Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 112.

  1. Lampas, Sive Fax Artivm Liberalivm, Hoc Est, Thesavrvs Criticvs, In Qvo Infinitis Locis Theologorum, Jurisconsultorum, Medicorum, Philosophorum, Oratorum, Historicorum, Poetarum, Grammaticorum, scripta supplentur, corriguntur, illustrantur, notantur
    Cum Indice & Locorum & Memorabilium
    Published: 1602-1634
    Publisher:  Rhodius, Francofurti

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Rosa, Jonas (Drucker); Rosa, Esther (Drucker); Palthenius, Zacharias (Drucker); Hempel, Samuel (Drucker); Hoffmann, Nikolaus (Drucker)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Print
    Other identifier:
    vd17: VD17 3:006708G
    Subjects: Literatur; Klassische Philologie
    Notes:

    T. 6 (1607) gedruckt bei Samuel Hempel, Frankfurt, Main. - T. 6 (1612) gedruckt bei Nikolaus Hoffmann, Frankfurt, Main . - T. 7 (1634) erschienen bei der Witwe von Jonas Rosa, Frankfurt, Main

    Erschienen: 1 (1602) - 7 (1634)

  2. De oratore
    Published: [1465-2015]
    Publisher:  Abbazia di Santa Scolastica, Subiaco ; Iter Edizioni

    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Orlandi, Maria Antonietta
    Language: Latin; Italian
    Media type: Book
    ISBN: 9788881772377
    Edition: Riproduzione anastatica dell'incunabolo sublacense
    Subjects: Rhetorik; Latein
    Scope: [circa 116 ungezählte Seiten]
    Notes:

    Die Faksimile-Ausgabe erscheint zum 550-Jahr-Jubliäum der ersten Druckausgabe von Ciceros "De Oratore" von 1465

  3. Lampas, Sive Fax Artium Liberalium, Hoc Est, Thesaurus Criticus, In Quo Infinitis Locis Theologorum, Iurisconsultorum, Medicorum, Philosophorum, Oratorum, Historicorum, Poetarum, Grammaticorum, scripta supplentur, corriguntur, illustrantur, notantur, Tomus ...
    Cum Indice ...
    Published: 1602-1634
    Publisher:  Rhodius, Francofurti ; E Collegio Paltheniano

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (Array)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Rosa, Jonas; Rosa, Esther; Palthenius, Zacharias; Hempel, Samuel; Hoffmann, Nikolaus
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Print
    Other identifier:
    vd17: VD17 3:006708G
    Parent title:
    Subjects: Literatur; Klassische Philologie;
    Notes:

    T. 6 (1607) gedr. bei Samuel Hempel, Frankfurt, Main. - T. 6 (1612) gedr. bei Nikolaus Hoffmann, Frankfurt, Main . - T. 7 (1634) erschienen bei der Witwe von Jonas Rosa, Frankfurt, Main

    Erschienen: 1 (1602) - 7 (1634)

  4. Illvstrissimi Sponsi, Domini D. Ioannis Balthasaris ab Hoyos ...
    Published: 1621
    Publisher:  [Typographica Gregorij Gelbhaar], Viennæ

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Hoyos; Hochzeit; Gelegenheitsschrift; Geschichte 1621; Einblattdruck;
    Scope: [1] Bl., Satzspiegel: 50 x 34,5 cm
    Notes:

    Einblattdruck, einseitig bedr., Holzschnitt-Initialen, 3 Sp., Titeleinfassung

    Vermählung von Johannes Balthasar von Hoyos

  5. Lampas, Sive Fax Artivm Liberalivm, Hoc Est, Thesavrvs Criticvs, In Qvo Infinitis Locis Theologorum, Jurisconsultorum, Medicorum, Philosophorum, Oratorum, Historicorum, Poetarum, Grammaticorum, scripta supplentur, corriguntur, illustrantur, notantur
    Cum Indice & Locorum & Memorabilium
    Published: 1602-1634
    Publisher:  Rhodius, Francofurti ; E Collegio Paltheniano

