Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 94.

  1. De oratore
    Published: [1465-2015]
    Publisher:  Abbazia di Santa Scolastica, Subiaco ; Iter Edizioni

    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Orlandi, Maria Antonietta
    Language: Latin; Italian
    Media type: Book
    ISBN: 9788881772377
    Edition: Riproduzione anastatica dell'incunabolo sublacense
    Subjects: Rhetorik; Latein
    Scope: [circa 116 ungezählte Seiten]
    Notes:

    Die Faksimile-Ausgabe erscheint zum 550-Jahr-Jubliäum der ersten Druckausgabe von Ciceros "De Oratore" von 1465

  2. De oratore
    Published: [1465-2015]
    Publisher:  Abbazia di Santa Scolastica, Subiaco ; Iter Edizioni

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Orlandi, Maria Antonietta
    Language: Latin; Italian
    Media type: Book
    ISBN: 9788881772377
    Edition: Riproduzione anastatica dell'incunabolo sublacense
    Subjects: Rhetorik; Latein
    Scope: [circa 116 ungezählte Seiten]
    Notes:

    Die Faksimile-Ausgabe erscheint zum 550-Jahr-Jubliäum der ersten Druckausgabe von Ciceros "De Oratore" von 1465

  3. Iohannis Frederici Gronovii Observationvm Libri III Ad Wilhelmvm A.F.P.N.W.P. Vandermærivm, IC.
    Published: 1639
    Publisher:  Commelinus, Lugduni Batavorum ; Christianus

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bibl. Diez oct. 3353
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Wb 9576
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 CRIT 1017
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Marien O 327
    Benutzungsbedingungen bitte erfragen!
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/101220
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Gl.I,66(2)
    No inter-library loan
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    Marien O 327
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    Cc-477.3
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    P 6 : 11
    No inter-library loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 7786
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Commelin, Isaak; Boxe, Willem Christiaens van der
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Literatur; Latein;
    Scope: [12] Bl., 279 S., [11] Bl., 8°
    Notes:

    Fingerprint nach Ex. der Nordelbischen Kirchenbibliothek Hamburg und der SBB

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lvgdvni Batavorvm, Apud Isaacvm Commelinvm. CIƆ IƆ CXXXIX. - Kolophon: Lugduni Batavorum, Typis Wilhelmi Christiani. CIƆ IƆ CXXXIX.

  4. In C. Svetonii Tranqvilli Avgvstvm, Diatribe ...
    Published: 1632-1639
    Publisher:  Glaserus, Argentorati

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Suetonius Tranquillus, Gaius; Geschichtsschreibung; Fachliteratur; Latein;
  5. Prosodia Cum Auctoritatum Syllabo
    Published: 1639
    Publisher:  Typis Rihelianis, Argentorati

    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Ch 674
    No inter-library loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 128.3 Poet.
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (Array)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Ingoldus, Franciscus (WidmungsempfängerIn); Meierus, Johannes Jacobus (WidmungsempfängerIn); Traxdorf, Johannes Christophorus a (WidmungsempfängerIn)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Print
    Other identifier:
    vd17: VD17 23:295899H
    Scope: [13] Bl., 296 [i.e. 307] S., [6] Bl., 872 S, 8°
    Notes:

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 128.3 Poet

  6. Medulla Variarum, Earumque In Epistolis Usitatissimarum Formularum, Ex Optimis Quibusvis Authoribus, In Usum Gymnasii Revaliensis ...
    Published: 1639
    Publisher:  Janovius, Lubecae

    Dombibliothek Hildesheim
    3 J 00933 [2 an
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Janow, Martin
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Print
    Other identifier:
    vd17: VD17 14:019293S
    Scope: [4] Bl., 51 S, 12°
    Notes:

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Aesthet.611,misc.2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lubecae Typis & impensis Martini Janovii Bibliop. Lubec. Anno M.D.C.XXXIX.

