Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 440682.
-
Das Marionettenmotiv in Goethes Roman "Wilhelm Meisters Lehrjahre" in Kleists Aufsatz "Über das Marionettentheater" und in seinen Dramen ; The motiv oft the marionette in Goethe's novel "Wilhelm Meisters Lehrjahre" is combined with Kleist's essay "Über das Marionettentheater" and his dramas
-
Japanizität aus dem Geist der europäischen Romantik. Der interkulturelle Vermittler Mori Ogai und die Reorganisierung des japanischen ‚Selbstbildes‘ in der Weltgesellschaft um 1900
-
"Wege, auf denen die Sprache stimmhaft wird" Die Übersetzung von einundzwanzig Sonetten Shakespeares durch Paul Celan
-
Continuity in Comic Books and Comic Book Continuity: Serialized US-American Comic Books of the 1980s
-
Annotating discourse connectives by looking at their translation: The translation-spotting technique
-
Datenbank: Sprechsituationen lyrischer Dichtung
-
Per salutare Giorgio Orelli
-
Strandurlauberin
-
Anschauung des Unsichtbaren. Rhetoriken des Nicht-Wissens im Umfeld des Darwinismus
-
Hunde, Tiermenschen, Molche. Die Kategorie 'Menschlichkeit' im literarischen Tierexperiment bei Wilkie Collins, H.G. Wells und Karel Čapek
-
Geopferte Nachkommen. Transferfigurationen zwischen Krieg und Frieden in Shakespeares 'Titus Andronicus und Much Ado About Nothing'
-
Introduction: Towards a New Monumentalism
-
Spätformen mittelalterlicher Textreproduktion. Die ›Parzival‹-Handschriften der Lauberwerkstatt
-
Kyot und Kundrie: Expertenwissen in Wolframs ›Parzival‹
-
Das Skriptorium des Sangallensis 857
-
Von Frauen begraben: Zur Generierung des Frauenlob-Bildes in Mittelalter und Neuzeit
-
Caregiver Responses to the Language Mixing of a Young Trilingual
-
Von εἴπερ zu понѥже. Zur Wiedergabe polyphoner Rede im Kirchenslavischen des 14. Jahrhunderts
-
Religious alterity and violence in contemporary anglophone novels by Indian and Pakistani writers
-
Von „dicken, blonden Flechten“ und „hängendem Haar“ ; Frauenhaar als pars pro toto für kulturelle Ordnungen und Brüche am Beispiel literarischer ‚Heimat‘-Bilder
-
Rezension: Vom Dräckloch i Himel. Namenbuch des Kantons Schwyz by Viktor Weibel; Schwyzer Namenbuch. Die Orts- und Flurnamen des Kantons Schwyz by Viktor Weibel, Albert Hug
-
Sind die Schweizer tüchtige Hausfrauen? Möglichkeiten des geschlechtergerechten Sprachgebrauch
-
‘Cooking lunch, that’s Swiss’: Constructing hybrid identities based on socio-cultural practices
-
Palauan English as a newly emerging postcolonial variety in the Pacific
-
Die Bedeutung digitaler Editionen für die Geisteswissenschaften