Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 68879.
-
finden - gestalten - vermitteln. Schreibprozesse und ihre Brechungen in der mittelalterlichen Überlieferung. Colloquium der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft in Freiburg i.Ue., 22.-25.9.2010
-
Caesar, Konstantin, Karl und Friedrich
-
Zwischen Kreativität und Konvention : Vermittlung von Genre-Kompetenz in einem Einführungskurs „Textproduktion"
-
Autoritäre Moderne ; Modernité et autorité
-
In aller Munde: Bier
-
Argumentieren im Internet: Zwei argumentationstheoretische Analysen
-
Labyrinth des Wahnsinns. Repräsentation und Poetik des Wahns in Gerhard Roths "Das Labyrinth"
-
Deutsche Schriftsteller und Europa
-
Die Aufhebung der Entscheidung: E.T.A. Hoffmanns "Elixiere des Teufels"
-
Diskursanalyse und Dekonstruktion: ein Vergleich zweier theoretischer Strategien
-
Rhetorik bei Paul de Man
-
Zum Erhabenen in Kants "Kritik der Urteilskraft"
-
Peer Tutoring mit nicht-muttersprachlichen Studierenden am Schreibzentrum der Europa-Universität Viadrina: Eine qualitative Untersuchung auf der Basis von Beratungsprotokollen
-
Der Schreibprozess beim wissenschaftlichen Schreiben in der Fremdsprache Deutsch und Möglichkeiten seiner Unterstützung
-
Weltliteratur als Schmierblatt
-
Die Sammlung Walter Benjamin
-
Unheimlicher Gott – bedrohliches Gas: Die Geschichte des CO2
-
Heinrich Eduard Jacob: Hinweise zu Autor und Werk
-
Formale oder materiale Topik? Kontroversen und Perspektiven der neueren literaturwissenschaftlichen Topik-Forschung
-
Once More unto the Breach
-
Die Entwicklung der Schweizer Nationalliteratur am Beispiel Gottfried Kellers
-
Erzählte Fremdheitserfahrung - Studien zu Alfred Döblins 'Amazonas'-Trilogie
-
Literarischer Exotismus in der Gegenwart - am Beispiel von Bodo Kirchhoff
-
Artus und seine Welt
-
Logik der Devianz in J. G. Ballards Crash