Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 296.

  1. Riesaufdruck, Motiv: gekröntes Wappenschild zwischen zwei Palmzweigen, belegt mit Zepter
    Contributor: Runge, Joh. Heinrich (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1737 und 1766]
    Publisher:  Vordermühle, Wernigerode-Hasserode

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Runge, Joh. Heinrich (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Vordermühle, Hasserode, Wernigerode (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Wappen <Motiv>; Krone <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 327 x 186 mm
    Notes:

    Der Ortsteil Hasserode wurde 1694 brandenburgisch und war später ein königlich-preußisches Amt. Daher wurde diese Hasseröder Papiermühle auch königliche Papiermühle genannt. Das im Riesaufdruck abgebildete Zepter, das im Wappen der Kurfürsten von Brandenburg als Zeichen der Erzkämmerwürde geführt wurde, weist auf die Gebietszugehörigkeit der Papiermühle hin. (Schlieder 1988, S. 114/115)

  2. Riesaufdruck, Motiv: im ovalen Lorbeerkranz mit vier Ecklilien gekrönter Doppeladler mit Brustschild, belegt mit geviertem Wappen (Zollernschild), in den Fängen Reichsapfel und Zepter
    Published: [zwischen 1743 und 1809]
    Publisher:  Untere Fichtenmühle, Schwabach

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Untere Fichtenmühle (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Doppeladler <Motiv>; Krone <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 347 x 268 mm
    Notes:

    Wasserzeichen

  3. Riesaufdruck, Motiv: zwei von Blattranken umgebene Rosen über GL-Monogramm
    Contributor: Luber, Georg (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1691 und 1839]
    Publisher:  Papiermühle Erlangen, Erlangen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Luber, Georg (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Erlangen (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Rose <Motiv>; Buchstabe <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 125 x 120 mm
  4. Riesaufdruck, Motiv: Wappen der Reichsgrafen von Giech im gekrönten und mit Palmenzweigen umkränzten, von zwei heraldischen Lilien beseiteten Zieroval
    Contributor: Schleicher, Johann Bartholomäus (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1748 und 1785]
    Publisher:  Papiermühle Heubsch, Heubsch

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schleicher, Johann Bartholomäus (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Heubsch (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Wappen <Motiv>; Krone <Motiv>; Lilie <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 352 x 220 mm
    Notes:

    Die im Vergleich zu dem auf Seite 125 abgebildeten Riesaufdruck kunstvoller ausgeführte Wappendarstellung im gekrönten und mit Palmenzweigen umkränzten, von zwei heraldischen Lilien beseiteten Zieroval diente zur Bezeichnung von Briefpapier, ebenfalls einer besseren Papiersorte. (Schlieder 1988, S. 128/129)

    Wasserzeichen

    2 Dubletten

  5. Riesaufdruck, Motiv: Wappen der Reichsgrafen von Giech
    Contributor: Schleicher, Johann Bartholomäus (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1748 und 1785]
    Publisher:  Papiermühle Heubsch, Heubsch

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schleicher, Johann Bartholomäus (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Heubsch (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Wappen <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 351 x 220 mm
    Notes:

    2 Dubletten

  6. Riesaufdruck, Motiv: Wappen der Reichsgrafen von Giech mit Grafenkrone, Schildhalterengeln und Seenlandschaft
    Contributor: Schleicher, Johann Bartholomäus (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1748 und 1785]
    Publisher:  Papiermühle Heubsch, Heubsch

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schleicher, Johann Bartholomäus (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Heubsch (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Wappen <Motiv>; Krone <Motiv>; Engel <Motiv>; See <Motiv>; Schwan <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 350 x 220 mm
    Notes:

    Dieser Aufdruck zeigt ebenfalls das auch im Wasserzeichen der Papiere enthaltene Wappen der Reichsgrafen von Giech. Die Darstellung mit Grafenkrone, Schildhalterengeln und Seenlandschaft wurde für feines schreibpapier, also für eine bessere Papiersorte, verwendet. (Schlieder 1988, S. 126/127)

    Wasserzeichen

    1 Dublette

  7. Riesaufdruck, Motiv: gekröntes Blattoval mit JCH-Monogramm
    Published: [zwischen 1745 und 1752]
    Publisher:  Untere Papiermühle, Zwickau

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Untere Papiermühle, Zwickau (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Buchstabe <Motiv>; Krone <Motiv>; Zweig <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 340 x 235 mm
    Notes:

    Der Papiermacher J.C. Herrmann, der die untere Papiermühle in Zwickau 1745 kaufte, führte sein verschlungenes Kursivmonogramm "JHC" im Wasserzeichen und bildete es daher, gekrönt zwischen Zweigen, auch auf dem Riesaufdruck aus. (Schlieder 1988, S. 28/29)

