Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 9632.

  1. Greek indicative verbs in the Christian Palestinian Aramaic gospels
    translation technique and the Aramaic verbal system
    Author: Li, Tarsee
    Published: 2013
    Publisher:  Gorgias Press, Piscataway, NJ

    Institut für Neutestamentliche Textforschung, Bibliothek
    U 201
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Institut für Neutestamentliche Textforschung, Bibliothek
    bestellt INTF
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English; Greek, Ancient (to 1453); Aramaic
    Media type: Book
    ISBN: 9781611438956
    Series: Perspectives on linguistics and ancient languages ; 3
    Subjects: Aramäisch; Griechisch; Übersetzung; Verb
    Other subjects: Bible / New Testament / Language, style; Greek language, Biblical / Verb; Greek language, Biblical / Grammar, Comparative / Aramaic; Translating and interpreting; Aramaic language / Grammar
    Scope: XIII, 203 Seiten
  2. Der Vorfall mit dem Körbchen
    Contributor: Buthe, Michael (Künstler); Judin, Juerg (Herausgeber); Karstens, Pay Matthis (Herausgeber); Kunert, Hannelore (Herausgeber)
    Published: [2019]
    Publisher:  Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2' 2019/47
    Loan of volumes, no copies
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    I Qz, BUT 7 n.a.
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/Geschaeftsgang20223
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Buthe, Michael (Künstler); Judin, Juerg (Herausgeber); Karstens, Pay Matthis (Herausgeber); Kunert, Hannelore (Herausgeber)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Other identifier:
    9783960986188
    DDC Categories: 700
    Subjects: Aussetzung <Ausschluss, Motiv>
    Other subjects: Mose Biblische Person; Buthe, Michael (1944-1994); (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Cloth over boards; 25. Todestages; 75. Geburtstag; Entwicklung; Faksimile; Kunst; Künstlerbuch; Prophet Mose; Weidenkörbchen; Zeitgenössische Kunst; biblischer Kosmos; (VLB-WN)1583: Hardcover, Softcover / Kunst/Bildende Kunst
    Scope: 1 Band (nicht paginiert), 38 cm
    Notes:

    Faksimile

  3. Trente-trois pichets pastis
    Contributor: Camilo, Rui (Fotograf); Eckel, Michael (Sammler)
    Published: [2021]
    Publisher:  Verlag Bernd Detsch, Köln

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2023/68
    Loan of volumes, no copies
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/+K CAMILO 5 2021
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Camilo, Rui (Fotograf); Eckel, Michael (Sammler)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    ISBN: 9783940602374; 394060237X
    Other identifier:
    9783940602374
    DDC Categories: 700
    Subjects: Krug <Motiv>; Fotografie; Pastis; Künstlerbuch; Rezeption
    Other subjects: Ruscha, Ed (1937-); Camilo, Rui (1964-); Ricard; Pastis; Fotografie; Aperitif; Objekt
    Scope: 35 ungezählte Blätter, 18.1 cm x 14 cm, 240 g
    Notes:

    Vorne: "Hommage à Ed Ruscha"

  4. Swan Lake
    ballet in four acts
    Published: 2009
    Publisher:  Opus Arte, [S.l.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: MacGibbon, Ross; Petipa, Marius; Ivanov, Lev I.; Nuñez, Marianela; Soares, Thiago; Saunders, Christopher; Ovsyanikov, Valeriy
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Other identifier:
    809478070429
    0809478070429
    Subjects: Schwan <Motiv>; Rolle; Ballett
    Scope: 1 BD, Bildformat: 16:9 anamorphic
    Notes:

    Ländercode: 0

    Extras: Illustrated synopsis. Cast gallery. Interview with Anthony Dowell. Four Swan Queens (30-minute conversation between Beryl Grey, Monica Mason, Lesley Collier and Marianela Nuñez)

    Untertiteln in dt., franz., span., und ital.

