Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 111.

  1. Geistlicher Crystalliner Warsager-Stein
    In welchen, Das vn-Sacramentirlich Abendmal, der Lutherischen Kirchen, nach der Einsetzung D. Martin Luthers, artlich vnd eygentlich gezeigt, Auch darinn (Vormittels deß Entdeckten, vnd Offenbahrten, schrecklichen Betrugs vnd Vntrew, so da die Lutherische Lehrer vnd Kirchen-Diener, in der Lehr vnd Begehung ihres Abendmals, gegen ihre Arme einfältige Gemeine, vnnd Kirchen-Kinder vorüben) falsch befunden, erwiesen vnd bewiesen wird
    Published: 1654
    Publisher:  In verlegung M. Wolffs Bruno, von Schlacken-Wald, allwo es zufinden, Gedruckt zu Prag ; In der Kayserlichen-Academischen Buchdruckerey

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online; Print
    Subjects: Eucharistie; Kontroverstheologie; Polemik; Gegenreformation <Motiv>; ; Abendmahlsgottesdienst; Evangelische Kirche; Gegenreformation <Motiv>; Polemik;
    Scope: [10] Bl., 139 S., Ill. (Holzschn.)
    Notes:

    Bibliogr. Nachweis: Jöcher II, 165

  2. Das Feuer. Es rauscht der welsche Hahn mit seinen bund gefieder, wann er das roth erblickt, so sieht er feurig drein. Ein Weibs bild wann sie schön, auch zart von Leib und glieder, Mag wol an hoffart reich, doch arm an tugend seyn
    Published: [circa 1650-1700]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Deutschland?]

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Allegorie; Barock; Grafik; Karikatur; Kupferstich; Satire; Flugblatt; Frau <Motiv>; Einblattdruck; Hahn; Spottgedicht
    Scope: 1 Blatt, 1 Kupferstich
    Notes:

    Allegorische und karikaturistische Abbildung des "Französischen Hahnes"

    Online-Ausgabe:

  3. Urdū-i humāyūn
    Published: 1298-1300 [1882-1883]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], Tihrān

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    <1298=[1882] - 1300=[1883]>
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Persian
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Gesehen am 22. Februar 2021

    Reproduktion

    Online-Ausgabe: Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek, 2021

  4. Rūznāma-i millatī
    rūznāma-i millatī sunnīya-i Īrān
    Published: 1283-1287 [1866-1870]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], Tihrān

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    <1283 (15 Muharram) - 1287 (20 Ǧumāda al-uẖra) = [1866,30. Mai - 1870,17. Sept.]>
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Persian
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In arabischer Schrift

    Zeitrechnung in Sonnenhiǧrajahr

    Gesehen am 22. Februar 2021

    Reproduktion

  5. Castrum Doloris. Leich-Castell. Das ist: Christliche Leich- und Ehrngedächtnuß-Predigt Vber dem tödlichen kläglichen ableiben Weilund deß ... Ferdinand deß IV. Diß Namens ... gekrönten Römischen, ... Königs, etc. ...
    Auff Obrigkeitliche Anordnung Eines ... Raths Augspurgischer Confess. ... den 5. Tag Augusti S. N. dieses 1654. Jahrs. Jn[n] der Evangelischen Kirchen zu S. Anna gehalten, und ... in offentlichen Truck gegeben
    Author: Mair, Johann
    Published: 1654
    Publisher:  Wehe, Augspurg ; Schönigk

    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    vd17: VD17 12:125930F
    Subjects: Deutschland; Kaiser; Leichenpredigt; ; Tod <Motiv>; Bestattung <Motiv>; Kupferstich;
    Scope: [2] Bl., 26 S., Ill., 4°
    Notes:

    Leichenpredigt für Ferdinand IV., Römisch-Deutsches Reich, König

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Augspurg, bey Joh: Vlrich Schönigk. Jn[n] Verlegung Johannis Weh, Buchhändlers. 1654.

