Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 201 to 225 of 598.

  1. Teutsche Orthographey/ Vnd Phraseologey/ das ist/ ein vnderricht Teutsche Spraach recht zu schreiben: So dann allerley außerlesene Teutsche Wörter vnd Formen zu reden
    ... Auß Missiven/ Supplicationen ... zusammen getragen. Mit vorgehender von Teutscher Spraach Vrsprug ... Kurtzer erzehlung ; Auch daran gehefften Formen welcher gestalten vom Weidtwerck Weydmännisch zu reden seye ...
    Published: 1631
    Publisher:  König, Basel ; Palthenius, Franckfurt am Mayn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    an:Yb 4384
    No inter-library loan
    Diözesanbibliothek Münster
    O8 1872(4)
    No inter-library loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 8540
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: König, Ludwig
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Edition: zum vierdten mahl in Truck gegeben
    Scope: [8] Bl., 583 S., 8°
    Notes:

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: ):(8, A-Z8, a-n8, o4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Franckfurt am Mayn/ bey Weylandt Hartmanni Palthenij S. Erben/ in Verlegung Ludwig Königs zu Basel/ Anno 1631.

  2. Künstlich und zierlich gerissene Livische Figuren, Darinnen die gantze Römische Historien künstlich begriffen ṽnd angezeigt
    Geordnet vnd gestellt durch den fürtrefflichen vnd Kunstreichen Johann Bookspergern von Saltzburg: vnd mit sonderm Fleiß nachgerissen durch Weyland den auch Kunstreichen vnd wohlerfahrnen Jost Ammon von Zürych, Mahlern, vnd mit teutschen Reimen kürtzlich erkläret ...
    Author: Amman, Jost
    Published: 1631
    Publisher:  Dietzel, Straßburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Wm 1940
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Livius, Titus; Geschichtsschreibung; Fachliteratur; Latein;
    Scope: 4"
  3. Cinta Kyoʿ Sū 1098-1133
    Kunḥ-bhoṅ-khet cā-chui-tō cinta-kyō-sū Ūḥ O anhac ၂၀၀ mrok kvay-lvan-nẹ athimḥ-amhat aphrac mranmā cā-reḥ-cha-rā-myāḥ-ka cu-poṅḥ-reḥ-sāḥ-pū-jō 'rve mranmā prạn-ka guṇ-pru thut-ve-saññ
    Published: [1333 [1971]
    Publisher:  Aṅḥ-va thvanḥ cā-'up-tuik, Rankun

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4 A 56378
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: Burmese
    Media type: Book
    Format: Print
    Edition: 1. akrim
    Subjects: Birmanisch; Literatur; Geschichte;
    Other subjects: Cinta Kyoʿ Sū (1737-1782)
    Scope: 250 p, 18 cm
    Notes:

    Seindagyawthu 1736-1771 ; Sammelband von Aufsätzen anlässlich des 200. Todestages von Dichters der Konbaung-Zeit Seindagyawthu U Aw

    Mit Widmung

    Lū Ññvanʿʹ: Cinta Kyoʿ Sū vandanā sạm khyui; Susassana: Moṅʿ thoṅʿ bhvaiʹ mahā leʺ khuiʺ krīʺ; Leʺ Mruiṅʿ: Cvayʿ cuṃ su kha minʿ; Soʿ Jaṅʿ: Mranʿ mā ʾabhidhānʿ; Bha Vaṅʿʺ: Kunʿʺ bhoṅʿ khetʿ lū raññʿ khyvanʿ; Mra Ke Tu: Ca kāʺ ni mitʿ ʾa ripʿ thvakʿ poʿ cā chui kyoʿ; Kyoʿ Mraṅʿʹ: Cinta Kyoʿ Sū Ūʺ O e* ra tu lakʿ rā; Kyoʿ Tuiṅʿ: Ūʺ O e* ʾa thveʺ ʾa khoʿ; Māgha: ʾInʿʹ kā ranʿ vo hā ra caṃ khyinʿ; Mratʿ Sā Ne: Cinta Kyoʿ Sū e* mhatʿ tamʿʺ taṅʿ ra tu myāʺ ; Ra Re Thvanʿʺ: Nhacʿ khetʿ nhacʿ phracʿ nhaṅʿʹ nhacʿ bhvaiʹ k