    Valeriy Ovsyanikov [Dir]. Marianela Nuñez [Odette/Odile]. Thiago Soares [Prince Siegfried]. Christopher Saunders [Von Rothbart]. Orchestra of the Royal Opera House

    Aufn.: Live at the Royal Opera House, Covent Garden, London 16 & 24 March 2009

    Four Swan Queens

  5. <<The>> Zohar
    the first ever unabridged English translation with commentary
    Contributor: Berg, Michael (Herausgeber)
    Published: 2003-
    Publisher:  Kabbalah Centre Internat., [Los Angeles, CA]

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Berg, Michael (Herausgeber)
    Language: English; Aramaic
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9781571892393
    Edition: Rev. ed.
    Subjects: Zohar; Zohar; Übersetzung; Englisch; Zohar
    Scope: 26 cm
    Notes:

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Erschienen: Vol. 1 - 23

  6. Metallfund am Wegesrand
    eine poetische Interpretation
    Contributor: Friederichs, Friederun (Künstler)
    Published: 2017
    Publisher:  [Friederun Friederichs], Frankfurt

    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Friederichs, Friederun (Künstler)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Format: Print
    Scope: 10 ungezählte Seiten, 16,5 x 17,5 cm
    Notes:

    Unikat

    Mit Metallstücken und -formen gestaltete Seiten; schwarzer, grauer und silberfarbener Karton, fadenlose Bindung, 5 Doppelseiten, handsigniert

  7. [Seitenstreifen]
    Contributor: Weitbrecht, Hannelore (Künstler)
    Published: [2006]
    Publisher:  [Hannelore Weitbrecht], [Kirchheim unter Teck]

    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Weitbrecht, Hannelore (Künstler)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Format: Print
    Scope: 1 Skulptur, circa 18 cm x 18 cm x 18 cm
    Notes:

    Titelangabe von Künstlerin

    "Buchobjekt 'Seitenstreifen'; 2006; Papier, Karton, 18 x 18 x 18 cm" - aus Lieferunterlagen der Künstlerin

    Materialfarbe: creme-weiß

    Unikat

  8. "Face-Book"
    IV./V
    Contributor: Kiss, Ilona (Künstler)
    Published: 2015
    Publisher:  Ilona Kiss, Budapest

    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kiss, Ilona (Künstler)
    Language: English; No linguistic content
    Media type: Book
    Format: Print
    Scope: 1 Skulptur, 4,5 x 6 cm
  9. Karikierende Darstellung: Eine Gruppe von acht Männern vom BürgerMilitair in Bamberg - Staatsbibliothek Bamberg I R 63
    Contributor: Hoffmann, E. T. A.
    Published: [29. April 1809]

    Auf breiter Fläche des querformatigen Blattes stehen acht zumeist ältere Männer der Bamberger Bürgerwehr in altmodischer uniformähnlicher Gewandung, bewaffnet mit langen Gewehren oder Säbeln - oder auch beidem, beieinander: Links eine Dreiergruppe im... more

    Staatsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Auf breiter Fläche des querformatigen Blattes stehen acht zumeist ältere Männer der Bamberger Bürgerwehr in altmodischer uniformähnlicher Gewandung, bewaffnet mit langen Gewehren oder Säbeln - oder auch beidem, beieinander: Links eine Dreiergruppe im Gespräch einander zugewendet: in der Mitte frontal ein Dicker mittleren Alters mit geröteten Pausbacken, Knollennase, Doppelkinn und Schnauzbart, über den Ohren seitlich aufgerollten Haaren und einem tief über die Augen gerutschten, viel zu kleinen schwarzen Dreispitz mit Kokarde; links außen steht zur Mitte nach rechts gebeugt ein dürrer Alter mit zahnlos eingesunkenem Mund und Hakennasen-Profil, Zopfperücke und Dreispitz mit Kokarde; ihm gegenüber und mit dem linken ausgestreckten Zeigefinger auf ihn weisend, steht in breitem Schritt sich frontal zur Mitte und mit dem Kopf sogar zurück nach rechts zu seinem Gegenüber wendend, ein jüngerer Mann mit schmalem gut geschnittenen, rotwangigem Gesicht und schwarzen wilden Haaren, auf denen der kleine Dreispitz mit der Kokarde wippt. Dieser munterste der Männergruppe fixiert mit seinem eher komisch lächelnden Blick die merkwürdigste Figur des ganzen Ensembles: seitlich rechts und eher neben ihm steht mit dem Rücken zum Betrachter, als Kleinster von allen, aber sehr breit und mit offenbar zu kurzem Oberkörper misslich proportioniert, eine Person - ohne sichtbarem Kopf - in langem blauen Mantel mit Schultercape, die schmal nebeneinander gestellten Füße in schwarzen Stiefeln, beide runden Schultern unvermittelt bedeckt und überragt ein riesiger schwarzer zweispitz, der Rücken wird gänzlich überkreuzt von breiten weißen Riemen, an denen fast waagerecht und sehr tief über dem Boden der gewaltige Säbel mit einer kleinen Tasche hängt, der linke abgewinkelte Arm schultert das lange querstehende Gewehr. Rechts von der Mitte vor und um diesen Kleinsten, dessen Kopf gänzlich zwischen den buckligen Schultern zu stecken scheint, bis weiter nach rechts außen und nach weiter vorn positioniert sich lockerer eine zweite Dreiergruppe: Von ganz rechts schlurft krummbeinig und mit nach innen gerichteten Fußspitzen ein hagerer Alter heran, mit bissig verkniffenem Gesichtsausdruck, spitziger Nase, missgelaunt herabgezogenen Mundwinkeln und vorgeschobenem Kinn, ein zahnloses Gebiss unter der Oberlippe verdeckend, faltig herabhängenden rötlichen Wangen, blickt er stechend und misstrauisch im Profil nach links zur Mitte; nach hinten zur Mitte versetzt, steht frontal mit eingeknickten Knien ein weiterer älterer Mann und blickt mit ähnlich griesgrämlichem Ausdruck auf den Vorigen. Leicht überschnitten vom abgewinkelten rechten Ellenbogen des Letzteren, sieht man den Oberkörper eines grimmig im Profil nach links geradeaus blickenden Mannes in blauem Uniformrock mit silbern verziertem Stehkragen und Schulterstück; unter langer gebogen-spitzer Nase neben roten Wangen ein nach unten verzogener Mund, hinter dem großen nach vorn geschobenen Kinn kräuselt sich ein starker Backenbart, der das große weit nach hinten versetzte Ohr noch vor dem krausen Haupthaar freigibt; auf dem schmalen Kopf ist ein riesiger schwarzer Zweispitz festgeklemmt, dessen im Bogen herabsinkende Enden auf komische Weise direkt nach vorn und hinten gerichtet sind. Dieses Brustbild wurde zu Recht als Selbstporträt E.T.A. Hoffmanns identifiziert. Vom Letzten der Dargestellten, der fast in der Mitte, aber ganz hinten fast außerhalb der Gruppe steht - in Fluchtlinie zu der Rückenfigur des Buckligen vorn und von diesem wiederum verdeckt - ist ebenfalls nur der Oberkörper sichtbar: Im Profil nach links blickt geradeaus ins Leere ein jüngerer Mann mit frischem ebenmäßigen Gesicht und Schnauzbart, er trägt wie der mit dem witzigen Zweispitz links neben und hinter ihm einen blauen Uniformrock mit hellem Stehkragen und Schulterstück; auf dem Kopfe aber, und mit einem Riemen von der Kinnspitze gehalten, türmt sich über Augen und Scheitel eine riesige graue Bärenfellmütze steil und senkrecht nach oben; er schultert - als einziger fast perfekt - das lange Gewehr mit aufgesetztem Bajonett auf der linken Schulter. Bemerkenswert ironisch pointiert erscheint die Beobachtung, dass Hoffmann sich selbst als einzigen neben dem recht blassen Husar in einer echten bayerischen Militäruniform darstellt, obschon gerade er nie und nimmer Soldat ist oder zum Militär gehört. Das Licht fällt scharf von der linken Seite ein, modelliert die Körper und wirft entsprechende Schatten in den freien Raum. Bezeichnend für die mentale Ebene der sich gruppierenden, pseudomilitärisch gewandeten und sich gebärdenden Männer ist die Bemerkung, dass sich die Blicke der von Hoffmann Karikierten in keinem Falle treffen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=11590347&custom_att_2=simple_viewer (Volltext // 2017 digitalisiert von: Staatsbibliothek Bamberg. Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- I R 63)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hoffmann, E. T. A.
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Other identifier:
    Kalliope HS-3045506
    Subjects: Bamberg <Motiv>; Bürgerwehr <Motiv>
    Other subjects: Hoffmann, E. T. A. (1776-1822)
    Scope: 1 Zeichnung (Deckfarben), eigenhändig, 1 Blatt (1 Seite), 14,8 x 23,1 cm
    Notes:

    Datierung nach E.T.A. Hoffmanns Tagebuch-Eintrag am 29. April 1809: "An ein Gruppe: BürgerMilitair gezeichnet - sonst nichts merkwürdiges oder neues!"