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Rosa, Jonas (Drucker); Rosa, Esther (Drucker); Palthenius, Zacharias (Drucker); Hempel, Samuel (Drucker); Hoffmann, Nikolaus (Drucker)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Other identifier:
    VD17 3:006708G
    Subjects: Literatur; Klassische Philologie
    Other subjects: Kommentar
    Notes:

    T. 6 (1607) gedruckt bei Samuel Hempel, Frankfurt, Main. - T. 6 (1612) gedruckt bei Nikolaus Hoffmann, Frankfurt, Main . - T. 7 (1634) erschienen bei der Witwe von Jonas Rosa, Frankfurt, Main

    Erschienen: 1 (1602) - 7 (1634)

  6. T. Petronii Arbitri Satyricon
    cum Petroniorum fragmentis, nunc iterum limatum et auctum ; accesserunt seorsim doctorum annotationes, scholia, observationes, coniecturae, emendationes, notae, variae lectines, coniectanea, collectanea, praecidanea, spicilegia, animadveriones, racemationes, symbolae ; cum quinque in eadem indicibus locupletissimis
    Published: 1621
    Publisher:  Wechel [u.a.], Francofurti

    Landesbibliothek Coburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Latin
    Media type: Book
    Other identifier:
    VD17 23:278313Q
    RVK Categories: FX 215500 ; NH 4222
    Subjects: Übersetzung
    Other subjects: Petronius Arbiter (-66): Satyrica; Heinse, Wilhelm (1746-1803)
    Scope: [8] Bl., 238 S., [4] Bl., 784 S., [40] Bl.
  7. De oratore
    Published: [1465-2015]
    Publisher:  Abbazia di Santa Scolastica, Subiaco ; Iter Edizioni

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Orlandi, Maria Antonietta
    Language: Latin; Italian
    Media type: Book
    ISBN: 9788881772377
    Edition: Riproduzione anastatica dell'incunabolo sublacense
    Subjects: Rhetorik; Latein
    Scope: [circa 116 ungezählte Seiten]
    Notes:

    Die Faksimile-Ausgabe erscheint zum 550-Jahr-Jubliäum der ersten Druckausgabe von Ciceros "De Oratore" von 1465

  8. Dormi Secure: Vel Cynosura Professorum Ac Studiosorum Eloquentiae
    seu Centum Et Viginti Themata Oratoria. Quorum Quaedam Nude Duntaxat sunt disposita; quaedam vero ex doctissimis & Theologis, & Philosophis dilatata & exornata: Non Solum Studiosis, Sed Et Professoribus eloquentiae, ac pietatis verae amantibus utilißima & pernecessaria ; Cum Indice rerum atque verborum locupleti
    Published: 1615-1626
    Publisher:  Brachel, Coloniae Agrippinae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Brachel, Peter von
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Print
    Other identifier:
    vd17: VD17 23:296571X
    Notes:

    Erschienen: 1(1617). 2(1615). 3(1615). - 1(1620). 2 (1620). 3 (1615). - 1 (1626). 2 (1626). 3 (1620)

  9. Lampas, Sive Fax Artium Liberalium, Hoc Est, Thesaurus Criticus, In Quo Infinitis Locis Theologorum, Iurisconsultorum, Medicorum, Philosophorum, Oratorum, Historicorum, Poetarum, Grammaticorum, scripta supplentur, corriguntur, illustrantur, notantur, Tomus ...
    Cum Indice ...
    Published: 1602-1634
    Publisher:  Rhodius, Francofurti ; E Collegio Paltheniano

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD17-Digitalisat
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Dombibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    No inter-library loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    No inter-library loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (Array)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Rosa, Jonas; Rosa, Esther; Palthenius, Zacharias; Hempel, Samuel; Hoffmann, Nikolaus
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Print
    Other identifier:
    vd17: VD17 3:006708G
    Subjects: Literatur; Klassische Philologie;
    Notes:

    T. 6 (1607) gedr. bei Samuel Hempel, Frankfurt, Main. - T. 6 (1612) gedr. bei Nikolaus Hoffmann, Frankfurt, Main . - T. 7 (1634) erschienen bei der Witwe von Jonas Rosa, Frankfurt, Main

    Erschienen: 1 (1602) - 7 (1634)

  10. Institutio Philologica Et Rhetorica De Stilo, Primario Philologiae Fine Et Fructu, Optimoque Dicendi Artifice Recte Formando
    Adeoq[ue] de Universo fere studio Philologico seu Linguarum Recte Instituendo, Feliciter Tractando, & Celeriter Absolvendo
    Published: 1621
    Publisher:  Bibliopolium Frobenianum, Hamburgi

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Af 3297 I (3)
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    IV 9 C a 8 502
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 MS 30496(1)
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Phil.XII,28(4)
    No inter-library loan
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    LC218-2a
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    No inter-library loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A; 494 Hist. (2)
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Mollerus, Vincentius (WidmungsempfängerIn); Mollerus, Bartholdus (WidmungsempfängerIn); Vagetius, Henricus (BeiträgerIn); Frobenius, Georg Ludwig
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Print
    Other identifier:
    vd17: VD17 23:254515S
    Scope: [8] Bl., 128 S, 8°
    Notes:

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 494 Hist. (2)

  11. Isokratus Logoi Kai Epistolai
    = Isocratis Orationes & Epistolæ
    Author: Isocrates
    Published: 1621
    Publisher:  Apud Ioannem Libert, Parisiis

    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Cy 74
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Misc 63
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Wolf, Hieronymus (ÜbersetzerIn); Libert, Jean (DruckerIn)
    Language: Greek, Ancient (to 1453); Latin
    Media type: Book
    Format: Print
    Edition: Editio Postrema, recognita, & à mendis purgata
    Scope: 80, 725 Seiten, 48 ungezählte Seiten, 8°
    Notes:

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Parisiis, Apud Ioannem Libert, via Diui Ioannis Lateran. è regione Auditorij Regij. M. DC. XXI. - Kolophon: Parisiis, Ex Typographia Ioan. Libert, via D. Ioannis Lateranensis, propè Auditorium Regium. M. DC. XXI.

  12. M. Melchioris Weinrichii Hirschberga-Silesii Aerarium Poeticum, Hoc est, Phrases, & nomina Poe͏̈tica, tam Propria; quam Appellativa, Poe͏̈tarum Latinorum, cum veterum plerorumq[ue] omnium; tum recentiorum quorundam, & praesertim Frid. Taubmanni seculi nostri Poe͏̈tae praestantissimi
    Titulis latino-germanicis ... ; Accessit in fine geminus Index vocabulorum, alter Latinorum, alter Germanicorum
    Published: 1621
    Publisher:  Schürerus, Lipsiae

