Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 326 to 350 of 598.

  1. [Der Edelmann mit gefalteten Händen]
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1620 und 1750]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Ein Edelmann steht nach links gewendet mit gefalteten Händen. Er trägt einen großen Hut, einen Umhang über seinem zweiteiligen Gewand mit Pluderhosen sowie auffällig geschmückte Schuhe. Im Hintergrund wird der Platz einer Stadt gezeigt mit... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Ein Edelmann steht nach links gewendet mit gefalteten Händen. Er trägt einen großen Hut, einen Umhang über seinem zweiteiligen Gewand mit Pluderhosen sowie auffällig geschmückte Schuhe. Im Hintergrund wird der Platz einer Stadt gezeigt mit unterschiedlichen Figurengruppen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand: Reverskopie]
    Series: [Der Adel Lothringens] ; [9]
    Subjects: Ganzfigur
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 141 x 93 mm (Bild)
    Notes:

    unten rechts: "Callot"

    Titel ermittelt aus Lieure

    Zustand ermittelt aus Lieure

  2. [Der Edelmann mit dem Degen]
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1620 und 1750]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Ein Edelmann steht nach rechts gewendet, die Hände hinter dem Rücken verschränkt. Er trägt einen großen Hut mit Feder und einen Umhang mit Pelzbesatz, den er über sein Gewand gewickelt hat. Seine Stiefel sind mit Sporen geziert und an der Seite trägt... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Ein Edelmann steht nach rechts gewendet, die Hände hinter dem Rücken verschränkt. Er trägt einen großen Hut mit Feder und einen Umhang mit Pelzbesatz, den er über sein Gewand gewickelt hat. Seine Stiefel sind mit Sporen geziert und an der Seite trägt er gut sichtbar einen Degen. Im Hintergrund wird der Platz einer Stadt gezeigt mit unterschiedlichen Figurengruppen, Fechtszenen und Reitern.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand: Reverskopie]
    Series: [Der Adel Lothringens] ; [3]
    Subjects: Ganzfigur
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 144 x 93 mm (Bild)
    Notes:

    unten links: "I. Callot fec"

    Titel ermittelt aus Lieure

    Zustand ermittelt aus Lieure

  3. [Grüßender Edelmann]
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1620 und 1750]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Ein Edelmann steht nach rechts gewendet. Mit seiner linken Hand führt er einen Gruß aus, die Rechte hält den großen Hut. Auffällig sind die Überschuhe, die er trägt. Im Hintergrund ist eine Stadt mit einem großen angelegten Garten im Zentrum gezeigt,... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Ein Edelmann steht nach rechts gewendet. Mit seiner linken Hand führt er einen Gruß aus, die Rechte hält den großen Hut. Auffällig sind die Überschuhe, die er trägt. Im Hintergrund ist eine Stadt mit einem großen angelegten Garten im Zentrum gezeigt, der mit einer Baumreihe abschließt und in die sanften Hügeln dahinter übergeht.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand: Reverskopie]
    Series: [Der Adel Lothringens] ; [2]
    Subjects: Ganzfigur
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 140 x 90 mm (Bild)
    Notes:

    unten links: "Callot"

    Titel ermittelt aus Lieure

    Zustand ermittelt aus Lieure

  4. [Der Edelmann mit der pelzbesetzten Jacke]
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn); Savery, Salomon (Verlag)
    Published: [zwischen 1620 und 1665]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Ein beleibter Edelmann steht nach rechts gewendet, die Arme hinter dem Rücken verschränkt. Seine Kleidung wird durch einen großen Hut mit Feder, einer pelzbesetzten Jacke und Stiefeln mit Sporen charakterisiert. Sein Degen, den er unter der Jacke... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Ein beleibter Edelmann steht nach rechts gewendet, die Arme hinter dem Rücken verschränkt. Seine Kleidung wird durch einen großen Hut mit Feder, einer pelzbesetzten Jacke und Stiefeln mit Sporen charakterisiert. Sein Degen, den er unter der Jacke trägt, steht nach hinten ab. Im Hintergrund wird eine Stadt mit zwei Straßenzügen gezeigt mit unterschiedlichen kleinen Figurengruppen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn); Savery, Salomon (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand: Reverskopie]
    Series: [Der Adel Lothringens] ; [5]
    Subjects: Ganzfigur
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 145 x 91mm (Bild)
    Notes:

    unten links: "Saverÿ Ex" - daneben "Callot f."

