Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 6 of 6.

  1. Orte und Räume Im Roman :
    Ein Beitrag Zur Digitalen Literaturwissenschaft.
    Published: 2023.; ©2023.
    Publisher:  J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH,, Berlin, Heidelberg :

    Dieses Open-Access-Buch bietet eine breit angelegte, digital unterstützte, korpusbasierte Studie zur Referenzierung von Orten und Räumen in Erzähltexten. Aus literaturwissenschaftlicher, insbesondere narratologischer Forschung sowie mathematischen,... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Dieses Open-Access-Buch bietet eine breit angelegte, digital unterstützte, korpusbasierte Studie zur Referenzierung von Orten und Räumen in Erzähltexten. Aus literaturwissenschaftlicher, insbesondere narratologischer Forschung sowie mathematischen, philosophischen, physikalischen und kulturwissenschaftlichen Ansätzen zur Thematik des Raumes wird ein fuzzy-set-Modell herausgearbeitet, mit dem Raum in literarischen Texten analysiert und quantifiziert werden kann. Das Modell ist Grundlage eines Machine-Learning- Trainings, mit Hilfe dessen ein Tool trainiert wurde, das Ausdrücke, die in die Kategorien des theoriebasierten Modells fallen, automatisch erkennt und annotiert. In einem Kernkorpus aus 100 Romanen aus vier Jahrhunderten (18-21) wurden mit Hilfe dieses Tools mehr als eine Million Annotationen in die Texte eingefügt und anschließend analysiert.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: deu
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Series: Digitale Literaturwissenschaft
    Subjects: Literature: history & criticism; Literature & literary studies
    Other subjects: Computational Literary Studies; Digital Humanities; Narratologie; Literaturwissenschaft; Germanistik; Raumnarratologie
    Scope: 1 electronic resource (234 p.)
  2. Materialität – Digitalisierung – Bildung
    Contributor: Leineweber, Christian (Publisher); Waldmann, Maximilian (Publisher); Wunder, Maik (Publisher)
    Published: 2023
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    The anthology is guided by the question of whether the digital sphere exhibits a materiality. Answers are explored within the horizon of the basic educational concept of education. Based on different theoretical approaches, the volume includes... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    The anthology is guided by the question of whether the digital sphere exhibits a materiality. Answers are explored within the horizon of the basic educational concept of education. Based on different theoretical approaches, the volume includes references to media pedagogy and media didactics as well as contributions from childhood pedagogy, historical pedagogy, aesthetic education, inclusion pedagogy, educational gender studies, school pedagogy, adult education, and empirical and theoretical educational research. In this way, diverse conceptualizations of education are proposed and contextualized, recognizing the interplay of materiality and digitalization as a space of reflection for their thinking. Der Sammelband ist durch die Frage geleitet, ob die digitale Sphäre eine Materialität vorweist. Antworten werden im Horizont des erziehungswissenschaftlichen Grundbegriffs der Bildung ausgelotet. Ausgehend von unterschiedlichen theoretischen Zugängen umfasst der Band sowohl medienpädagogische und mediendidaktische Bezüge als auch Beiträge aus der Pädagogik der Kindheit, der historischen Pädagogik, der ästhetischen Bildung, der Inklusionspädagogik, der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung, der Schulpädagogik, der Erwachsenen- und Weiterbildung sowie der empirischen und theoretischen Bildungsforschung. Auf diese Weise werden vielfältige Begriffsbestimmungen von Bildung vorgeschlagen und kontextualisiert, die das Zusammenspiel von Materialität und Digitalisierung als Reflexionsraum ihres Denkens anerkennen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Leineweber, Christian (Publisher); Waldmann, Maximilian (Publisher); Wunder, Maik (Publisher)
    Language: deu
    Media type: Ebook; Data medium
    Format: Online
    ISBN: 3-7815-5979-3
    Subjects: Education
    Other subjects: Digitalisierung; Medienpädagogik; Mediendidaktik; Pädagogik der Kindheit; historische Pädagogik; historische Bildungsforschung; Inklusionspädagogik; Geschlechterforschung; Schulpädagogik; Medienkompetenz; Bildungstheorie; Soziale Arbeit; Heterogenität
    Scope: 1 electronic resource (266 p.)
  3. Orte und Räume Im Roman :
    Ein Beitrag Zur Digitalen Literaturwissenschaft.
    Published: 2023.; ©2023.
    Publisher:  J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH,, Berlin, Heidelberg :

