Last searches
Results for *
Displaying results 26 to 50 of 94.
-
Züri-Slängikon
neus Gschmeus! -
Loset, wie wär s?
Gedichte und Geschichten in der Mundart des oberen Wiesentals -
Das grosse Parzivalbuch
Wolfram von Eschenbachs Parzival als ein moderner Einweihungsweg, der zur Integration und Individuation führt -
Abū Nuwās in Übersetzung
eine Stellensammlung zu Abū Nuwūs-Übersetzungen vornehmlich in europäische Sprachen -
Johann Peter Hebel privat
Rezitation vom 17.01.2011 in der Zentralbibliothek Solothurn -
Der Minnesänger Burkart von Hohenfels
sechs Lieder aus dem Codex Manesse in die alemannnische Mundart übertragen -
Perspectives pour le bilinguisme en Alsace
de la confrontation à la coexistence des langues ; = Perspektiven für die Zweisprachigkeit im Elsass: von der Konfrontation zur Koexistenz der Sprachen -
<<'s>> Vreneli us der Bluemmatt
; Gedichte : Die Baselfahrt -
Ludwig Pfau
Revolutionsliteratur im deutschen Südwesten -
Ìm Bebbi si Bììble
s Nöie Teschdamänt uf Baaseldütsch -
The owl & the nightingale
Zürichdeutsche Nachdichtung eines mittelenglischen Dialogs -
Ds Niww Teschtamänt
uf Wallisertitsch -
Mein Emmental
Geschichten aus der schönen, engen Welt von Gestern -
Obig mét Goldrand
-
Fragen an Mani Matter
Interviewtermin: 31. August 1971 -
Hügelland
der Oberaargou i sir Sprooch ; e bäärndütschi Geografii -
Johann Peter Hebel privat
Buch. -
Es Läbe für e Flugplatz Bälpmoos
Erinnerige vom ne Pilot -
Üsere Dichter Meinrad Lienert
[1] -
Mundart im Stammertal
eine Sammlung alter, oft bereits verschwundener Wörter und Redensarten -
Mani Matter und die Anfänge des Berner Chansons
Radiosendung vom 27. Februar 1970 -
Langenscheidt Lilliput Schweizerdeutsch
-
Joggeli wott go Birli schüttle
-
<<Ds>> Nöie Teschtamänt bärndütsch
-
Goofejoor
Kindheit im Appenzellerland um 1970-1980