    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    162 G 8
    No inter-library loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: P 1394.8° Helmst.
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Moestelius, Theodorus (WidmungsempfängerIn); Bavarus, Cunr. (WidmungsempfängerIn)
    Language: Latin; German
    Media type: Book
    Format: Print
    Other identifier:
    vd17: VD17 23:280572A
    Scope: [8] Bl., 1300 [i.e. 1312] S., [36] Bl., 8°
  13. Adorea Parnassica Rectore Viro Magnifico, Clarißimo Excellentissimo Dn. M Theophilo Aenitio, Philosoph. Natural. Profess. Publ. Decano ... M. Michaele Wolffio, Logices & Metaphysices ... Andreae Jacobi Longebecchio Dano
    IV. NON VIleis Anni MDCXXI. in Athenaeo Tyrigetarum Salano solenni ritu collata, Praeceptorum, Fautorum, Amicorum votivis acclamationibus celebrata
    Contributor: Aenitius, Theophilus (BeiträgerIn); Major, Johann (BeiträgerIn); Gerhard, Johann (BeiträgerIn); Himmelius, Johann (BeiträgerIn); Wolfius, Michael (BeiträgerIn); Heider, Wolfgang (BeiträgerIn); Wedelius, Johann (BeiträgerIn); Glassius, Salomon (BeiträgerIn); Horst, Philippus (BeiträgerIn); Eschenburgius, Johann (BeiträgerIn); Kettenburgk, Henricus von (BeiträgerIn); Steding, Wilkinus (BeiträgerIn); Praetorius, Hieronymus (BeiträgerIn); Stodettus, Adrianus (BeiträgerIn); Prenger, Henricus (BeiträgerIn); Thilo, Liborius (BeiträgerIn); Wenck, Johann (BeiträgerIn); Cleissen, Wilhelmus (BeiträgerIn); Gerlach, Johann Maternus (BeiträgerIn); Schaper, Christophorus (BeiträgerIn); Willerß, Johannes (BeiträgerIn); Mulvadius, Ingvardus Nicolaides (BeiträgerIn); Rentelen, Eberhardus von (BeiträgerIn); Deneck, Johann (BeiträgerIn); Weidner, Johann
    Published: 1621
    Publisher:  Weidnerus, [Jena]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 7580 (2)
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Aenitius, Theophilus (BeiträgerIn); Major, Johann (BeiträgerIn); Gerhard, Johann (BeiträgerIn); Himmelius, Johann (BeiträgerIn); Wolfius, Michael (BeiträgerIn); Heider, Wolfgang (BeiträgerIn); Wedelius, Johann (BeiträgerIn); Glassius, Salomon (BeiträgerIn); Horst, Philippus (BeiträgerIn); Eschenburgius, Johann (BeiträgerIn); Kettenburgk, Henricus von (BeiträgerIn); Steding, Wilkinus (BeiträgerIn); Praetorius, Hieronymus (BeiträgerIn); Stodettus, Adrianus (BeiträgerIn); Prenger, Henricus (BeiträgerIn); Thilo, Liborius (BeiträgerIn); Wenck, Johann (BeiträgerIn); Cleissen, Wilhelmus (BeiträgerIn); Gerlach, Johann Maternus (BeiträgerIn); Schaper, Christophorus (BeiträgerIn); Willerß, Johannes (BeiträgerIn); Mulvadius, Ingvardus Nicolaides (BeiträgerIn); Rentelen, Eberhardus von (BeiträgerIn); Deneck, Johann (BeiträgerIn); Weidner, Johann
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Print
    Other identifier:
    vd17: VD17 125:006211H
    Scope: [8] Bl, 4°
    Notes:

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der RSB Zwickau: 9.5.4.(79)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Literis Johannis Weidneri

  14. Eptthalamia, Quae Nuptiarum Solennitati Praestantißimi, Virtuteq[ue] ... Adami Uffelmanni, pro tempore in Grammateo Illustri Guelfico Secretarii, Sponsi ... Agnetis-Catharinae, ... Henrici Hartwici p. m. Serenissimorum Ducum Brunsuicensium Camerae Secretarii ... Filiae superstitis, Sponsae, Sacra esse iusserunt Amici
    Contributor: Macer, Joh. (BeiträgerIn); Frisius, Melchior (BeiträgerIn); Martini, Joan. (BeiträgerIn); Wideburgius, Laurentius (BeiträgerIn); Hildebrandus, Fridericus (BeiträgerIn); Holwein, Elias
    Published: 1621
    Publisher:  Holwein, Wolferbyti

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 2342 (6)
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (Array)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Macer, Joh. (BeiträgerIn); Frisius, Melchior (BeiträgerIn); Martini, Joan. (BeiträgerIn); Wideburgius, Laurentius (BeiträgerIn); Hildebrandus, Fridericus (BeiträgerIn); Holwein, Elias
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Print
    Other identifier:
    vd17: VD17 23:239638Y
    Scope: [4] Bl, 4°
    Notes:

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: VVolferbyti Excudebat Elias Holvvein, Anno Christi. MDCXXI

  15. [Die Auferweckung des Lazarus]
    Contributor: Bloemaert, Abraham (GeistigeR SchöpferIn); Visscher, Claes Jansz. (Verlag)
    Published: [zwischen 1600 und 1652]
    Publisher:  CJVißcher Excudebat, [Amsterdam]

    In der Bildmitte liegt Lazarus mit gefalteten Händen nach oben blickend, wo neben ihm Jesus steht und zu ihm herabblickt, die rechte Hand zum Segen erhoben. Dem Wunder der Erweckung des Toten wohnen viele Zuschauer bei, zum Teil knieend, zum Teil... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    In der Bildmitte liegt Lazarus mit gefalteten Händen nach oben blickend, wo neben ihm Jesus steht und zu ihm herabblickt, die rechte Hand zum Segen erhoben. Dem Wunder der Erweckung des Toten wohnen viele Zuschauer bei, zum Teil knieend, zum Teil stehend, andere um eine Säule gruppiert. Ihre Gesten und Bewegungen verlebendigen die Darstellung. Die Natur erobert sich vergleichbar lebendig die ruinöse Kulissenarchitektur.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bloemaert, Abraham (GeistigeR SchöpferIn); Visscher, Claes Jansz. (Verlag)
    Language: Dutch; Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand Reverskopie]
    Subjects: Schaufel
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 365 x 513 mm (Bild), 409 x 519 mm (Platte)
    Notes:

    unten rechts: "ABloemaert Inventor" - darunter: "CJVißcher Excudebat"

    In Legende: "IESUS VOCE MAGNA CLAMAVIT; LAZARE, VENI FORAS ET STATIM PRODIIT QUI FUERAT MORTUUS. || Geluckich is hij die in Godes wegen wandert | Ontmoet hem lief of leet t'is Godt die op hem acht | En bÿstaet in verdriet sÿn druck in vreucht verandert | Die op den Heer vertrout zÿn Seegen hÿ verwacht || Hier was een huys vol druck de Broeder overleden | De Sufters boven al en t'Volleck seer bedroest | Sÿ roeppen om den Heer die vlÿtich aen komt treedē | En nae gewone wÿs seer selden en vertoest || Ioannis Cap. 11. || Sÿ schreÿen voor den Heer die uyt sÿn waerde oogen | Wemoedich en ontroert de Laeuwe tranen giet | Maer als een Sone Godts vertoont hÿ vermoogen | En Lasarus staet op gelÿck hÿ hem gebiedt || Ontbindt hem seyt de Heer de handen t'hooft en voeten | Den sweetdoeck en het kleet des doots wert afgedaen | Wel salich is hÿ die Godts Zone sal begroeten | En sonder t'Sondich kleet voor t'Oordeel suy verstaen"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers bzw. Verlegers

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  16. S. Thomas Aqvinas
    Contributor: Galle, Cornelis (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Coebergher, Cornelis (Verlag)
    Published: [zwischen 1600 und 1650]
    Publisher:  Corn: Coeberchs Excud., Ant.

