Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 276 to 300 of 744.

  1. [Grüßender Edelmann]
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1620 und 1750]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Ein Edelmann steht nach rechts gewendet. Mit seiner linken Hand führt er einen Gruß aus, die Rechte hält den großen Hut. Auffällig sind die Überschuhe, die er trägt. Im Hintergrund ist eine Stadt mit einem großen angelegten Garten im Zentrum gezeigt,... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1025
    No inter-library loan

     

    Ein Edelmann steht nach rechts gewendet. Mit seiner linken Hand führt er einen Gruß aus, die Rechte hält den großen Hut. Auffällig sind die Überschuhe, die er trägt. Im Hintergrund ist eine Stadt mit einem großen angelegten Garten im Zentrum gezeigt, der mit einer Baumreihe abschließt und in die sanften Hügeln dahinter übergeht.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [Zustand: Reverskopie]
    Series: [Der Adel Lothringens] ; [2]
    Subjects: Ganzfigur
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 140 x 90 mm (Bild)
    Notes:

    unten links: "Callot"

    Titel ermittelt aus Lieure

    Zustand ermittelt aus Lieure

  2. [Der Edelmann mit der pelzbesetzten Jacke]
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn); Savery, Salomon (Verlag)
    Published: [zwischen 1620 und 1665]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Ein beleibter Edelmann steht nach rechts gewendet, die Arme hinter dem Rücken verschränkt. Seine Kleidung wird durch einen großen Hut mit Feder, einer pelzbesetzten Jacke und Stiefeln mit Sporen charakterisiert. Sein Degen, den er unter der Jacke... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1026
    No inter-library loan

     

    Ein beleibter Edelmann steht nach rechts gewendet, die Arme hinter dem Rücken verschränkt. Seine Kleidung wird durch einen großen Hut mit Feder, einer pelzbesetzten Jacke und Stiefeln mit Sporen charakterisiert. Sein Degen, den er unter der Jacke trägt, steht nach hinten ab. Im Hintergrund wird eine Stadt mit zwei Straßenzügen gezeigt mit unterschiedlichen kleinen Figurengruppen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn); Savery, Salomon (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [Zustand: Reverskopie]
    Series: [Der Adel Lothringens] ; [5]
    Subjects: Ganzfigur
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 145 x 91mm (Bild)
    Notes:

    unten links: "Saverÿ Ex" - daneben "Callot f."

    Titel ermittelt aus Lieure

    Zustand ermittelt aus Lieure

  3. [Das Martyrium des heiligen Sebastian]
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1630 und 1690]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Zentral in der Bildmitte ist der heilige Sebastian an einen Pfahl gebunden. Verschattet im Vordergrund sieht man zwei Bogenschützen, die auf ihn zielen, einige Pfeile liegen bereits um den Märtyrer am Boden und werden von einer dürren Figur... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Zentral in der Bildmitte ist der heilige Sebastian an einen Pfahl gebunden. Verschattet im Vordergrund sieht man zwei Bogenschützen, die auf ihn zielen, einige Pfeile liegen bereits um den Märtyrer am Boden und werden von einer dürren Figur aufgesammelt. In gebührendem Abstand haben sich Soldaten, teils zu Pferde, und andere Schaulustige versammelt. Zu beiden Seiten erheben sich Ruinen antiker Baudenkmäler der Stadt Rom (darunter das Kolosseum und ein Tempel), im Hintergrund die Silhouette der Stadt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand: 5. Kopie]
    Subjects: Martyrium
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 155 x 318 mm (Bild)
    Notes:

    unten rechts: "Callot"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des geistigen Schöpfers und der Angabe in Lieure

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Lieure

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  4. [Das Martyrium des heiligen Sebastian]
    Contributor: Collignon, François (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Callot, Jacques (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1630 und 1687]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Zentral in der Bildmitte ist der heilige Sebastian an einen Pfahl gebunden. Verschattet im Vordergrund sieht man zwei Bogenschützen, die auf ihn zielen, einige Pfeile liegen bereits um den Märtyrer am Boden und werden von einer dürren Figur... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Zentral in der Bildmitte ist der heilige Sebastian an einen Pfahl gebunden. Verschattet im Vordergrund sieht man zwei Bogenschützen, die auf ihn zielen, einige Pfeile liegen bereits um den Märtyrer am Boden und werden von einer dürren Figur aufgesammelt. In gebührendem Abstand haben sich Soldaten, teils zu Pferde, und andere Schaulustige versammelt. Zu beiden Seiten erheben sich Ruinen antiker Baudenkmäler der Stadt Rom (darunter das Kolosseum und ein Tempel), im Hintergrund die Silhouette der Stadt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Collignon, François (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Callot, Jacques (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand 4. Kopie]
    Subjects: Martyrium
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 156 x 319 mm (Bild), 163 x 325 mm (Platte)
    Notes:

    unten rechts: "Callot In." - darunter: "f. Collignon"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Lieure