  8. Riesaufdruck, Motiv: Tannenbaum in Lorbeerkranz und Ankermarke mit Monogramm in Lorbeerkranz
    Published: [zwischen 1463 und 1750]
    Publisher:  Papiermühle Thann, Vieux-Thann

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Thann (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Baum <Motiv>; Zweig <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 157 x 208 mm
  9. Riesaufdruck, Motiv: beflaggtes Segelschiff
    Published: [zwischen 1742 und 1815]
    Publisher:  Untere Fichtenmühle, Schwabach

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Untere Fichtenmühle (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Segelschiff <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 269 x 374 mm
    Notes:

    Wasserzeichen

  10. Riesaufdruck, Motiv: Posthorn blasender Postreiter
    Published: [zwischen 1709 und 1879]
    Publisher:  [Nicht ermittelbar], Zaandijk

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Reiter <Motiv>; Posthorn <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 304 x 259 mm
  11. Riesaufdruck, Motiv: Posthorn blasender Postreiter
    Published: [zwischen 1709 und 1879]
    Publisher:  [Nicht ermittelbar], Zaandijk

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Reiter <Motiv>; Posthorn <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 304 x 259 mm
  12. Riesaufdruck, Motiv: Harfe spielender König David
    Contributor: Michel, Johann Adam (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1744 und 1784]
    Publisher:  Papiermühle Grün, Doubrava

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Michel, Johann Adam (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Grün 1, Doubrava, Aš (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Harfe <Motiv>; König <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 415 x 292 mm
    Notes:

    Wasserzeichen

  13. Riesaufdruck, Motiv: Wappen der Reichsgrafen von Giech
    Contributor: Schleicher, Johann Bartholomäus (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1748 und 1785]
    Publisher:  Papiermühle Heubsch, Heubsch

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schleicher, Johann Bartholomäus (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Heubsch (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Wappen <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 328 x 215 mm
    Notes:

    Die erhaltenen Riesaufdrucke von Heubsch zeigen das Wappen der Reichsgrafen von Giech, Besitzer der Herrschaft Thurnau, in deren Gebiet die Papiermühle lag. Die Druckplatten, von denen dieser und die beiden folgenden Nachdrucke stammen, befinden sich im Bestand des Deutschen Buch- und schriftmuseums in Leipzig. Von dem hier abgebildeten Riesaufdruck für "Correnspondenz-Papier" ist auch ein Original vorhanden. (Schlieder 1988, S. 124/125)

  14. Riesaufdruck, Motiv: Wappen der Reichsgrafen von Giech
    Contributor: Schleicher, Johann Bartholomäus (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1748 und 1785]
    Publisher:  Papiermühle Heubsch, Heubsch

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schleicher, Johann Bartholomäus (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Heubsch (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Wappen <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 344 x 215 mm
  15. Riesaufdruck, Motiv: viermastiges beflaggtes Segelschiff, darunter Ankermarke mit den Initialen IFQ
    Contributor: Quinat, Joh. Friedrich (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1742 und 1767]
    Publisher:  Untere Fichtenmühle, Schwabach

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Quinat, Joh. Friedrich (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Untere Fichtenmühle (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Segelschiff <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 274 x 376 mm
    Notes:

    Der kolorierte Riesaufdruck bildet ein viermastiges Segelschiff ab, das als "Verkehrsmittel" ein Symbol für kleinformatiges Brief- oder Postpapier (sogenannte "Schiffspost") darstellt. Bei dem von diesem Riesaufdruck bezeichneten Papier handelte es sich um Zeilenpapier, aus dem auch der Bogen des Aufdrucks besteht. Wie der Riesaufdruck zeigt auch das Wasserzeichen des Bogens ein Segelschiff, allerdings von einfacherem Typ mit nur zwei Masten, sowie die Initialen des Papiermachers "IFQ" mit einer Ankermarke. (Schlieder 1988, S. 130/131)

    Wasserzeichen

  16. Riesaufdruck, Motiv: im viereckigen Zierrahmen Freiheitslöwe im Palisadenzaun
    Published: [zwischen 1701 und 1800]
    Publisher:  [Nicht ermittelbar], [Nicht ermittelbar]

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Löwe <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 249 x 125 mm
    Notes:

    Initialen: vielleicht H. R. = Hendrik Raket, P.händler i. Amsterdam (1729-1790) oder H. K. = H. Kololewyn, Anf. 19. Jh. (Churchill, S. 15, 36 und 38; Voorn, S. 396)

  17. Riesaufdruck, Motiv: im runden Blattkranz Narrenkopf mit Federn-Schellenkappe
    Contributor: Sengeisen, Johann Joseph (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1714 und 1761]
    Publisher:  Papiermühle Köppern, Köppern

