Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 225906.

  1. Athenäum 8. Jahrgang

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  2. Fürstendiener und Menschenfreund, Possenreißer und Dichterfürst. Zum Bild Voltaires in der deutschsprachigen Literaturkritik und Literaturgeschichtsschreibung
    Published: 1979
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; L'image de Voltaire dans la critique allemande a été déterminée par le jugement que les critiques ont porté sur la Révolution française. Pour les critiques contre-révolutionnaires, les philosophes du 18e siècle avaient provoqué, par leurs... more

     

    Abstract ; L'image de Voltaire dans la critique allemande a été déterminée par le jugement que les critiques ont porté sur la Révolution française. Pour les critiques contre-révolutionnaires, les philosophes du 18e siècle avaient provoqué, par leurs attaques contre les fondements de l'Ancien Régime, les événements funestes de la décennie de 1789 à 1799. Cette condamnation des conservateurs a, d'une certaine manière, perpétué le mépris profond ques les écrivains allemands du Sturm und Drang avaient déjà exprimé à l'égard de la culture aristocratique de la France de leur époque. Dans le jugement que Goethe a exprimé au début du 19e siècle, on reconnaît d'une part la désapprobation des auteurs du Sturm und Drang, mais d'autre part aussi une tendance à revaloriser la tradition de l'esthétique classiciste. Pour une grande partie de la critique allemande du 19e siècle, Schiller a tracé l'image définitive de Voltaire. Au 19e siècle on en arrive à oublier le poète, le dramaturge en faveur du prosateur, du philosophe qui a conçu les idées fondamentales du libéralisme. Défendre Voltaire veut dire défendre en même temps les idées de la tolérance religieuse, de la liberté de la conscience et de la propriété individuelle.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Voltaire; Französische Aufklärung; Sturm und Drang; Goethe; Schiller; Rhetorik; Literaturwissenschaft
  3. Glanz und Elend des Ichs
    Published: 1979
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; Die literarische Darstellung der Selbstverwirklichung oder des Versagens eines literarischen Helden wird seit dem Ende des 18. Jahrhunderts mit der Empörung gegen die Gesellschaft verbunden. Der Erfahrungshorizont dieser Helden ist aber... more

     

    Abstract ; Die literarische Darstellung der Selbstverwirklichung oder des Versagens eines literarischen Helden wird seit dem Ende des 18. Jahrhunderts mit der Empörung gegen die Gesellschaft verbunden. Der Erfahrungshorizont dieser Helden ist aber eingeschränkt, weil der wissenschaftliche und sozialgeschichtliche Fortschritt ihrem Erkenntnisinteresse entrückt und vorwiegend negativ beurteilt wird. Die kritische Gestaltung des Subjektivismus ist ein bedeutsames Merkmal der französischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Aus dieser Perspektive werden die folgenden Werke erläutert: P. Valéry, "Monsieur Teste", A. Gide, "Les Nourritures terrestres", G. Navel, "Travaux", A. Jarry, "Ubu Roi", A. Camus, "Caligula", S. Beckett, "Comédie".

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 840
    Subjects: Enteignung des Subjekts; Georges Navel; Albert Camus; Samuel Beckett; Friedrich Nietzsche; Subjektivismus; Paul Valéry; André Gide; Alfred Jarry; Max Stirner
  4. Altersbetrachtungen über den alten Fontane
    Published: 1998
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
  5. T - Z
    Contributor: Lange, Wolf-Dieter (Publisher)
    Published: 1984-2010
    Publisher:  Narr, Tübingen

    Export to reference management software
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Contributor: Lange, Wolf-Dieter (Publisher)
    Media type: Undefined
    Parent title:
    Scope: Loseblatt-Ausg.
  6. P - St
    Contributor: Lange, Wolf-Dieter (Publisher)
    Published: 1984-2010
    Publisher:  Narr, Tübingen