  4. Intišārāt-i bungāh-i tarǧuma wa našr-i kitāb
    Maǧmūʿa-i āṯār-i falsafa
    Published: [1338 h.š.?][1959?]
    Publisher:  Intišārāt-i bungāh-i tarǧuma wa našr-i kitāb, Tihrān

    Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Persian
    Media type: Book
    Format: Print
    Notes:

    Jahresangabe nach Hiǧrī-Šamsī Kalender

  5. Christliche Predigt Bey der Ansehenlichen Leichbegängnuß der ... Frawen Dorothea Wildt- vnd RheinGrävin, Grävin zu Salm, ... Deß ... Herren Johann Casjmjrs, Wildt- vnnd Rheingraven, Graven zu Salm, ... Gemahlin
    Welche den 19. ... Julij 1631. zu Vinstingen ... entschlaffen, vnd daselbsten den 9. Augusti ... bestattet worden
    Published: 1631
    Publisher:  Glaser, Straßburg

    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German; Latin
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Kirn; Burg; Herrscherin; Leichenpredigt; ; Tod <Motiv>; Illustration;
    Scope: [22] Bl., Ill., 4°
    Notes:

    Leichenpredigt für Dorothea von Kyrburg, Wild- und Rheingräfin. - In Fraktur. - Text teilw. dt., teilw. lat

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt zu Straßburg, Bey Wilhelm Christian Glasern Anno 1631.

  6. Magdenburgisches Hochzeit Liedt
    In der Melodey/ wie mann die Dännemärckische Schlacht/ oder Wilhelm von Nassawen bin ich von Teutschem Blut/ [et]c. singt
    Published: 1631

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 2588
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Scope: [7] Bl, 8°
    Notes:

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Gedruckt im Jahr/ 1631

  7. Taḥqīq an-nuṣūṣ baina iḫtilāf ar-riwāyāt wa-ahimmiyat as-samāʿāt wa-taʿaddud al-ibrāzāt
    = The Critical edition of texts between different narrations, the importance of auditions (Samāʿāt) and multiple versions
    Published: 1441 h/2020 m
    Publisher:  Al-Furqān Islamic Heritage Foundation, Centre for the Study of Islamic Manuscripts, London

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 4 4 Crit. Mar.2
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Arabic
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 1788145100; 9781788145107
    RVK Categories: EN 2610
    Edition: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā
    Series: Silsilat al-muḥāḍarāt
    Subjects: Arabisch; Manuskript; Erzähler; Edition; Variante
    Scope: 5, 109 Seiten, Diagramme
  8. Maʿa 'r-rakb al-Ḥusainī min al-Madīna ila 'l-Madīna

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Ṭabasī, Muḥammad Ǧawād aṭ- (HerausgeberIn)
    Language: Arabic
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 964927426x; 9649274278; 9649403299
    Series: al- Maǧmūʿa al-mauḍūʿīya
    Subjects: Shīʿah; Islam
    Other subjects: Ḥusayn ibn ʿAlī (-680); Ḥusayn ibn ʿAlī (-680); Ḥusayn ibn ʿAlī (-680)
    Notes:

    880-04 al-juzʾ 1. al-Imām al-Ḥusayn fī al-Madīnah al-Munawwarah wa-riḥlatuhu minhā ilá Makkah al-Mukarramah / taʾlīf ʿAlī al-Shāwī -- al-juzʾ 2. al-Imām al-Ḥusayn fī Makkah al-Mukarramah / taʾlīf Najm al-Dīn al-Ṭabasī -- al-juzʾ 3. Waqāʾiʿ al-ṭarīq min Makkah ilá Karbalāʾ / taʾlīf Muḥammad Jawād al-Ṭabasī -- al-juzʾ 4. al-Imām al-Ḥusayn fī Karbalāʾ / taʾlīf ʿIzzat Allāh al-Mawlāʾī, Muḥammad Jaʿfar al-Ṭabasī -- al-juzʾ 5. Waqāʾiʿ al-ṭarīq min Karbalāʾ ilá al-Shām / taʾlīf Muḥammad Jaʿfar al-Ṭabasī -- al-juzʾ 6. al-Rakb al-Ḥusaynī fī al-Shām wa-minhu ilá al-Madīnah al-Munawwarah / taʾlīf Muḥammad Amīn al-Amīnī.