  6. Eine Christliche Klag: vnd Leichpredigt, auß dem 20. Cap. Apocal. ... Vber dem seeligen Ableiben Deß ... Herrn, Christoph Krausen, Burgern vnd Buchdruckern, in deß H. Röm: Reichs Statt Heylbronn
    Welcher ... den 3. Ianuarij ... 1654. ... eingeschlaffen, vnd darauff den 6. ... bestattet worden = Extremi Judicii Veritas, & Processus Qualitas: Merck den Proceß im Letzten Gricht, Es kompt gewiß, dran zweiffel nicht
    Published: 1654
    Publisher:  Kraus, Heylbronn

    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Württemberg; Buchdrucker; Leichenpredigt; Evangelische Kirche; ; Tod <Motiv>; Illustration;
    Scope: 39 S., 4°
    Notes:

    Leichenpredigt für Christoph Kraus, Buchdrucker. - In Fraktur

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Heylbronn, bey Christoff Krausen seeligen, Erben, An: 1654.

  7. Wehemüthiger vnd Hertzbedaurlicher Klag=Brunne Auß dem Propheten Jeremia ... Bey ... Leych=Bestattung Der ... Sabina Brunnin/ geborner Seytzin aus Augspurg. Deß ... Herrn/ Philibert Brunnen ... Haußfrawen
    Welche den 1. Febr. in disem lauffenden 1654. Jahr/ ... sambt ihrem Todgebornen Kindlein/ ... ent=schlaffen; vnd den 4. Tag Februarii ... be=stattet worden ...
    Published: [1654?]
    Publisher:  Getruckt/ bey Johann: Alexander Cellius, [Tübingen]

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Brunn, Sabina (GefeierteR); Cellius, Alexander (DruckerIn)
    Language: German; Latin
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Württemberg; Junge Frau; Leichenpredigt; Evangelische Kirche; ; Tod <Motiv>; Illustration;
    Scope: 26 Seiten, 1 Illustration, 8°
    Notes:

    Leichenpredigt für Sabina Brunn

    Erscheinungsjahr nach dem Sterbedatum

  8. [Abrahams Opfer]
    Contributor: Bol, Ferdinand (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1636 und 1680]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der gefesselte Isaak liegt im Vordergrund des Bildes am Boden, sein Blick geht nach oben zum Engel, der auf einer Wolke aus dem Himmel Abraham am Arm hält und ihn davon abhält, seinen Sohn zu opfern. Abraham kniet neben Isaak und hat die Hand schon... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Der gefesselte Isaak liegt im Vordergrund des Bildes am Boden, sein Blick geht nach oben zum Engel, der auf einer Wolke aus dem Himmel Abraham am Arm hält und ihn davon abhält, seinen Sohn zu opfern. Abraham kniet neben Isaak und hat die Hand schon am Messer, das aber noch in der Scheide steckt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bol, Ferdinand (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand II]
    Subjects: Opfer
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung und Kaltnadel auf Papier, 404 x 327 mm (Bild), 425 x 327 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "F. Bol f"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  9. [Das Martyrium des heiligen Sebastian]
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1630 und 1690]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Zentral in der Bildmitte ist der heilige Sebastian an einen Pfahl gebunden. Verschattet im Vordergrund sieht man zwei Bogenschützen, die auf ihn zielen, einige Pfeile liegen bereits um den Märtyrer am Boden und werden von einer dürren Figur... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Zentral in der Bildmitte ist der heilige Sebastian an einen Pfahl gebunden. Verschattet im Vordergrund sieht man zwei Bogenschützen, die auf ihn zielen, einige Pfeile liegen bereits um den Märtyrer am Boden und werden von einer dürren Figur aufgesammelt. In gebührendem Abstand haben sich Soldaten, teils zu Pferde, und andere Schaulustige versammelt. Zu beiden Seiten erheben sich Ruinen antiker Baudenkmäler der Stadt Rom (darunter das Kolosseum und ein Tempel), im Hintergrund die Silhouette der Stadt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand: 5. Kopie]
    Subjects: Martyrium
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 155 x 318 mm (Bild)
    Notes:

    unten rechts: "Callot"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des geistigen Schöpfers und der Angabe in Lieure