    Titel ermittelt aus Lieure

    Zustand ermittelt aus Lieure

  5. Milchstatistik der Schweiz
    = Statistique laitière de la Suisse
    Published: 1024-September 2016; anfangs; früher
    Publisher:  SBV, Brugg ; Sekretariat des Schweizer. Bauernverb., Bern ; Zentralverb. Schweizerischer Milchproduzenten ; Schweizerische Milchkomm. ; TSM Treuhand

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 4829-...
    1954(1955) - 1981(1982)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thünen-Institut, Zentrum für Informationsmanagement, Bibliothek Ländliche Räume
    11 177
    1947; 1949 - 1961; 1982; 1988 - 1992; 1994 - 1997
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsche Nationalbibliothek
    ZA 79663
    1993(1994) - 2015(2016)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    X 9380
    1947 - 1998(1999)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Y 39300
    1999(2000) - 2015(2016)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German; French
    Media type: Journal
    Format: Print
    ISSN: 1423-4548
    Subjects: Milch; Milchverarbeitung; Milchmarkt; Statistik; Schweiz
    Scope: 30 cm
    Notes:

    2016 fortgesetzt als Online-Ausgabe

    Urh. bis 1989: Schweizerisches Bauernsekretariat

    Ersch. jährl.

  6. Combat a la Barriere
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn)
    Published: [zwischen 1620 und 1635]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    In einem großen tonnengewölbten Saal reihen sich um einen Turnierplatz Zuschauer auf Tribünen. In der Mitte treten zwei mit Lanzen bewaffnete Höflinge zum Kampf gegeneinander an, getrennt durch eine Bretterwand. Weitere Kämpfer stehen bereit, das... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    In einem großen tonnengewölbten Saal reihen sich um einen Turnierplatz Zuschauer auf Tribünen. In der Mitte treten zwei mit Lanzen bewaffnete Höflinge zum Kampf gegeneinander an, getrennt durch eine Bretterwand. Weitere Kämpfer stehen bereit, das Schauturnier wird mit Trommeln begleitet. Der Bildausschnitt ist gerahmt und wirkt durch einen nach oben gezogenen Vorhang zusätzlich theaterhaft.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn)
    Language: French
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Turnier
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 139 x 237 mm (Bild), 151 x 238 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten rechts: "Jac. Callot In. et fec."

    In Legende: "Combat a la Barriere"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    einziger Zustand, vgl. Lieure 1927, 584

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  7. [Der ungläubige Thomas]
    Contributor: Dürer, Albrecht (KünstlerIn); Waesberge, Abraham van (Verlag)
    Published: [zwischen 1620 und 1672]
    Publisher:  [Abraham van Waesberge], [Den Haag]

    In der Mitte des Blattes steht der auferstandene Jesus Christus inmitten seiner Jünger - nur mit Lendentuch und Umhang bekleidet, das Haupt von einer Strahlenglorie umgeben. Er hat die Hand des ungläubigen Thomas ergriffen, der links von ihm im... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    In der Mitte des Blattes steht der auferstandene Jesus Christus inmitten seiner Jünger - nur mit Lendentuch und Umhang bekleidet, das Haupt von einer Strahlenglorie umgeben. Er hat die Hand des ungläubigen Thomas ergriffen, der links von ihm im Vordergrund steht, und in die Wunde an seiner Seite gesteckt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Dürer, Albrecht (KünstlerIn); Waesberge, Abraham van (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Waesbergische Kopie]
    Series: [Die Kleine Passion] / AD ; [33]
    Subjects: Jesus Christus; Jünger <Motiv>; Thomas; Seitenwunde Christi;
    Scope: 1 Druckgraphik, Kupferstich auf Papier, 127 x 96 mm (Bild), 130 x 100 mm (Platte)
    Notes:

