jagdhunden enden. Im Zentrum sprintgt ein Hase zwischen den Hunden hervor.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Della Bella, Stefano (GeistigeR SchöpferIn); Danckerts, Cornelis (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [späterer Nachdruck]
    Series: Ornamenti di Fregi et Fogliami / di S.D. Bella ; [9]
    Subjects: Putti
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 40 x 238 mm (Bild), 45 x 238 mm (Platte)
    Notes:

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Angaben im British Museum

  21. [Fries mit Leopard und Sartyrmaske]
    Contributor: Della Bella, Stefano (GeistigeR SchöpferIn); Danckerts, Cornelis (Verlag)
    Published: [zwischen 1680 und 1717]
    Publisher:  chez Corneille Danckertz, A Amsterdam

    Das Blatt zeigt einen springenden Leoparden in einer Blattranke. Links endet der Fries in einer Sartyrmaske mit einem Früchtekorb, rechts steht ein weiterer großer Früchtekorb. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 779
    No inter-library loan

     

    Das Blatt zeigt einen springenden Leoparden in einer Blattranke. Links endet der Fries in einer Sartyrmaske mit einem Früchtekorb, rechts steht ein weiterer großer Früchtekorb.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Della Bella, Stefano (GeistigeR SchöpferIn); Danckerts, Cornelis (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [späterer Nachdruck]
    Series: Ornamenti di Fregi et Fogliami / di S.D. Bella ; 10
    Subjects: Leopard
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 68 x 238 mm (Bild), 80 x 244 mm (Platte)
    Notes:

    Blattzählung unten links: "10"

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Angaben im British Museum

  22. [Porträt des William Cowper]
    Contributor: Smith, John (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Closterman, John (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1698 und 1742]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der als Chirurg ausgewiesene William Cowper ist als Brustporträt in einem fingierten ovalen Rahmen gezeigt. Der glänzende Schimmer der Locken der Allongeperücke und des Mantelstoffes lassen das Bildnis plastisch vor dem dunklen Hintergrund... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1238
    No inter-library loan

     

    Der als Chirurg ausgewiesene William Cowper ist als Brustporträt in einem fingierten ovalen Rahmen gezeigt. Der glänzende Schimmer der Locken der Allongeperücke und des Mantelstoffes lassen das Bildnis plastisch vor dem dunklen Hintergrund hervortreten. Zusammen mit der Legende folgt die Komposition einem epitaphähnlichen Aufbau.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Smith, John (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Closterman, John (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Subjects: Rahmen
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich (Mezzotinto) auf Papier, 322 x 278 mm (Bild), 400 x 280 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "I: Closterman pinxit " - unten rechts: "I: Smith fecit"

    In Legende: "Gulielmus Cowper Chyrurgus"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers bzw. Verlegers

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Wessely

  23. Maria Luissa de Tassis
    Contributor: Vermeulen, Cornelis (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Dyck, Anton van (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1664 und 1709]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Maria Luisa Tassis, seit 1636 verheiratet mit Henry de Berchem, ist als Kniestück repräsentiert. Der wache, neugierige Blick und das kurze gelockte Haar verleihen ihr eine moderne Präsenz, während das Kleid mit Goldborten und weitem Spitzenkragen,... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1243
    No inter-library loan

     

    Maria Luisa Tassis, seit 1636 verheiratet mit Henry de Berchem, ist als Kniestück repräsentiert. Der wache, neugierige Blick und das kurze gelockte Haar verleihen ihr eine moderne Präsenz, während das Kleid mit Goldborten und weitem Spitzenkragen, Perlenketten und Kreuzanhänger sowie der große Fächer aus Straußenfedern in ihrer linken Hand ins 17. Jahrhundert verweisen. Der seltene Preisvermerk auf dem Blatt ("3 Livre") lässt vermuten, dass die Stich nicht allzu hochpreisig gehandelt wurde.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Vermeulen, Cornelis (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Dyck, Anton van (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [Zustand III]
    Subjects: Bildnis
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 437 x 331 mm (Bild), 460 x 342 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "A: Van dÿck pinx:" - unten rechts: "C. Vermeulen sc:"

    In Legende: "Maria Luissa de Tassis"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  24. [Sechs Landschaften nach Poussin]
    Contributor: Glauber, Johannes (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Dughet, Gaspard (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1666 und 1726]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Die Serie von sechs Landschaften, von denen die SUB drei Blätter besitzt, ist charakterisiert durch weite Ausblicke, meist von einem erhöhten Standpunkt aus. Berge bilden den panoramatischen Hintergrund, Vegetation bestimmt den Vordergrund. Die... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Die Serie von sechs Landschaften, von denen die SUB drei Blätter besitzt, ist charakterisiert durch weite Ausblicke, meist von einem erhöhten Standpunkt aus. Berge bilden den panoramatischen Hintergrund, Vegetation bestimmt den Vordergrund. Die wenigen Figuren sind dezent in die Natur eingefügt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Glauber, Johannes (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Dughet, Gaspard (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Landschaft <Motiv>;
    Scope: 1 Druckreihe (3 gezählte Blätter), Radierung auf Papier
    Notes:

    Titel fingiert

  25. [Landschaft mit einem Hirten und zwei Männern auf einem Hügel]
    Contributor: Glauber, Johannes (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Dughet, Gaspard (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1666 und 1726]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Das dritte Blatt der Serie zeigt einen weiten Landschaftsausblick auf eine Ebene und ein Gebirge im Hintergrund. Ein hoher Baum mit dünnem Stamm dominiert den linken Vordergrund. Auf einem der grasbewachsenen Hügel ruhen zwei Männer. Im Mittelgrund... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1022:1
    No inter-library loan

     

    Das dritte Blatt der Serie zeigt einen weiten Landschaftsausblick auf eine Ebene und ein Gebirge im Hintergrund. Ein hoher Baum mit dünnem Stamm dominiert den linken Vordergrund. Auf einem der grasbewachsenen Hügel ruhen zwei Männer. Im Mittelgrund ist eine Kuhherde mit einem Hirten erkennbar, rechts ein Gehöft.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Glauber, Johannes (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Dughet, Gaspard (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [Zustand I oder II]
    Series: [Sechs Landschaften nach Poussin] ; [1]
    Subjects: Landschaft
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 281 x 375 mm (Bild), 291 x 385 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "Gaspar Poussin Pinxit" - unten rechts: "J. Glauber Sculpcit"

    Titel ermittelt aus TIB

    Zustand vor Blattzählung

    Wasserzeichen nicht identifiziert