Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 1837.
-
Die Lieder
Mittelhochdeutsch und in neuhochdeutscher Prosa -
Das Nibelungenlied
-
Dulce bellum inexpertis
Bilder des Krieges in der deutschen Literatur des 15. und 16. Jahrhunderts -
Mittelalterliche Lyrik
Probleme der Poetik -
Editionsberichte zur mittelalterlichen deutschen Literatur
Beiträge der Bamberger Tagung "Methoden und Probleme der Edition Mittelalterlicher Deutscher Texte", 26. - 29. Juli 1991 -
"Wol ûf, wir sullen slâfen gân!"
der Schlaf als Alltagserfahrung in der deutschsprachigen Dichtung des Hochmittelalters -
Aventiuren des Geschlechts
Modelle von Männlichkeit in der Literatur des 13. Jahrhunderts -
Visualisierungsstrategien in mittelalterlichen Bildern und Texten
[vom 28.10 bis 2.11.2003 hat an der University of Illionois in Urbana/Champaign die 7. Arbeitstagung deutscher und amerikanischer Graduierter stattgefunden] -
Wechselspiele
Kommunikationsformen und Gattungsinterferenzen mittelhochdeutscher Lyrik ; [Tischvorlagen eines Arbeitsgespräches vom 19 bis 21. März 1992 in Seewies am Starnberger See] -
Heinrich's von Freiberg Tristan
-
Neidhart: selected songs from the Riedegg Manuscript
(Staatsbibliothek zu Berlin, Preussischer Kulturbesitz, Ms. germ. fol. 1062) -
Thomas von Aquin oder wie aus einem Intellektuellen ein Mystiker (gemacht) wird
-
Freidanks Bescheidenheit
Auswahl ; mittelhochdeutsch-neuhochdeutsch -
Chiastische Strukturen im St. Trudperter Hohen Lied
-
Keiser Otte und Künic Willehalm
Rudolf von Ems "Der guote Gêrhart" -
Tradition and creativity
the Engelhard of Konrad von Würzburg, its structure and its sources -
"Der Dürnge bluome schînet dur den snê"
Thüringen und die deutsche Literatur des hohen Mittelalters -
... einer von den Soldaten öffnete seine Seite ...
eine Untersuchung der Longinuslegende im deutschsprachigen geistlichen Spiel des Mittelalters -
Tugendbegriff und epische Struktur in höfischen Dichtungen
Heinrichs des Glichesaere "Reinhart Fuchs" und Konrads von Würzburg "Engelhart" -
Die Sprache der Pilgerfahrt des träumenden Mönchs
ein Beitrag zur Geschichte der Kölner Mundart im fünfzehnten Jahrhundert -
Heinrich Hallers Übersetzung der "Hieronymus-Briefe"
-
Tradition und Traditionsverhalten
literaturwissenschaftliche Zugänge und kulturhistorische Perspektiven -
Libanet und Wittig vom Jordan (Heidin III)
normalisierte Leseausgabe und neuhochdeutsche Übertragung -
Iwein
mittelhochdeutsch und frühneuhochdeutsch : Parallelabdruck der Gießener Hs. B (13. Jahrhundert) und der Lindauer Hs. u (16. Jahrhundert) -
<<Die>> legent vnd dz leben des hochgelopten manlichen ritters sant joergen
kritische Neuedition und Interpretation einer alemannischen Prosalegende des heiligen Georg aus dem 15. Jahrhundert