    Includes bibliographical references and indexes

  9. Maǧmūʿa-i intišārāt-i adabī wa tārīḫī-i Mauqūfāt-i Duktur Maḥmūd Afšār
    Ganǧīna-i āṯār-i Duktur Maḥmūd Afšār Yazdī
    Published: [1400 h.š.?] [2021?]-
    Publisher:  Intišārāt-i Duktur Maḥmūd Afšār, Tihrān

    Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Bibliothek
    Frei 29:
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Persian
    Media type: Book
    Format: Print
    Scope: Bände
    Notes:

    Jahresangabe nach Hiğrī S̆amsī Kalender

  10. Rubāʿīyāt-i Ḥakīm Ḫaiyām Nīšābūrī
    bā muqaddama wa ḥawāšī bi-ihtimām-i ǧināb-i āqā-i Muḥammad ʿAlī Furūġī, āqā-i duktur Ġanī
    Published: [1320h.š] [1941/1942]
    Publisher:  Kitābfurūšī-i Faḫr-i Rāzī, [Īrān]

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Rahbar-Digitalisat
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Furūġī, Muḥammad ʿAlī (HerausgeberIn, VerfasserIn eines Vorworts); Ġanī, Qāsim (HerausgeberIn)
    Language: Persian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: ʿUmar Ḫaiyām;
    Scope: 148 Seiten, Illustrationen
  11. Farhang-i iṣṭilāḥāt-i zabānī dar adabīyāt-i dāstānī wa namāyišī
    = Dictionary of idioms in fictional and dramatic literature
    Published: 1397- [2018-
    Publisher:  Farhangistān-i Zabān wa Adab Fārsī, Tihrān

    Jild avval. 1250-1300 shamsī more

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan

     

    Jild avval. 1250-1300 shamsī

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Persian
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9786008735175; 600873517X
    Series: Maǧmūʿa-i adab-i muʿāṣir Fārsī ; 26
    Subjects: Persian literature; Persian language; Persian language ; fast ; (OCoLC)fst01058466; Persian literature ; fast ; (OCoLC)fst01058528; Dictionaries ; fast ; (OCoLC)fst01423826
    Scope: volumes, 22 cm
  12. [Die Tiere erreichen die Arche]
    Contributor: Castiglione, Giovanni Benedetto (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1625 und 1664]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Italien?]

    Gruppe von Tieren, die von rechts aus einem Wald an ein Gewässer kommen, auf dem ein kleines Boot mit Hütte schwimmt. Auf dem Boot zwei Männer und zwei Frauen, bei den Tieren weitere Menschen. Die Tiere zumeist in Paaren: Pferde, Ziegen, Katzen,... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 532
    No inter-library loan

     

    Gruppe von Tieren, die von rechts aus einem Wald an ein Gewässer kommen, auf dem ein kleines Boot mit Hütte schwimmt. Auf dem Boot zwei Männer und zwei Frauen, bei den Tieren weitere Menschen. Die Tiere zumeist in Paaren: Pferde, Ziegen, Katzen, Hühner, Igel, Hunde Schafe, Wölfe...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Castiglione, Giovanni Benedetto (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Arche
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 204 x 298 mm (Bild)
    Notes:

    Unten links: "B. CASTILIONE GESEP"

    Wasserzeichen nicht identifiziert (schlecht sichtbar)

    Titel ermittelt aus Bartsch

  13. [Bewaldete Berglandschaft mit einer Brücke und einer Kapelle]
    Contributor: Sadeler, Raphael (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Bril, Paul (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1580 und 1632]
    Publisher:  [Verleger nicht ermittelbar], [Verlagsort nicht ermittelbar]