    Titel fingiert

    Datierung nach den Lebensdaten des Verlegers

    Kopie in Kupferstich von unbekanntem Stecher nach der Originalseite der Kleinen Holzschnittpassion von Albrecht Dürer

    Dürers Monogramm ist im Bildfeld oben rechts an der Wand: "AD"

  8. [Christus in Emmaus]
    Contributor: Dürer, Albrecht (KünstlerIn); Waesberge, Abraham van (Verlag)
    Published: [zwischen 1620 und 1672]
    Publisher:  [Abraham van Waesberge], [Den Haag]

    Der auferstandene Jesus Christus sitzt an der Stirnseite eines gedeckten Tisches und bricht das Brot. Rechts und links von ihm sitzen auf Bänken jeweils zwei Jünger. more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Der auferstandene Jesus Christus sitzt an der Stirnseite eines gedeckten Tisches und bricht das Brot. Rechts und links von ihm sitzen auf Bänken jeweils zwei Jünger.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Dürer, Albrecht (KünstlerIn); Waesberge, Abraham van (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Waesbergische Kopie]
    Series: [Die Kleine Passion] / AD ; [32]
    Subjects: Jesus Christus; Eucharistie <Motiv>; Jünger <Motiv>;
    Scope: 1 Druckgraphik, Kupferstich auf Papier, 126 x 95 mm (Bild), 131 x 99 mm (Platte)
    Notes:

    Titel fingiert

    Datierung nach den Lebensdaten des Verlegers

    Kopie in Kupferstich von unbekanntem Stecher nach der Originalseite der Kleinen Holzschnittpassion von Albrecht Dürer

    Dürers Monogramm ist im Bildfeld unten links auf einem an einer Sitzbank angebrachten Zettelchen: "AD"

  9. [Die Auferstehung]
    Contributor: Dürer, Albrecht (KünstlerIn); Waesberge, Abraham van (Verlag)
    Published: [zwischen 1620 und 1672]
    Publisher:  [Abraham van Waesberge], [Den Haag]

    Der auferstandene Christus wird in der Bildmitte vor seinem Grab mit Kreuznimbus dargestellt; die rechte Hand hat er zum Segensgestus erhoben, in der linken hält er eine Kreuzfahne. Zu seinen Füßen im rechten und linken Vordergrund lagern drei... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Der auferstandene Christus wird in der Bildmitte vor seinem Grab mit Kreuznimbus dargestellt; die rechte Hand hat er zum Segensgestus erhoben, in der linken hält er eine Kreuzfahne. Zu seinen Füßen im rechten und linken Vordergrund lagern drei Wächter. Links hinten sieht man drei Frauen, die sich aus der Ferne nähern.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Dürer, Albrecht (KünstlerIn); Waesberge, Abraham van (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Waesbergische Kopie]
    Series: [Die Kleine Passion] / AD ; [29]
    Subjects: Auferstehung Jesu; Auferstehung <Motiv>;
    Scope: 1 Druckgraphik, Kupferstich auf Papier, 127 x 97 mm (Bild), 130 x 100 mm (Platte)
    Notes:

    Datierung nach den Lebensdaten des Verlegers

    Kopie in Kupferstich von unbekanntem Stecher nach der Originalseite der Kleinen Holzschnittpassion von Albrecht Dürer

    Titel fingiert

    Dürers Monogramm ist im Bildfeld unten rechts auf einem Zettelchen, das seitlich an einem Steinblock angebracht ist: "AD"

