Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 148.

  1. Riesaufdruck, Motiv: Tannenbaum in Lorbeerkranz und Ankermarke mit Monogramm in Lorbeerkranz
    Published: [zwischen 1463 und 1750]
    Publisher:  Papiermühle Thann, Vieux-Thann

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Thann (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Baum <Motiv>; Zweig <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 157 x 208 mm
  2. Riesaufdruck, Motiv: geviertes Wappen der Herrschaft Reuß (zwei Viertel jeweils mit stehenden Löwen und Kranichen belegt), darüber Brackenkopf und Kranich
    Contributor: Tischendorf, Valentin (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1634 und 1676]
    Publisher:  Papiermühle Greiz, Greiz

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Tischendorf, Valentin (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Greiz, Göltzsch (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Wappen <Motiv>; Kranich <Motiv>; Löwe <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 335 x 415 mm
    Notes:

    Der Aufdruck bildet das vierfeldige Wappen der Grafen Reuß ab. Es zeigt in Feld 1 und 4 den Löwen aus dem Reußschen Stammwappen und in Feld 2 und 3 den auf den Besitz der Herrschaft Kranichfeld hinweisenden Kranich. Das Wasserzeichen des Bogens zeigt die gleiche Wappendarstellung. Der Aufdruck ist teils rot teils schwarz gefärbt. Die Farbmischung könnte die Verwendung des Druckstocks für beide Farben andeuten. Die Heft- und Falzspuren im Riesaufdruck lassen die Nutzung des Bogens als Aktenrücken erkennen. (Schlieder 1988, S. 78/79)

    Wasserzeichen

  3. Riesaufdruck, Motiv: geviertes Wappen der Herrschaft Reuß in großem Blattoval (zwei Viertel jeweils mit stehenden Löwen und Kranichen belegt), darüber Brackenkopf und Kranich
    Contributor: Tischendorf, Valentin (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1634 und 1676]
    Publisher:  Papiermühle Greiz, Greiz

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Tischendorf, Valentin (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Greiz, Göltzsch (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Wappen <Motiv>; Kranich <Motiv>; Löwe <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 332 x 407 mm
    Notes:

    Der Aufdruck zeigt wiederum das Wappen der zuständigen Territorialherrschaft Reuß im großen Blattoval. Das im Bogen enthaltene Wasserzeichen weist auf eine Schöpfform hin, die der Sohn Johann Tischendorf schon vor dem Tod seines Vaters Valentin T. während seiner Tätigkeit auf der Papiermühle gefertigt hat. (Schlieder 1988, S. 80/81)

    Wasserzeichen

  4. Riesaufdruck, Motiv: in kartuscheartiger Umrahmung Figur des St. Peter, Schlüssel und Schönburger Wappenschild haltend, darunter liegend ein Mühlengebäude
    Contributor: Scheinpflug, Adam (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1638 und 1670]
    Publisher:  Niedermühle, Niederlungwitz

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Scheinpflug, Adam (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Niedermühle, Niederlungwitz (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Schutzpatron <Motiv>; Wassermühle <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 325 x 390 mm
    Notes:

    Der Aufdruck zeigt St. Petrus mit dem Schlüssel als Schutzpatron, auf den auch die Bezeichnung der Papiermühle im Schriftband "Zu Sant Peter in der Lunkwitz" hinweist. Das Wappen der Herrschaft Schönburg deutet die territoriale Zugehörigkeit der Papiermühle an. Im unteren Teil der kartuschenartigen Umrahmung ist eine Papiermühle mit Wasserrad abgebildet. Die Initialen des Papiermachers "AS" sind offensichtlich später in den Druckstock eingefügt, der, wie die Jahreszahl "1630" beweist, aus der Wirkungszeit von Bartel Scheinpflug (1590 bis 1638) stammt, des Vaters und Vorgängers von Adam Scheinpflug. (Schlieder 1988, S. 44/45)