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  5. [Der Triumph der Galatea]
    Contributor: Pesne, Jean (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Poussin, Nicolas (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1640 und 1700]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Das mythologische Thema dieses Kupferstiches ist nicht ganz klar. Es könnte sich um die Geburt der Venus oder einen Triumphzug von ihr bzw. Neptun handeln. Während Neptun rechts auf seiner Quadriga mit Dreizack eindeutig zu identifizieren ist, könnte... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 871
    No inter-library loan

     

    Das mythologische Thema dieses Kupferstiches ist nicht ganz klar. Es könnte sich um die Geburt der Venus oder einen Triumphzug von ihr bzw. Neptun handeln. Während Neptun rechts auf seiner Quadriga mit Dreizack eindeutig zu identifizieren ist, könnte die nackte Frau in der Mitte auf dem von Delfinen gezogenen Muschelwagen auch Galatea sein. Tritonen, Nymphen und Amoretten in der Luft, die Blüten und Liebespfeile schicken, vervollständigen das Figurenpersonal. Insbesondere durch die Amoretten, die auch rechts am Himmel in einem von Tauben gezogenen Wagen erscheinen, wird das Thema Liebe aufgerufen und damit eine Identifizierung mit Venus glaubhaft, doch tauchen Amoretten auch im Triumph der Galatea auf, etwa bei Raffaels Fresko in der Villa Farnesina.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Pesne, Jean (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Poussin, Nicolas (KünstlerIn)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Subjects: Triumph
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 476 x 620 mm (Bild), 500 x 647 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "N. Poussin pinxit " - unten rechts: "J. Pesne del. et sculp. cum priuil. Regis."

    In Legende: "Ex Musæo P. Formont D. de Breuanne Parisijs."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Dumesnil

  6. [Porträt Philippe von Frankreich, Herzog von Orléans]
    Contributor: Nanteuil, Robert (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn)
    Published: [zwischen 1658 und 1678]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der Bruder des französischen Königs Ludwig XIV., Philippe I de Bourbon, ist als Brustbildnis in mit Lilien verzierter Rüstung und mit Spitzenkragen sowie voluminöser Perücke in einen ovalen Rahmen gesetzt. In einer leichten Drehung des Oberkörpers,... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Der Bruder des französischen Königs Ludwig XIV., Philippe I de Bourbon, ist als Brustbildnis in mit Lilien verzierter Rüstung und mit Spitzenkragen sowie voluminöser Perücke in einen ovalen Rahmen gesetzt. In einer leichten Drehung des Oberkörpers, den Kopf zum Betrachter gewendet, blickt er aus dem Bild heraus. Die vier Zwickel füllen bourbonische Lilien aus.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Nanteuil, Robert (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn)
    Language: French; Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand II]
    Subjects: Portrait
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 510 x 429 mm (Bild)
    Notes:

    unten links: "Nanteüil ad vivum faciebat" - unten rechts: "cum Priuil. Regis."

    in Legende: "Vltimos licentiæ Theologicæ labores | dicat, vouet, consecrat | Humillimus Seruus G.H.Le Jay."

    Beschriftung im Bild: im fingierten Rahmen "PHILIPPE FILS DE FRANCE DVC D'ORLEANS FRERE VNIQVE DV ROY LOVIS QVATORZIEME."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Robert-Dumesnil

  7. [Christus und die Ehebrecherin]
    Contributor: Audran, Gérard (StecherIn, Verlag, WidmendeR, GeistigeR SchöpferIn); Poussin, Nicolas (KünstlerIn); Colbert, Jean Baptiste (WidmungsempfängerIn)
    Published: [zwischen 1660 und 1703]
    Publisher:  Audran, [Paris]

    Christus steht im Zentrum eines Platzes und weist mit seinen Händen auf die neben ihm knieende Frau - die Ehebrecherin, die gesteinigt werden soll. Eine Gruppe von Männern, rechts und links der beiden, diskutieren und wollen vereinzelt zu den Steinen... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 873
    No inter-library loan

     

