Results for *

Displaying results 1 to 3 of 3.

  1. Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen
    Empirische Befunde aus den Fächern Geschichte, Physik, Technik, Politik, Deutsch und Türkisch
    Published: 2019
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Dieser Band präsentiert Ergebnisse des interdisziplinären BMBF-Forschungsprojekts SchriFT I (Schreiben im Fachunterricht unter Einbeziehung des Türkischen). Ausgangspunkt ist die Annahme, dass ein textsortenbasiertes, an sprachlich-kognitiven... more

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Dieser Band präsentiert Ergebnisse des interdisziplinären BMBF-Forschungsprojekts SchriFT I (Schreiben im Fachunterricht unter Einbeziehung des Türkischen). Ausgangspunkt ist die Annahme, dass ein textsortenbasiertes, an sprachlich-kognitiven Handlungen orientiertes Schreiben als Lernmedium dienen kann, um Fachinhalte strukturiert und vertieft zu vermitteln. Zur Prüfung der Zusammenhänge zwischen schriftsprachlichen Fähigkeiten und fachlichem Wissen wurde der Ist-Stand der Schreibfähigkeiten von 1.718 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 7 & 8 an Gesamtschulen in NRW erhoben (davon 186 aus dem herkunftssprachlichen Unterricht Türkisch). Mit Blick auf das mehrsprachige Repertoire wurden Zusammenhänge zwischen schrift- und allgemeinsprachlichen Fähigkeiten in deutsch- und türkischsprachigen Textprodukten analysiert. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine koordinierte Sprachenbildung fächer- und sprachenübergreifende Denk- und Verstehensprozesse anbahnen kann. Am Projekt SchriFT sind Forschende aus den Fächern Deutsch als Zweitsprache, Türkisch, Geschichte, Physik, Politik und Technik beteiligt. Diese Kooperation eröffnet eine multiperspektivische Sicht auf die im Projekt erhobenen Daten sowie die Erstellung fachspezifischer und fachübergreifender Sprachbildungskonzepte. [Die Beiträge] sind in Zeiten, in denen Politische Bildung durch das Gesamtkonzept Politische Bildung an bayerischen Schulen in allen Fächern eine Stärkung erfährt, erhellend und regen zur Reflexion an. - Markus Gloe, in: Forum Politikunterricht 1-2/2020.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Roll, Heike (editor); Bernhardt, Markus (editor); Enzenbach, Christine (editor); Fischer, Hans E. (editor); Gürsoy, Erkan (editor); Krabbe, Heiko (editor); Lang, Martin (editor); Manzel, Sabine (editor); Uluçam-Wegmann, Isil (editor)
    Language: deu
    Media type: Book; Data medium
    ISBN: 3-8309-9088-X
    Other identifier:
    9783830990888
    Edition: 1st, New ed.
    Series: Mehrsprachigkeit / Multilingualism ; 48
    Subjects: Schreibforschung; Schreibdidaktik; Sprache im Fach; Schreiben im Fach; Sprachbildung; Mehrsprachigkeit; Textlinguistik; Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft
    Other subjects: Sprache im Fach; Schreibforschung; Schreibdidaktik; Schreiben im Fach; Sprachbildung; Mehrsprachigkeit
    Scope: 1 online resource (238 pages) :, digital, PDF file(s).
    Notes:

    Includes bibliographical references.

    Also available in print form.

  2. Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen
    Empirische Befunde aus den Fächern Geschichte, Physik, Technik, Politik, Deutsch und Türkisch
    Published: 2019
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Dieser Band präsentiert Ergebnisse des interdisziplinären BMBF-Forschungsprojekts SchriFT I (Schreiben im Fachunterricht unter Einbeziehung des Türkischen). Ausgangspunkt ist die Annahme, dass ein textsortenbasiertes, an sprachlich-kognitiven... more

     