    Eine felsige Landschaft mit Blick in die Ferne in der Mitte. Im rechten Vordergrund führt eine hölzerne Brücke über eine Schlucht, auf dem Weg dahinter zwei Wanderer. Auf einem schroffen Hügel rechts eine kleine Kapelle. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Eine felsige Landschaft mit Blick in die Ferne in der Mitte. Im rechten Vordergrund führt eine hölzerne Brücke über eine Schlucht, auf dem Weg dahinter zwei Wanderer. Auf einem schroffen Hügel rechts eine kleine Kapelle.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sadeler, Raphael (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Bril, Paul (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Berg
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 195 x 269 mm (Bild), 203 x 269 mm (Platte)
    Notes:

    Unten rechts: "P. Bril inuent: R. Sadeler scalp."

    Titel ermittelt aus Hollstein

  14. Shan dong wen yi
    Published: 1950-1979; 1951-196?
    Publisher:  Shan dong ren min chu ban she, Ji nan

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 47155
    1974,2-5
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: Chinese
    Media type: Book
    Format: Print
    Notes:

    In chines. Schr. - Ersch. 1973 - 1976 zweimonatl., sonst monatl

  15. [Die Auferweckung des Lazarus]
    Contributor: Bloemaert, Abraham (GeistigeR SchöpferIn); Visscher, Claes Jansz. (Verlag)
    Published: [zwischen 1600 und 1652]
    Publisher:  CJVißcher Excudebat, [Amsterdam]

    In der Bildmitte liegt Lazarus mit gefalteten Händen nach oben blickend, wo neben ihm Jesus steht und zu ihm herabblickt, die rechte Hand zum Segen erhoben. Dem Wunder der Erweckung des Toten wohnen viele Zuschauer bei, zum Teil knieend, zum Teil... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    In der Bildmitte liegt Lazarus mit gefalteten Händen nach oben blickend, wo neben ihm Jesus steht und zu ihm herabblickt, die rechte Hand zum Segen erhoben. Dem Wunder der Erweckung des Toten wohnen viele Zuschauer bei, zum Teil knieend, zum Teil stehend, andere um eine Säule gruppiert. Ihre Gesten und Bewegungen verlebendigen die Darstellung. Die Natur erobert sich vergleichbar lebendig die ruinöse Kulissenarchitektur.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bloemaert, Abraham (GeistigeR SchöpferIn); Visscher, Claes Jansz. (Verlag)
    Language: Dutch; Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand Reverskopie]
    Subjects: Schaufel
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 365 x 513 mm (Bild), 409 x 519 mm (Platte)
    Notes:

    unten rechts: "ABloemaert Inventor" - darunter: "CJVißcher Excudebat"

    In Legende: "IESUS VOCE MAGNA CLAMAVIT; LAZARE, VENI FORAS ET STATIM PRODIIT QUI FUERAT MORTUUS. || Geluckich is hij die in Godes wegen wandert | Ontmoet hem lief of leet t'is Godt die op hem acht | En bÿstaet in verdriet sÿn druck in vreucht verandert | Die op den Heer vertrout zÿn Seegen hÿ verwacht || Hier was een huys vol druck de Broeder overleden | De Sufters boven al en t'Volleck seer bedroest | Sÿ roeppen om den Heer die vlÿtich aen komt treedē | En nae gewone wÿs seer selden en vertoest || Ioannis Cap. 11. || Sÿ schreÿen voor den Heer die uyt sÿn waerde oogen | Wemoedich en ontroert de Laeuwe tranen giet | Maer als een Sone Godts vertoont hÿ vermoogen | En Lasarus staet op gelÿck hÿ hem gebiedt || Ontbindt hem seyt de Heer de handen t'hooft en voeten | Den sweetdoeck en het kleet des doots wert afgedaen | Wel salich is hÿ die Godts Zone sal begroeten | En sonder t'Sondich kleet voor t'Oordeel suy verstaen"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers bzw. Verlegers