    Export to reference management software
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Contributor: Lange, Wolf-Dieter (Publisher)
    Media type: Undefined
    Parent title:
    Scope: Loseblatt-Ausg.
  7. K - O
    Contributor: Lange, Wolf-Dieter (Publisher)
    Published: 1984-2010
    Publisher:  Narr, Tübingen

    Export to reference management software
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Contributor: Lange, Wolf-Dieter (Publisher)
    Media type: Undefined
    Parent title:
    Scope: Loseblatt-Ausg.
  8. C - J
    Contributor: Lange, Wolf-Dieter (Publisher)
    Published: 1984-2010
    Publisher:  Narr, Tübingen

    Export to reference management software
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Contributor: Lange, Wolf-Dieter (Publisher)
    Media type: Undefined
    Parent title:
    Scope: Loseblatt-Ausg.
  9. A - B
    Contributor: Lange, Wolf-Dieter (Publisher)
    Published: 1984-2010
    Publisher:  Narr, Tübingen

    Export to reference management software
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Contributor: Lange, Wolf-Dieter (Publisher)
    Media type: Undefined
    Parent title:
    Scope: Loseblatt-Ausg.
  10. Okopenko - Runge
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (Publisher)
    Published: [1998]
    Publisher:  Ed. Text und Kritik, München

    Export to reference management software
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (Publisher)
    Media type: Undefined
    Parent title:
    Scope: Loseblatt-Ausg.
  11. Maar - Novak
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (Publisher)
    Published: [1998]
    Publisher:  Ed. Text und Kritik, München

    Export to reference management software
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (Publisher)
    Media type: Undefined
    Parent title:
    Scope: Loseblatt-Ausg.
  12. Köpf - Lundholm
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (Publisher)
    Published: [1998]
    Publisher:  Ed. Text und Kritik, München

    Export to reference management software
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (Publisher)
    Media type: Undefined
    Parent title:
    Scope: Loseblatt-Ausg.
  13. Jirgl - Konrad
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (Publisher)
    Published: [1998]
    Publisher:  Ed. Text und Kritik, München

    Export to reference management software
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (Publisher)
    Media type: Undefined
    Parent title:
    Scope: Loseblatt-Ausg.
  14. Herbst - Jentzsch
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (Publisher)
    Published: [1998]
    Publisher:  Ed. Text und Kritik, München

    Export to reference management software
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (Publisher)
    Media type: Undefined
    Parent title:
    Scope: Loseblatt-Ausg.
  15. Gräf - Hensel
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (Publisher)
    Published: [1998]
    Publisher:  Ed. Text und Kritik, München

    Export to reference management software
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (Publisher)
    Media type: Undefined
    Parent title:
    Scope: Loseblatt-Ausg.
  16. Fabri - Gomringer
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (Publisher)
    Published: [1998]
    Publisher:  Ed. Text und Kritik, München

    Export to reference management software
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (Publisher)
    Media type: Undefined
    Parent title:
    Scope: Loseblatt-Ausg.
  17. Dean - Everwyn
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (Publisher)
    Published: [1998]
    Publisher:  Ed. Text und Kritik, München

    Export to reference management software
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (Publisher)
    Media type: Undefined
    Parent title:
    Scope: Loseblatt-Ausg.
  18. Bichsel - Czurda
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (Publisher)
    Published: [1998]
    Publisher:  Ed. Text und Kritik, München

    Export to reference management software
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (Publisher)
    Media type: Undefined
    Parent title:
    Scope: Loseblatt-Ausg.
  19. Achleitner - Bezzel
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (Publisher)
    Published: [1998]
    Publisher:  Ed. Text und Kritik, München

    Export to reference management software
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (Publisher)
    Media type: Undefined
    Parent title:
    Scope: Loseblatt-Ausg.
  20. Highlights from the archive of the German society of Pennsylvania
    Published: 1998
    Publisher:  The German Society of Pennsylvania

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: English
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Rights:

    Licence according to publishing contract

  21. Konrad Nies rediscovered
    Published: 1998
    Publisher:  Readex Microprint

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: English
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Rights:

    Licence according to publishing contract

  22. Tracing writing processes at the workplace : progression analysis as an instrument for writing research and coaching
    Published: 1998

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: English
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 808
    Rights:

    Licence according to publishing contract

  23. Analyzing text progression at the writer's workplace : a theory-based tool for the coach
    Published: 1998

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: English
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 808
    Subjects: IAM-Tagungsbeitrag
    Rights:

    Licence according to publishing contract

  24. Komik
    Published: 1998
    Publisher:  Niemeyer

    Enzyklopädisches Stichwort more

     

    Enzyklopädisches Stichwort

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 808
    Subjects: Komik
    Rights:

    Licence according to publishing contract

  25. Die Verlobung in St. Domingo
    Published: 1998

    Abstract: Der Artikel ist frei verfügbar; anstelle eines Abstract wird hier zunächst der Anfang wiedergegeben:<br><br>Die Verlobung in St. Domingo ist von Kleist Anfang August 1811, gut drei Monate vor seinem Selbstmord,[1] im zweiten Band der... more

     

    Abstract: Der Artikel ist frei verfügbar; anstelle eines Abstract wird hier zunächst der Anfang wiedergegeben:

    Die Verlobung in St. Domingo ist von Kleist Anfang August 1811, gut drei Monate vor seinem Selbstmord,[1] im zweiten Band der Erzählungen veröffentlicht und wohl im Frühjahr 1811 geschrieben worden.[2] Die Textkritik wirft wenig Probleme auf,[3] doch irritiert der Text durch Inkonsistenzen. Die Zeichensetzung folgt eigenwilligen, nicht immer konsequent angewandten Prinzipien;[4] mit den historischen Daten des haitianischen Aufstands wird sehr frei verfahren;[5] der Name des Haupthelden wechselt;[6] zerstörte Gebäude erscheinen wenig später unversehrt und bewohnt.[7] Alle Herausgeber haben deshalb Konjekturen vorgenommen;[8] nur die Brandenburger bzw. Berliner Ausgabe gibt den Text quellengetreu wieder.

    In der inhaltlich orientierten Forschung galten diese Merkwürdigkeiten z. T. als Einwände gegen die Qualität der Erzählung, meist wurden sie ignoriert; seit einigen Jahren rücken sie in das Blickfeld, werden in anspruchsvolle Interpretationsgebäude eingefügt [9] oder – konträr – zum Beleg dafür genommen, daß Kleists Text Sinnerwartungen grundsätzlich unterminiere und dies sein ästhetischer Sinn sei.[10]

    Nun steht außer Frage, daß Kleists Erzählungen immer wieder Leseerwartungen durchkreuzen, etablierte ästhetische Regeln verletzen, Widersprüche in den Erzählablauf einbauen. Das hat in der Kleist-Forschung zu einem selbst für die Deutsche Literaturwissenschaft ungewöhnlichen Nebeneinander von anregenden und nicht mehr nachzuvollziehenden Deutungen geführt. Inzwischen ist die Kritik an überzogenen Interpretationsversuchen (anderer)[11] ebenso zum Topos geworden wie der Vorschlag, die „Unverläßlichkeit“ von Kleists Erzählen hinzunehmen, da sie die Modernität seiner Texte ausmache.[12] Solch guter Rat hilft wenig angesichts der Deutungspflicht des Interpreten. Besser scheint mir, daran zu erinnern, daß zu den Tugenden der Textauslegung nicht nur Wissen und Originalität gehören, sondern auch Behutsamkeit und Takt, geduldiges Hinhören auf Textsinn, sowie die Beachtung der Handwerksregel, gesicherte Aussagen, begründbare Vermutungen und subjektive Einfälle zu trennen

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: bookPart
    Rights:

    kostenfrei