Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 2709.
-
Die Macht, die Kunst macht: Winckelmann und Wackenroder zitieren Raffael
-
„Was geht uns Kassandra an?" Zur Funktion des Mythos in Hans Erich Nossacks frühen Nachkriegstexten
-
Németek kisebbségben - a Szentendrei Német Kisebbségi Önkormányzat tudományos konferenciája ( = Deutsche in der Minderheit - wissenschaftliche Konferenz der Deutschen Minderheitenselbstverwaltung der Stadt Szentendre )
-
Hamlet-Maschine
-
Luftkrieg und Literatur
mit einem Essay zu Alfred Andersch -
Vormärz und Klassik
-
Abstand von der Rhetorik
Strukturen und Funktionen ästhetischer Distanznahme von der "ars rhetorica" bei den französischen Enzyklopädisten -
Sprichwort, Rätsel und Fabel im Deutschunterricht
Geschichte, Theorie und Didaktik "einfacher Formen" -
Geschichte der Deutschmethodik in der SBZ und DDR in Biographien
-
Macharten
über Rhythmus, Reim, Stil und Vieldeutigkeit -
Ästhetik des Augenblicks
der Dichter als Überwinder der Zeit - von Goethe bis heute -
Studienbuch neuere deutsche Literaturwissenschaft
1720 - 1848 ; Basiswissen -
Schule erzählt
literarische Spiegelbilder im 19. und 20. Jahrhundert -
Ende der Vorstellung
die Poesie der Medien -
Displacing authority: Goethe's poetic reception of Klopstock
-
Deutsche Erinnerung
Berliner Beiträge zur Prosa der Nachkriegsjahre (1945 - 1960) -
Concepts of culture
-
Autobiographisches Schreiben nach dem Ende der Autobiographie
-
Einladung zur Literaturwissenschaft
-
Produktion und Kontext
Beiträge der Internationalen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition im Constantijn Huygens Instituut, Den Haag, 4. bis 7. März 1998 -
Lebensfreundlichkeit und Pessimismus
Thomas Manns Figurendarstellung -
Kooperation in der Kommunikation
Festschrift für Elmar Bartsch -
Interkulturalität
zwischen Inszenierung und Archiv -
Critica Selecta
zu neuen Ausgaben mittelhochdeutscher und frühneuhochdeutscher Texte -
Manlîchiu wîp, wîplîch man
zur Konstruktion der Kategorien 'Körper' und 'Geschlecht' in der deutschen Literatur des Mittelalters ; (Internationales Kolloqium der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft und der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg, Xanten 1997)