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sengeisen, Johann Joseph (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Köppern 1 (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Narr <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 337 x 229 mm
    Notes:

    Wasserzeichen

  18. [Der Edelmann mit gefalteten Händen]
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1620 und 1750]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Ein Edelmann steht nach links gewendet mit gefalteten Händen. Er trägt einen großen Hut, einen Umhang über seinem zweiteiligen Gewand mit Pluderhosen sowie auffällig geschmückte Schuhe. Im Hintergrund wird der Platz einer Stadt gezeigt mit... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1023
    No inter-library loan

     

    Ein Edelmann steht nach links gewendet mit gefalteten Händen. Er trägt einen großen Hut, einen Umhang über seinem zweiteiligen Gewand mit Pluderhosen sowie auffällig geschmückte Schuhe. Im Hintergrund wird der Platz einer Stadt gezeigt mit unterschiedlichen Figurengruppen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [Zustand: Reverskopie]
    Series: [Der Adel Lothringens] ; [9]
    Subjects: Ganzfigur
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 141 x 93 mm (Bild)
    Notes:

    unten rechts: "Callot"

    Titel ermittelt aus Lieure

    Zustand ermittelt aus Lieure

  19. [Der Edelmann mit dem Degen]
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1620 und 1750]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Ein Edelmann steht nach rechts gewendet, die Hände hinter dem Rücken verschränkt. Er trägt einen großen Hut mit Feder und einen Umhang mit Pelzbesatz, den er über sein Gewand gewickelt hat. Seine Stiefel sind mit Sporen geziert und an der Seite trägt... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1024
    No inter-library loan

     

    Ein Edelmann steht nach rechts gewendet, die Hände hinter dem Rücken verschränkt. Er trägt einen großen Hut mit Feder und einen Umhang mit Pelzbesatz, den er über sein Gewand gewickelt hat. Seine Stiefel sind mit Sporen geziert und an der Seite trägt er gut sichtbar einen Degen. Im Hintergrund wird der Platz einer Stadt gezeigt mit unterschiedlichen Figurengruppen, Fechtszenen und Reitern.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [Zustand: Reverskopie]
    Series: [Der Adel Lothringens] ; [3]
    Subjects: Ganzfigur
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 144 x 93 mm (Bild)
    Notes:

    unten links: "I. Callot fec"

    Titel ermittelt aus Lieure

    Zustand ermittelt aus Lieure

  20. [Grüßender Edelmann]
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1620 und 1750]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Ein Edelmann steht nach rechts gewendet. Mit seiner linken Hand führt er einen Gruß aus, die Rechte hält den großen Hut. Auffällig sind die Überschuhe, die er trägt. Im Hintergrund ist eine Stadt mit einem großen angelegten Garten im Zentrum gezeigt,... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1025
    No inter-library loan

     

    Ein Edelmann steht nach rechts gewendet. Mit seiner linken Hand führt er einen Gruß aus, die Rechte hält den großen Hut. Auffällig sind die Überschuhe, die er trägt. Im Hintergrund ist eine Stadt mit einem großen angelegten Garten im Zentrum gezeigt, der mit einer Baumreihe abschließt und in die sanften Hügeln dahinter übergeht.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [Zustand: Reverskopie]
    Series: [Der Adel Lothringens] ; [2]
    Subjects: Ganzfigur
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 140 x 90 mm (Bild)
    Notes:

    unten links: "Callot"

    Titel ermittelt aus Lieure

    Zustand ermittelt aus Lieure

  21. [Gesellschaft von Satyrn und Nymphen auf Waldlichtung]
    Contributor: Umbach, Jonas (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1724 und 1754]
    Publisher:  Hæred. Ier. Wolffij ex., [Augsburg]

    Auf einer Waldlichtung lagernde Satyrn und Nymphen beim Liebesspiel, ein dem Betrachter den Rücken zuwendender Satyr spielt eine Flöte, an einem Ast ist ein Köcher mit Pfeilen aufgehängt. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 652: 2
    No inter-library loan

     

    Auf einer Waldlichtung lagernde Satyrn und Nymphen beim Liebesspiel, ein dem Betrachter den Rücken zuwendender Satyr spielt eine Flöte, an einem Ast ist ein Köcher mit Pfeilen aufgehängt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Umbach, Jonas (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Series: [Satyrenfamilien und Bacchanten in reichen Landschaften] / [Jonas Umbach]
    Subjects: Nymphe; Satyr;
    Scope: 1 Druckgraphik, Radierung auf Papier, 78 x 103 mm (Bild), 81 x 104 mm (Platte)
    Notes:

    Titel fingiert

    Erscheinungsjahr basierend auf den Daten der Verlagsbezeichnung

    Bezeichnet unten links "C.P.S.C.M.", unten rechts "Hæred. Ier. Wolffij ex."

