Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 1497.
-
Iškālīyat at-taiyārāt wa-'ṯ-taʾṯīrāt al-adabīya fi 'l-waṭan al-ʿArabī
(dirāsa muqārana) -
ʿAṣr al-mamālīk
at-tarassul wa-Ibn ʿAbd-aẓ-Ẓāhir -
Śāntiniketana
-
The adventures of Theagenes and Chariclia
a romance. ... Written originally in Greek by Heliodorus ... In two volumes -
Anrede An das schon in die sieben Jahr lang im verborgenen gelegene Carmen oder Cantata
[Bretten, den 1ten Junii 1750. als an welchem Tag die schon so lang gewünschte Huldigung vollzogen worden] -
Weinheimer Wunsch- und Freudens-Aufmunterung Zu der Erb- und Lands-Huldigung, Welche von Einer Churfürstlichen Hohen Huldigungs-Gesandtschafft Daselbst den 4ten May 1750. vollzogen wurde
-
Das beglückte Neckarthal, Wollte wegen der, in der Stadt Neckar-Gemünd, am 8. und 9. May 1750. vorgenommenen und feyerlich vollzogenen Erb-Landes-Huldigung des Chur-Pfälzischen Amtes Dilsperg, Welche Nahmens ... Carol Theodorn, Pfalz-Graffen bey Rhein ... Eine hierzu gnädigst verordnete Hohe Gesandtschafft eröffnet und eingenommen haben ...
-
Das Von Gott durch fromm- und kluge Regenten auf Deren Unterthanen kommende und deswegen auch auf den Chur-Pfältzern ruhende Glück samt deren auch dafür schuldigen Pflicht Wollten Als ... Carl Philipp Theodor, Pfaltzgraf bey Rhein ... Durch eine fürnehme Gesandtschafft, Von denen Sämbtlichen Unterthanen Des Ober-Amts Bretten, Daselbst Den Eyd der schuldigen Treue am 1. und 2. Junii 1750. gnädigst abnahm und Sich huldigen ließ
-
So mus die Wuth dem Muth der Treu der Meyneyd weichen Und von der Christen Sonn der Turcken Mond erbleichen; Es wird der Feinde Grimm und Trozen nur veracht, Weil die gerechte Sach die Christen Herzhafft macht
-
Ergrim[m]ter Muselmann du komst nicht an die rechten, Die Christen findestu wie tapfre Löwen fechten, Die Flinten, Bajonet, der Degen in der Hand Und in der Brust der Muth mac ht dir gar harten Stand
-
Die durch den Roßschweiff sonst den Christen Krieg verkünden, Die weist der Sieger nun an Roßschweiff anzubinden, Als Sclav wird fort geschleppt manch vorhin stolzer Tropf, Es gibt bey dem Gefecht dir, Türk, Schopf oder Kopf
-
Nachdem der Muselmann schon mit der Haut bezahlt, Gilt es ihmnoch sein kleid; und das er kühl könn schlaffen, Zieht man ihn nackend aus, als wie „ihn“ Gott erschaffen; Und sodan[n] bleibt sein balg der Würmer aufenthalt/ Georg Philipp Rugendas invent. del. fec. et excud. Aug. Vind
-
De oratore
-
Śāntiniketana
-
Balāġat an-naṣṣ at-turāṯī
muqārabāt balāġīyah ḥiǧāǧīya -
an- Naṣṣ al-adabī al-qadīm min aš-šiʿrīya ila 't-tadāwalīya
-
Afʿāl at-taḏakkur wa-istrātīǧīyāt an-nisyān fi 'r-riwāya al-ʿirāqīya
ruʾā ʿabra afkār: Būl Rīkūr, Yūrġin Hābirmās, Ḥanna Ārindt = Acts of remembering and strategies of forgetfulness in the Iraqi novel -
Comedia Famosa
-
Manāhiǧ al-mufassirīn
-
Manhaǧ al-Imām al-Ḫumainī fi 't-tafsīr
-
Iškālīyāt aḏ-ḏāt as-sārida fi 'r-riwāya an-nisāʾīya as-Saʿūdīya (1999-2012 m)
dirāsa naqdīya -
Kullīyāt-i Zulālī H̱wānsārī
-
Iškālīyat at-taiyārāt wa-'ṯ-taʾṯīrāt al-adabīya fi 'l-waṭan al-ʿArabī
(dirāsa muqārana) -
The art of painting
with remarks -
Jenaische gelehrte Zeitungen