  7. [Die Auferweckung des Lazarus]
    Contributor: Bloemaert, Abraham (GeistigeR SchöpferIn); Visscher, Claes Jansz. (Verlag)
    Published: [zwischen 1600 und 1652]
    Publisher:  CJVißcher Excudebat, [Amsterdam]

    In der Bildmitte liegt Lazarus mit gefalteten Händen nach oben blickend, wo neben ihm Jesus steht und zu ihm herabblickt, die rechte Hand zum Segen erhoben. Dem Wunder der Erweckung des Toten wohnen viele Zuschauer bei, zum Teil knieend, zum Teil... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    In der Bildmitte liegt Lazarus mit gefalteten Händen nach oben blickend, wo neben ihm Jesus steht und zu ihm herabblickt, die rechte Hand zum Segen erhoben. Dem Wunder der Erweckung des Toten wohnen viele Zuschauer bei, zum Teil knieend, zum Teil stehend, andere um eine Säule gruppiert. Ihre Gesten und Bewegungen verlebendigen die Darstellung. Die Natur erobert sich vergleichbar lebendig die ruinöse Kulissenarchitektur.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bloemaert, Abraham (GeistigeR SchöpferIn); Visscher, Claes Jansz. (Verlag)
    Language: Dutch; Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand Reverskopie]
    Subjects: Schaufel
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 365 x 513 mm (Bild), 409 x 519 mm (Platte)
    Notes:

    unten rechts: "ABloemaert Inventor" - darunter: "CJVißcher Excudebat"

    In Legende: "IESUS VOCE MAGNA CLAMAVIT; LAZARE, VENI FORAS ET STATIM PRODIIT QUI FUERAT MORTUUS. || Geluckich is hij die in Godes wegen wandert | Ontmoet hem lief of leet t'is Godt die op hem acht | En bÿstaet in verdriet sÿn druck in vreucht verandert | Die op den Heer vertrout zÿn Seegen hÿ verwacht || Hier was een huys vol druck de Broeder overleden | De Sufters boven al en t'Volleck seer bedroest | Sÿ roeppen om den Heer die vlÿtich aen komt treedē | En nae gewone wÿs seer selden en vertoest || Ioannis Cap. 11. || Sÿ schreÿen voor den Heer die uyt sÿn waerde oogen | Wemoedich en ontroert de Laeuwe tranen giet | Maer als een Sone Godts vertoont hÿ vermoogen | En Lasarus staet op gelÿck hÿ hem gebiedt || Ontbindt hem seyt de Heer de handen t'hooft en voeten | Den sweetdoeck en het kleet des doots wert afgedaen | Wel salich is hÿ die Godts Zone sal begroeten | En sonder t'Sondich kleet voor t'Oordeel suy verstaen"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers bzw. Verlegers

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  8. S. Thomas Aqvinas
    Contributor: Galle, Cornelis (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Coebergher, Cornelis (Verlag)
    Published: [zwischen 1600 und 1650]
    Publisher:  Corn: Coeberchs Excud., Ant.

    Dem Heiligen Thomas von Aquin wird eine göttliche Inspiration zuteil durch die Taube des Heiligen Geistes, die an sein Ohr schwebt. Der Heilige hält im Schreiben inne, die Feder in der rechten Hand, die Linke auf ein aufgeschlagenes Buch gelegt, in... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Dem Heiligen Thomas von Aquin wird eine göttliche Inspiration zuteil durch die Taube des Heiligen Geistes, die an sein Ohr schwebt. Der Heilige hält im Schreiben inne, die Feder in der rechten Hand, die Linke auf ein aufgeschlagenes Buch gelegt, in dem er seine Eingebung niederschreibt. Das Buch liegt auf einem mit einem Teppich bedeckten Tisch mit Löwenfüßen. Tintenfass, Federkiel und Messer vervollständigen die Schreibutensilien. Zu Füßen des Heiligen liegen zwei Mitren, der Bischofsstab und eine Krone. Im Hintergrund schließt rechts ein Regal mit Büchern die vordere Szene ab, links öffnet sich die Darstellung in einen Kirchenraum, in dem man Thomas vor einem Kruzifix kniend sieht.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Galle, Cornelis (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Coebergher, Cornelis (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Heiliger
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 441 x 325 mm (Bild), 478 x 329 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten links: "Cornelius Galle sculpsit" - unten rechts: "Corn: Coeberchs Excud. Ant." - darunter Mitte: "Cum Priuilegio." - daneben rechts: "Fr. Petrus Malpaus Ord: Præd fieri curauit."