    Beschnitten, vor allem am unteren Rand

    Wasserzeichen: ohne Wasserzeichen

  10. Sammlung grotesker Gestalten nach Darstellungen auf dem K. National-Theater in Berlin. Gezeichnet und in Farben ausgeführt von E.T.W. Hoffmann. Erstes Heft: Nro. 2. Der Schneider aus dem Ballette: Die Lustbarkeiten im Wirthsgarten, nach Herrn Beske's Darstellung - Staatsbibliothek Bamberg I R 66
    Contributor: Hoffmann, E. T. A.
    Published: [zwischen Januar und April 1808]

    In der Mitte des hochrechteckigen Blattes steht aufrecht im Profil nach links der Tänzer (Ballettfigurant) C. Beske als Schneidergeselle in dem komischen Ballett "Die Lustbarkeit im Wirtsgarten oder Sommerbelustigungen" von Étienne Lauchery mit der... more

    Staatsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    In der Mitte des hochrechteckigen Blattes steht aufrecht im Profil nach links der Tänzer (Ballettfigurant) C. Beske als Schneidergeselle in dem komischen Ballett "Die Lustbarkeit im Wirtsgarten oder Sommerbelustigungen" von Étienne Lauchery mit der Musik von Peter von Winter: gekleidet in einen blauen Rock mit gefältelten Schößen und großen hellen Knöpfen auch an den Ärmeln, dessen rosafarbenes Futter am großen aufgeklappten Kragen und unter den Taschen sichtbar wird, aus deren breitem geknöpften Verschluss zum Zeichen der dargestellten Profession als Schneider die Griffe einer großen Schere herausragen; darunter werden eine weinrote Weste mit weißem Hemdkragen und Jabot und eine schwarze, von den Hüften herabgerutschte, aber mit heller Schnalle über den grauen Strümpfen gehaltene Kniebundhose sichtbar; dazu flache schwarze Schuhe mit kleinen Schleifen und ein schwarzer, gänzlich in den kurzen Nacken gerutschter Dreispitz über großem Ohr und dunklen Haaren, die nach rückwärts in einen dünnen, lang baumelnden Zopf geflochten sind. Die extrem langen Arme der dürren Figur recken sich aus dem runden Buckel über den Schultern mit übergroßen Händen und begierig gespreizten Fingern aus den viel zu kurzen Ärmeln nackt nach vorn, der rechte hinten über den linken vorn erhoben; vom durchgedrückt hinten aufgesetzten linken Bein entfernt sich gerade das rechte mit angehobenem Knie und direkt vor der linken noch den Boden berührenden rechten Fußspitze zu einem bedeutungsvoll erwarteten Schritt nach links in Richtung einer mit dem Blick heftig geradeaus fixierten Person; das großflächige, erwartungsvoll lächelnde Gesicht mit rot geschminkten Wangen und Mund zeigt eine jüdisch anmutende Physiognomie: rundliche Stirn, kleine stechende Augen unter mächtigen gewölbten Brauen, große gebogene Nase über wulstigen Lippen und hervorstehendem Kinn. Zu Füßen der Hauptfigur wiederum in Grau-Camaieu-Manier eine Nebenszene: Über einen senkrecht, aber leicht schräg aufgestellten, zuoberst von einer Plinthe abgedeckten Quader ist ein langer Balken als Wippe gelegt; vorne rechts auf dem kürzeren Ende sitzt wie ein Reiter, das Holz zwischen den Knien, ein altmodisch auf höfisch-ritterliche Weise gekleideter Mann in kurzen geschlitzten Pumphosen, die bestrumpften Beine in großen schwarzen Stiefeln mit herabgesunkenen Stulpen, über das enge Wams mit geschlitzten Achselstücken und Spitzenkragen am Hals geschlagen der weite Mantel und in diesen eingehüllt die über der Brust verschränkten Arme; auf dem Kopf ein großer Schlapphut, besteckt mit zwei großen, nach vorn herabhängenden Federn, die Beine lässig ausgestreckt - der Degen an seiner linken Seite berührt mit der Spitze den Boden - blickt er im Dreiviertelprofil ruhig abwartend auf die linke Seite hinüber, wo auf dem längeren Ende, nach hinten aufgereiht, neun hagere und hohlwangige, ähnlich gewandete Schneider in wildem Haufen übereinanderpurzeln und sich mit grimm- und angstverzerrten Gesichtern und wild gestikulierend ausgestreckten Extremitäten mühsam balancierend und gegenseitig festhaltend auf der Stange halten, die von ihm, dem Einzelnen und Starken, offenbar immer stärker in die Höhe gehebelt wird; lediglich die beiden vorderen bedrohen ihn in weitem Abstand mit großen Scheren in den lang ausgestreckten dürren Händen. Das Licht fällt von links auf beide Szenen und modelliert mit entsprechenden Schatten Raum und Figuren. Der breite Rahmen des Bildes, eingefasst von farblosen schmalen und flachen Profilen, bleibt auf seiner grauen Grundierung ungeschmückt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=11590362&custom_att_2=simple_viewer (Volltext // 2017 digitalisiert von: Staatsbibliothek Bamberg. Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- I R 66)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hoffmann, E. T. A.
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Other identifier:
    Kalliope HS-3045832
    Subjects: Zeichnung; Schneider <Motiv>
    Other subjects: Hoffmann, E. T. A. (1776-1822); Beske, C.; Winter, Peter von (1754-1825): Die Lustbarkeit im Wirtsgarten oder Sommerbelustigungen
    Scope: 1 Zeichnung (Federzeichnung in Braun und Deckfarben), eigenhändig, 1 Blatt (1 Seite), 25,1 x 17,8 cm
    Notes:

    Kreisförmiger Prägestempel Joseph Hellers in der Ecke unten rechts

  11. Federzeichnung eines "A" mit Flöte spielendem Pan und lauschendem Ohr - Staatsbibliothek Bamberg Msc.Misc.70(84,5
    Published: [zwischen 1775 und 1825?]

    Die Deutung als musikalische Apotheose auf den Namen Amadeus und damit die Urheberschaft E.T.A. Hoffmanns haben sich nicht durchgesetzt. more

    Staatsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Deutung als musikalische Apotheose auf den Namen Amadeus und damit die Urheberschaft E.T.A. Hoffmanns haben sich nicht durchgesetzt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=11590478&custom_att_2=simple_viewer (Volltext // 2017 digitalisiert von: Staatsbibliothek Bamberg. Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Msc.Misc.70(84,5)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Unbekannt; Hoffmann, E. T. A.
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Other identifier:
    Kalliope HS-3034296
    Subjects: A <Buchstabe, Motiv>; Panflöte <Motiv>; Ohr <Motiv>
    Other subjects: Pan
    Scope: 1 Zeichnung (Federzeichnung in Braun), 1 Blatt (1 Seite), 8,4 x 8,6 cm
    Notes:

    Ergänzung von späterer Hand mit Bleistift auf der Verso-Seite links unten: "A. T. Hoffmann"

    Wasserzeichen: Abstand der Stegdrähte: 2,6 bis 2,7 cm

  12. Commentary on Porphyry's "Isagoge"
    old Armenian text with the Greek original
    Author: Dawit̕; David,
    Published: 2015
    Publisher:  Brill, Leiden [u.a.]

    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English; Aramaic; Greek, Ancient (to 1453)
    Media type: Book
    ISBN: 9789004280847; 9789004280885
    Series: Philosophia Antiqua ; 138
    Subjects: Übersetzung; Altarmenisch
    Other subjects: Porphyry, (approximately 234-approximately 305); Aristotle; David, the Invincible; Porphyrius (233-301): Isagoge sive quinque voces
    Scope: IX, 554 S.
    Notes:

    In English, Classical Armenian, and the Greek original

  13. Longing for ancient times
    short visits to old Germany, for trumpet & orchestra = Sehnsucht nach alten Zeiten
    Contributor: Schneider, Enjott (Komponist)
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  Strube Verlag GmbH, München

    Ein Konzert, das einige der berühmtesten historische Ecken im romantischen Deutschland beschreibt: als musikalische Impressionen, die jeweils dazu passend typische Melodien der Volksmusik zitieren. Damit oszilliert LONGING FOR ANCIENT TIMES zwischen... more

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Ein Konzert, das einige der berühmtesten historische Ecken im romantischen Deutschland beschreibt: als musikalische Impressionen, die jeweils dazu passend typische Melodien der Volksmusik zitieren. Damit oszilliert LONGING FOR ANCIENT TIMES zwischen konzertantem Anspruch und einem so sehnsüchtigen wie romantischen Gestus der zur kulturellen Identität gewordenen Lieder. Es geht um Orte wie Heidelberg, Lorelei am Rhein, der Hexenberg Brocken, im Volksmund "Blocksberg" im Harz, um das mittelalterliche Rothenburg ob der Tauber und zum Trompeter von Säckingen am Hochrhein

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schneider, Enjott (Komponist)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Loreley <Fels, Motiv>; Harz <Motiv>; Rothenburg ob der Tauber <Motiv>
    Scope: 1 Partitur (56 Seiten)
    Notes:

    Dauer: 20 Minuten

    "Concert score in C"