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Lieure

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  10. [Das Martyrium des heiligen Sebastian]
    Contributor: Collignon, François (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Callot, Jacques (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1630 und 1687]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Zentral in der Bildmitte ist der heilige Sebastian an einen Pfahl gebunden. Verschattet im Vordergrund sieht man zwei Bogenschützen, die auf ihn zielen, einige Pfeile liegen bereits um den Märtyrer am Boden und werden von einer dürren Figur... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Zentral in der Bildmitte ist der heilige Sebastian an einen Pfahl gebunden. Verschattet im Vordergrund sieht man zwei Bogenschützen, die auf ihn zielen, einige Pfeile liegen bereits um den Märtyrer am Boden und werden von einer dürren Figur aufgesammelt. In gebührendem Abstand haben sich Soldaten, teils zu Pferde, und andere Schaulustige versammelt. Zu beiden Seiten erheben sich Ruinen antiker Baudenkmäler der Stadt Rom (darunter das Kolosseum und ein Tempel), im Hintergrund die Silhouette der Stadt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Collignon, François (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Callot, Jacques (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand 4. Kopie]
    Subjects: Martyrium
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 156 x 319 mm (Bild), 163 x 325 mm (Platte)
    Notes:

    unten rechts: "Callot In." - darunter: "f. Collignon"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Lieure

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  11. [Apollo und Marsyas]
    Contributor: Sirani, Giovanni Andrea (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1630 und 1670]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Italien?]

    In einem ovalen Bildfeld wird der Betrachter nah an eine Figurengruppe herangeführt: Apollo fesselt Marsyas an einen Baum - es ist die Vorbereitung zur anstehenden Bestrafung des Marsyas, der Apollo im Spiel mit der Flöte zum musikalischen Wettkampf... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    In einem ovalen Bildfeld wird der Betrachter nah an eine Figurengruppe herangeführt: Apollo fesselt Marsyas an einen Baum - es ist die Vorbereitung zur anstehenden Bestrafung des Marsyas, der Apollo im Spiel mit der Flöte zum musikalischen Wettkampf herausgefordert und verloren hatte. An einem Baum aufgehängt wurde Marsyas dafür bei lebendigem Leib gehäutet.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sirani, Giovanni Andrea (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Wettstreit
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 135 x 197 mm (Bild und Platte)
    Notes:

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Titel ermittelt aus Bartsch

  12. [Kleine Landschaft mit Hundejagd]
    Contributor: Bolswert, Schelte (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn); Hendricx, Gillis (Verlag)
    Published: [zwischen 1640 und 1677]
    Publisher:  Gillis Hendricx excudit., [Antwerpen?]

    Die Naturstudie zeigt einen Laubwald. Durch die schrägen Baumstämme rechts fällt Sonnenlicht strahlenartig auf einen Weg, auf dem Hunde und ein Jäger nach links eilen. more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Die Naturstudie zeigt einen Laubwald. Durch die schrägen Baumstämme rechts fällt Sonnenlicht strahlenartig auf einen Weg, auf dem Hunde und ein Jäger nach links eilen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bolswert, Schelte (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn); Hendricx, Gillis (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand IV]
    Subjects: Wald
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 305 x 441 mm (Bild), 320 x 450 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "Pet. Paul Rubens pinxit." - darunter: "S. a Bolswert sculpsit." - unten rechts: "Gillis Hendricx excudit."

    Datierung geschätzt basierend auf Schaffenszeit des Verlegers

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  13. S. Franciscvs Xaverivs
    Contributor: Bolswert, Schelte (StecherIn, WidmendeR, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn); Boonen, Jacob (WidmungsempfängerIn)
    Published: [zwischen 1626 und 1659]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der Heilige Franz Xaver in Priesterkleidung steht in Ganzfigur vor einem Tisch mit einem Kruzifix. Er blickt nach oben, von wo Strahlen aus Wolken hervorbrechen. more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Der Heilige Franz Xaver in Priesterkleidung steht in Ganzfigur vor einem Tisch mit einem Kruzifix. Er blickt nach oben, von wo Strahlen aus Wolken hervorbrechen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bolswert, Schelte (StecherIn, WidmendeR, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn); Boonen, Jacob (WidmungsempfängerIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Heiliger
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 365 x 255 mm (Bild), 397 x 260 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "P. P. Rubens pinxit." - Mitte: "S. a. Bolswert sculp." - unten rechts: "Cum privilegio."

