Last searches
Results for *
Displaying results 51 to 75 of 189445.
-
Deus ex machina : Überlegungen zum Gott des barocken Trauerspiels am Beispiel von Gryphius, Heinsius und Racine
-
Making love : Celestinesque literature, philology and "Marranism"
-
"No hay banda!" : gegenständliches Erzählen bei Kleist und David Lynch
-
Welttheater und Weltmacht : christlicher Universalismus bei Gryphius und Calderón
-
"Wer gestorben ist, der ist gerechtfertigt." : zur Trauerspielsprache bei Gryphius
-
Fekete, Lajos, Einführung in die persische Paläographie : 101 persische Dokumente = Madḫal-i pāliʾūgrāfī-i fārsī / L. Fekete. Aus dem Nachlass des Verf. hrsg. von G. Hazai :
-
Āṣaf, Muḥammad Hāšim <Āṣaf>, Persische Geschichte 1694 - 1835 erlebt, erinnert und erfunden Elektronische Ressource : das Rustam at-tawārīḫ in deutscher Bearbeitung / [Muḥammad Hāšim Āṣaf]. Birgitt Hoffmann. - (Islamwissenschaftliche Quellen und Texte aus deutschen Bibliotheken : 4) : Bamberg, 1986
-
Transitkunst
-
Austern und Champagner
-
Spiel mit den Normen
-
Das Verschwinden in Ingeborg Bachmanns Malina und Thomas Bernhards Auslöschung
-
Schwermütige Götter
-
Angst vor dem Tod und Sehnsucht nach der Spur
-
Schoßgebete und Bauchschmerzen
-
Defiance! Helden, Antihelden und das Problem der Zeugenschaft in deutschsprachig-jüdischer Literatur
-
Das weise Alter
-
Die ‚Antiautobiografie’. Eine Inszenierung der Fragwürdigkeit des Ichs
-
Werther als Bild des in die Krise geratenen Mannes
-
Stadtplan und Stammbaum : zur topographisch-autobiographischen Schreibweise in Walter Benjamins "Berliner Chronik"
-
Literarische Grenzüberschreitungen im "unheimlichen" deutsch-polnischen Raum
-
Identität, Transkulturalität und Heterotopie in Peter Handkes Untertagblues
-
Hybride Relektüren in Yoko Tawadas Theaterstück Kafka Kaikoku
-
Johann Georg Endres
-
Der Held als Witzfigur
-
Ernst und Scherz in der klassischen arabischen Literatur