  10. [Christus am Ölberg]
    Contributor: Dürer, Albrecht (KünstlerIn); Waesberge, Abraham van (Verlag)
    Published: [zwischen 1620 und 1672]
    Publisher:  [Abraham van Waesberge], [Den Haag]

    In der Mitte des Bildes kniet Jesus nach links gewendet mit gefalteten Händen betend am Ölberg. Oben links erscheint ein Engel mit dem Kreuz, unten links im Vordergrund schläft Petrus mit Schlüsseln am Bund und unten rechts im Vordergrund ruhen zwei... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    In der Mitte des Bildes kniet Jesus nach links gewendet mit gefalteten Händen betend am Ölberg. Oben links erscheint ein Engel mit dem Kreuz, unten links im Vordergrund schläft Petrus mit Schlüsseln am Bund und unten rechts im Vordergrund ruhen zwei weitere Apostel. Rechts oben in der Ferne kommen Soldaten durch das Tor.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Dürer, Albrecht (KünstlerIn); Waesberge, Abraham van (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Waesbergische Kopie]
    Series: [Die Kleine Passion] / AD ; [10]
    Subjects: Jesus Christus; Ölberg <Motiv>;
    Scope: 1 Druckgraphik, Kupferstich auf Papier, 126 x 95 mm (Bild), 130 x 98 mm (Platte)
    Notes:

    Kopie in Kupferstich von unbekanntem Stecher nach der Originalseite der Kleinen Holzschnittpassion von Albrecht Dürer

    Titel fingiert

    Datierung nach den Lebensdaten des Verlegers

    Dürers Monogramm ist im Bildfeld unten links in der Ecke auf einem Täfelchen ohne Griff: "AD"

  11. [Die Fußwaschung]
    Contributor: Dürer, Albrecht (KünstlerIn); Waesberge, Abraham van (Verlag)
    Published: [zwischen 1620 und 1672]
    Publisher:  [Abraham van Waesberge], [Den Haag]

    Im linken Vordergrund kniet Jesus Christus (Profilansicht) und wäscht einem Apostel, der im rechten Vordergrund auf einer Bank sitzt, die Füße in einer Waschschale. Die anderen elf Apostel verteilen sich im Halbkreis dahinter; ein Apostel hält links... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Im linken Vordergrund kniet Jesus Christus (Profilansicht) und wäscht einem Apostel, der im rechten Vordergrund auf einer Bank sitzt, die Füße in einer Waschschale. Die anderen elf Apostel verteilen sich im Halbkreis dahinter; ein Apostel hält links hinter Jesus stehend in seiner rechten Hand eine Kanne und in der linken ein Tuch zum Abtrocknen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Dürer, Albrecht (KünstlerIn); Waesberge, Abraham van (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Waesbergische Kopie]
    Series: [Die Kleine Passion] / AD ; [9]
    Subjects: Jesus Christus; Apostel <Motiv>; Fußwaschung <Liturgie>;
    Scope: 1 Druckgraphik, Kupferstich auf Papier, 127 x 96 mm (Bild), 131 x 100 mm (Platte)
    Notes:

    Kopie in Kupferstich von unbekanntem Stecher nach der Originalseite der Kleinen Holzschnittpassion von Albrecht Dürer

    Datierung nach den Lebensdaten des Verlegers

    Titel fingiert

    Dürers Monogramm ist im Bildfeld unten rechts auf der Sitzbank: "AD"

  12. [Christus am Kreuz]
    Contributor: Dürer, Albrecht (KünstlerIn); Waesberge, Abraham van (Verlag)
    Published: [zwischen 1620 und 1672]
    Publisher:  [Abraham van Waesberge], [Den Haag]