    In Legende: "S. FRANCISCVS XAVERIVS obijt anno M.D.LII. initæ Societatis XIII. verus Orientis Apostolus. cuius manu quinque supra viginti mortui vitæ redditi, supra | decies centena millia salutaribus qauis tincti: stitit verbo exercitus, pluit oratione cineres, sedauit oceani tempestates, nobilissimarum victoriarum auctor et vaticinator, omniumq[ue] | prope ægritudinum depulsor. finit beatißime vitam dum Sinarum subijcere Christo regna parat à SS.D.N.Greg.XV.A°.1622.12.Martij in Sanctorum numerum relatus. | ILL.MO AC REVERENDISS.DOMINO D. IACOBO BOON, ARCHIEPISCOPO MECHLINIENSI,BELGICÆ PRIMATI, | B. ET S. A BOLSWERT FRATRES DD. CC. Q."

    Beschriftung im Bild: auf dem Kruzifix: "INRI"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel nach Vorlage

    Zustand im Hollstein nicht angegeben

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  14. [Assvmta Est Maria]
    Contributor: Poilly, François de (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1650 und 1686]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Maria ist umgeben von einem Glorienschein von Putti getragen auf einer Wolke in den Himmel gestiegen. Ihr Blick und ihre Geste nähern sich dem hellen Licht von oben. Unten sind die Apostel um das leere Grab versammelt. Einige stemmen die Grabplatte... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Maria ist umgeben von einem Glorienschein von Putti getragen auf einer Wolke in den Himmel gestiegen. Ihr Blick und ihre Geste nähern sich dem hellen Licht von oben. Unten sind die Apostel um das leere Grab versammelt. Einige stemmen die Grabplatte hoch, andere blicken nach oben gen Himmel. Es dürfte sich um einen späteren gegenseitigen Stich nach Schelte à Bolswert (Hollstein Dutch & Flemish.III.75.34) handeln.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Poilly, François de (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Himmelfahrt
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 606 x 434 mm (Bild), 626 x 440 mm (Platte)
    Notes:

    unten rechts: "N. Poilly excudit"

    In Legende: "ASSVMPTA EST MARIA"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers bzw. Verlegers

    Titel fingiert

  15. Iesvs Crvcifixvs.
    Contributor: Kilian, Bartholomäus (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn); Moncornet, Baltazar (Verlag)
    Published: [zwischen 1648 und 1668]
    Publisher:  De l'Imprimerie de Baltazar Moncornet, [Paris]

    Christus am Kreuz vor neutralem Hintergrund. Zu Füßen des Kreuzes ein Schädel sowie Dornenzweige und eine Pflanze. Am Kreuzesbalken ein Blatt mit einer Inschrift in drei Sprachen, die den Gekreuzigten als Jesus von Nazareth, den König der Juden... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Christus am Kreuz vor neutralem Hintergrund. Zu Füßen des Kreuzes ein Schädel sowie Dornenzweige und eine Pflanze. Am Kreuzesbalken ein Blatt mit einer Inschrift in drei Sprachen, die den Gekreuzigten als Jesus von Nazareth, den König der Juden ausweist. Te Kloot bezeichnet das Blatt in seinem Katalog als selten. Ein weiteres Blatt in der Sammlung zeigt einen späteren Zustand mit ausgearbeitetem Hintergrund und einer Stadtansicht.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kilian, Bartholomäus (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn); Moncornet, Baltazar (Verlag)
    Language: Latin; Hebrew; Greek, Modern (1453-)
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand I?]
    Subjects: Kreuz
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 635 x 442 mm (Bild), 657 x 442 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten links: "B. Kilian sculp." - darunter: "P. P a. Rubens Pinxit" - daneben: "De l'Imprimerie de Baltazar Moncornet, rue St. Iacques deuant S. Yues, auc priuilege du Roy."

    In Legende: "IESVS CRVCIFIXVS"

    Beschriftung im Bild: Auf dem Zettel am Kreuz in drei Sprachen (Griechisch, Hebräisch und Latein: "IESVS NAZARENUVS REX IVDAEORVM.")

