Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 6 of 6.

  1. [Monument für Herzog Leopold von Braunschweig]
    Contributor: Geyser, Christian Gottlieb (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Fiorillo, Johann Dominik (KünstlerIn); Ferdinand (WidmendeR); Leopold (WidmungsempfängerIn)
    Published: [zwischen 1787 und 1803]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der Stich zeigt den Entwurf für das Denkmal für Herzog Leopold von Braunschweig-Lüneburg, der 1785 bei der großen Oderflut ums Leben kam. Sein Tod wurde schnell zur Legende umgebildet: Demnach sei der Herzog bei dem Versuch, vom Hochwasser... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Der Stich zeigt den Entwurf für das Denkmal für Herzog Leopold von Braunschweig-Lüneburg, der 1785 bei der großen Oderflut ums Leben kam. Sein Tod wurde schnell zur Legende umgebildet: Demnach sei der Herzog bei dem Versuch, vom Hochwasser eingeschlossene Bürger aus der Lebensgefahr zu retten, ertrunken. Von diesem aufopferungsvollen Handeln kündet auch die mit Lorbeer und Palmenzweigen gezierte Inschrift auf dem Postament des Monuments, das auf einer abgebrochenen kannelierten Säule das Porträt des Herzogs trägt. Vor der Säule auf dem Postament liegen Bücher, Zirkel und Winkelmaß. Eine Urne wird von einer Frau mit einem Weihrauchgefäß umschlungen. Von der rechten Seite nähern sich eine Frau und ein Kind, um das Monument zu berühren. Das Denkmal steht leicht beschädigt im Schlossgarten von Blankenburg im Harz.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Geyser, Christian Gottlieb (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Fiorillo, Johann Dominik (KünstlerIn); Ferdinand (WidmendeR); Leopold (WidmungsempfängerIn)
    Language: German
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Skulptur
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 420 x 360 mm (Bild), 465 x 395 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "I. FIORILLO INV & DEL " - darunter unten links: "J. Fiorillo del." - unten rechts: "Geyser sc."

    Beschriftung im Bild: auf dem Postament "MIT EINEM VON SCHMERZEN ZERRISSENEN HERZEN || WIDMET DIESES DENKMAL DEM VNVERGERSSL. ANDENKEN || DES BEWAEHRTEN MENSCHENFREVNDES || MAXIMILIAN IVLIVS LEOPOLD || WELCHER VM ANDERE ZV RETTEN SEIN EIGENES LEBEN || IN DEN WELLEN DER ODER AM XXVII APRIL || MDCCLXXXVII VERLOHR || SEIN OHEIM FERDINAND || HERZOG ZV BRAVNSCHW. U. LVN" - auf der Urne "ΛEOΠΩ"

    Titel fingiert

  2. Wien, seinem rückkehrenden geliebten Kaiser Ferdinand I. am 12. August 1848
    Author: Meisl, Karl
    Published: 1848
    Publisher:  Gedruckt und zu haben bei Leopold Grund, am Stephansplatz im Zwettelhofe, [Wien]

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Ferdinand
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Wien; Revolution 1848; Flugblatt; ; Ferdinand; Rückkehr; Huldigung; Patriotische Lyrik; Geschichte 1848;
    Scope: [1] Bl., Satzspiegel: 25 x 17,5 cm
    Notes:

    Einblattdruck, eiseitig bedr. - Text in Linienrahmen mit Eckfleurons

    Es kehrt der Vater zu den Kindern, / Der Kaiser kehrt ins Ahnenhaus!

  3. Segen Oestreichs hohem Sohne unserm Kaiser Ferdinand, Gott von Deinem Wolkenthrone, Blick erhörend auf dies Land! Lass Ihn auf des Lebens Höhen, hingestellt von Deiner Hand, Glücklich und beglückend stehen, schütze unsern Ferdinand!
    Zur Erinnerung an die feierliche Krönung Sr. Majestät Ferdinand 1ten Kaisers von Oesterreich etc. etc., als König von Böhmen i. J. 1836
    Published: 1836
    Publisher:  Lith. Anst. unter der Leit. des Herm. Engel, Wien

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Ferdinand
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Ferdinand; Böhmen; Königskrönung; Gelegenheitsdichtung; Geschichte 1836; Grafik; ; Typografie; Lithografie; Geschichte 1836; Einblattdruck;
    Scope: [1] Bl., Satzspiegel: 66 x 52 cm
    Notes:

    Ohne Titel. - Gedichtanfang als Titel

    Schmuckblatt: Jede Zeile in einer anderen Zierschrift, mit weiteren Verzierungen, Fackel mit Girlande