  22. [Der Edelmann mit gefalteten Händen]
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1620 und 1750]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Ein Edelmann steht nach links gewendet mit gefalteten Händen. Er trägt einen großen Hut, einen Umhang über seinem zweiteiligen Gewand mit Pluderhosen sowie auffällig geschmückte Schuhe. Im Hintergrund wird der Platz einer Stadt gezeigt mit... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Ein Edelmann steht nach links gewendet mit gefalteten Händen. Er trägt einen großen Hut, einen Umhang über seinem zweiteiligen Gewand mit Pluderhosen sowie auffällig geschmückte Schuhe. Im Hintergrund wird der Platz einer Stadt gezeigt mit unterschiedlichen Figurengruppen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand: Reverskopie]
    Series: [Der Adel Lothringens] ; [9]
    Subjects: Ganzfigur
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 141 x 93 mm (Bild)
    Notes:

    unten rechts: "Callot"

    Titel ermittelt aus Lieure

    Zustand ermittelt aus Lieure

  23. [Der Edelmann mit dem Degen]
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1620 und 1750]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Ein Edelmann steht nach rechts gewendet, die Hände hinter dem Rücken verschränkt. Er trägt einen großen Hut mit Feder und einen Umhang mit Pelzbesatz, den er über sein Gewand gewickelt hat. Seine Stiefel sind mit Sporen geziert und an der Seite trägt... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Ein Edelmann steht nach rechts gewendet, die Hände hinter dem Rücken verschränkt. Er trägt einen großen Hut mit Feder und einen Umhang mit Pelzbesatz, den er über sein Gewand gewickelt hat. Seine Stiefel sind mit Sporen geziert und an der Seite trägt er gut sichtbar einen Degen. Im Hintergrund wird der Platz einer Stadt gezeigt mit unterschiedlichen Figurengruppen, Fechtszenen und Reitern.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand: Reverskopie]
    Series: [Der Adel Lothringens] ; [3]
    Subjects: Ganzfigur
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 144 x 93 mm (Bild)
    Notes:

    unten links: "I. Callot fec"

    Titel ermittelt aus Lieure

    Zustand ermittelt aus Lieure

  24. [Grüßender Edelmann]
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1620 und 1750]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Ein Edelmann steht nach rechts gewendet. Mit seiner linken Hand führt er einen Gruß aus, die Rechte hält den großen Hut. Auffällig sind die Überschuhe, die er trägt. Im Hintergrund ist eine Stadt mit einem großen angelegten Garten im Zentrum gezeigt,... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Ein Edelmann steht nach rechts gewendet. Mit seiner linken Hand führt er einen Gruß aus, die Rechte hält den großen Hut. Auffällig sind die Überschuhe, die er trägt. Im Hintergrund ist eine Stadt mit einem großen angelegten Garten im Zentrum gezeigt, der mit einer Baumreihe abschließt und in die sanften Hügeln dahinter übergeht.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand: Reverskopie]
    Series: [Der Adel Lothringens] ; [2]
    Subjects: Ganzfigur
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 140 x 90 mm (Bild)
    Notes:

    unten links: "Callot"

    Titel ermittelt aus Lieure

    Zustand ermittelt aus Lieure

  25. [Gesellschaft von Satyrn und Nymphen auf Waldlichtung]
    Contributor: Umbach, Jonas (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1724 und 1754]
    Publisher:  Hæred. Ier. Wolffij ex., [Augsburg]

    Auf einer Waldlichtung lagernde Satyrn und Nymphen beim Liebesspiel, ein dem Betrachter den Rücken zuwendender Satyr spielt eine Flöte, an einem Ast ist ein Köcher mit Pfeilen aufgehängt. more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Auf einer Waldlichtung lagernde Satyrn und Nymphen beim Liebesspiel, ein dem Betrachter den Rücken zuwendender Satyr spielt eine Flöte, an einem Ast ist ein Köcher mit Pfeilen aufgehängt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Umbach, Jonas (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Series: [Satyrenfamilien und Bacchanten in reichen Landschaften] / [Jonas Umbach]
    Subjects: Nymphe; Satyr;
    Scope: 1 Druckgraphik, Radierung auf Papier, 78 x 103 mm (Bild), 81 x 104 mm (Platte)
    Notes:

    Titel fingiert

    Erscheinungsjahr basierend auf den Daten der Verlagsbezeichnung

    Bezeichnet unten links "C.P.S.C.M.", unten rechts "Hæred. Ier. Wolffij ex."