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

    Titel nach Vorlage

    Zustand vermutet nach Vorlage

  16. Iesvs. Crvcifixvx.
    Contributor: Kilian, Bartholomäus (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn); Moncornet, Baltazar (Verlag)
    Published: [zwischen 1648 und 1668]
    Publisher:  Baltazar Moncornet, [Paris]

    Christus am Kreuz vor einem durch eine Sonnenfinsternis zur Todesstunde Jesu verdunkelten Himmel und einer fiktiven Stadtkulisse. Zu Füßen des Kreuzes ein Schädel sowie Dornenzweige und eine Pflanze. Am Kreuzesbalken ein Blatt mit einer Inschrift in... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Christus am Kreuz vor einem durch eine Sonnenfinsternis zur Todesstunde Jesu verdunkelten Himmel und einer fiktiven Stadtkulisse. Zu Füßen des Kreuzes ein Schädel sowie Dornenzweige und eine Pflanze. Am Kreuzesbalken ein Blatt mit einer Inschrift in drei Sprachen, die den Gekreuzigten als Jesus von Nazareth, den König der Juden ausweist. Ein weiteres Blatt in der Sammlung zeigt einen früheren Zustand mit neutralem Hintergrund.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kilian, Bartholomäus (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn); Moncornet, Baltazar (Verlag)
    Language: Latin; Hebrew; Greek, Modern (1453-)
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [späterer Zustand]
    Subjects: Kreuz
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 623 x 431 mm (Bild), 650 x 435 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten links: "B. Kilian sculps." - darunter: "P. P a. Rubens Pinxit" - daneben: "De l'Imprimerie de Baltazar Moncornet, rue S. Iacques deuant S. Yues, auc priuilege du Roy."

    In Legende: "IESVS. CRVCIFIXVS."

    Beschriftung im Bild: Auf dem Zettel am Kreuz in drei Sprachen (Griechisch, Hebräisch und Latein: "IESVS NAZARENUVS REX IVDAEORVM.")

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

    Titel ermittelt aus Vorlage

    Zustand ermittelt aus Vorlage

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  17. S. Thomas Apostolvs Indorvm Et Martyr.
    Contributor: Neeffs, Jacobus (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1630 und 1660]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Antwerpen?]

    Das Martyrium des Heiligen Thomas zeigt den dramatischen Höhepunkt, in dem der Heilige auf den Stufen eines Steinkreuzes strauchelt, mit einem Lanzen- und einem Dolchstich niedergestreckt. Auf der linken Seite erheben drei Männer schwere Steine, um... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Das Martyrium des Heiligen Thomas zeigt den dramatischen Höhepunkt, in dem der Heilige auf den Stufen eines Steinkreuzes strauchelt, mit einem Lanzen- und einem Dolchstich niedergestreckt. Auf der linken Seite erheben drei Männer schwere Steine, um damit ebenfalls den Apostel zu peinigen. Thomas blickt nach oben, von wo eine Gruppe Engel Lorbeerkranz und Siegespalme bringen. Im Hintergrund sind ein Tempel mit Portikus sowie am rechten Bildrand drei Palmen zu sehen. Dazwischen hockt auf einer gedrehten Säule eine Teufelsstatue.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Neeffs, Jacobus (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Martyrium
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 552 x 436 mm (Bild), 573 x 438 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten links: "Pet. Paul Rubbens pinxit." - unten rechts: "Iacobus Neeffs sculpsit." - in der Mitte: "Cum Priuilegio Consilio Sanctioris et Brabantiæ"

    In Legende: "S. THOMAS APOSTOLVS INDORVM ET MARTYR"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  18. Verscheyde aerdig kinderspel
    = Plusieurs Jeus d'Enfants
    Contributor: Mozyn, Michiel (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Holsteyn, Cornelis (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1640 und 1655]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], A. Amsterdam

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Mozyn, Michiel (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Holsteyn, Cornelis (KünstlerIn)
    Language: Dutch; French
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Spiel <Motiv>;
    Scope: 1 Druckreihe (5 gezählte Blätter), Kupferstich auf Papier
    Notes:

    Titel nach Vorlage

    Die Serie der Kinderspiele existiert in zwei ähnlichen Fassungen. Die in der Sammlung unvollständig vorliegende Serie kann nicht mit Bestimmtheit einem Zustand oder einer Fassung zugeordnet werden

  19. Verscheyde aerdig kinderspel
    = Plusieurs Jeus d'Enfants
    Contributor: Mozyn, Michiel (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Holsteyn, Cornelis (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1640 und 1655]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], Amsterdam