    In Legende: "S. THOMAS AQVINAS Ord: Præd: Angelicus et Quintus Ecclesiæ Doctor, incomparabilis | Magister, et fidelissimus diuinæ mentis Interpres: cuius doctrina viuo Cruxifixi Oraculo comprobatur; | Benè scripsisti de Me THOMA."

    Beschriftung im Bild: der von Christus zum Heligen gehende Strahl: "BENE SCRIPSISTI DE ME THOMA"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel nach Vorlage

    Zustand und Literatur nicht verzeichnet

  9. S. Franciscvs Xaverivs
    Contributor: Bolswert, Schelte (StecherIn, WidmendeR, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn); Boonen, Jacob (WidmungsempfängerIn)
    Published: [zwischen 1626 und 1659]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der Heilige Franz Xaver in Priesterkleidung steht in Ganzfigur vor einem Tisch mit einem Kruzifix. Er blickt nach oben, von wo Strahlen aus Wolken hervorbrechen. more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Der Heilige Franz Xaver in Priesterkleidung steht in Ganzfigur vor einem Tisch mit einem Kruzifix. Er blickt nach oben, von wo Strahlen aus Wolken hervorbrechen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bolswert, Schelte (StecherIn, WidmendeR, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn); Boonen, Jacob (WidmungsempfängerIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Heiliger
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 365 x 255 mm (Bild), 397 x 260 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "P. P. Rubens pinxit." - Mitte: "S. a. Bolswert sculp." - unten rechts: "Cum privilegio."

    In Legende: "S. FRANCISCVS XAVERIVS obijt anno M.D.LII. initæ Societatis XIII. verus Orientis Apostolus. cuius manu quinque supra viginti mortui vitæ redditi, supra | decies centena millia salutaribus qauis tincti: stitit verbo exercitus, pluit oratione cineres, sedauit oceani tempestates, nobilissimarum victoriarum auctor et vaticinator, omniumq[ue] | prope ægritudinum depulsor. finit beatißime vitam dum Sinarum subijcere Christo regna parat à SS.D.N.Greg.XV.A°.1622.12.Martij in Sanctorum numerum relatus. | ILL.MO AC REVERENDISS.DOMINO D. IACOBO BOON, ARCHIEPISCOPO MECHLINIENSI,BELGICÆ PRIMATI, | B. ET S. A BOLSWERT FRATRES DD. CC. Q."

    Beschriftung im Bild: auf dem Kruzifix: "INRI"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel nach Vorlage

    Zustand im Hollstein nicht angegeben

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  10. S. Thomas Aqvinas
    Contributor: Galle, Cornelis (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Coebergher, Cornelis (Verlag)
    Published: [zwischen 1600 und 1650]
    Publisher:  Corn: Coeberchs Excud., Ant.

    Dem Heiligen Thomas von Aquin wird eine göttliche Inspiration zuteil durch die Taube des Heiligen Geistes, die an sein Ohr schwebt. Der Heilige hält im Schreiben inne, die Feder in der rechten Hand, die Linke auf ein aufgeschlagenes Buch gelegt, in... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 546
    No inter-library loan

     

    Dem Heiligen Thomas von Aquin wird eine göttliche Inspiration zuteil durch die Taube des Heiligen Geistes, die an sein Ohr schwebt. Der Heilige hält im Schreiben inne, die Feder in der rechten Hand, die Linke auf ein aufgeschlagenes Buch gelegt, in dem er seine Eingebung niederschreibt. Das Buch liegt auf einem mit einem Teppich bedeckten Tisch mit Löwenfüßen. Tintenfass, Federkiel und Messer vervollständigen die Schreibutensilien. Zu Füßen des Heiligen liegen zwei Mitren, der Bischofsstab und eine Krone. Im Hintergrund schließt rechts ein Regal mit Büchern die vordere Szene ab, links öffnet sich die Darstellung in einen Kirchenraum, in dem man Thomas vor einem Kruzifix kniend sieht.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Galle, Cornelis (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Coebergher, Cornelis (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Subjects: Heiliger
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 441 x 325 mm (Bild), 478 x 329 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten links: "Cornelius Galle sculpsit" - unten rechts: "Corn: Coeberchs Excud. Ant." - darunter Mitte: "Cum Priuilegio." - daneben rechts: "Fr. Petrus Malpaus Ord: Præd fieri curauit."

