Last searches
Results for *
Displaying results 101 to 125 of 3004.
-
Mir zur Feier
-
Cornet/Cornette
Deutscher Text und französische Übertragung/Le texte original et sa transcription française -
Die Handschriften der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart/Codices Theologici in Folio
Erster Teilband: Die mittelalterlichen Handschriften, Erster Teil (Cod. Theol. 2° 1 – 150) -
Germanistik neu denken. Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsstrategien
-
Der Räuber Hotzenplotz – Otfried Preußler – Lehrerheft
Unterricht, Lösungen, Didaktik, Methodik, Heft -
Der rote Faden: Der Räuber Hotzenplotz – Otfried Preußler – Bastelanleitung
Unterricht, Leseprojekt, Lesebox, Erinnerungskärtchen, Heft -
Der Räuber Hotzenplotz – Otfried Preußler – Lesebegleiter
Arbeitsmittel, Arbeitsheft, Aufgaben, Heft -
Vertreibung aus dem Paradies
Wie der Krieg 1945 nach Demmin kam -
Lexikon der »ausgezeichneten« Schriftstellerinnen des Dritten Reiches
65 biografische Skizzen -
Der Preis der Gleichgültigkeit
Poetiken der Indifferenz im 19. Jahrhundert <i>für</i> und <i>gegen</i> die Ökonomie -
Bleiben und Treiben
Figurationen der Dieneridee im Werk Robert Walsers -
Verschlungene Vorbilder
Arno Schmidt und die englischsprachige Schauerliteratur von Edgar Allan Poe bis H. P. Lovecraft -
Fürsten für die Dynastie
Genese und Performanz der Babenberger-Genealogie Ladislaus Sunthayms im Umkreis der Habsburger. Mit einer Edition der Textversionen -
Armenien und Europa
Eine Anklageschrift -
Towards a Theory of Spirit Possession in Postcolonial Fictions
Alternative Paradigm in Stream-of-Consciousness Literatures -
Hypochondrie und Romanform
Analysen einer systematischen Affinität in der deutschen und britischen Literatur des späten 18. und frühen 20. Jahrhunderts -
The Flavour of the Road
Travels in Croatian Romanticism (1839–1860) -
Gedichte von Marcel Beyer
Interpretationen -
Fashion und Faschismus
Zur Ästhetik neurechter Gewalt -
Athenäum – Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft
32. Jahrgang 2022 -
G.E. Lessings <i>Hamburgische Dramaturgie</i>
Zwischen ästhetischer Theorie und dramatischer Praxis -
Haus-Komödien der Comédie-Française
Organisation und Praxis zwischen 1680 und 1715 -
Lieb Linum und Benone
Der Briefwechsel zwischen Luise Hensel und Clemens Brentano (1816–1842) -
Carl Seelig
Werk und Netzwerk -
Die Männer des Richterbuchs als Figuren inneren Aufbruchs