    Lorelei: the mermaid of the Rhine

    Walpurgis night on the Blocksberg: witches' dance

  14. Motets for six and eight voices, canons
    = Motetten für sechs und acht Stimmen, Kanons
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  Hollitzer, Wien

    Hochschule für Musik und Tanz Köln, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Edwards, Scott L (Herausgeber); Gasch, Stefan (Herausgeber); Tröster, Sonja (Herausgeber)
    Language: English; No linguistic content
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783990940495
    Other identifier:
    ismn: 9790502700256
    Edition: New Senfl edition
    Series: Denkmäler der Tonkunst in Österreich ; 163,4
    Other subjects: New Senfl Edition
    Scope: XL, 1 Partitur (218 Seiten), Seiten 219 - 304, Illustrationen
  15. Greek indicative verbs in the Christian Palestinian Aramaic gospels
    translation technique and the Aramaic verbal system
    Author: Li, Tarsee
    Published: 2013
    Publisher:  Gorgias Press, Piscataway, NJ

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English; Greek, Ancient (to 1453); Aramaic
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9781611438956
    Series: Perspectives on linguistics and ancient languages ; 3
    Subjects: Greek language, Biblical / Verb; Greek language, Biblical / Grammar, Comparative / Aramaic; Translating and interpreting; Aramaic language / Grammar
    Scope: XIII, 203 Seiten
  16. Beuys lacht
    = Beuys laughing
    Contributor: Beuys, Joseph; Staeck, Klaus (Publisher)
    Published: 2021; © 2021
    Publisher:  Edition Staeck/Steidl, Göttingen

    Anfang 1974, auf dem Rückweg von Beuys Amerikareise, saßen Joseph Beuys, Klaus Staeck und Gerhard Steidl in einer Boeing 747 von New York nach Düsseldorf. Jede Station hatten Staeck und Steidl sorgfältig in Videos, Fotografien und Audioaufzeichnungen... more

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Anfang 1974, auf dem Rückweg von Beuys Amerikareise, saßen Joseph Beuys, Klaus Staeck und Gerhard Steidl in einer Boeing 747 von New York nach Düsseldorf. Jede Station hatten Staeck und Steidl sorgfältig in Videos, Fotografien und Audioaufzeichnungen festgehalten – ihr verlässlicher Sony TC-50 Kassettenrekorder war bei den Lectures, Konferenzen und Workshops immer im Einsatz. Um sich bei beim Flug die Zeit zu vertreiben, hörten sich die drei einige der Aufnahmen an und Beuys stellte überrascht fest, wie viel er lachte: Warum also nicht dieses Lachen zu einer einzigen Tonspur zusammenschneiden? Steidl vertraute die Originalbänder dem jungen Toningenieur Siegfried Schäfer an, der die Hintergrundgeräusche reduzierte und eine 20minütige Fassung herstellte. Beuys war begeistert, als Steidl ihm das Masterband vorspielte und wollte es im Rahmen seines Tonkunstwerks Ja, Ja, Ja, Ja, Ja, Nee, Nee, Nee, Nee, Nee von 1969 veröffentlichen. Doch leider ging das Masterband von Beuys lacht verloren und tauchte erst 2020, 46 Jahre später wieder auf. Jetzt ist es endlich erhältlich, re-mastered und digitalisiert von Schäfer und Pauler Acoustics, als Langspielplatte in einer limitierten Auflage. (Steidl)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Beuys, Joseph; Staeck, Klaus (Publisher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book; Data medium
    ISBN: 9783958299610; 395829961X
    Other identifier:
    9783958299610
    Subjects: Lachen
    Other subjects: Beuys, Joseph (1921-1986); Lachen; 1974; Audiotape Edition
    Scope: 1 Schallplatte, 25 cm
    Notes:

    Vinyl-Schallplatte und ein Booklet in einer bedruckten Hülle (26,5 x 26,5 cm)

    Recording: Siegfried Schäfer, Bresche-Studios, Göttingen, Germany. - Duration A-side: 10:56 min., duration B-side: 11.29 min. - Completed on 26 February 1974

    Zusätzliches Online-Angebot unter QR-Code abrufbar

  17. [Zeichenhefte mit Originalzeichnungen]
    Contributor: Pyon
    Published: [2001-2002]
    Publisher:  Pyon, [Paris]

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Pyon
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Zeichnung; Frau <Motiv>
    Other subjects: Pyon (1954-)
    Scope: 4 Hefte (54, 55, 53, 54 ungezählte Blätter), schwarz-weiß, 22 x 11,5 cm
    Notes:

    Vier Zeichenhefte mit signierten Zeichnungen von Frauen (schwarze Tusche), Umschläge beschriftet mit Gel-Tintenroller (silber, teilweise auch gold)

  18. Florida Strawberries
    Contributor: Blasko, Anthony
    Published: [2022]
    Publisher:  Stanley/Barker, [London]

    Since 2013 the American artist Anthony Blasko has been attending The Plant City Strawberry Festival, an 11-day community event celebrating the annual strawberry harvest in Florida, USA. Blasko’s beautifully rich images are produced at dusk, when the... more

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Since 2013 the American artist Anthony Blasko has been attending The Plant City Strawberry Festival, an 11-day community event celebrating the annual strawberry harvest in Florida, USA. Blasko’s beautifully rich images are produced at dusk, when the light starts to drop and the fair lights come on, bathing the attractions, vendors, and visitors, in the late afternoon light

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Blasko, Anthony
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    ISBN: 9781913288433; 1913288439
    RVK Categories: AP 94100
    Subjects: Volksfest <Motiv>; Florida <Motiv>; Fotografie
    Other subjects: Blasko, Anthony (1980-)
    Scope: 120 ungezählte Seiten, 30 cm
  19. Die Gleichnisse der Rabbinen
    Published: 1986-2000
    Publisher:  Lang, Bern [u.a.]

    In diesem Gleichnisband werden 59 rabbinische Gleichnisse hebräisch wiedergegeben, kritisch übersetzt, literaturgeschichtlich kommentiert und inhaltlich erklärt. Die Gleichnisse sind literarisch konstruierte Erzählungsabläufe im Dienste der... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    No inter-library loan
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 8336-10 u.ö.
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol B 1029 /005,
    No inter-library loan
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan

     

    In diesem Gleichnisband werden 59 rabbinische Gleichnisse hebräisch wiedergegeben, kritisch übersetzt, literaturgeschichtlich kommentiert und inhaltlich erklärt. Die Gleichnisse sind literarisch konstruierte Erzählungsabläufe im Dienste der Bibelauslegung. Dieser Band betrifft die Gleichnisexegese des zweiten Buches Mose, Kapitel 15-22. Das spättalmudische Werk Shemot Rabba (großer Kommentar zum Buch Exodus) übernimmt die traditionelle rabbinische Gleichnisform und passt sie sporadisch der frühmittelalterlichen griechischen und lateinischen Fachterminologie an. Oft werden talmudische Gesetze und Gebetstexte gleichrangig mit Bibelstellen zitiert. Diese und andere Beobachtungen weisen auf eine Endredaktion von Shemot Rabba im 9.-11. Jh. unserer Zeitrechnung hin. - Auffallend sind die zahlreichen Reich-Gottes-Gleichnisse und die gegenchristlichen Gleichnisse. Daneben gibt es Schöpfungsgleichnisse, Engelgleichnisse und Konversionsgleichnisse. Alle Gleichnisgattungen weisen auf eine literarisch und theologisch aufgearbeitete jüdische Verkündigungstradition in einer christlichen Umgebung hin. - Aus dem Inhalt: In den 59 Gleichnissen werden besonders die Befreiung der Israeliten aus der ägyptisch-heidnischen Knechtschaft, und ein damit verbunder Götzendienst, die Sinai-Offenbarung, die Bundesgenossenschaft Gottes mit Israel und die Verpflichtung der Israeliten zum Einhalt der Gebote Gottes gleichnishaft ausgedrückt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German; Aramaic; Hebrew
    Media type: Book
    Format: Print
    RVK Categories: BD 3603 ; BD 3602 ; BC 7200
    Series: Judaica et Christiana ; ...
    Subjects: Parables in rabbinical literature; Rabbinical literature
    Notes:

    Ab Teil 3 verf. von Clemens Thoma und Hanspeter Ernst

    Erschienen: 1.1986 - 4.2000

  20. Deuterokanonische Zusätze zum Danielbuch
    Entstehung und Textgeschichte
    Author: Koch, Klaus
    Published: 1987
    Publisher:  Butzon & Bercker, Kevelaer ; Neukirchener Verlag, Neukirchen-Vluyn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    No inter-library loan
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German; Aramaic; Greek, Ancient (to 1453); Hebrew; Latin
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3766695258; 3788712678
    Series: Alter Orient und Altes Testament
    Subjects: Bibel; Textgeschichte; ; Bibel; Redaktion; ; Drei junge Männer im Feuerofen; ; Bibel;
    Scope: 30 cm
    Notes:

    Erschienen: Bd. 1 (1987) - Bd. 2 (1987)

    Enthält Texte in Aramäisch, Griechisch, Hebräisch und Latein

  21. <<Der>> Vorfall mit dem Körbchen
    Contributor: Buthe, Michael (Künstler); Judin, Juerg (Herausgeber); Karstens, Pay Matthis (Herausgeber); Kunert, Hannelore (Herausgeber)
    Published: [2019]
    Publisher:  Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Buthe, Michael (Künstler); Judin, Juerg (Herausgeber); Karstens, Pay Matthis (Herausgeber); Kunert, Hannelore (Herausgeber)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783960986188; 3960986181
    Other identifier:
    9783960986188
    DDC Categories: 700
    Subjects: Buthe, Michael; Mose; Aussetzung <Ausschluss, Motiv>
    Other subjects: 25. Todestages; 75. Geburtstag; Entwicklung; Faksimile; Kunst; Künstlerbuch; Prophet Mose; Weidenkörbchen; Zeitgenössische Kunst; biblischer Kosmos
    Scope: 1 Band (nicht paginiert), 38 cm
    Notes:

    Faksimile

  22. <<The>> catechism of Cyril of Jerusalem in the Christian Palestinian Aramaic version
    Author: Cyrillus
    Published: 1999
    Publisher:  STYX Publ., Groningen

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Aramaic
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9056930303
    Series: <<A>> corpus of Christian Palestinian Aramaic ; 5
    Subjects: Cyrillus; Übersetzung; Christlich-Palästinensisch
    Scope: 261 S.
  23. [ <<Die>> Gedanken sind frei ]
    Contributor: Weitbrecht, Hannelore (Künstler)
    Published: [2015]
    Publisher:  [Hannelore Weitbrecht], [Kirchheim unter Teck]

    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Weitbrecht, Hannelore (Künstler)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Format: Print
    Scope: 1 Skulptur, 19 cm x 30 cm x 35 cm
    Notes:

    Titel von Bestellunterlagen ermittelt, dort mit Druckfehler "Die Gedanken dind frei"

    "19 x 30 x 35 cm; Papier, verbundene Bücher, unbedruckt" - von Bestellunterlagen

    Jahr aus Bestellunterlagen ermittelt!

    Unikat

  24. Advents- und Weihnachtsmelodien
    Streichersätze
    Contributor: Haubrich, Otto (Arrangeur)
    Published: 2013
    Publisher:  Samenkorn, Steinhagen

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Haubrich, Otto (Arrangeur)
    Language: German; No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Advent <Motiv>; Weihnachten <Motiv>; Streicherensemble
    Scope: 1 Partitur (47 ungezählte Seiten), 4 Stimmen
    Notes:

    Stimmensatz: Violine 1/Flöte ad lib., Violine 2, Viola, Violoncello/Kontrabass

  25. Studies in Aramaic poetry :
    (c. 100 B.C.E.-c. 600 C.E.) : selected Jewish, Christian, and Samaritan poems /
    Published: 1997.
    Publisher:  Van Gorcum,, Assen :

    The paucity of material, which has limited the study of Aramaic for too long, is gradually being alleviated. An ever growing body of well-edited texts is being made available to the scholarly world. These publications have provoked a number of... more

    Access:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    The paucity of material, which has limited the study of Aramaic for too long, is gradually being alleviated. An ever growing body of well-edited texts is being made available to the scholarly world. These publications have provoked a number of important and penetrating linguistical and grammatical studies. Generally, however, corresponding literary studies of these texts are still lacking. The present work is an attempt to add a literary approach to the earlier analyses. The study deals with Aramaic poetry of the period between c. 100 B.C.E. and c. 600 C.E. The discussion of the textual material is organized in a number of levels, one superimposed upon the other. The basis is formed by a close exegetical and literary reading of the poems to elucidate essential elements of content, style and form. Particular attention is paid to structure and composi tion as a function of the content of the poems, and to the use made by the poets of stylistic devices as structural elements.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English; Aramaic; Syriac, Modern
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004358645
    Other identifier:
    DOI: 10.1163/9789004358645
    Series: Studia Semitica Neerlandica ; ; 34
    Subjects: Aramaic poetry; Aramaic poetry; Aramaic poetry.
    Other subjects: Ephraem, Syrus, Saint, (303-373)
    Scope: 1 online resource (viii, 456 pages)
    Notes:

    Includes bibliographical references (p. [291]-301).

    Array: Array