    In Legende: "S. THOMAS AQVINAS Ord: Præd: Angelicus et Quintus Ecclesiæ Doctor, incomparabilis | Magister, et fidelissimus diuinæ mentis Interpres: cuius doctrina viuo Cruxifixi Oraculo comprobatur; | Benè scripsisti de Me THOMA."

    Beschriftung im Bild: der von Christus zum Heligen gehende Strahl: "BENE SCRIPSISTI DE ME THOMA"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel nach Vorlage

    Zustand und Literatur nicht verzeichnet

  11. S. Thomas Apostolvs Indorvm Et Martyr.
    Contributor: Neeffs, Jacobus (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1630 und 1660]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Antwerpen?]

    Das Martyrium des Heiligen Thomas zeigt den dramatischen Höhepunkt, in dem der Heilige auf den Stufen eines Steinkreuzes strauchelt, mit einem Lanzen- und einem Dolchstich niedergestreckt. Auf der linken Seite erheben drei Männer schwere Steine, um... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Das Martyrium des Heiligen Thomas zeigt den dramatischen Höhepunkt, in dem der Heilige auf den Stufen eines Steinkreuzes strauchelt, mit einem Lanzen- und einem Dolchstich niedergestreckt. Auf der linken Seite erheben drei Männer schwere Steine, um damit ebenfalls den Apostel zu peinigen. Thomas blickt nach oben, von wo eine Gruppe Engel Lorbeerkranz und Siegespalme bringen. Im Hintergrund sind ein Tempel mit Portikus sowie am rechten Bildrand drei Palmen zu sehen. Dazwischen hockt auf einer gedrehten Säule eine Teufelsstatue.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Neeffs, Jacobus (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Martyrium
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 552 x 436 mm (Bild), 573 x 438 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten links: "Pet. Paul Rubbens pinxit." - unten rechts: "Iacobus Neeffs sculpsit." - in der Mitte: "Cum Priuilegio Consilio Sanctioris et Brabantiæ"

    In Legende: "S. THOMAS APOSTOLVS INDORVM ET MARTYR"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  12. M. B. Bartholomaei Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    An einer Mauer wird eine Leiter erhöht auf einem Steinblock angebracht und der heilige Bartholomäus daran gefesselt. Zwei Schergen beginnen damit, ihm die Haut abzuziehen. Dem Geschehen wohnt eine große Menschenmenge bei, ein König gibt von einem... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:2
    No inter-library loan

     

    An einer Mauer wird eine Leiter erhöht auf einem Steinblock angebracht und der heilige Bartholomäus daran gefesselt. Zwei Schergen beginnen damit, ihm die Haut abzuziehen. Dem Geschehen wohnt eine große Menschenmenge bei, ein König gibt von einem Balkon am rechten Bildrand mit seinem Szepter das Kommando zum Martyrium. Am Himmel erscheint der Heilige auf Wolken sitzend in einer Gloriole mit seinem Attribut, dem Messer.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; [9]
    Subjects: Leiter
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 64 x 45 mm (Bild), 72 x 46 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel excud"

    In Legende: "M. B. Bartholomæi Appos."

    Zustand ermittelt aus Lieure

  13. M. B. Thomae Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    Vor einer antikisierten Palastkulisse wird der heilige Thomas von drei Soldaten mit Lanzen und Hellebarden attackiert. Am linken Bildrand thront ein König unter einem Baldachin und gibt mit seinem Zepter das Kommando für das Martyrium. Zu Füßen des... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:2
    No inter-library loan

     

    Vor einer antikisierten Palastkulisse wird der heilige Thomas von drei Soldaten mit Lanzen und Hellebarden attackiert. Am linken Bildrand thront ein König unter einem Baldachin und gibt mit seinem Zepter das Kommando für das Martyrium. Zu Füßen des Throns und im Hintergrund ist eine Menschenmenge versammelt. Am Himmel erscheint der Heilige auf Wolken mit seinem Attribut, der Lanze, in einer Gloriole.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand III]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; 6
    Subjects: Lanze
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 64 x 45 mm (Bild), 71 x 46 mm (Platte)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Thomæ Appos."