    Dem Heiligen Thomas von Aquin wird eine göttliche Inspiration zuteil durch die Taube des Heiligen Geistes, die an sein Ohr schwebt. Der Heilige hält im Schreiben inne, die Feder in der rechten Hand, die Linke auf ein aufgeschlagenes Buch gelegt, in... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Dem Heiligen Thomas von Aquin wird eine göttliche Inspiration zuteil durch die Taube des Heiligen Geistes, die an sein Ohr schwebt. Der Heilige hält im Schreiben inne, die Feder in der rechten Hand, die Linke auf ein aufgeschlagenes Buch gelegt, in dem er seine Eingebung niederschreibt. Das Buch liegt auf einem mit einem Teppich bedeckten Tisch mit Löwenfüßen. Tintenfass, Federkiel und Messer vervollständigen die Schreibutensilien. Zu Füßen des Heiligen liegen zwei Mitren, der Bischofsstab und eine Krone. Im Hintergrund schließt rechts ein Regal mit Büchern die vordere Szene ab, links öffnet sich die Darstellung in einen Kirchenraum, in dem man Thomas vor einem Kruzifix kniend sieht.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Galle, Cornelis (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Coebergher, Cornelis (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Heiliger
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 441 x 325 mm (Bild), 478 x 329 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten links: "Cornelius Galle sculpsit" - unten rechts: "Corn: Coeberchs Excud. Ant." - darunter Mitte: "Cum Priuilegio." - daneben rechts: "Fr. Petrus Malpaus Ord: Præd fieri curauit."

    In Legende: "S. THOMAS AQVINAS Ord: Præd: Angelicus et Quintus Ecclesiæ Doctor, incomparabilis | Magister, et fidelissimus diuinæ mentis Interpres: cuius doctrina viuo Cruxifixi Oraculo comprobatur; | Benè scripsisti de Me THOMA."

    Beschriftung im Bild: der von Christus zum Heligen gehende Strahl: "BENE SCRIPSISTI DE ME THOMA"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel nach Vorlage

    Zustand und Literatur nicht verzeichnet

  17. S. Thomas Aqvinas
    Contributor: Galle, Cornelis (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Coebergher, Cornelis (Verlag)
    Published: [zwischen 1600 und 1650]
    Publisher:  Corn: Coeberchs Excud., Ant.

    Dem Heiligen Thomas von Aquin wird eine göttliche Inspiration zuteil durch die Taube des Heiligen Geistes, die an sein Ohr schwebt. Der Heilige hält im Schreiben inne, die Feder in der rechten Hand, die Linke auf ein aufgeschlagenes Buch gelegt, in... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 546
    No inter-library loan

     

    Dem Heiligen Thomas von Aquin wird eine göttliche Inspiration zuteil durch die Taube des Heiligen Geistes, die an sein Ohr schwebt. Der Heilige hält im Schreiben inne, die Feder in der rechten Hand, die Linke auf ein aufgeschlagenes Buch gelegt, in dem er seine Eingebung niederschreibt. Das Buch liegt auf einem mit einem Teppich bedeckten Tisch mit Löwenfüßen. Tintenfass, Federkiel und Messer vervollständigen die Schreibutensilien. Zu Füßen des Heiligen liegen zwei Mitren, der Bischofsstab und eine Krone. Im Hintergrund schließt rechts ein Regal mit Büchern die vordere Szene ab, links öffnet sich die Darstellung in einen Kirchenraum, in dem man Thomas vor einem Kruzifix kniend sieht.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Galle, Cornelis (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Coebergher, Cornelis (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Subjects: Heiliger
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 441 x 325 mm (Bild), 478 x 329 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten links: "Cornelius Galle sculpsit" - unten rechts: "Corn: Coeberchs Excud. Ant." - darunter Mitte: "Cum Priuilegio." - daneben rechts: "Fr. Petrus Malpaus Ord: Præd fieri curauit."

    In Legende: "S. THOMAS AQVINAS Ord: Præd: Angelicus et Quintus Ecclesiæ Doctor, incomparabilis | Magister, et fidelissimus diuinæ mentis Interpres: cuius doctrina viuo Cruxifixi Oraculo comprobatur; | Benè scripsisti de Me THOMA."