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  16. [Der Adel Lothringens]
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn); Savery, Salomon (Verlag)
    Published: [zwischen 1620 und 1665]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Die Blätter nach Callot zeigen jeweils eine Ganzfigur in einer bestimmten Haltung. Besonderen Wert wurde auf das Kostüm gelegt, im Hintergrund bereichern kleine figurenreiche Szenen und Stadtkulissen die Komposition. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Die Blätter nach Callot zeigen jeweils eine Ganzfigur in einer bestimmten Haltung. Besonderen Wert wurde auf das Kostüm gelegt, im Hintergrund bereichern kleine figurenreiche Szenen und Stadtkulissen die Komposition.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn); Savery, Salomon (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Mode <Motiv>;
    Scope: 1 Druckreihe (4 gezählte Blätter), Radierung auf Papier
    Notes:

    Titel ermittelt aus Lieure

  17. [Der Edelmann mit gefalteten Händen]
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1620 und 1750]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Ein Edelmann steht nach links gewendet mit gefalteten Händen. Er trägt einen großen Hut, einen Umhang über seinem zweiteiligen Gewand mit Pluderhosen sowie auffällig geschmückte Schuhe. Im Hintergrund wird der Platz einer Stadt gezeigt mit... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1023
    No inter-library loan

     

    Ein Edelmann steht nach links gewendet mit gefalteten Händen. Er trägt einen großen Hut, einen Umhang über seinem zweiteiligen Gewand mit Pluderhosen sowie auffällig geschmückte Schuhe. Im Hintergrund wird der Platz einer Stadt gezeigt mit unterschiedlichen Figurengruppen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [Zustand: Reverskopie]
    Series: [Der Adel Lothringens] ; [9]
    Subjects: Ganzfigur
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 141 x 93 mm (Bild)
    Notes:

    unten rechts: "Callot"

    Titel ermittelt aus Lieure

    Zustand ermittelt aus Lieure

  18. [Der Edelmann mit dem Degen]
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1620 und 1750]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Ein Edelmann steht nach rechts gewendet, die Hände hinter dem Rücken verschränkt. Er trägt einen großen Hut mit Feder und einen Umhang mit Pelzbesatz, den er über sein Gewand gewickelt hat. Seine Stiefel sind mit Sporen geziert und an der Seite trägt... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1024
    No inter-library loan

     

    Ein Edelmann steht nach rechts gewendet, die Hände hinter dem Rücken verschränkt. Er trägt einen großen Hut mit Feder und einen Umhang mit Pelzbesatz, den er über sein Gewand gewickelt hat. Seine Stiefel sind mit Sporen geziert und an der Seite trägt er gut sichtbar einen Degen. Im Hintergrund wird der Platz einer Stadt gezeigt mit unterschiedlichen Figurengruppen, Fechtszenen und Reitern.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [Zustand: Reverskopie]
    Series: [Der Adel Lothringens] ; [3]
    Subjects: Ganzfigur
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 144 x 93 mm (Bild)
    Notes:

    unten links: "I. Callot fec"

    Titel ermittelt aus Lieure

    Zustand ermittelt aus Lieure

  19. [Grüßender Edelmann]
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1620 und 1750]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Ein Edelmann steht nach rechts gewendet. Mit seiner linken Hand führt er einen Gruß aus, die Rechte hält den großen Hut. Auffällig sind die Überschuhe, die er trägt. Im Hintergrund ist eine Stadt mit einem großen angelegten Garten im Zentrum gezeigt,... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1025
    No inter-library loan

     

    Ein Edelmann steht nach rechts gewendet. Mit seiner linken Hand führt er einen Gruß aus, die Rechte hält den großen Hut. Auffällig sind die Überschuhe, die er trägt. Im Hintergrund ist eine Stadt mit einem großen angelegten Garten im Zentrum gezeigt, der mit einer Baumreihe abschließt und in die sanften Hügeln dahinter übergeht.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [Zustand: Reverskopie]
    Series: [Der Adel Lothringens] ; [2]
    Subjects: Ganzfigur
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 140 x 90 mm (Bild)
    Notes:

    unten links: "Callot"