    Wasserzeichen

  5. [24 Handmalereien von Insekten, Schnecken und Blumen]
    Contributor: Merian, Maria Sibylla (Künstler)
    Published: [ca. 1660-1670]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Gr. 2º Bild 2
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Merian, Maria Sibylla (Künstler)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    DDC Categories: 570; 750
    Subjects: Insekten <Motiv>; Pflanzen <Motiv>
    Scope: 24 Bilder, 24 aquarellierte Zeichnungen
    Notes:

    Titel fingiert

    Handschriftliche Notiz am Original: Maria Sybilla Merian, 1647-1717, Frankfurt a/Main, Tochter des berühmten Mathaeus Merian, verheiratet in Nürnberg mit dem Maler Graf. ...

    24 kleinformatige Zeichnungen (Deckfarben, auf Pergament) jeweils im Sechser-Set montiert auf einen Karton, mit Passepartout. Da die Bezeichnung "Handmalereien" schon lange für diese kleine Sammlung existiert, belassen wir ihn, obwohl er fachlich nicht ganz passt.

  6. 17 Originalzeichnungen von Pflanzen mit Tieren
    Contributor: Merian, Maria Sibylla (Künstler)
    Published: [ca. 1660-1670]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Frankfurt am Main?]

    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Städel Museum, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Naturhistorisches Museum und Landessammlung für Naturkunde Mainz, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Merian, Maria Sibylla (Künstler)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    DDC Categories: 580; 750
    Subjects: Insekten <Motiv>; Pflanzen <Motiv>
    Scope: 17 Bilder, 17 Zeichnungen (Kreide, Silberstift und Tusche)
    Notes:

    Sachtitel als handschriftliche Notiz in der Kassette

    Zuschreibung an M. S. Merian nicht eindeutig belegt. Motive nach früheren Vorlagen

    Online-Ausgabe:

  7. [24 Handmalereien von Insekten, Schnecken und Blumen]
    Contributor: Merian, Maria Sibylla (Künstler)
    Published: [ca. 1660-1670]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Frankfurt am Main?]

    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Städel Museum, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Naturhistorisches Museum und Landessammlung für Naturkunde Mainz, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Merian, Maria Sibylla (Künstler)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    DDC Categories: 570; 750
    Subjects: Insekten <Motiv>; Pflanzen <Motiv>
    Scope: 24 Bilder, 24 Aquarelle
    Notes:

    Titel fingiert

    Handschriftliche Notiz am Original: Maria Sybilla Merian, 1647-1717, Frankfurt a/Main, Tochter des berühmten Mathaeus Merian, verheiratet in Nürnberg mit dem Maler Graf. ...

    24 kleinformatige Zeichnungen (Deckfarben, auf Pergament) jeweils im Sechser-Set montiert auf einen Karton, mit Passepartout. Da die Bezeichnung "Handmalereien" schon lange für diese kleine Sammlung existiert, belassen wir ihn, obwohl er fachlich nicht ganz passt.

    Online-Ausgabe:

  8. [Die Tiere erreichen die Arche]
    Contributor: Castiglione, Giovanni Benedetto (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1625 und 1664]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Italien?]

    Gruppe von Tieren, die von rechts aus einem Wald an ein Gewässer kommen, auf dem ein kleines Boot mit Hütte schwimmt. Auf dem Boot zwei Männer und zwei Frauen, bei den Tieren weitere Menschen. Die Tiere zumeist in Paaren: Pferde, Ziegen, Katzen,... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 532
    No inter-library loan

     

    Gruppe von Tieren, die von rechts aus einem Wald an ein Gewässer kommen, auf dem ein kleines Boot mit Hütte schwimmt. Auf dem Boot zwei Männer und zwei Frauen, bei den Tieren weitere Menschen. Die Tiere zumeist in Paaren: Pferde, Ziegen, Katzen, Hühner, Igel, Hunde Schafe, Wölfe...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Castiglione, Giovanni Benedetto (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Arche
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 204 x 298 mm (Bild)
    Notes:

    Unten links: "B. CASTILIONE GESEP"

    Wasserzeichen nicht identifiziert (schlecht sichtbar)

    Titel ermittelt aus Bartsch

  9. [Abrahams Opfer]
    Contributor: Bol, Ferdinand (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1636 und 1680]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der gefesselte Isaak liegt im Vordergrund des Bildes am Boden, sein Blick geht nach oben zum Engel, der auf einer Wolke aus dem Himmel Abraham am Arm hält und ihn davon abhält, seinen Sohn zu opfern. Abraham kniet neben Isaak und hat die Hand schon... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Der gefesselte Isaak liegt im Vordergrund des Bildes am Boden, sein Blick geht nach oben zum Engel, der auf einer Wolke aus dem Himmel Abraham am Arm hält und ihn davon abhält, seinen Sohn zu opfern. Abraham kniet neben Isaak und hat die Hand schon am Messer, das aber noch in der Scheide steckt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bol, Ferdinand (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand II]
    Subjects: Opfer
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung und Kaltnadel auf Papier, 404 x 327 mm (Bild), 425 x 327 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "F. Bol f"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  10. [Der Adel Lothringens]
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn); Savery, Salomon (Verlag)
    Published: [zwischen 1620 und 1665]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Die Blätter nach Callot zeigen jeweils eine Ganzfigur in einer bestimmten Haltung. Besonderen Wert wurde auf das Kostüm gelegt, im Hintergrund bereichern kleine figurenreiche Szenen und Stadtkulissen die Komposition. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Die Blätter nach Callot zeigen jeweils eine Ganzfigur in einer bestimmten Haltung. Besonderen Wert wurde auf das Kostüm gelegt, im Hintergrund bereichern kleine figurenreiche Szenen und Stadtkulissen die Komposition.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn); Savery, Salomon (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Mode <Motiv>;
    Scope: 1 Druckreihe (4 gezählte Blätter), Radierung auf Papier
    Notes:

    Titel ermittelt aus Lieure

  11. [Der Edelmann mit gefalteten Händen]
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1620 und 1750]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Ein Edelmann steht nach links gewendet mit gefalteten Händen. Er trägt einen großen Hut, einen Umhang über seinem zweiteiligen Gewand mit Pluderhosen sowie auffällig geschmückte Schuhe. Im Hintergrund wird der Platz einer Stadt gezeigt mit... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1023
    No inter-library loan

     

    Ein Edelmann steht nach links gewendet mit gefalteten Händen. Er trägt einen großen Hut, einen Umhang über seinem zweiteiligen Gewand mit Pluderhosen sowie auffällig geschmückte Schuhe. Im Hintergrund wird der Platz einer Stadt gezeigt mit unterschiedlichen Figurengruppen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [Zustand: Reverskopie]
    Series: [Der Adel Lothringens] ; [9]
    Subjects: Ganzfigur
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 141 x 93 mm (Bild)
    Notes:

    unten rechts: "Callot"

    Titel ermittelt aus Lieure

    Zustand ermittelt aus Lieure

  12. [Der Edelmann mit dem Degen]
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1620 und 1750]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Ein Edelmann steht nach rechts gewendet, die Hände hinter dem Rücken verschränkt. Er trägt einen großen Hut mit Feder und einen Umhang mit Pelzbesatz, den er über sein Gewand gewickelt hat. Seine Stiefel sind mit Sporen geziert und an der Seite trägt... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1024
    No inter-library loan

     

    Ein Edelmann steht nach rechts gewendet, die Hände hinter dem Rücken verschränkt. Er trägt einen großen Hut mit Feder und einen Umhang mit Pelzbesatz, den er über sein Gewand gewickelt hat. Seine Stiefel sind mit Sporen geziert und an der Seite trägt er gut sichtbar einen Degen. Im Hintergrund wird der Platz einer Stadt gezeigt mit unterschiedlichen Figurengruppen, Fechtszenen und Reitern.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [Zustand: Reverskopie]
    Series: [Der Adel Lothringens] ; [3]
    Subjects: Ganzfigur
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 144 x 93 mm (Bild)
    Notes:

    unten links: "I. Callot fec"