    Beschriftung im Bild: der von Christus zum Heligen gehende Strahl: "BENE SCRIPSISTI DE ME THOMA"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel nach Vorlage

    Zustand und Literatur nicht verzeichnet

  18. M. B. Bartholomaei Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    An einer Mauer wird eine Leiter erhöht auf einem Steinblock angebracht und der heilige Bartholomäus daran gefesselt. Zwei Schergen beginnen damit, ihm die Haut abzuziehen. Dem Geschehen wohnt eine große Menschenmenge bei, ein König gibt von einem... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:2
    No inter-library loan

     

    An einer Mauer wird eine Leiter erhöht auf einem Steinblock angebracht und der heilige Bartholomäus daran gefesselt. Zwei Schergen beginnen damit, ihm die Haut abzuziehen. Dem Geschehen wohnt eine große Menschenmenge bei, ein König gibt von einem Balkon am rechten Bildrand mit seinem Szepter das Kommando zum Martyrium. Am Himmel erscheint der Heilige auf Wolken sitzend in einer Gloriole mit seinem Attribut, dem Messer.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; [9]
    Subjects: Leiter
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 64 x 45 mm (Bild), 72 x 46 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel excud"

    In Legende: "M. B. Bartholomæi Appos."

    Zustand ermittelt aus Lieure

  19. M. B. Thomae Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    Vor einer antikisierten Palastkulisse wird der heilige Thomas von drei Soldaten mit Lanzen und Hellebarden attackiert. Am linken Bildrand thront ein König unter einem Baldachin und gibt mit seinem Zepter das Kommando für das Martyrium. Zu Füßen des... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:2
    No inter-library loan

     

    Vor einer antikisierten Palastkulisse wird der heilige Thomas von drei Soldaten mit Lanzen und Hellebarden attackiert. Am linken Bildrand thront ein König unter einem Baldachin und gibt mit seinem Zepter das Kommando für das Martyrium. Zu Füßen des Throns und im Hintergrund ist eine Menschenmenge versammelt. Am Himmel erscheint der Heilige auf Wolken mit seinem Attribut, der Lanze, in einer Gloriole.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand III]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; 6
    Subjects: Lanze
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 64 x 45 mm (Bild), 71 x 46 mm (Platte)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Thomæ Appos."

    Blattzählung unten rechts: "6"

    Zustand ermittelt aus Lieure

  20. M. B. Simonis Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    Der heilige Simon liegt eingespannt zwischen zwei hoch aufgebockten Platten. Zwei Schergen mit einer langen Säge beginnen, seinen Körper zu zersägen. Im verschatteten Vordergrund sitzt eine Figur mit einem Zeichenblock, weitere Rückenfiguren schauen... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:2
    No inter-library loan

     

    Der heilige Simon liegt eingespannt zwischen zwei hoch aufgebockten Platten. Zwei Schergen mit einer langen Säge beginnen, seinen Körper zu zersägen. Im verschatteten Vordergrund sitzt eine Figur mit einem Zeichenblock, weitere Rückenfiguren schauen dem Marytrium ebenso zu wie die Menschenmenge im Hintergrund vor einer Säulenarkade mit Heiligenfiguren in den Nischen. Am Himmel erscheint der Heilige auf Wolken in einer Gloriole, die Arme weit ausgebreitet und mit seinem Attribut, der Säge.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; [10]
    Subjects: Säge
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 64 x 45 mm (Bild), 73 x 46 mm (Platte)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Simonis Appos."

    Zustand ermittelt aus Lieure

  21. Martiryvm Appostolorvm
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel excud., [Paris]

    Die auch als kleine Apostelserie bezeichnete Folge von Radierungen zeigt in kleinem Format figurenreich die Martyrien der Apostel. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Die auch als kleine Apostelserie bezeichnete Folge von Radierungen zeigt in kleinem Format figurenreich die Martyrien der Apostel.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Subjects: Martyrium <Motiv>; Apostel;
    Scope: 1 Druckreihe (15 gezählte Blätter), Radierung auf Papier
  22. Mors funesta Iudae Proditoris
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel excudit, [Paris]

    An einem Baum vor einer Kirchenfassade hängt ein Mann, drei Figuren im Vordergrund unter dem Baum weisen auf den Erhängten. Auf den Stufen vor der Kirche haben sich kirchliche Würdenträger versammelt. Am oberen Bildrand erscheint Judas noch einmal in... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:1
    No inter-library loan