    Christus steht im Zentrum eines Platzes und weist mit seinen Händen auf die neben ihm knieende Frau - die Ehebrecherin, die gesteinigt werden soll. Eine Gruppe von Männern, rechts und links der beiden, diskutieren und wollen vereinzelt zu den Steinen greifen, die neben der Sünderin auf dem Boden liegen. Doch Jesus hält sie zurück, indem er - so gibt es auch die Inschrift auf Französisch und Latein wieder - appelliert, nur derjenige solle den ersten Stein werfen, der selbst frei von Sünde ist. Den Hintergrund der Szene bilden geometrisch-kubische Phantasiearchitekturen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Audran, Gérard (StecherIn, Verlag, WidmendeR, GeistigeR SchöpferIn); Poussin, Nicolas (KünstlerIn); Colbert, Jean Baptiste (WidmungsempfängerIn)
    Language: Latin; French
    Media type: Book
    Subjects: Steine
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 398 x 630 mm (Bild), 440 x 640 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "N. Poussin pinxit"

    In Legende Mitte: "Illustrissimo Viro Domino D. Joanni Baptistæ Colbert | Regi ab jntimis Consiliis et Secretis, Generalis Ærarij Moderatori, | Summo Regiorum Ædificiorū Præfecto, Regiorum Ordinum Quæstori, | Marchioni de Segnelay, Baroni de Seaux & c. | Dicat humill. feruus G. Audran" - darunter: "L original ce conserue dans la Gallerie de Monsieur le Nostre Con.r du Roy et Controlleur general des Bastimens & c. Graué par Audran Auec Priuil. du Roy · Rue S.t Iaques aux 2. Piliers dor" - links: "Les Scribes et les Pharisiens amenerent a Jesus | vne femme surprise en adultere essayant de le | surprendre affin d'auoir occasion de l'accuser, et | Jesus leur dit. Que Celuy dentre vous qui est | sans peché luy jette la premiere pierre. | En S. Jean Chap. 8." - rechts: "Adduxerunt ad Jesum Scribæ et Pharisæi | Mulierem jn adulterio deprehensam tentantes | eum vt possent eum accusare et dixit eis Jesus | Qui Sine peccato est vestrum primus | jn illam lapidem mittat. | Joan. Cap. oct"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers bzw. Verlegers

    Titel fingiert

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  8. Jesus sortant de Jericho toucha les yeux de deux Aveugles
    Contributor: Chasteau, Guillaume (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Poussin, Nicolas (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1655 und 1683]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Jesus steht im Zentrum des Bildes und legt einem vor ihm knieenden Mann die Hand auf den Kopf. Hinter ihm kniet ein weiterer Mann mit geschlossenen Augen und tastet suchend mit ausgestreckten Armen, eine Hand an der Schulter seines Vordermannes, nach... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 874
    No inter-library loan

     

    Jesus steht im Zentrum des Bildes und legt einem vor ihm knieenden Mann die Hand auf den Kopf. Hinter ihm kniet ein weiterer Mann mit geschlossenen Augen und tastet suchend mit ausgestreckten Armen, eine Hand an der Schulter seines Vordermannes, nach Jesus. Eine Gruppe umstehender Männer blickt auf das Geschehen, etwas abseits links steht eine Mutter mit ihrem Kleinkind auf dem Arm. Es handelt sich um die Heilung zweier Blinden, die Jesus außerhalb von Jericho vollbringt. Im Hintergrund des Bildes ist eine antikisierte Stadt sowie eine Ebene mit Bäumen und einem Fluss zu sehen, am Horizont erhebt sich eine Festung auf einem Bergmassiv.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Chasteau, Guillaume (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Poussin, Nicolas (KünstlerIn)
    Language: Latin; French
    Media type: Book
    Subjects: Blinde
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich und Radierung auf Papier, 386 x 517 mm (Bild), 418 x 525 mm (Platte)
    Notes:

    unten rechts: "G. Chasteau sculpsit"

    In Legende: "Jesus sortant de Jericho toucha les yeux de deux Aveugles, et aussy tost ilz virent. | Dapres le Tabelau du Poussin hault de 3 pieds 7 pouces. et long de 5 pieds 4 pouces qui est au Cabinet du Roy. || Egrediens Jesus ab Jericho tetigit oculos duorum Cœcorum, et confestim viderunt. | ad Tabulam Nicol. Poussin altem pedes 3 pollices 7 et latam pedes 5 pollices 4. In pinacotecha Regia."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers bzw. Verlegers

    Titel nach Vorlage

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  9. [Porträt Philippe von Frankreich, Herzog von Orléans]
    Contributor: Nanteuil, Robert (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn)
    Published: [zwischen 1658 und 1678]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der Bruder des französischen Königs Ludwig XIV., Philippe I de Bourbon, ist als Brustbildnis in mit Lilien verzierter Rüstung und mit Spitzenkragen sowie voluminöser Perücke in einen ovalen Rahmen gesetzt. In einer leichten Drehung des Oberkörpers,... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1278
    No inter-library loan

     

    Der Bruder des französischen Königs Ludwig XIV., Philippe I de Bourbon, ist als Brustbildnis in mit Lilien verzierter Rüstung und mit Spitzenkragen sowie voluminöser Perücke in einen ovalen Rahmen gesetzt. In einer leichten Drehung des Oberkörpers, den Kopf zum Betrachter gewendet, blickt er aus dem Bild heraus. Die vier Zwickel füllen bourbonische Lilien aus.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Nanteuil, Robert (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn)
    Language: French; Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Subjects: Portrait
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 510 x 429 mm (Bild)
    Notes:

    unten links: "Nanteüil ad vivum faciebat" - unten rechts: "cum Priuil. Regis."

    in Legende: "Vltimos licentiæ Theologicæ labores | dicat, vouet, consecrat | Humillimus Seruus G.H.Le Jay."