    Titel ermittelt aus Lieure

    Zustand ermittelt aus Lieure

  13. [Grüßender Edelmann]
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1620 und 1750]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Ein Edelmann steht nach rechts gewendet. Mit seiner linken Hand führt er einen Gruß aus, die Rechte hält den großen Hut. Auffällig sind die Überschuhe, die er trägt. Im Hintergrund ist eine Stadt mit einem großen angelegten Garten im Zentrum gezeigt,... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1025
    No inter-library loan

     

    Ein Edelmann steht nach rechts gewendet. Mit seiner linken Hand führt er einen Gruß aus, die Rechte hält den großen Hut. Auffällig sind die Überschuhe, die er trägt. Im Hintergrund ist eine Stadt mit einem großen angelegten Garten im Zentrum gezeigt, der mit einer Baumreihe abschließt und in die sanften Hügeln dahinter übergeht.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [Zustand: Reverskopie]
    Series: [Der Adel Lothringens] ; [2]
    Subjects: Ganzfigur
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 140 x 90 mm (Bild)
    Notes:

    unten links: "Callot"

    Titel ermittelt aus Lieure

    Zustand ermittelt aus Lieure

  14. [Der Edelmann mit der pelzbesetzten Jacke]
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn); Savery, Salomon (Verlag)
    Published: [zwischen 1620 und 1665]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Ein beleibter Edelmann steht nach rechts gewendet, die Arme hinter dem Rücken verschränkt. Seine Kleidung wird durch einen großen Hut mit Feder, einer pelzbesetzten Jacke und Stiefeln mit Sporen charakterisiert. Sein Degen, den er unter der Jacke... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1026
    No inter-library loan

     

    Ein beleibter Edelmann steht nach rechts gewendet, die Arme hinter dem Rücken verschränkt. Seine Kleidung wird durch einen großen Hut mit Feder, einer pelzbesetzten Jacke und Stiefeln mit Sporen charakterisiert. Sein Degen, den er unter der Jacke trägt, steht nach hinten ab. Im Hintergrund wird eine Stadt mit zwei Straßenzügen gezeigt mit unterschiedlichen kleinen Figurengruppen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn); Savery, Salomon (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [Zustand: Reverskopie]
    Series: [Der Adel Lothringens] ; [5]
    Subjects: Ganzfigur
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 145 x 91mm (Bild)
    Notes:

    unten links: "Saverÿ Ex" - daneben "Callot f."

    Titel ermittelt aus Lieure

    Zustand ermittelt aus Lieure

  15. [Das Martyrium des heiligen Sebastian]
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1630 und 1690]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Zentral in der Bildmitte ist der heilige Sebastian an einen Pfahl gebunden. Verschattet im Vordergrund sieht man zwei Bogenschützen, die auf ihn zielen, einige Pfeile liegen bereits um den Märtyrer am Boden und werden von einer dürren Figur... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Zentral in der Bildmitte ist der heilige Sebastian an einen Pfahl gebunden. Verschattet im Vordergrund sieht man zwei Bogenschützen, die auf ihn zielen, einige Pfeile liegen bereits um den Märtyrer am Boden und werden von einer dürren Figur aufgesammelt. In gebührendem Abstand haben sich Soldaten, teils zu Pferde, und andere Schaulustige versammelt. Zu beiden Seiten erheben sich Ruinen antiker Baudenkmäler der Stadt Rom (darunter das Kolosseum und ein Tempel), im Hintergrund die Silhouette der Stadt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand: 5. Kopie]
    Subjects: Martyrium
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 155 x 318 mm (Bild)
    Notes:

    unten rechts: "Callot"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des geistigen Schöpfers und der Angabe in Lieure

