Last searches
Results for *
Displaying results 251 to 275 of 155751.
-
The Oxford handbook of Samuel Johnson
-
Narratologie und vormoderne japanische Literatur
theoretische Grundlagen, Forschungskritik und sprachlich bedingte Charakteristika japanischer Erzähltexte des 10. bis 14. Jahrhunderts -
The pursuit of style in early modern drama
forms of talk on the London stage -
What Rosalind likes
pastoral, gender, and the founding of English verse -
Bourdieu in der Germanistik
-
Allgemeine Relativitätstheorie und die Darstellung Schwarzer Löcher in interaktiven Medien
Eine Analyse am Beispiel des Computerspiels "Elite Dangerous" -
Love & justice
a journey of empowerment, activism, and embracing Black beauty -
Zeitlose Zeitdeutungen
Schicksalhaftigkeit und Zufall in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Sammeln als literarische Praxis im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
XXVI. Anglo-German Colloquium, Ascona 2019 -
Toying with childhood
tracing the child-toy bond from Britain and America to India -
Die Universalismus-Kritik der postkolonialen Theologie an der lateinamerikanischen Theologie der Befreiung
Betroffenheits- und Kontextualitätsindikatoren auf dem lateinamerikanischen Kontinent -
Unerhörte Gräber
Bestattungsnarrative in Gewaltdiskursen nach 1945 -
Multiperspektivität und dramatische Wirkung in der sophokleischen Tragödie
-
Puissances de l'ombre
le surnaturel du roman contemporain -
Die Politik der Buchstaben
Poetik und Theologie in der alphabetischen Literatur -
Sex, Tod, Hitler
eine Kulturgeschichte der Syphilis (1500-1947) am Beispiel von Werken vor allem der französischen und deutschsprachigen Literatur -
"Was wäre, wenn…?" Vor verschlossenen Türen
Literatur als Labor am Beispiel eines beklemmend aktuellen Motivs -
Geist, Geschichte, Wirklichkeit
Grundfragen der Philologie in der deutschen Romanistik der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts -
Sprachwelten
Hinführung an die Dekonstruktion : eine kleine Konstellationslehre -
Narratologie und vormoderne japanische Literatur
theoretische Grundlagen, Forschungskritik und sprachlich bedingte Charakteristika japanischer Erzähltexte des 10. bis 14. Jahrhunderts -
Drei Frauen träumten vom Sozialismus
Maxie Wander, Brigitte Reimann, Christa Wolf -
Am Osloer Fjord oder der Fremde
-
Autoritäre Interessenaushandlung
wie Iranerinnen Politik innerhalb autoritärer Rahmenbedingungen gestalten -
Abends in die Scala
die Oper im Roman -
Die COVID-19 Pandemie in Dänemark und Deutschland
exemplarische diskursanalystische Betrachtungen für die Institution Schule