    Dieses Open-Access-Buch bietet eine breit angelegte, digital unterstützte, korpusbasierte Studie zur Referenzierung von Orten und Räumen in Erzähltexten. Aus literaturwissenschaftlicher, insbesondere narratologischer Forschung sowie mathematischen,... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Dieses Open-Access-Buch bietet eine breit angelegte, digital unterstützte, korpusbasierte Studie zur Referenzierung von Orten und Räumen in Erzähltexten. Aus literaturwissenschaftlicher, insbesondere narratologischer Forschung sowie mathematischen, philosophischen, physikalischen und kulturwissenschaftlichen Ansätzen zur Thematik des Raumes wird ein fuzzy-set-Modell herausgearbeitet, mit dem Raum in literarischen Texten analysiert und quantifiziert werden kann. Das Modell ist Grundlage eines Machine-Learning- Trainings, mit Hilfe dessen ein Tool trainiert wurde, das Ausdrücke, die in die Kategorien des theoriebasierten Modells fallen, automatisch erkennt und annotiert. In einem Kernkorpus aus 100 Romanen aus vier Jahrhunderten (18-21) wurden mit Hilfe dieses Tools mehr als eine Million Annotationen in die Texte eingefügt und anschließend analysiert.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: deu
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Series: Digitale Literaturwissenschaft
    Subjects: Literature: history & criticism; Literature & literary studies
    Other subjects: Computational Literary Studies; Digital Humanities; Narratologie; Literaturwissenschaft; Germanistik; Raumnarratologie
    Scope: 1 electronic resource (234 p.)
  4. Materialität – Digitalisierung – Bildung
    Contributor: Leineweber, Christian (Publisher); Waldmann, Maximilian (Publisher); Wunder, Maik (Publisher)
    Published: 2023
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    The anthology is guided by the question of whether the digital sphere exhibits a materiality. Answers are explored within the horizon of the basic educational concept of education. Based on different theoretical approaches, the volume includes... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    The anthology is guided by the question of whether the digital sphere exhibits a materiality. Answers are explored within the horizon of the basic educational concept of education. Based on different theoretical approaches, the volume includes references to media pedagogy and media didactics as well as contributions from childhood pedagogy, historical pedagogy, aesthetic education, inclusion pedagogy, educational gender studies, school pedagogy, adult education, and empirical and theoretical educational research. In this way, diverse conceptualizations of education are proposed and contextualized, recognizing the interplay of materiality and digitalization as a space of reflection for their thinking. Der Sammelband ist durch die Frage geleitet, ob die digitale Sphäre eine Materialität vorweist. Antworten werden im Horizont des erziehungswissenschaftlichen Grundbegriffs der Bildung ausgelotet. Ausgehend von unterschiedlichen theoretischen Zugängen umfasst der Band sowohl medienpädagogische und mediendidaktische Bezüge als auch Beiträge aus der Pädagogik der Kindheit, der historischen Pädagogik, der ästhetischen Bildung, der Inklusionspädagogik, der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung, der Schulpädagogik, der Erwachsenen- und Weiterbildung sowie der empirischen und theoretischen Bildungsforschung. Auf diese Weise werden vielfältige Begriffsbestimmungen von Bildung vorgeschlagen und kontextualisiert, die das Zusammenspiel von Materialität und Digitalisierung als Reflexionsraum ihres Denkens anerkennen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Leineweber, Christian (Publisher); Waldmann, Maximilian (Publisher); Wunder, Maik (Publisher)
    Language: deu
    Media type: Ebook; Data medium
    Format: Online
    ISBN: 3-7815-5979-3
    Subjects: Education
    Other subjects: Digitalisierung; Medienpädagogik; Mediendidaktik; Pädagogik der Kindheit; historische Pädagogik; historische Bildungsforschung; Inklusionspädagogik; Geschlechterforschung; Schulpädagogik; Medienkompetenz; Bildungstheorie; Soziale Arbeit; Heterogenität
    Scope: 1 electronic resource (266 p.)
  5. Orte und Räume Im Roman :
    Ein Beitrag Zur Digitalen Literaturwissenschaft.
    Published: 2023.; ©2023.
    Publisher:  J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH,, Berlin, Heidelberg :