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Lieure

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  16. [Das Martyrium des heiligen Sebastian]
    Contributor: Collignon, François (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Callot, Jacques (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1630 und 1687]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Zentral in der Bildmitte ist der heilige Sebastian an einen Pfahl gebunden. Verschattet im Vordergrund sieht man zwei Bogenschützen, die auf ihn zielen, einige Pfeile liegen bereits um den Märtyrer am Boden und werden von einer dürren Figur... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Zentral in der Bildmitte ist der heilige Sebastian an einen Pfahl gebunden. Verschattet im Vordergrund sieht man zwei Bogenschützen, die auf ihn zielen, einige Pfeile liegen bereits um den Märtyrer am Boden und werden von einer dürren Figur aufgesammelt. In gebührendem Abstand haben sich Soldaten, teils zu Pferde, und andere Schaulustige versammelt. Zu beiden Seiten erheben sich Ruinen antiker Baudenkmäler der Stadt Rom (darunter das Kolosseum und ein Tempel), im Hintergrund die Silhouette der Stadt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Collignon, François (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Callot, Jacques (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand 4. Kopie]
    Subjects: Martyrium
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 156 x 319 mm (Bild), 163 x 325 mm (Platte)
    Notes:

    unten rechts: "Callot In." - darunter: "f. Collignon"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Lieure

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  17. [Apollo und Marsyas]
    Contributor: Sirani, Giovanni Andrea (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1630 und 1670]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Italien?]

    In einem ovalen Bildfeld wird der Betrachter nah an eine Figurengruppe herangeführt: Apollo fesselt Marsyas an einen Baum - es ist die Vorbereitung zur anstehenden Bestrafung des Marsyas, der Apollo im Spiel mit der Flöte zum musikalischen Wettkampf... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    In einem ovalen Bildfeld wird der Betrachter nah an eine Figurengruppe herangeführt: Apollo fesselt Marsyas an einen Baum - es ist die Vorbereitung zur anstehenden Bestrafung des Marsyas, der Apollo im Spiel mit der Flöte zum musikalischen Wettkampf herausgefordert und verloren hatte. An einem Baum aufgehängt wurde Marsyas dafür bei lebendigem Leib gehäutet.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sirani, Giovanni Andrea (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Wettstreit
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 135 x 197 mm (Bild und Platte)
    Notes:

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Titel ermittelt aus Bartsch

  18. [Kleine Landschaft mit Hundejagd]
    Contributor: Bolswert, Schelte (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn); Hendricx, Gillis (Verlag)
    Published: [zwischen 1640 und 1677]
    Publisher:  Gillis Hendricx excudit., [Antwerpen?]

    Die Naturstudie zeigt einen Laubwald. Durch die schrägen Baumstämme rechts fällt Sonnenlicht strahlenartig auf einen Weg, auf dem Hunde und ein Jäger nach links eilen. more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Die Naturstudie zeigt einen Laubwald. Durch die schrägen Baumstämme rechts fällt Sonnenlicht strahlenartig auf einen Weg, auf dem Hunde und ein Jäger nach links eilen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bolswert, Schelte (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn); Hendricx, Gillis (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand IV]
    Subjects: Wald
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 305 x 441 mm (Bild), 320 x 450 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "Pet. Paul Rubens pinxit." - darunter: "S. a Bolswert sculpsit." - unten rechts: "Gillis Hendricx excudit."