    Beschriftung im Bild: im fingierten Rahmen "PHILIPPE FILS DE FRANCE DVC D'ORLEANS FRERE VNIQVE DV ROY LOVIS QVATORZIEME."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Robert-Dumesnil

  10. [Moses zieht mit seiner Familie nach Ägypten]
    Contributor: Macé, Charles (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Castiglione, Giovanni Benedetto (KünstlerIn); Chasteau, Guillaume (Verlag)
    Published: [zwischen 1650 und 1683]
    Publisher:  G. Chasteau ex, [Paris]

    Moses mit Hirtenstab zieht mit seiner Familie - Frau und Kind reitend auf einem Pferd - nach Ägypten. Sie werden von einer Schaf- und Ziegenherde, Ochse, Esel und einem Hund sowie einem Hirten begleitet. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 612:2
    No inter-library loan

     

    Moses mit Hirtenstab zieht mit seiner Familie - Frau und Kind reitend auf einem Pferd - nach Ägypten. Sie werden von einer Schaf- und Ziegenherde, Ochse, Esel und einem Hund sowie einem Hirten begleitet.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Macé, Charles (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Castiglione, Giovanni Benedetto (KünstlerIn); Chasteau, Guillaume (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand III]
    Series: [Szenen des Alten und Neuen Testaments] ; [2]
    Subjects: Familie
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 293 x 445 mm (Bild), 309 x 445 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten links: "G. Chasteau ex cum priuilegio Regis"

    In Legende: "Moyses in Ægyptum cum vxore et Filijs proficiscitur. Exod. 4."

    Beschriftung im Bild: unten links "Gio. Benedetto Castiglione Genouese jn"

    Titel ermittelt aus Robert-Dumesnil

    Zustand ermittelt aus Robert-Dumesnil

  11. [Karnevalsapparat auf der Piazza di San Marco für Christina von Schweden]
    Contributor: Falda, Giovanni Battista (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Rossi, Giovanni Giacomo de (Verlag)
    Published: [zwischen 1650 und 1691]
    Publisher:  Gio. Giacomo Rossi le stampa, Roma

    Ein buntes Treiben erfüllt einen Platz - zum Teil maskierte, teils musizierende Menschen sowie einige auf Pferden und in Kutschen bilden einen Zug, der sich um eine Straßenecke bewegt. Auch kleine Motivwagen und Bühnen sind auszumachen. Der Palazzo... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 618
    No inter-library loan

     

    Ein buntes Treiben erfüllt einen Platz - zum Teil maskierte, teils musizierende Menschen sowie einige auf Pferden und in Kutschen bilden einen Zug, der sich um eine Straßenecke bewegt. Auch kleine Motivwagen und Bühnen sind auszumachen. Der Palazzo an der Straßenecke ist geschmückt mit einem großen Baldachin und einer Krone, auf den Balkonen wohnen weitere Zuschauer dem Spektakel bei. Der Thron auf dem Balkon unterhalb der Krone ist leer, er gebührt laut Inschrift der schwedischen Königin Christina, die sich seit 1655 nach ihrer Abdankung in Rom aufhielt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Falda, Giovanni Battista (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Rossi, Giovanni Giacomo de (Verlag)
    Language: Italian
    Media type: Book
    Subjects: Karneval
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 346 x 474 mm (Bild), 381 x 478 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "Gio. Batta Falda Inuent. delin. et incise." - unten rechts: "Gio. Giacomo Rossi le stampa in Roma alla pace cō Priu. del S·P·"

    In Legende: "PROSPETTO ET APPARATO DEL PALCO DOVE LA MAESTA DELLA REGINA DI SVETIA NE' GIORNI DEL CARNEVALE, | SI TRATTIENE A VEDERE IL CORSO DE' PALLII. ET COMPARSA DELLE MASCHERE | SV LA PIAZZA DI SAN MARCO IN ROMA."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

    Titel fingiert

    Zustand nicht ermittelbar

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  12. [Apollo und Marsyas]
    Contributor: Sirani, Giovanni Andrea (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1630 und 1670]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Italien?]