    In der Blattmitte ist Jesus Christus an ein niedriges Kreuz genagelt. Links neben dem Kreuz kniet Maria Magdalena und umfasst die Füße des Gekreuzigten, während dahinter Mutter Maria weinend ihr Gesicht verhüllt und Johannes verzweifelt seine Hände... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    In der Blattmitte ist Jesus Christus an ein niedriges Kreuz genagelt. Links neben dem Kreuz kniet Maria Magdalena und umfasst die Füße des Gekreuzigten, während dahinter Mutter Maria weinend ihr Gesicht verhüllt und Johannes verzweifelt seine Hände erhebt. Rechts neben dem Gekreuzigten ist eine Gruppe von Soldaten dargestellt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Dürer, Albrecht (KünstlerIn); Waesberge, Abraham van (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Waesbergische Kopie]
    Series: [Die Kleine Passion] / AD ; [24]
    Subjects: Jesus Christus; Kreuzigung <Motiv>; Maria; Maria Magdalena; Johannes;
    Scope: 1 Druckgraphik, Kupferstich auf Papier, 128 x 97 mm (Bild), 131 x 101 mm (Platte)
    Notes:

    Kopie in Kupferstich von unbekanntem Stecher nach der Originalseite der Kleinen Holzschnittpassion von Albrecht Dürer

    Titel fingiert

    Datierung nach den Lebensdaten des Verlegers

    Dürers Monogramm ist im Bildfeld unten etwas nach rechts auf einem Stein: "AD"

  13. [Das Jüngste Gericht]
    Contributor: Dürer, Albrecht (KünstlerIn); Waesberge, Abraham van (Verlag)
    Published: [zwischen 1620 und 1672]
    Publisher:  [Abraham van Waesberge], [Den Haag]

    In der oberen Mitte dominiert Christus als Weltenrichter die Darstellung. Er sitzt auf einer (Welt-)Kugel und wird rechts und links flankiert von zwei Engeln mit Posaunen. Links geht aus seinem Kopf eine Lilie hervor, rechts ein Schwert. Links kniet... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    In der oberen Mitte dominiert Christus als Weltenrichter die Darstellung. Er sitzt auf einer (Welt-)Kugel und wird rechts und links flankiert von zwei Engeln mit Posaunen. Links geht aus seinem Kopf eine Lilie hervor, rechts ein Schwert. Links kniet die Jungfrau Maria neben ihm, rechts Johannes der Täufer. In der unteren linken Ecke werden Auserwählte von Engeln in den Himmel geführt, in der unteren rechten Ecke treiben Teufel die Verdammten in den Höllenschlund.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Dürer, Albrecht (KünstlerIn); Waesberge, Abraham van (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Waesbergische Kopie]
    Series: [Die Kleine Passion] / AD ; [36]
    Subjects: Jüngstes Gericht <Motiv>; Jesus Christus; Maria; Johannes;
    Scope: 1 Druckgraphik, Kupferstich auf Papier, 126 x 95 mm (Bild), 130 x 100 mm (Platte)
    Notes:

    Titel fingiert

    Datierung nach den Lebensdaten des Verlegers

    Kopie in Kupferstich von unbekanntem Stecher nach der Originalseite der Kleinen Holzschnittpassion von Albrecht Dürer

    Dürers Monogramm ist im Bildfeld unten in der Mitte: "AD"

  14. [Die Erscheinung des Heiligen Geistes]
    Contributor: Dürer, Albrecht (KünstlerIn); Waesberge, Abraham van (Verlag)
    Published: [zwischen 1620 und 1672]
    Publisher:  [Abraham van Waesberge], [Den Haag]