    Datierung geschätzt basierend auf Schaffenszeit des Verlegers

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  19. [Landschaft mit Kastell und Gesellschaft]
    Contributor: Rubens, Peter Paul (GeistigeR SchöpferIn); Hendricx, Gillis (Verlag)
    Published: [zwischen 1640 und 1677]
    Publisher:  Gillis Hendr excud, Antuer

    Eine Landschaft mit einem von Wasser umsäumten Kastell und einer Gesellschaft, vornehmlich Liebespaaren, die musiziert und sich vergnügt. Von links rennt ein Windhund über einen Steg. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 582
    No inter-library loan

     

    Eine Landschaft mit einem von Wasser umsäumten Kastell und einer Gesellschaft, vornehmlich Liebespaaren, die musiziert und sich vergnügt. Von links rennt ein Windhund über einen Steg.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Rubens, Peter Paul (GeistigeR SchöpferIn); Hendricx, Gillis (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [vermutlich Reverskopie nach Stich von Schelte Adamsz. Bolswert]
    Subjects: Landschaft
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 312 x 440 mm (Bild), 326 x 445 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten links: "P. Rubens pinxit" - unten rechts: "Gillis Hendr excud Antuer"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  20. [Das Martyrium des heiligen Sebastian]
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1630 und 1690]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Zentral in der Bildmitte ist der heilige Sebastian an einen Pfahl gebunden. Verschattet im Vordergrund sieht man zwei Bogenschützen, die auf ihn zielen, einige Pfeile liegen bereits um den Märtyrer am Boden und werden von einer dürren Figur... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 744:1
    No inter-library loan

     

    Zentral in der Bildmitte ist der heilige Sebastian an einen Pfahl gebunden. Verschattet im Vordergrund sieht man zwei Bogenschützen, die auf ihn zielen, einige Pfeile liegen bereits um den Märtyrer am Boden und werden von einer dürren Figur aufgesammelt. In gebührendem Abstand haben sich Soldaten, teils zu Pferde, und andere Schaulustige versammelt. Zu beiden Seiten erheben sich Ruinen antiker Baudenkmäler der Stadt Rom (darunter das Kolosseum und ein Tempel), im Hintergrund die Silhouette der Stadt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [Zustand: 5. Kopie]
    Subjects: Martyrium
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 155 x 318 mm (Bild)
    Notes:

    unten rechts: "Callot"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des geistigen Schöpfers und der Angabe in Lieure

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Lieure

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  21. [Das Martyrium des heiligen Sebastian]
    Contributor: Collignon, François (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Callot, Jacques (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1630 und 1687]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Zentral in der Bildmitte ist der heilige Sebastian an einen Pfahl gebunden. Verschattet im Vordergrund sieht man zwei Bogenschützen, die auf ihn zielen, einige Pfeile liegen bereits um den Märtyrer am Boden und werden von einer dürren Figur... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 744:2
    No inter-library loan

     

    Zentral in der Bildmitte ist der heilige Sebastian an einen Pfahl gebunden. Verschattet im Vordergrund sieht man zwei Bogenschützen, die auf ihn zielen, einige Pfeile liegen bereits um den Märtyrer am Boden und werden von einer dürren Figur aufgesammelt. In gebührendem Abstand haben sich Soldaten, teils zu Pferde, und andere Schaulustige versammelt. Zu beiden Seiten erheben sich Ruinen antiker Baudenkmäler der Stadt Rom (darunter das Kolosseum und ein Tempel), im Hintergrund die Silhouette der Stadt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Collignon, François (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Callot, Jacques (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [Zustand 4. Kopie]
    Subjects: Martyrium
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 156 x 319 mm (Bild), 163 x 325 mm (Platte)
    Notes:

    unten rechts: "Callot In." - darunter: "f. Collignon"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Lieure

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  22. [Landschaft mit Kastell und Gesellschaft]
    Contributor: Rubens, Peter Paul (GeistigeR SchöpferIn); Hendricx, Gillis (Verlag)
    Published: [zwischen 1640 und 1677]
    Publisher:  Gillis Hendr excud, Antuer

