Last searches
Results for *
Displaying results 126 to 150 of 2634.
-
Illustration and text in Lutwin's "Eva und Adam"
Codex Vindob. 2980 -
Studien zum "Rappoltsteiner Parzifal"
-
Mäzene im Mittelalter
die Gönner und Auftraggeber der höfischen Literatur in Deutschland 1150 - 1300 -
Die Lieder der Kürenberg-Sammlung
Einzelstrophen oder zyklische Einheiten? -
Der Dichter Tannhäuser
Leben - Gedichte - Sage -
Gregorius auf dem Stein
frühneuhochdeutsche Prosa (15. Jh.) nach dem mittelhochdeutschen Versepos Hartmanns von Aue ; Die Legende (Innsbruck UB Cod. 631), der Text aus dem "Heiligen Leben" und die sogenannte Redaktion -
Causa amoris
Liebeskonzeption und Liebesdarstellung in der mittelalterlichen Literatur -
Die satirischen Lieder Oswalds von Wolkenstein wider die Bauern
Untersuchungen zum Wortschatz und zur literarhistorischen Einordnung -
Frau und Politik im Mittelalter
Untersuchungen zur politischen Rolle der Frau in den höfischen Romanen des 12., 13. und 14. Jahrhunderts -
Grobianische Tischzuchten
-
Höfische Tischzuchten
-
Selbständige deutsche Tischzuchten des Mittelalters
Texte und Studien -
Studien zu Sebastian Brants Narrenschiff
-
Zwei Psalter aus dem 14. Jahrhundert
(Dresden Ms. M 287 und Hamburg in scr. 142) und drei verwandte Bruchstücke aus Schleiz, Breslau und Düsseldorf -
Die frühmittelhochdeutsche Wiener Genesis
kritische Ausgabe mit einem einleitenden Kommentar zur Überlieferung -
Die Lieder Hartmanns von Aue
-
Abbildungen zur Neidhart-Überlieferung I
die Berliner Neidhart-Handschrift R und die Pergamentfragmente Cb, K, O und M -
Die Auffassung der Ehe in den Dichtungen Wolframs von Eschenbach
-
Dukus Horant
-
Stellenkommentar zu Wolframs Titurel
Beiträge zum Verständnis des überlieferten Textes -
Die Darstellung des Niflungenunterganges in der Thidrekssaga
eine quellenkritische Untersuchung -
Dermat und Tristan
Vergleich von Sage und höfischem Epos am Beispiel der gälischen Dermatsage RIA 24P9 und Gottfrieds Tristan -
Die Darstellung der Kindergestalten im höfischen Epos
-
Kommentar zum "Helmbrecht" von Wernher dem Gartenaere
-
Liebe in der deutschen Literatur des Mittelalters
St. Andrews-Colloquium 1985