    Blattzählung unten rechts: "6"

    Zustand ermittelt aus Lieure

  14. M. B. Simonis Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    Der heilige Simon liegt eingespannt zwischen zwei hoch aufgebockten Platten. Zwei Schergen mit einer langen Säge beginnen, seinen Körper zu zersägen. Im verschatteten Vordergrund sitzt eine Figur mit einem Zeichenblock, weitere Rückenfiguren schauen... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:2
    No inter-library loan

     

    Der heilige Simon liegt eingespannt zwischen zwei hoch aufgebockten Platten. Zwei Schergen mit einer langen Säge beginnen, seinen Körper zu zersägen. Im verschatteten Vordergrund sitzt eine Figur mit einem Zeichenblock, weitere Rückenfiguren schauen dem Marytrium ebenso zu wie die Menschenmenge im Hintergrund vor einer Säulenarkade mit Heiligenfiguren in den Nischen. Am Himmel erscheint der Heilige auf Wolken in einer Gloriole, die Arme weit ausgebreitet und mit seinem Attribut, der Säge.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; [10]
    Subjects: Säge
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 64 x 45 mm (Bild), 73 x 46 mm (Platte)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Simonis Appos."

    Zustand ermittelt aus Lieure

  15. Martiryvm Appostolorvm
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel excud., [Paris]

    Die auch als kleine Apostelserie bezeichnete Folge von Radierungen zeigt in kleinem Format figurenreich die Martyrien der Apostel. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Die auch als kleine Apostelserie bezeichnete Folge von Radierungen zeigt in kleinem Format figurenreich die Martyrien der Apostel.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Subjects: Martyrium <Motiv>; Apostel;
    Scope: 1 Druckreihe (15 gezählte Blätter), Radierung auf Papier
  16. Mors funesta Iudae Proditoris
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel excudit, [Paris]

    An einem Baum vor einer Kirchenfassade hängt ein Mann, drei Figuren im Vordergrund unter dem Baum weisen auf den Erhängten. Auf den Stufen vor der Kirche haben sich kirchliche Würdenträger versammelt. Am oberen Bildrand erscheint Judas noch einmal in... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:1
    No inter-library loan

     

    An einem Baum vor einer Kirchenfassade hängt ein Mann, drei Figuren im Vordergrund unter dem Baum weisen auf den Erhängten. Auf den Stufen vor der Kirche haben sich kirchliche Würdenträger versammelt. Am oberen Bildrand erscheint Judas noch einmal in einer flammenartigen Vision, wie er von zwei Teufeln kopfüber fortgerissen wird.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand III]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; 14
    Subjects: Erhängen
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 60 x 45 mm (Bild), 72 x 46 mm (Platte)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel excudit"

    In Legende: "Mors funesta Iudæ Proditoris"

    Blattzählung unten rechts: "14"

    Zustand ermittelt aus Lieure

  17. M. B. Thadaei Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel excudit, [Paris]

    Vor einer antikisierenden Kulisse mit Arkaden und einem Obelisken wird der am Boden liegende Apostel Judas Thaddäus von zwei Soldaten mit Äxten erschlagen. Soldaten und geistliche Würdenträger schauen dem Geschehen zu, links auf einer Säule sitzt ein... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:1
    No inter-library loan

     

    Vor einer antikisierenden Kulisse mit Arkaden und einem Obelisken wird der am Boden liegende Apostel Judas Thaddäus von zwei Soldaten mit Äxten erschlagen. Soldaten und geistliche Würdenträger schauen dem Geschehen zu, links auf einer Säule sitzt ein Teufel. Auf einer Wolke im Strahlenkranz ist der Heilige am Himmel noch einmal in seiner Glorie dargestellt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand III]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; 12
    Subjects: Erschlagen
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 64 x 45 mm (Bild), 70 x 46 mm (Platte)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel excudit"

    In Legende: "M. B. Thadæi Appos."