    Eine Landschaft mit einem von Wasser umsäumten Kastell und einer Gesellschaft, vornehmlich Liebespaaren, die musiziert und sich vergnügt. Von links rennt ein Windhund über einen Steg. more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Eine Landschaft mit einem von Wasser umsäumten Kastell und einer Gesellschaft, vornehmlich Liebespaaren, die musiziert und sich vergnügt. Von links rennt ein Windhund über einen Steg.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Rubens, Peter Paul (GeistigeR SchöpferIn); Hendricx, Gillis (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [vermutlich Reverskopie nach Stich von Schelte Adamsz. Bolswert]
    Subjects: Landschaft
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 312 x 440 mm (Bild), 326 x 445 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten links: "P. Rubens pinxit" - unten rechts: "Gillis Hendr excud Antuer"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  23. [Kampf eines Löwen mit einem Pferd]
    Contributor: Scultori, Adamo (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Giulio (KünstlerIn); Rossi, Giovanni Giacomo de (Verlag)
    Published: [zwischen 1645 und 1691]
    Publisher:  Gio. Iacomo Roßi, Roma

    In einem ovalen Bildausschnitt wird formatfüllend ein Kampf zwischen einem Löwen und einem Pferd gezeigt. Das Pferd liegt auf seiner rechten Flanke und beißt in den Kopf des Löwen, der sich in die linke Flanke des Pferdes verbissen bzw. gekrallt hat. more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    In einem ovalen Bildausschnitt wird formatfüllend ein Kampf zwischen einem Löwen und einem Pferd gezeigt. Das Pferd liegt auf seiner rechten Flanke und beißt in den Kopf des Löwen, der sich in die linke Flanke des Pferdes verbissen bzw. gekrallt hat.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Scultori, Adamo (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Giulio (KünstlerIn); Rossi, Giovanni Giacomo de (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [späterer nicht angegebener Zustand]
    Subjects: Kampf
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 128 x 178 mm (Bild), 130 x 180 mm (Platte)
    Notes:

    unten Mitte: "Gio. Iacomo Roßi formis Roma alla Pace" - darunter: "AS" (Monogramm)

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Titel fingiert

    Zustand nicht aufgeführt im Bartsch, mglw. Zustand III

  24. [Abrahams Opfer]
    Contributor: Bol, Ferdinand (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1636 und 1680]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der gefesselte Isaak liegt im Vordergrund des Bildes am Boden, sein Blick geht nach oben zum Engel, der auf einer Wolke aus dem Himmel Abraham am Arm hält und ihn davon abhält, seinen Sohn zu opfern. Abraham kniet neben Isaak und hat die Hand schon... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 853
    No inter-library loan

     

    Der gefesselte Isaak liegt im Vordergrund des Bildes am Boden, sein Blick geht nach oben zum Engel, der auf einer Wolke aus dem Himmel Abraham am Arm hält und ihn davon abhält, seinen Sohn zu opfern. Abraham kniet neben Isaak und hat die Hand schon am Messer, das aber noch in der Scheide steckt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bol, Ferdinand (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Subjects: Opfer
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung und Kaltnadel auf Papier, 404 x 327 mm (Bild), 425 x 327 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "F. Bol f"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  25. [Waldlandschaft mit Wanderern]
    Contributor: Perelle, Gabriel (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Poilly, Nicolas de (Verlag)
    Published: [zwischen 1646 und 1696]
    Publisher:  N. de Poilly excu, [Paris]

    Eine hügelige waldige Landschaft mit einem Wasserlauf. Vier Hirten sind im Mittelgrund zu sehen, im Hintergrund Berge und Felsen sowie ein Ort. Am Himmel dunkle Wolken. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 817:2
    No inter-library loan

     

    Eine hügelige waldige Landschaft mit einem Wasserlauf. Vier Hirten sind im Mittelgrund zu sehen, im Hintergrund Berge und Felsen sowie ein Ort. Am Himmel dunkle Wolken.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Perelle, Gabriel (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Poilly, Nicolas de (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Series: [Waldige Landschaften mit Seen, Ruinen und Bauern] ; [2]
    Subjects: Landschaft
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 218 x 320 mm (Bild), 233 x 330 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "N. de Poilly excu euc Priuilege du Roy" - unten rechts: "Perelle jnu. et fecit."

    Titel fingiert

    Wasserzeichen nicht identifiziert