    Strophen: 4 : 8

  4. [Monument für Herzog Leopold von Braunschweig]
    Contributor: Geyser, Christian Gottlieb (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Fiorillo, Johann Dominik (KünstlerIn); Ferdinand (WidmendeR); Leopold (WidmungsempfängerIn)
    Published: [zwischen 1787 und 1803]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der Stich zeigt den Entwurf für das Denkmal für Herzog Leopold von Braunschweig-Lüneburg, der 1785 bei der großen Oderflut ums Leben kam. Sein Tod wurde schnell zur Legende umgebildet: Demnach sei der Herzog bei dem Versuch, vom Hochwasser... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1067
    No inter-library loan

     

    Der Stich zeigt den Entwurf für das Denkmal für Herzog Leopold von Braunschweig-Lüneburg, der 1785 bei der großen Oderflut ums Leben kam. Sein Tod wurde schnell zur Legende umgebildet: Demnach sei der Herzog bei dem Versuch, vom Hochwasser eingeschlossene Bürger aus der Lebensgefahr zu retten, ertrunken. Von diesem aufopferungsvollen Handeln kündet auch die mit Lorbeer und Palmenzweigen gezierte Inschrift auf dem Postament des Monuments, das auf einer abgebrochenen kannelierten Säule das Porträt des Herzogs trägt. Vor der Säule auf dem Postament liegen Bücher, Zirkel und Winkelmaß. Eine Urne wird von einer Frau mit einem Weihrauchgefäß umschlungen. Von der rechten Seite nähern sich eine Frau und ein Kind, um das Monument zu berühren. Das Denkmal steht leicht beschädigt im Schlossgarten von Blankenburg im Harz.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Geyser, Christian Gottlieb (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Fiorillo, Johann Dominik (KünstlerIn); Ferdinand (WidmendeR); Leopold (WidmungsempfängerIn)
    Language: German
    Media type: Book
    Subjects: Skulptur
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 420 x 360 mm (Bild), 465 x 395 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "I. FIORILLO INV & DEL " - darunter unten links: "J. Fiorillo del." - unten rechts: "Geyser sc."

    Beschriftung im Bild: auf dem Postament "MIT EINEM VON SCHMERZEN ZERRISSENEN HERZEN || WIDMET DIESES DENKMAL DEM VNVERGERSSL. ANDENKEN || DES BEWAEHRTEN MENSCHENFREVNDES || MAXIMILIAN IVLIVS LEOPOLD || WELCHER VM ANDERE ZV RETTEN SEIN EIGENES LEBEN || IN DEN WELLEN DER ODER AM XXVII APRIL || MDCCLXXXVII VERLOHR || SEIN OHEIM FERDINAND || HERZOG ZV BRAVNSCHW. U. LVN" - auf der Urne "ΛEOΠΩ"

    Titel fingiert

  5. Verteidigung und Triumph des Schlosses und der Stadt Lechenich gegen die hessischen, französischen und weimarischen Truppen
    Köln 1643 = Defensio et Trivmphvs Arcis Oppidiqve Lechniensis Contra Hasso-Gallo Wimarienses : Serenissimo Et Reverendissimo Domino, D. Ferdinando Principi Ac Electori Coloniensi, Vtrivsqve Bavariæ Dvci &c. Domino Clementissimo Patri optimo, nec non Mecœnati gratiosißimo: testandæ pietatis, atque debitæ obseruantiæ causa pro Epinicio consecratus
    Published: 1978
    Publisher:  [Bürgergesellschaft e.V., Sitz Lechenich], Lechenich

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Walram, Lorenz (HerausgeberIn); Weber, Karl Josef (ÜbersetzerIn); Ferdinand (WidmungsempfängerIn); Stommel, Karl (VerfasserIn einer Einleitung); Sarburg, Mathias
    Language: Latin; German
    Media type: Book
    Format: Print
    RVK Categories: NR 3683 ; NN 3900 ; GH 9999
    Edition: Photomechanischer Nachdruck des 1643 in lateinischer Sprache erschienenen Buches von Mathias Sarburg
    Subjects: Dreißigjähriger Krieg; Siegeslied; Zweisprachige Ausgabe
    Scope: III Seiten, 151 Blätter
    Notes:

    Titelzusatz auf der Vorderseite des vorderen Banddeckels: Köln 1643

    Abweichender Titelzusatz: Dem durchlauchtesten und hochwürdigsten Herrn, Herrn Ferdinand, Erzbischof und Kurfürst von Köln und Herzog beider Bayern, dem gütigsten Herrn, dem besten Vater und freundlichsten Förderer zum Zeichen der Frömmigkeit und der schuldigen Achtung als Siegeslied gewidmet