    Oben in der Bildmitte ist der Heilige Geist als Taube dargestellt, die von einem Strahlenkranz umgeben ist. Darunter sind die Apostel stehend oder sitzend um Maria gruppiert, die sitzt und ein aufgeschlagenes Buch auf ihren Knien hält. Die Apostel... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Oben in der Bildmitte ist der Heilige Geist als Taube dargestellt, die von einem Strahlenkranz umgeben ist. Darunter sind die Apostel stehend oder sitzend um Maria gruppiert, die sitzt und ein aufgeschlagenes Buch auf ihren Knien hält. Die Apostel sind alle mit einer brennenden Flamme auf dem Kopf dargestellt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Dürer, Albrecht (KünstlerIn); Waesberge, Abraham van (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Waesbergische Kopie]
    Series: [Die Kleine Passion] / AD ; [35]
    Subjects: Heiliger Geist <Motiv>; Maria; Apostel;
    Scope: 1 Druckgraphik, Kupferstich auf Papier, 125 x 94 mm (Bild), 130 x 98 mm (Platte)
    Notes:

    Titel fingiert

    Datierung nach den Lebensdaten des Verlegers

    Kopie in Kupferstich von unbekanntem Stecher nach der Originalseite der Kleinen Holzschnittpassion von Albrecht Dürer

    Dürers Monogramm ist im Bildfeld unten in der Mitte: "AD"

  15. Arǧnāma-i Marʿašiyān
    guzīda-i maqālātī dar pāsdāšt-i ḥaḍrat-i āyatallāh al-ʿuẓmā ʿallāma Saiyid Šihāb-ad-Dīn Marʿašī Naǧafī wa ḥaḍrat-i ḥuǧǧat al-islām wa al-muslimīn Saiyid Maḥmūd Marʿašī Naǧafī
    Contributor: Marʿašī Naǧafī, Šihāb-ad-Dīn (GefeierteR); Marʿašī, Maḥmūd (GefeierteR)
    Published: 1432 h. = 1389 h.š. [2011]
    Publisher:  Kitābḫāna-i Buzurg-i Ḥaḍrat-i Āyatallāh al-ʿUẓmā Marʿašī Naǧafī, Ganǧīna-i Ǧahānī-i, Qum

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4 A 39808
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Bibliothek
    Frei 29: RB/eb/343
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Marʿašī Naǧafī, Šihāb-ad-Dīn (GefeierteR); Marʿašī, Maḥmūd (GefeierteR)
    Language: Persian
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9786001610240; 600161024X
    RVK Categories: EL 7650
    Edition: Čāp-i 1
    Subjects: Ulama; Ulama
    Other subjects: Marʻashī Najafī, Shihāb al-Dīn; Marʻashī, Maḥmūd; Marashī Najafī, Shihāb al-Dīn; Marashī, Maḥmūd
    Scope: 686 S., 25 cm
    Notes:

    Doppelfestschrift

    Includes bibliographical references. - In arab. Schrift, pers

    Erscheinungsjahr 1389 h.š.=1432 h.q.

  16. Dar sāya-i āftāb
    shiʿr-i fārsī wa sāḫtšikanī dar šiʿr-i Maulawī
    Published: [1388 [2009/2010]
    Publisher:  Intišārāt-i Suḫan, Tihrān

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    12 SA 7766
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Persian
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9646961789
    Edition: Čāp-i 3
    Subjects: Sufi poetry, Persian
    Other subjects: Jalāl al-Dīn Rūmī Maulana (1207-1273)
    Scope: 479 S., 25 cm
    Notes:

    Includes bibliographical references (p. [433]-472) and index

  17. Fiqh al-luġa
    dirāsā taḥlīlīya muqārana li-'l-kalima al-ʿarabīya
    Published: (1379/1960)
    Publisher:  Maṭbaʿat Ǧāmiʿat Dimašq, Dimašq

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    29 MA 136
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 3738
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: Arabic
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Arabic language; Arabic language
    Scope: 8, 203 S, 8°
  18. Ḫulāṣat al-furūʿ
    Published: Abfassung 1071 h (1660 n. Chr.) ; Abschrift Ende 18. Jh.
    Publisher:  [s.n.], [s.l.]