    Titel ermittelt aus Lieure

    Zustand ermittelt aus Lieure

  20. [Der Edelmann mit der pelzbesetzten Jacke]
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn); Savery, Salomon (Verlag)
    Published: [zwischen 1620 und 1665]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Ein beleibter Edelmann steht nach rechts gewendet, die Arme hinter dem Rücken verschränkt. Seine Kleidung wird durch einen großen Hut mit Feder, einer pelzbesetzten Jacke und Stiefeln mit Sporen charakterisiert. Sein Degen, den er unter der Jacke... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1026
    No inter-library loan

     

    Ein beleibter Edelmann steht nach rechts gewendet, die Arme hinter dem Rücken verschränkt. Seine Kleidung wird durch einen großen Hut mit Feder, einer pelzbesetzten Jacke und Stiefeln mit Sporen charakterisiert. Sein Degen, den er unter der Jacke trägt, steht nach hinten ab. Im Hintergrund wird eine Stadt mit zwei Straßenzügen gezeigt mit unterschiedlichen kleinen Figurengruppen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn); Savery, Salomon (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [Zustand: Reverskopie]
    Series: [Der Adel Lothringens] ; [5]
    Subjects: Ganzfigur
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 145 x 91mm (Bild)
    Notes:

    unten links: "Saverÿ Ex" - daneben "Callot f."

    Titel ermittelt aus Lieure

    Zustand ermittelt aus Lieure

  21. [Das letzte Abendmahl]
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Silvestre, Israël (Verlag)
    Published: [zwischen 1620 und 1635]
    Publisher:  I. Siluestre ex., [Paris]

    Die Jünger sind um Christus an einem runden Tisch versammelt, er ist dabei, das Brot zu brechen. Das letzte Abendmahl ist in dieser kleinen Szene ganz auf diesen eucharistischen Moment konzentriert. more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Die Jünger sind um Christus an einem runden Tisch versammelt, er ist dabei, das Brot zu brechen. Das letzte Abendmahl ist in dieser kleinen Szene ganz auf diesen eucharistischen Moment konzentriert.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Silvestre, Israël (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand III]
    Series: [Les quatre banquets] / J. Callot ; 3
    Subjects: Tisch
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 77 x 57 mm (Bild), 78 x 58 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "Callot" - unten Mitte: "I. Silvuestre ex. cum priuil. Regis."

    Blattzählung unten rechts: "3"

    Titel ermittelt aus Lieure

    Zustand ermittelt aus Lieure

  22. [Das Martyrium des heiligen Sebastian]
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1630 und 1690]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Zentral in der Bildmitte ist der heilige Sebastian an einen Pfahl gebunden. Verschattet im Vordergrund sieht man zwei Bogenschützen, die auf ihn zielen, einige Pfeile liegen bereits um den Märtyrer am Boden und werden von einer dürren Figur... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Zentral in der Bildmitte ist der heilige Sebastian an einen Pfahl gebunden. Verschattet im Vordergrund sieht man zwei Bogenschützen, die auf ihn zielen, einige Pfeile liegen bereits um den Märtyrer am Boden und werden von einer dürren Figur aufgesammelt. In gebührendem Abstand haben sich Soldaten, teils zu Pferde, und andere Schaulustige versammelt. Zu beiden Seiten erheben sich Ruinen antiker Baudenkmäler der Stadt Rom (darunter das Kolosseum und ein Tempel), im Hintergrund die Silhouette der Stadt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand: 5. Kopie]
    Subjects: Martyrium
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 155 x 318 mm (Bild)
    Notes:

    unten rechts: "Callot"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des geistigen Schöpfers und der Angabe in Lieure

