Last searches
Results for *
Displaying results 101 to 125 of 155965.
-
Arno Schmidts Romantik-Rezeption
-
Höll' und Teufel
ein Motivkomplex im Werk Friedrich Dürrenmatts -
Letternkultur
Wissenschaftskritik und antigelehrtes Dichten in Deutschland von der Renaissance bis zum Sturm und Drang -
Der Text im musikalischen Werk
Editionsprobleme aus musikwissenschaftlicher und literaturwissenschaftlicher Sicht -
Mythos-Rezeption in Heinrich von Kleists Dramen
-
Der literarische Kanon und die Passung von Leser und Text
eine Untersuchung zu den Begründungsfiguren literaturdidaktischer Kanonbildung im Zeitraum von 1840 bis 1977 -
Erinnern und Erzählen
Studie zu Ingeborg Bachmanns Erzählband "Das dreißigste Jahr" -
Verborgene Quellen des Literaturunterrichts in der DDR
eine kommentierte Auswahl -
Einsichten und Ordnungsversuche
Studien zur Gegenwartsliteratur und Literaturrezeption in der Gegenwart -
Die Grenzen des Ästhetischen
-
Logis in einem Landhaus
über Gottfried Keller, Johann Peter Hebel, Robert Walser und andere -
Selbstreflexivität der Kunsttheorie in den Künstlernovellen des Realismus
-
Produktiver Umgang mit Literatur im Unterricht
Grundriss einer produktiven Hermeneutik ; Theorie - Didaktik - Verfahren - Modelle -
Die Bilder der 'neuen Frau' in der Moderne und den Modernisierungsprozessen des 20. Jahrhunderts
Tagungsband -
Stadt und Literatur im deutschen Sprachraum der Frühen Neuzeit
-
Goethe, der Pazifist
zwischen Kriegsfurcht und Friedenshoffnung -
Der Jakobuskult in "Kunst" und "Literatur"
Zeugnisse in Bild, Monument, Schrift und Ton -
Die Ehen mittelalterlicher Herrscher im Bild
Untersuchungen zu zeitgenössischen Herrscherpaardarstellungen des 9. bis 12. Jahrhunderts -
Träumungen
Traumerzählung in Film und Literatur -
Ist mir getroumet mîn leben?
vom Träumen und vom Anderssein ; Festschrift für Karl-Ernst Geith zum 65. Geburtstag -
Gegenwart und Erinnerung
gesammelte Aufsätze -
Das Mittelalter und die Germanisten
zur neueren Methodengeschichte der Germanischen Philologie ; Freiburger Colloquium 1997 -
Joseph Freiherr von Laßberg (1770 - 1855)
imaginierte Lebensformen des Mitelalters -
Germanistische Mediävistik
eine Einführung -
Autobiographische Schriften deutschsprachiger Autorinnen um 1800
"es ist überhaupt schwer, sehr schwer, von sich selbst zu reden" (Sophie von La Roche)