    In einem ovalen Bildfeld wird der Betrachter nah an eine Figurengruppe herangeführt: Apollo fesselt Marsyas an einen Baum - es ist die Vorbereitung zur anstehenden Bestrafung des Marsyas, der Apollo im Spiel mit der Flöte zum musikalischen Wettkampf... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    In einem ovalen Bildfeld wird der Betrachter nah an eine Figurengruppe herangeführt: Apollo fesselt Marsyas an einen Baum - es ist die Vorbereitung zur anstehenden Bestrafung des Marsyas, der Apollo im Spiel mit der Flöte zum musikalischen Wettkampf herausgefordert und verloren hatte. An einem Baum aufgehängt wurde Marsyas dafür bei lebendigem Leib gehäutet.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sirani, Giovanni Andrea (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Wettstreit
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 135 x 197 mm (Bild und Platte)
    Notes:

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Titel ermittelt aus Bartsch

  13. Caprici
    Contributor: Hooghe, Romeyn de (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Hooghe, Romeyn de (KünstlerIn); Visscher, Nicolaes (Verlag)
    Published: [zwischen 1663 und 1679]
    Publisher:  N: Visscher exc., [Amsterdam]

    Die vier Blätter der Caprici-Serie zeigen unterschiedliche Tätigkeiten und Zeitvertreibe der gehobenen Gesellschaft. De Hooghe konzentriert sich dabei besonders auf die Wiedergabe der Kleidung. Die 4 Blätter der Serie sind auf einem Karton montiert. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Die vier Blätter der Caprici-Serie zeigen unterschiedliche Tätigkeiten und Zeitvertreibe der gehobenen Gesellschaft. De Hooghe konzentriert sich dabei besonders auf die Wiedergabe der Kleidung. Die 4 Blätter der Serie sind auf einem Karton montiert.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hooghe, Romeyn de (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Hooghe, Romeyn de (KünstlerIn); Visscher, Nicolaes (Verlag)
    Language: French
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Kleidung <Motiv>;
    Scope: 1 Druckreihe (4 gezählte Blätter), Radierung auf Papier
    Notes:

    Titel dem ersten Blatt der Serie entnommen

  14. [Caprici]
    1, Caprici / invent et gravez par R: de Hooge
    Contributor: Hooghe, Romeyn de (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Visscher, Nicolaes (Verlag)
    Published: [zwischen 1663 und 1679]
    Publisher:  N: Visscher exc., [Amsterdam]

    Eine Frau hinter einer Steinbalustrade reicht einer auf der Steinbank vor ihr sitzenden Frau Kirschen aus einer Schale. Aus dem Korb mit Kirschen, den die sitzende Frau auf ihrem Schoß hat, greift sich ein kleines Mädchen mit auffälligem Federhut ein... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Eine Frau hinter einer Steinbalustrade reicht einer auf der Steinbank vor ihr sitzenden Frau Kirschen aus einer Schale. Aus dem Korb mit Kirschen, den die sitzende Frau auf ihrem Schoß hat, greift sich ein kleines Mädchen mit auffälligem Federhut ein paar Früchte. Im Hintergrund ist ein Eselskarren zu sehen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hooghe, Romeyn de (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Visscher, Nicolaes (Verlag)
    Language: French
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Parent title: [Caprici] - Show all bands
    Subjects: Esel
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 160 x 116 mm (Bild), 165 x 122 mm (Platte)
    Notes:

    rechts: "invent et gravez par R: de Hooghe" - darunter: "N: Visscher exc."

    Blattzählung unten rechts: "1"

    Beschriftung im Bild: An der Säule rechts: "CAPRI|CI | invent | et | gravez | par | R: de | Hooge" - darunter: "N: | Visscher | exc."

    Titel nach Vorlage

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

  15. [Caprici]
    2, [Caprici] / [Hooghe, Romyen]
    Contributor: Hooghe, Romeyn de (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Visscher, Nicolaes (Verlag)
    Published: [zwischen 1663 und 1679]
    Publisher:  [Visscher, Nicolaes], [Amsterdam]

    Im Vordergrund sitzt ein Mann in einem Kahn. Er scheint sich auszuziehen, krempelt sein linkes Hosenbein hoch, sein Rock liegt bereits ausgezogen im Kahn. Er wird am Bug gehalten von einem nackten Mann, der bis zur Hüfte im Wasser steht. Am Ufer des... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Im Vordergrund sitzt ein Mann in einem Kahn. Er scheint sich auszuziehen, krempelt sein linkes Hosenbein hoch, sein Rock liegt bereits ausgezogen im Kahn. Er wird am Bug gehalten von einem nackten Mann, der bis zur Hüfte im Wasser steht. Am Ufer des Gewässers nähern sich zwei Jäger mit Hunden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hooghe, Romeyn de (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Visscher, Nicolaes (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Parent title: [Caprici] - Show all bands
    Subjects: Hund
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 161 x 117 mm (Bild), 166 x 124 mm (Platte)
    Notes:

    Blattzählung unten rechts: "2"

    Titel dem ersten Blatt der Serie entnommen

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

  16. [Caprici]
    3, [Caprici] / [Hooghe, Romyen]
    Contributor: Hooghe, Romeyn de (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Hooghe, Romeyn de (KünstlerIn); Visscher, Nicolaes (Verlag)
    Published: [zwischen 1663 und 1679]
    Publisher:  [Visscher, Nicolaes], [Amsterdam]

    Vor einer Treppenbrüstung sitzt eine junge Frau, die Beine auffällig gekreuzt. Ein Diener tritt von links heran und reicht Obst aus unterschiedlichen Schalen. Auch eine weitere Frau, leicht erhöht hinter der Sitzenden, greift zu. more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Vor einer Treppenbrüstung sitzt eine junge Frau, die Beine auffällig gekreuzt. Ein Diener tritt von links heran und reicht Obst aus unterschiedlichen Schalen. Auch eine weitere Frau, leicht erhöht hinter der Sitzenden, greift zu.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hooghe, Romeyn de (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Hooghe, Romeyn de (KünstlerIn); Visscher, Nicolaes (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Parent title: [Caprici] - Show all bands
    Subjects: Obst
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 160 x 117 mm (Bild), 168 x 122 mm (Platte)
    Notes:

    Blattzählung unten rechts: "3"

    Titel dem ersten Blatt der Serie entnommen

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

  17. [Caprici]
    4, [Caprici] / [Hooghe, Romeyn]
    Contributor: Hooghe, Romeyn de (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Hooghe, Romeyn de (KünstlerIn); Visscher, Nicolaes (Verlag)
    Published: [zwischen 1663 und 1679]
    Publisher:  [Visscher, Nicolaes], [Amsterdam]

    Zwei Männer sind um einen kleinen Tisch mit Speis und Trank versammelt. Der eine hält ein volles Glas erhoben, der andere, in Rückenfigur gezeigte Mann schenkt sich gerade aus einer Ballonflasche ein. Dass die Szene auf übermäßiges Trinken anspielt,... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Zwei Männer sind um einen kleinen Tisch mit Speis und Trank versammelt. Der eine hält ein volles Glas erhoben, der andere, in Rückenfigur gezeigte Mann schenkt sich gerade aus einer Ballonflasche ein. Dass die Szene auf übermäßiges Trinken anspielt, verdeutlicht die Bacchus-Figur rechts, die einen Hut aufgesetzt bekommen hat und vor deren Füßen ein umgestoßener Becher liegt. Im Vordergrund ist bereits ein Krug zu Bruch gegangen. Links bringt ein Diener weitere Speisen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hooghe, Romeyn de (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Hooghe, Romeyn de (KünstlerIn); Visscher, Nicolaes (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Parent title: [Caprici] - Show all bands
    Subjects: Speisen
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 161 x 117 mm (Bild), 168 x 124 mm (Platte)
    Notes:

    Blattzählung unten rechts: "4"

    Titel dem ersten Blatt der Serie entnommen

    Wasserzeichen nicht identifiziert

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

  18. [Kleine Landschaft mit Hundejagd]
    Contributor: Bolswert, Schelte (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn); Hendricx, Gillis (Verlag)
    Published: [zwischen 1640 und 1677]
    Publisher:  Gillis Hendricx excudit., [Antwerpen?]

    Die Naturstudie zeigt einen Laubwald. Durch die schrägen Baumstämme rechts fällt Sonnenlicht strahlenartig auf einen Weg, auf dem Hunde und ein Jäger nach links eilen. more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Die Naturstudie zeigt einen Laubwald. Durch die schrägen Baumstämme rechts fällt Sonnenlicht strahlenartig auf einen Weg, auf dem Hunde und ein Jäger nach links eilen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bolswert, Schelte (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn); Hendricx, Gillis (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand IV]
    Subjects: Wald
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 305 x 441 mm (Bild), 320 x 450 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "Pet. Paul Rubens pinxit." - darunter: "S. a Bolswert sculpsit." - unten rechts: "Gillis Hendricx excudit."