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Lieure

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  23. [Das Martyrium des heiligen Sebastian]
    Contributor: Collignon, François (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Callot, Jacques (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1630 und 1687]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Zentral in der Bildmitte ist der heilige Sebastian an einen Pfahl gebunden. Verschattet im Vordergrund sieht man zwei Bogenschützen, die auf ihn zielen, einige Pfeile liegen bereits um den Märtyrer am Boden und werden von einer dürren Figur... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Zentral in der Bildmitte ist der heilige Sebastian an einen Pfahl gebunden. Verschattet im Vordergrund sieht man zwei Bogenschützen, die auf ihn zielen, einige Pfeile liegen bereits um den Märtyrer am Boden und werden von einer dürren Figur aufgesammelt. In gebührendem Abstand haben sich Soldaten, teils zu Pferde, und andere Schaulustige versammelt. Zu beiden Seiten erheben sich Ruinen antiker Baudenkmäler der Stadt Rom (darunter das Kolosseum und ein Tempel), im Hintergrund die Silhouette der Stadt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Collignon, François (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Callot, Jacques (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand 4. Kopie]
    Subjects: Martyrium
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 156 x 319 mm (Bild), 163 x 325 mm (Platte)
    Notes:

    unten rechts: "Callot In." - darunter: "f. Collignon"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Lieure

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  24. Le Pourtraict des premier 23 Martire au Giappon
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn)
    Published: [zwischen 1615 und 1635]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Die Radierung zeigt in zwei langen perspektivisch sich nach hinten verjüngenden Reihen Kreuze, ein weiteres Kreuz ergänzt die Symmetrie mittig im Vordergrund. Es handelt sich um 23 gekreuzigte Franziskanermönche, die in Japan umgekommen sind. Die... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Die Radierung zeigt in zwei langen perspektivisch sich nach hinten verjüngenden Reihen Kreuze, ein weiteres Kreuz ergänzt die Symmetrie mittig im Vordergrund. Es handelt sich um 23 gekreuzigte Franziskanermönche, die in Japan umgekommen sind. Die Gekreuzigten werden von Soldaten mit Speeren in die Seite gestochen, eine große Menschenmenge, vornehmlich Soldaten, wohnen dem Massenmartyrium bei. Am Himmel erscheint Jesus Christus mit der Siegesfahne, umgeben von einer Schar Engel auf Wolken, die Lorbeerkränze und Palmenzweige auf die gekreuzigten Mönche herabregnen lassen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn)
    Language: French
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand I]
    Subjects: Martyrium
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 158 x 110 mm (Bild), 168 x 113 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "Callot fec."

    In Legende: "Le Pourtraict des premier 23 Martire mis en Croix par la predicaōn. de la S. foy au Giappon | soubs l'Empē. Taicosam en la Cire de Mongasachi, de lordre des freres mineurs Obseruantin de S. Francois."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Zustand ermittelt aus Lieure

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  25. [Der Heilige Rochus und der Heilige Nicholaus halten Fürbitte bei der Madonna gegen die Pest]
    Contributor: Testa, Pietro (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rossi, Giovanni Giacomo de (Verlag)
    Published: [zwischen 1630 und 1631]
    Publisher:  Gio Jacomo Rossi, Roma

    Die Lokalheiligen von Lucca, der Heilige Rochus, der Heilige Nikolaus von Tolentino und der Heilige Nikolaus von Bari, sind an die mit Wolken und Engeln umgebene Maria mit Kind herangetreten und erbitten bei ihr Hilfe gegen die Pest. Im Vordergrund... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Die Lokalheiligen von Lucca, der Heilige Rochus, der Heilige Nikolaus von Tolentino und der Heilige Nikolaus von Bari, sind an die mit Wolken und Engeln umgebene Maria mit Kind herangetreten und erbitten bei ihr Hilfe gegen die Pest. Im Vordergrund liegt eine Familie, der Mann und zwei kleine Kinder tot, die Frau und eine weiteres Kleinkind erschöpft und mit trauernd-entsetzter Miene.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Testa, Pietro (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rossi, Giovanni Giacomo de (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Pest
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 274 x 195 mm (Bild), 277 x 198 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "Gio Jacomo Rossi le Stampa in Roma alla Pace" - daneben: "PT" (ligiertes Monogramm)

    Titel ermittelt aus Hollstein / Titel fingiert

    Zustand in Bartsch nicht angeführt