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Mozyn, Michiel (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Holsteyn, Cornelis (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Spiel <Motiv>;
    Scope: 1 Druckreihe (5 gezählte Blätter), Kupferstich auf Papier
    Notes:

    Titel nach Vorlage

    Die Serie der Kinderspiele existiert in zwei ähnlichen Fassungen. Die in der Sammlung unvollständig vorliegende Serie kann nicht mit Bestimmtheit einem Zustand oder einer Fassung zugeordnet werden

  20. [Kinder klettern übereinander]
    Contributor: Mozyn, Michiel (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Holsteyn, Cornelis (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1640 und 1655]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Das Blatt der Serie spielender Kinder zeigt zwei kleine nackte Kinder auf allen Vieren. Rechts von ihnen hebt ein Kind ein weiteres kopfüber hoch, links steht ein Kind mit gegenläufig ausgestreckten Armen und Beinen. Das Spiel findet im Freien statt,... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Das Blatt der Serie spielender Kinder zeigt zwei kleine nackte Kinder auf allen Vieren. Rechts von ihnen hebt ein Kind ein weiteres kopfüber hoch, links steht ein Kind mit gegenläufig ausgestreckten Armen und Beinen. Das Spiel findet im Freien statt, Bäume und Hügel definieren den Hintergrund. Das Blatt ist mit fünf weiteren Stichen aus einer anderen Serie montiert.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Mozyn, Michiel (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Holsteyn, Cornelis (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand I oder ähnliche Serie]
    Series: [Verscheyde Aerdig Kinderspel] ; 4
    Subjects: Kinder
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 130 x 181 mm (Bild)
    Notes:

    Blattzählung unten rechts: "4"

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  21. [Kinder spielen Seilhüpfen]
    Contributor: Mozyn, Michiel (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Holsteyn, Cornelis (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1640 und 1655]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Das Blatt der Serie spielender Kinder zeigt drei kleine nackte Kinder beim Seilhüpfen. Ein weiteres Kind scheint auch zum Seilspringen bereit, während zwei andere am Boden hocken und zuschauen. Das Blatt ist mit zwei weiteren Stichen aus der Serie... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Das Blatt der Serie spielender Kinder zeigt drei kleine nackte Kinder beim Seilhüpfen. Ein weiteres Kind scheint auch zum Seilspringen bereit, während zwei andere am Boden hocken und zuschauen. Das Blatt ist mit zwei weiteren Stichen aus der Serie sowie mit drei Stichen aus einer anderen Serie (Putti und Satyre) montiert. Die Blattzählung wurde verändert, im Druck ist es die Nummer 6.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Mozyn, Michiel (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Holsteyn, Cornelis (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand I oder ähnliche Serie]
    Series: [Verscheyde Aerdig Kinderspel] ; 11
    Subjects: Kinder
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 139 x 180 mm (Bild)
    Notes:

    Blattzählung unten rechts: "11"

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  22. [Kinder spielen Verstecken]
    Contributor: Mozyn, Michiel (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Holsteyn, Cornelis (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1640 und 1655]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Das Blatt der Serie spielender Kinder zeigt fünf kleine nackte Kinder beim Versteckspiel. Ein Kind ist mit dem Kopf auf den Schoß eines anderen Kindes gebeugt, das ihm die Augen zuhält. Auf ihm sitzt ein Kind, das zählt. Die anderen beiden überlegen... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Das Blatt der Serie spielender Kinder zeigt fünf kleine nackte Kinder beim Versteckspiel. Ein Kind ist mit dem Kopf auf den Schoß eines anderen Kindes gebeugt, das ihm die Augen zuhält. Auf ihm sitzt ein Kind, das zählt. Die anderen beiden überlegen noch, wo sie sich verstecken sollen. Das Blatt ist mit zwei weiteren Stichen aus der Serie sowie mit drei Stichen aus einer anderen Serie (Putti und Satyre) montiert. Die originale Blattzählung wurde nachträglich verändert.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Mozyn, Michiel (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Holsteyn, Cornelis (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand I oder ähnliche Serie]
    Series: [Verscheyde Aerdig Kinderspel] ; 12
    Subjects: Kinder
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 131 x 192 mm (Bild)
    Notes:

    Blattzählung unten rechts: "12"

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  23. [Kinder spielen mit Murmeln]
    Contributor: Mozyn, Michiel (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Holsteyn, Cornelis (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1640 und 1655]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Das Blatt der Serie spielender Kinder zeigt drei kleine nackte Kinder beim Murmelspiel. Das Blatt ist mit zwei weiteren Stichen aus der Serie sowie mit drei Stichen aus einer anderen Serie (Putti und Satyre) montiert. Die originale Blattzählung wurde... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Das Blatt der Serie spielender Kinder zeigt drei kleine nackte Kinder beim Murmelspiel. Das Blatt ist mit zwei weiteren Stichen aus der Serie sowie mit drei Stichen aus einer anderen Serie (Putti und Satyre) montiert. Die originale Blattzählung wurde nachträglich verändert.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Mozyn, Michiel (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Holsteyn, Cornelis (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand I oder ähnliche Serie]
    Series: [Verscheyde Aerdig Kinderspel] ; 13
    Subjects: Kinder
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 131 x 175 mm (Bild)
    Notes:

    Blattzählung unten rechts: "13"

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  24. [Verscheyde Aerdig Kinderspel
    1, Verscheyde Aerdig Kinderspel = Plusieurs Jeus d'Enfants / desseigné de Cornelle Holstein / Uyt Gebeelt Door Cornelis Holsteyn ; [Michiel Mozyn]
    Contributor: Mozyn, Michiel (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Holsteyn, Cornelis (KünstlerIn); Visscher, Nicolaes (Verlag)
    Published: [zwischen 1640 und 1655]
    Publisher:  [Nicolaes I Visscher], A. Amsterdam

    Das Titelblatt der Serie spielender Kinder zeigt im Vordergrund zwei nackte Kinder - das linke spielt mit einem Reifen, das rechte hält eine Kugel in einer Muschelschale nach oben, in der anderen Hand ein Röhrchen, möglicherweise handelt es sich um... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Das Titelblatt der Serie spielender Kinder zeigt im Vordergrund zwei nackte Kinder - das linke spielt mit einem Reifen, das rechte hält eine Kugel in einer Muschelschale nach oben, in der anderen Hand ein Röhrchen, möglicherweise handelt es sich um Seifenblasen. Am Boden zwischen beiden liegen eine Trommel, verschiedene Kugeln und ein Schläger. Den Hintergrund zieren Putti, auch sie halten Spielzeug in Händen (ein Vogel, ein Windrädchen, eine Puppe).

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Mozyn, Michiel (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Holsteyn, Cornelis (KünstlerIn); Visscher, Nicolaes (Verlag)
    Language: Dutch; French
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Parent title: [Verscheyde Aerdig Kinderspel - Show all bands
    Edition: [Zustand II]
    Subjects: Kinder
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 141 x 189 mm (Bild)
    Notes:

    In Kartusche: "Verscheyde aerdig kinderspel uyt gebeelt door Cornelis Holsteyn || Plusieurs Jeus d'Enfants desseigné de Cornelle Holstein || A. AMSTERDAM."

    Blattzählung unten rechts: "1"

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  25. [Landschaft mit Kastell und Gesellschaft]
    Contributor: Rubens, Peter Paul (GeistigeR SchöpferIn); Hendricx, Gillis (Verlag)
    Published: [zwischen 1640 und 1677]
    Publisher:  Gillis Hendr excud, Antuer

    Eine Landschaft mit einem von Wasser umsäumten Kastell und einer Gesellschaft, vornehmlich Liebespaaren, die musiziert und sich vergnügt. Von links rennt ein Windhund über einen Steg. more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Eine Landschaft mit einem von Wasser umsäumten Kastell und einer Gesellschaft, vornehmlich Liebespaaren, die musiziert und sich vergnügt. Von links rennt ein Windhund über einen Steg.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Rubens, Peter Paul (GeistigeR SchöpferIn); Hendricx, Gillis (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [vermutlich Reverskopie nach Stich von Schelte Adamsz. Bolswert]
    Subjects: Landschaft
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 312 x 440 mm (Bild), 326 x 445 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten links: "P. Rubens pinxit" - unten rechts: "Gillis Hendr excud Antuer"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Hollstein