    Datierung geschätzt basierend auf Schaffenszeit des Verlegers

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  19. Caprici
    Contributor: Hooghe, Romeyn de (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Hooghe, Romeyn de (KünstlerIn); Visscher, Nicolaes (Verlag)
    Published: [zwischen 1663 und 1679]
    Publisher:  N: Visscher exc., [Amsterdam]

    Die vier Blätter der Caprici-Serie zeigen unterschiedliche Tätigkeiten und Zeitvertreibe der gehobenen Gesellschaft. De Hooghe konzentriert sich dabei besonders auf die Wiedergabe der Kleidung. Die 4 Blätter der Serie sind auf einem Karton montiert. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Die vier Blätter der Caprici-Serie zeigen unterschiedliche Tätigkeiten und Zeitvertreibe der gehobenen Gesellschaft. De Hooghe konzentriert sich dabei besonders auf die Wiedergabe der Kleidung. Die 4 Blätter der Serie sind auf einem Karton montiert.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hooghe, Romeyn de (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Hooghe, Romeyn de (KünstlerIn); Visscher, Nicolaes (Verlag)
    Language: French
    Media type: Book
    Subjects: Kleidung <Motiv>;
    Scope: 1 Druckreihe (4 gezählte Blätter), Radierung auf Papier
    Notes:

    Titel dem ersten Blatt der Serie entnommen

  20. [Caprici]
    1, Caprici / invent et gravez par R: de Hooge
    Contributor: Hooghe, Romeyn de (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Visscher, Nicolaes (Verlag)
    Published: [zwischen 1663 und 1679]
    Publisher:  N: Visscher exc., [Amsterdam]

    Eine Frau hinter einer Steinbalustrade reicht einer auf der Steinbank vor ihr sitzenden Frau Kirschen aus einer Schale. Aus dem Korb mit Kirschen, den die sitzende Frau auf ihrem Schoß hat, greift sich ein kleines Mädchen mit auffälligem Federhut ein... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 544
    No inter-library loan

     

    Eine Frau hinter einer Steinbalustrade reicht einer auf der Steinbank vor ihr sitzenden Frau Kirschen aus einer Schale. Aus dem Korb mit Kirschen, den die sitzende Frau auf ihrem Schoß hat, greift sich ein kleines Mädchen mit auffälligem Federhut ein paar Früchte. Im Hintergrund ist ein Eselskarren zu sehen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hooghe, Romeyn de (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Visscher, Nicolaes (Verlag)
    Language: French
    Media type: Book
    Parent title: [Caprici] - Show all bands
    Subjects: Esel
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 160 x 116 mm (Bild), 165 x 122 mm (Platte)
    Notes:

    rechts: "invent et gravez par R: de Hooghe" - darunter: "N: Visscher exc."

    Blattzählung unten rechts: "1"

    Beschriftung im Bild: An der Säule rechts: "CAPRI|CI | invent | et | gravez | par | R: de | Hooge" - darunter: "N: | Visscher | exc."

    Titel nach Vorlage

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

  21. [Caprici]
    2, [Caprici] / [Hooghe, Romeyn]
    Contributor: Hooghe, Romeyn de (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Visscher, Nicolaes (Verlag)
    Published: [zwischen 1663 und 1679]
    Publisher:  [Visscher, Nicolaes], [Amsterdam]

    Im Vordergrund sitzt ein Mann in einem Kahn. Er scheint sich auszuziehen, krempelt sein linkes Hosenbein hoch, sein Rock liegt bereits ausgezogen im Kahn. Er wird am Bug gehalten von einem nackten Mann, der bis zur Hüfte im Wasser steht. Am Ufer des... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 544
    No inter-library loan

     

    Im Vordergrund sitzt ein Mann in einem Kahn. Er scheint sich auszuziehen, krempelt sein linkes Hosenbein hoch, sein Rock liegt bereits ausgezogen im Kahn. Er wird am Bug gehalten von einem nackten Mann, der bis zur Hüfte im Wasser steht. Am Ufer des Gewässers nähern sich zwei Jäger mit Hunden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hooghe, Romeyn de (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Visscher, Nicolaes (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Parent title: [Caprici] - Show all bands
    Subjects: Hund
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 161 x 117 mm (Bild), 166 x 124 mm (Platte)
    Notes:

    Blattzählung unten rechts: "2"

    Titel dem ersten Blatt der Serie entnommen

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

  22. [Caprici]
    3, [Caprici] / [Hooghe, Romyen]
    Contributor: Hooghe, Romeyn de (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Hooghe, Romeyn de (KünstlerIn); Visscher, Nicolaes (Verlag)
    Published: [zwischen 1663 und 1679]
    Publisher:  [Visscher, Nicolaes], [Amsterdam]

    Vor einer Treppenbrüstung sitzt eine junge Frau, die Beine auffällig gekreuzt. Ein Diener tritt von links heran und reicht Obst aus unterschiedlichen Schalen. Auch eine weitere Frau, leicht erhöht hinter der Sitzenden, greift zu. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 544
    No inter-library loan