     

    An einem Baum vor einer Kirchenfassade hängt ein Mann, drei Figuren im Vordergrund unter dem Baum weisen auf den Erhängten. Auf den Stufen vor der Kirche haben sich kirchliche Würdenträger versammelt. Am oberen Bildrand erscheint Judas noch einmal in einer flammenartigen Vision, wie er von zwei Teufeln kopfüber fortgerissen wird.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand III]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; 14
    Subjects: Erhängen
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 60 x 45 mm (Bild), 72 x 46 mm (Platte)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel excudit"

    In Legende: "Mors funesta Iudæ Proditoris"

    Blattzählung unten rechts: "14"

    Zustand ermittelt aus Lieure

  23. M. B. Thadaei Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel excudit, [Paris]

    Vor einer antikisierenden Kulisse mit Arkaden und einem Obelisken wird der am Boden liegende Apostel Judas Thaddäus von zwei Soldaten mit Äxten erschlagen. Soldaten und geistliche Würdenträger schauen dem Geschehen zu, links auf einer Säule sitzt ein... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:1
    No inter-library loan

     

    Vor einer antikisierenden Kulisse mit Arkaden und einem Obelisken wird der am Boden liegende Apostel Judas Thaddäus von zwei Soldaten mit Äxten erschlagen. Soldaten und geistliche Würdenträger schauen dem Geschehen zu, links auf einer Säule sitzt ein Teufel. Auf einer Wolke im Strahlenkranz ist der Heilige am Himmel noch einmal in seiner Glorie dargestellt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand III]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; 12
    Subjects: Erschlagen
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 64 x 45 mm (Bild), 70 x 46 mm (Platte)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel excudit"

    In Legende: "M. B. Thadæi Appos."

    Blattzählung unten rechts: "12"

    Zustand ermittelt aus Lieure

  24. M. B. Ioannis Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    Vor einer Stadtmauer steht der Evangelist Johannes in einem großen Kessel, das unter ihm brennende Feuer wird weiter geschürt. Ein Mann auf einem Pferd, herausgehoben aus der Menge, weist mit seinem Kommandostab auf ihn. Verschattet durch einen... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:1
    No inter-library loan

     

    Vor einer Stadtmauer steht der Evangelist Johannes in einem großen Kessel, das unter ihm brennende Feuer wird weiter geschürt. Ein Mann auf einem Pferd, herausgehoben aus der Menge, weist mit seinem Kommandostab auf ihn. Verschattet durch einen Torbogen im Vordergrund sitzt ein König auf einem Stuhl, das Szepter ausgetreckt. Im Himmel erscheint der Heilige nochmals in einer Gloriole.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand III]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; 5
    Subjects: Kessel
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 63 x 43 mm (Bild), 69 x 44 mm (Platte)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Ioannis Appos."

    Blattzählung unten rechts: "5"

    Zustand ermittelt aus Lieure

  25. M. B. Iacobi Maioris Ap.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    Auf einem Platz mit antiker, an Rom erinnernder Architektur wird der Heilige Jakobus d. Ä. mit dem Schwert enthauptet. Eine Menschenmenge hat sich als Zuschauer versammelt, im durch einen Torbogen verschatteten Vordergrund stehen bzw. sitzen einige... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:1
    No inter-library loan

     

    Auf einem Platz mit antiker, an Rom erinnernder Architektur wird der Heilige Jakobus d. Ä. mit dem Schwert enthauptet. Eine Menschenmenge hat sich als Zuschauer versammelt, im durch einen Torbogen verschatteten Vordergrund stehen bzw. sitzen einige Repoussoirfiguren. Am Himmel erscheint der Heilige nochmals auf einer Wolke im Glorienschein.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand III]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; 4
    Subjects: Schwert
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 64 x 45 mm (Bild), 72 x 46 mm (Platte)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Ioannis Appos."

    Blattzählung unten rechts: "4"

    Zustand ermittelt aus Lieure