    Blattzählung unten rechts: "12"

    Zustand ermittelt aus Lieure

  18. M. B. Ioannis Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    Vor einer Stadtmauer steht der Evangelist Johannes in einem großen Kessel, das unter ihm brennende Feuer wird weiter geschürt. Ein Mann auf einem Pferd, herausgehoben aus der Menge, weist mit seinem Kommandostab auf ihn. Verschattet durch einen... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:1
    No inter-library loan

     

    Vor einer Stadtmauer steht der Evangelist Johannes in einem großen Kessel, das unter ihm brennende Feuer wird weiter geschürt. Ein Mann auf einem Pferd, herausgehoben aus der Menge, weist mit seinem Kommandostab auf ihn. Verschattet durch einen Torbogen im Vordergrund sitzt ein König auf einem Stuhl, das Szepter ausgetreckt. Im Himmel erscheint der Heilige nochmals in einer Gloriole.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand III]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; 5
    Subjects: Kessel
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 63 x 43 mm (Bild), 69 x 44 mm (Platte)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Ioannis Appos."

    Blattzählung unten rechts: "5"

    Zustand ermittelt aus Lieure

  19. M. B. Iacobi Maioris Ap.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    Auf einem Platz mit antiker, an Rom erinnernder Architektur wird der Heilige Jakobus d. Ä. mit dem Schwert enthauptet. Eine Menschenmenge hat sich als Zuschauer versammelt, im durch einen Torbogen verschatteten Vordergrund stehen bzw. sitzen einige... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:1
    No inter-library loan

     

    Auf einem Platz mit antiker, an Rom erinnernder Architektur wird der Heilige Jakobus d. Ä. mit dem Schwert enthauptet. Eine Menschenmenge hat sich als Zuschauer versammelt, im durch einen Torbogen verschatteten Vordergrund stehen bzw. sitzen einige Repoussoirfiguren. Am Himmel erscheint der Heilige nochmals auf einer Wolke im Glorienschein.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand III]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; 4
    Subjects: Schwert
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 64 x 45 mm (Bild), 72 x 46 mm (Platte)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Ioannis Appos."

    Blattzählung unten rechts: "4"

    Zustand ermittelt aus Lieure

  20. M. B. Andreae Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    Der heilige Andreas wird auf einem Gestell ans Kreuz gebunden. Zwei Schergen, einer auf einer Leiter, schlagen auf ihn ein. Um das erhöhte Geschehen hat sich eine große Menschenmenge versammelt. Am Himmel erscheint der Apostel erneut auf einer Wolke... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:2
    No inter-library loan

     

    Der heilige Andreas wird auf einem Gestell ans Kreuz gebunden. Zwei Schergen, einer auf einer Leiter, schlagen auf ihn ein. Um das erhöhte Geschehen hat sich eine große Menschenmenge versammelt. Am Himmel erscheint der Apostel erneut auf einer Wolke in einer Gloriole, das Andreaskreuz als Attribut im Arm.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; [3]
    Subjects: Kreuz
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 64 x 45 mm (Bild), 72 x 46 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Andreæ Appos."

    Zustand ermittelt aus Lieure

  21. M. B. Mathiae Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    Der Heilige wird am Altar mit einem Kruzifix von einem Mann mit Lanze von hinten erstochen. Ein Mönch flieht, weitere Personen schauen der Szene zu. Das antikisierte Kircheninnere wird oben aufgebrochen mit einem Wolkenband. Der Heilige Mathias... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:2
    No inter-library loan

     

    Der Heilige wird am Altar mit einem Kruzifix von einem Mann mit Lanze von hinten erstochen. Ein Mönch flieht, weitere Personen schauen der Szene zu. Das antikisierte Kircheninnere wird oben aufgebrochen mit einem Wolkenband. Der Heilige Mathias erscheint hier nochmals mit seinem Attribut, der Lanze. Die Arme hat er ebenso weit geöffnet wie in der unteren Darstellung am Altar.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand III]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; 11
    Subjects: Kruzifix
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 63 x 44 mm (Bild), 69 x 45 mm (Platte)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Mathiæ Appos."