    Dieses Open-Access-Buch bietet eine breit angelegte, digital unterstützte, korpusbasierte Studie zur Referenzierung von Orten und Räumen in Erzähltexten. Aus literaturwissenschaftlicher, insbesondere narratologischer Forschung sowie mathematischen,... more

     

    Dieses Open-Access-Buch bietet eine breit angelegte, digital unterstützte, korpusbasierte Studie zur Referenzierung von Orten und Räumen in Erzähltexten. Aus literaturwissenschaftlicher, insbesondere narratologischer Forschung sowie mathematischen, philosophischen, physikalischen und kulturwissenschaftlichen Ansätzen zur Thematik des Raumes wird ein fuzzy-set-Modell herausgearbeitet, mit dem Raum in literarischen Texten analysiert und quantifiziert werden kann. Das Modell ist Grundlage eines Machine-Learning- Trainings, mit Hilfe dessen ein Tool trainiert wurde, das Ausdrücke, die in die Kategorien des theoriebasierten Modells fallen, automatisch erkennt und annotiert. In einem Kernkorpus aus 100 Romanen aus vier Jahrhunderten (18-21) wurden mit Hilfe dieses Tools mehr als eine Million Annotationen in die Texte eingefügt und anschließend analysiert.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: deu
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Series: Digitale Literaturwissenschaft
    Subjects: Literature: history & criticism; Literature & literary studies
    Other subjects: Computational Literary Studies; Digital Humanities; Narratologie; Literaturwissenschaft; Germanistik; Raumnarratologie
    Scope: 1 electronic resource (234 p.)
  6. Materialität – Digitalisierung – Bildung
    Contributor: Leineweber, Christian (Publisher); Waldmann, Maximilian (Publisher); Wunder, Maik (Publisher)
    Published: 2023
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    The anthology is guided by the question of whether the digital sphere exhibits a materiality. Answers are explored within the horizon of the basic educational concept of education. Based on different theoretical approaches, the volume includes... more

     

    The anthology is guided by the question of whether the digital sphere exhibits a materiality. Answers are explored within the horizon of the basic educational concept of education. Based on different theoretical approaches, the volume includes references to media pedagogy and media didactics as well as contributions from childhood pedagogy, historical pedagogy, aesthetic education, inclusion pedagogy, educational gender studies, school pedagogy, adult education, and empirical and theoretical educational research. In this way, diverse conceptualizations of education are proposed and contextualized, recognizing the interplay of materiality and digitalization as a space of reflection for their thinking. Der Sammelband ist durch die Frage geleitet, ob die digitale Sphäre eine Materialität vorweist. Antworten werden im Horizont des erziehungswissenschaftlichen Grundbegriffs der Bildung ausgelotet. Ausgehend von unterschiedlichen theoretischen Zugängen umfasst der Band sowohl medienpädagogische und mediendidaktische Bezüge als auch Beiträge aus der Pädagogik der Kindheit, der historischen Pädagogik, der ästhetischen Bildung, der Inklusionspädagogik, der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung, der Schulpädagogik, der Erwachsenen- und Weiterbildung sowie der empirischen und theoretischen Bildungsforschung. Auf diese Weise werden vielfältige Begriffsbestimmungen von Bildung vorgeschlagen und kontextualisiert, die das Zusammenspiel von Materialität und Digitalisierung als Reflexionsraum ihres Denkens anerkennen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file