Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 2 of 2.

  1. [Monument für Herzog Leopold von Braunschweig]
    Contributor: Geyser, Christian Gottlieb (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Fiorillo, Johann Dominik (KünstlerIn); Ferdinand (WidmendeR); Leopold (WidmungsempfängerIn)
    Published: [zwischen 1787 und 1803]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der Stich zeigt den Entwurf für das Denkmal für Herzog Leopold von Braunschweig-Lüneburg, der 1785 bei der großen Oderflut ums Leben kam. Sein Tod wurde schnell zur Legende umgebildet: Demnach sei der Herzog bei dem Versuch, vom Hochwasser... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Der Stich zeigt den Entwurf für das Denkmal für Herzog Leopold von Braunschweig-Lüneburg, der 1785 bei der großen Oderflut ums Leben kam. Sein Tod wurde schnell zur Legende umgebildet: Demnach sei der Herzog bei dem Versuch, vom Hochwasser eingeschlossene Bürger aus der Lebensgefahr zu retten, ertrunken. Von diesem aufopferungsvollen Handeln kündet auch die mit Lorbeer und Palmenzweigen gezierte Inschrift auf dem Postament des Monuments, das auf einer abgebrochenen kannelierten Säule das Porträt des Herzogs trägt. Vor der Säule auf dem Postament liegen Bücher, Zirkel und Winkelmaß. Eine Urne wird von einer Frau mit einem Weihrauchgefäß umschlungen. Von der rechten Seite nähern sich eine Frau und ein Kind, um das Monument zu berühren. Das Denkmal steht leicht beschädigt im Schlossgarten von Blankenburg im Harz.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Geyser, Christian Gottlieb (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Fiorillo, Johann Dominik (KünstlerIn); Ferdinand (WidmendeR); Leopold (WidmungsempfängerIn)
    Language: German
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Skulptur
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 420 x 360 mm (Bild), 465 x 395 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "I. FIORILLO INV & DEL " - darunter unten links: "J. Fiorillo del." - unten rechts: "Geyser sc."

    Beschriftung im Bild: auf dem Postament "MIT EINEM VON SCHMERZEN ZERRISSENEN HERZEN || WIDMET DIESES DENKMAL DEM VNVERGERSSL. ANDENKEN || DES BEWAEHRTEN MENSCHENFREVNDES || MAXIMILIAN IVLIVS LEOPOLD || WELCHER VM ANDERE ZV RETTEN SEIN EIGENES LEBEN || IN DEN WELLEN DER ODER AM XXVII APRIL || MDCCLXXXVII VERLOHR || SEIN OHEIM FERDINAND || HERZOG ZV BRAVNSCHW. U. LVN" - auf der Urne "ΛEOΠΩ"

    Titel fingiert

  2. [Monument für Herzog Leopold von Braunschweig]
    Contributor: Geyser, Christian Gottlieb (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Fiorillo, Johann Dominik (KünstlerIn); Ferdinand (WidmendeR); Leopold (WidmungsempfängerIn)
    Published: [zwischen 1787 und 1803]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der Stich zeigt den Entwurf für das Denkmal für Herzog Leopold von Braunschweig-Lüneburg, der 1785 bei der großen Oderflut ums Leben kam. Sein Tod wurde schnell zur Legende umgebildet: Demnach sei der Herzog bei dem Versuch, vom Hochwasser... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1067
    No inter-library loan

     

    Der Stich zeigt den Entwurf für das Denkmal für Herzog Leopold von Braunschweig-Lüneburg, der 1785 bei der großen Oderflut ums Leben kam. Sein Tod wurde schnell zur Legende umgebildet: Demnach sei der Herzog bei dem Versuch, vom Hochwasser eingeschlossene Bürger aus der Lebensgefahr zu retten, ertrunken. Von diesem aufopferungsvollen Handeln kündet auch die mit Lorbeer und Palmenzweigen gezierte Inschrift auf dem Postament des Monuments, das auf einer abgebrochenen kannelierten Säule das Porträt des Herzogs trägt. Vor der Säule auf dem Postament liegen Bücher, Zirkel und Winkelmaß. Eine Urne wird von einer Frau mit einem Weihrauchgefäß umschlungen. Von der rechten Seite nähern sich eine Frau und ein Kind, um das Monument zu berühren. Das Denkmal steht leicht beschädigt im Schlossgarten von Blankenburg im Harz.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Geyser, Christian Gottlieb (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Fiorillo, Johann Dominik (KünstlerIn); Ferdinand (WidmendeR); Leopold (WidmungsempfängerIn)
    Language: German
    Media type: Book
    Subjects: Skulptur
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 420 x 360 mm (Bild), 465 x 395 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "I. FIORILLO INV & DEL " - darunter unten links: "J. Fiorillo del." - unten rechts: "Geyser sc."

    Beschriftung im Bild: auf dem Postament "MIT EINEM VON SCHMERZEN ZERRISSENEN HERZEN || WIDMET DIESES DENKMAL DEM VNVERGERSSL. ANDENKEN || DES BEWAEHRTEN MENSCHENFREVNDES || MAXIMILIAN IVLIVS LEOPOLD || WELCHER VM ANDERE ZV RETTEN SEIN EIGENES LEBEN || IN DEN WELLEN DER ODER AM XXVII APRIL || MDCCLXXXVII VERLOHR || SEIN OHEIM FERDINAND || HERZOG ZV BRAVNSCHW. U. LVN" - auf der Urne "ΛEOΠΩ"

    Titel fingiert