    Zustand ermittelt aus Lieure

  22. M. B. Philippi Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    Der Heilige wird vor den Mauern einer Stadt ans Kreuz gebunden. Zwei Schergen auf Leitern schlagen auf ihn ein. Am Schauplatz hat sich eine große Menschenmenge versammelt. Am Himmel erscheint Philippus noch einmal auf einer Wolke mit Glorienschein. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:2
    No inter-library loan

     

    Der Heilige wird vor den Mauern einer Stadt ans Kreuz gebunden. Zwei Schergen auf Leitern schlagen auf ihn ein. Am Schauplatz hat sich eine große Menschenmenge versammelt. Am Himmel erscheint Philippus noch einmal auf einer Wolke mit Glorienschein.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; [8]
    Subjects: Kreuz
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 62 x 44 mm (Bild), 70 x 45 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Philippi Appos."

    Zustand ermittelt aus Lieure

  23. M. B. Pauli Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    Auf einem Felsen vor den Toren einer Stadt wird der Heilige mit dem Schwert enthauptet. Eine große Menschenmenge hat sich auf den umstehenden Felsen und in der Ebene versammelt. Am Himmel erscheint Paulus noch einmal auf einer Wolke im Glorienschein... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:2
    No inter-library loan

     

    Auf einem Felsen vor den Toren einer Stadt wird der Heilige mit dem Schwert enthauptet. Eine große Menschenmenge hat sich auf den umstehenden Felsen und in der Ebene versammelt. Am Himmel erscheint Paulus noch einmal auf einer Wolke im Glorienschein mit seinem Attribut, dem Schwert.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand III]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; 2
    Subjects: Schwert
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 64 x 46 mm (Bild), 72 x 46 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Philippi Appos."

    Blattzählung unten rechts: "2"

    Zustand ermittelt aus Lieure

  24. M. B. Barnabae Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris?]

    Der Heilige liegt im Vordergrund gefesselt am Boden und wird von Schergen gesteinigt und zu einem Scheiterhaufen gezogen. Erhöht durch drei Stufen vor einer antikiserenden Fassade stehen Soldaten und weitere Zuschauer. Die Darstellung öffnet sich... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:2
    No inter-library loan

     

    Der Heilige liegt im Vordergrund gefesselt am Boden und wird von Schergen gesteinigt und zu einem Scheiterhaufen gezogen. Erhöht durch drei Stufen vor einer antikiserenden Fassade stehen Soldaten und weitere Zuschauer. Die Darstellung öffnet sich oben zu einer Vision, in der der Heilige Barnabas erneut auf einer Wolke im Glorienschein mit seinem Attribut, dem Stein, erscheint.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand III]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; [15]
    Subjects: Stein
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 63 x 44 mm (Bild), 70 x 44 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Barnabæ Appos."

    Blattzählung unten rechts: "13"

    Zustand ermittelt aus Lieure

  25. Mar. Beati Petri Appostoli
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    Auf einem Felsen vor einer Stadt wird ein Kreuz mit dem Heiligen Petrus aufgerichtet, mit den Kreuzbalken unten. Um und auf dem Felsen haben sich Gruppen von Zuschauern versammelt. Am Himmel erscheint der Heilige nochmals in Wolken mit seinem... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:2
    No inter-library loan

     

    Auf einem Felsen vor einer Stadt wird ein Kreuz mit dem Heiligen Petrus aufgerichtet, mit den Kreuzbalken unten. Um und auf dem Felsen haben sich Gruppen von Zuschauern versammelt. Am Himmel erscheint der Heilige nochmals in Wolken mit seinem Attribut, dem Schlüssel, in einer Gloriole.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand III]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; 1
    Subjects: Kreuz
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 64 x 46 mm (Bild), 72 x 46 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "Mar. Beati Petri Appolstoli"

    Blattzählung unten rechts: "1"

    Zustand ermittelt aus Lieure