     

    Vor einer Treppenbrüstung sitzt eine junge Frau, die Beine auffällig gekreuzt. Ein Diener tritt von links heran und reicht Obst aus unterschiedlichen Schalen. Auch eine weitere Frau, leicht erhöht hinter der Sitzenden, greift zu.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hooghe, Romeyn de (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Hooghe, Romeyn de (KünstlerIn); Visscher, Nicolaes (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Parent title: [Caprici] - Show all bands
    Subjects: Obst
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 160 x 117 mm (Bild), 168 x 122 mm (Platte)
    Notes:

    Blattzählung unten rechts: "3"

    Titel dem ersten Blatt der Serie entnommen

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

  23. [Caprici]
    4, [Caprici] / [Hooghe, Romeyn]
    Contributor: Hooghe, Romeyn de (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Hooghe, Romeyn de (KünstlerIn); Visscher, Nicolaes (Verlag)
    Published: [zwischen 1663 und 1679]
    Publisher:  [Visscher, Nicolaes], [Amsterdam]

    Zwei Männer sind um einen kleinen Tisch mit Speis und Trank versammelt. Der eine hält ein volles Glas erhoben, der andere, in Rückenfigur gezeigte Mann schenkt sich gerade aus einer Ballonflasche ein. Dass die Szene auf übermäßiges Trinken anspielt,... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 544
    No inter-library loan

     

    Zwei Männer sind um einen kleinen Tisch mit Speis und Trank versammelt. Der eine hält ein volles Glas erhoben, der andere, in Rückenfigur gezeigte Mann schenkt sich gerade aus einer Ballonflasche ein. Dass die Szene auf übermäßiges Trinken anspielt, verdeutlicht die Bacchus-Figur rechts, die einen Hut aufgesetzt bekommen hat und vor deren Füßen ein umgestoßener Becher liegt. Im Vordergrund ist bereits ein Krug zu Bruch gegangen. Links bringt ein Diener weitere Speisen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hooghe, Romeyn de (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Hooghe, Romeyn de (KünstlerIn); Visscher, Nicolaes (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Parent title: [Caprici] - Show all bands
    Subjects: Speisen
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 161 x 117 mm (Bild), 168 x 124 mm (Platte)
    Notes:

    Blattzählung unten rechts: "4"

    Titel dem ersten Blatt der Serie entnommen

    Wasserzeichen nicht identifiziert

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

  24. [Assvmta Est Maria]
    Contributor: Poilly, François de (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1650 und 1686]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Maria ist umgeben von einem Glorienschein von Putti getragen auf einer Wolke in den Himmel gestiegen. Ihr Blick und ihre Geste nähern sich dem hellen Licht von oben. Unten sind die Apostel um das leere Grab versammelt. Einige stemmen die Grabplatte... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Maria ist umgeben von einem Glorienschein von Putti getragen auf einer Wolke in den Himmel gestiegen. Ihr Blick und ihre Geste nähern sich dem hellen Licht von oben. Unten sind die Apostel um das leere Grab versammelt. Einige stemmen die Grabplatte hoch, andere blicken nach oben gen Himmel. Es dürfte sich um einen späteren gegenseitigen Stich nach Schelte à Bolswert (Hollstein Dutch & Flemish.III.75.34) handeln.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Poilly, François de (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Himmelfahrt
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 606 x 434 mm (Bild), 626 x 440 mm (Platte)
    Notes:

    unten rechts: "N. Poilly excudit"

    In Legende: "ASSVMPTA EST MARIA"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers bzw. Verlegers

    Titel fingiert

  25. [Landschaft mit Kastell und Gesellschaft]
    Contributor: Rubens, Peter Paul (GeistigeR SchöpferIn); Hendricx, Gillis (Verlag)
    Published: [zwischen 1640 und 1677]
    Publisher:  Gillis Hendr excud, Antuer

    Eine Landschaft mit einem von Wasser umsäumten Kastell und einer Gesellschaft, vornehmlich Liebespaaren, die musiziert und sich vergnügt. Von links rennt ein Windhund über einen Steg. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 582
    No inter-library loan

     

    Eine Landschaft mit einem von Wasser umsäumten Kastell und einer Gesellschaft, vornehmlich Liebespaaren, die musiziert und sich vergnügt. Von links rennt ein Windhund über einen Steg.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Rubens, Peter Paul (GeistigeR SchöpferIn); Hendricx, Gillis (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [vermutlich Reverskopie nach Stich von Schelte Adamsz. Bolswert]
    Subjects: Landschaft
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 312 x 440 mm (Bild), 326 x 445 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten links: "P. Rubens pinxit" - unten rechts: "Gillis Hendr excud Antuer"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Hollstein