    Verantwortlichkeitsangabe auf der Vorderseite des vorderen Banddeckels: Sarburg/Walram ; aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzt von Karl Josef Weber

    Abweichende Verantwortlichkeitsangabe: Gesungen von P.F.M.S.S.O.N.I ; herausgegeben von dem hochwürdigen Herrn Laurenz Walrami, Pfarrer in Lechenich ; ins Deutsche übersetzt von Karl-Josef Weber

    Mit einem Vorwort des Herausgebers, des Vorsitzenden der Bürgergesellschaft e.V., Sitz Lechenich. Das Vorwort ist datiert: Lechenich, im September 1978

    Mit einer Einführung von Karl Stommel

    Ursprüngliche Veröffentlichungsangabe: Coloniæ Agrippinæ, Apud Wilhelmvm Friessem, sub signo Arboris ante S. Paulum, 1643

    Die Blätter sind beidseitig bedruckt. Die 151 Blätter sind somit 151 Doppelseiten bzw. 302 Seiten

    "[...] das vorliegende Buch [...] [ist ein] Beitrag zum 700. Jahrestag der Stadtrechtsverleihung an die Stadt Lechenich [...]." (Vorwort des Herausgebers Bürgergesellschaft)

  6. Verteidigung und Triumph des Schlosses und der Stadt Lechenich gegen die hessischen, französischen und weimarischen Truppen
    Köln 1643 = Defensio et Trivmphvs Arcis Oppidiqve Lechniensis Contra Hasso-Gallo Wimarienses : Serenissimo Et Reverendissimo Domino, D. Ferdinando Principi Ac Electori Coloniensi, Vtrivsqve Bavariæ Dvci &c. Domino Clementissimo Patri optimo, nec non Mecœnati gratiosißimo: testandæ pietatis, atque debitæ obseruantiæ causa pro Epinicio consecratus
    Published: 1978
    Publisher:  [Bürgergesellschaft e.V., Sitz Lechenich], Lechenich

    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    V 1013 a/1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    413.308
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-30 Lec / 10-3. 01. 02
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    ABST-OE 15/8
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Walram, Lorenz (HerausgeberIn); Weber, Karl Josef (ÜbersetzerIn); Ferdinand (WidmungsempfängerIn); Stommel, Karl (VerfasserIn einer Einleitung); Sarburg, Mathias
    Language: Latin; German
    Media type: Book
    Format: Print
    RVK Categories: NR 3683 ; NN 3900 ; GH 9999
    Edition: Photomechanischer Nachdruck des 1643 in lateinischer Sprache erschienenen Buches von Mathias Sarburg
    Subjects: Dreißigjähriger Krieg; Siegeslied; Zweisprachige Ausgabe
    Scope: III Seiten, 151 Blätter
    Notes:

    Titelzusatz auf der Vorderseite des vorderen Banddeckels: Köln 1643

    Abweichender Titelzusatz: Dem durchlauchtesten und hochwürdigsten Herrn, Herrn Ferdinand, Erzbischof und Kurfürst von Köln und Herzog beider Bayern, dem gütigsten Herrn, dem besten Vater und freundlichsten Förderer zum Zeichen der Frömmigkeit und der schuldigen Achtung als Siegeslied gewidmet

    Verantwortlichkeitsangabe auf der Vorderseite des vorderen Banddeckels: Sarburg/Walram ; aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzt von Karl Josef Weber

    Abweichende Verantwortlichkeitsangabe: Gesungen von P.F.M.S.S.O.N.I ; herausgegeben von dem hochwürdigen Herrn Laurenz Walrami, Pfarrer in Lechenich ; ins Deutsche übersetzt von Karl-Josef Weber

    Mit einem Vorwort des Herausgebers, des Vorsitzenden der Bürgergesellschaft e.V., Sitz Lechenich. Das Vorwort ist datiert: Lechenich, im September 1978

    Mit einer Einführung von Karl Stommel

    Ursprüngliche Veröffentlichungsangabe: Coloniæ Agrippinæ, Apud Wilhelmvm Friessem, sub signo Arboris ante S. Paulum, 1643

    Die Blätter sind beidseitig bedruckt. Die 151 Blätter sind somit 151 Doppelseiten bzw. 302 Seiten

    "[...] das vorliegende Buch [...] [ist ein] Beitrag zum 700. Jahrestag der Stadtrechtsverleihung an die Stadt Lechenich [...]." (Vorwort des Herausgebers Bürgergesellschaft)