    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    83/0731
    No inter-library loan
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    B 6422 [Mikrofilm von Fragment einer anderen Abschrift, ergänzend zu den fehlenden Seiten des Manuskripts]
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Arabic
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Arabische Staaten; Arabien; Arabisch; Fikh; Islamisches Recht; Rechtswissenschaft; Erbrecht; Erbe <Person>; Auslegung; Koran;
    Scope: 503 Blatt, es fehlen die Blätter 1-31, 39, 500-501
  19. Metaphrasis Poetica Jescajahu Prophetae Sanctissimi Concionum Sub Uzia, vel pleniùs, Uzijahu Rege Juda, Habitarum quinq[ue] capitibus prioribus comprehensarum & Heroicis numeris concinnatarum
    Published: 1631
    Publisher:  Venator, Gustrovii

    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Jäger, Johann
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    vd17: VD17 23:631647W
    Scope: [23] Bl., 8°
  20. Taḥqīq an-nuṣūṣ baina iḫtilāf ar-riwāyāt wa-ahimmiyat as-samāʿāt wa-taʿaddud al-ibrāzāt
    = The Critical edition of texts between different narrations, the importance of auditions (Samāʿāt) and multiple versions
    Published: 1441 h/2020 m
    Publisher:  Al-Furqān Islamic Heritage Foundation, Centre for the Study of Islamic Manuscripts, London

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: Arabic
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 1788145100; 978-1-78814-510-7
    RVK Categories: EN 2610
    Edition: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā
    Series: Silsilat al-muḥāḍarāt = Lecture series
    Subjects: Arabisch; Manuskript; Edition; Erzähler; Variante
    Scope: 5, 109 Seiten, Diagramme
  21. Wasserzeichenbeleg, Motiv: Wappen der Grafen von Gleichen: ungekröntes geviertes Schild mit Herzschild mit aufrechtem Löwen, Feld 1,4 Ankerkreuz, Feld 2, 3 laufender Hirsch
    Published: 1608-1633

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Ohrdruf (geistiger Schöpfer)
    Subjects: Wappen <Motiv>
    Scope: 1 Xerokopie einer Wasserzeichenreproduktion, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Notes:

    Handbüttenpapier gerippt; Position des Wasserzeichens: u

  22. Wasserzeichenbeleg, Motiv: Wappen der Grafen von Gleichen: ungekröntes geviertes Schild mit Herzschild mit aufrechtem Löwen, Feld 1,4 Ankerkreuz, Feld 2, 3 laufender Hirsch
    Published: 1608-1633

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Ohrdruf (geistiger Schöpfer)
    Subjects: Wappen <Motiv>
    Scope: 1 Xerokopie einer Wasserzeichenreproduktion, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Notes:

    Handbüttenpapier gerippt; Position des Wasserzeichens: u

  23. Wasserzeichenbeleg, Motiv: Erzengel Michael mit Flügeln, mit Schwert und Waage
    Published: 1608-1633

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Ohrdruf (geistiger Schöpfer)
    Subjects: Gestalt <Motiv>; Heilige <Motiv>
    Scope: 1 Xerokopie einer Wasserzeichenreproduktion, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Notes:

    Handbüttenpapier gerippt; Position des Wasserzeichens: u

  24. Wasserzeichenbeleg, Motiv: Erzengel Michael mit Flügeln, mit Schwert und Waage
    Published: 1608-1633

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Ohrdruf (geistiger Schöpfer)
    Subjects: Gestalt <Motiv>; Heilige <Motiv>
    Scope: 1 Xerokopie einer Wasserzeichenreproduktion, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Notes:

    Handbüttenpapier gerippt; Position des Wasserzeichens: u

  25. Şerḥ-i gülistân
    Published: 1249 [1833 oder 1334]
    Publisher:  Dâr üt-Tıbâat ül-Âmire, Islâmbûl

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Saʿdī
    Language: Turkish, Ottoman
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Saʿdī;
    Scope: 514 Seiten