    Dieser Band präsentiert Ergebnisse des interdisziplinären BMBF-Forschungsprojekts SchriFT I (Schreiben im Fachunterricht unter Einbeziehung des Türkischen). Ausgangspunkt ist die Annahme, dass ein textsortenbasiertes, an sprachlich-kognitiven Handlungen orientiertes Schreiben als Lernmedium dienen kann, um Fachinhalte strukturiert und vertieft zu vermitteln. Zur Prüfung der Zusammenhänge zwischen schriftsprachlichen Fähigkeiten und fachlichem Wissen wurde der Ist-Stand der Schreibfähigkeiten von 1.718 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 7 & 8 an Gesamtschulen in NRW erhoben (davon 186 aus dem herkunftssprachlichen Unterricht Türkisch). Mit Blick auf das mehrsprachige Repertoire wurden Zusammenhänge zwischen schrift- und allgemeinsprachlichen Fähigkeiten in deutsch- und türkischsprachigen Textprodukten analysiert. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine koordinierte Sprachenbildung fächer- und sprachenübergreifende Denk- und Verstehensprozesse anbahnen kann. Am Projekt SchriFT sind Forschende aus den Fächern Deutsch als Zweitsprache, Türkisch, Geschichte, Physik, Politik und Technik beteiligt. Diese Kooperation eröffnet eine multiperspektivische Sicht auf die im Projekt erhobenen Daten sowie die Erstellung fachspezifischer und fachübergreifender Sprachbildungskonzepte. [Die Beiträge] sind in Zeiten, in denen Politische Bildung durch das Gesamtkonzept Politische Bildung an bayerischen Schulen in allen Fächern eine Stärkung erfährt, erhellend und regen zur Reflexion an. - Markus Gloe, in: Forum Politikunterricht 1-2/2020.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Roll, Heike (editor); Bernhardt, Markus (editor); Enzenbach, Christine (editor); Fischer, Hans E. (editor); Gürsoy, Erkan (editor); Krabbe, Heiko (editor); Lang, Martin (editor); Manzel, Sabine (editor); Uluçam-Wegmann, Isil (editor)
    Language: deu
    Media type: Book; Data medium
    ISBN: 3-8309-9088-X
    Other identifier:
    9783830990888
    Edition: 1st, New ed.
    Series: Mehrsprachigkeit / Multilingualism ; 48
    Subjects: Schreibforschung; Schreibdidaktik; Sprache im Fach; Schreiben im Fach; Sprachbildung; Mehrsprachigkeit; Textlinguistik; Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft
    Other subjects: Sprache im Fach; Schreibforschung; Schreibdidaktik; Schreiben im Fach; Sprachbildung; Mehrsprachigkeit
    Scope: 1 online resource (238 pages) :, digital, PDF file(s).
    Notes:

    Includes bibliographical references.

    Also available in print form.

  3. Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen
    Empirische Befunde aus den Fächern Geschichte, Physik, Technik, Politik, Deutsch und Türkisch
    Published: 2019
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Dieser Band präsentiert Ergebnisse des interdisziplinären BMBF-Forschungsprojekts SchriFT I (Schreiben im Fachunterricht unter Einbeziehung des Türkischen). Ausgangspunkt ist die Annahme, dass ein textsortenbasiertes, an sprachlich-kognitiven... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Dieser Band präsentiert Ergebnisse des interdisziplinären BMBF-Forschungsprojekts SchriFT I (Schreiben im Fachunterricht unter Einbeziehung des Türkischen). Ausgangspunkt ist die Annahme, dass ein textsortenbasiertes, an sprachlich-kognitiven Handlungen orientiertes Schreiben als Lernmedium dienen kann, um Fachinhalte strukturiert und vertieft zu vermitteln. Zur Prüfung der Zusammenhänge zwischen schriftsprachlichen Fähigkeiten und fachlichem Wissen wurde der Ist-Stand der Schreibfähigkeiten von 1.718 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 7 & 8 an Gesamtschulen in NRW erhoben (davon 186 aus dem herkunftssprachlichen Unterricht Türkisch). Mit Blick auf das mehrsprachige Repertoire wurden Zusammenhänge zwischen schrift- und allgemeinsprachlichen Fähigkeiten in deutsch- und türkischsprachigen Textprodukten analysiert. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine koordinierte Sprachenbildung fächer- und sprachenübergreifende Denk- und Verstehensprozesse anbahnen kann. Am Projekt SchriFT sind Forschende aus den Fächern Deutsch als Zweitsprache, Türkisch, Geschichte, Physik, Politik und Technik beteiligt. Diese Kooperation eröffnet eine multiperspektivische Sicht auf die im Projekt erhobenen Daten sowie die Erstellung fachspezifischer und fachübergreifender Sprachbildungskonzepte. [Die Beiträge] sind in Zeiten, in denen Politische Bildung durch das Gesamtkonzept Politische Bildung an bayerischen Schulen in allen Fächern eine Stärkung erfährt, erhellend und regen zur Reflexion an. - Markus Gloe, in: Forum Politikunterricht 1-2/2020.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Roll, Heike (editor); Bernhardt, Markus (editor); Enzenbach, Christine (editor); Fischer, Hans E. (editor); Gürsoy, Erkan (editor); Krabbe, Heiko (editor); Lang, Martin (editor); Manzel, Sabine (editor); Uluçam-Wegmann, Isil (editor)
    Language: deu
    Media type: Book; Data medium
    ISBN: 3-8309-9088-X
    Other identifier:
    9783830990888
    Edition: 1st, New ed.
    Series: Mehrsprachigkeit / Multilingualism ; 48
    Subjects: Schreibforschung; Schreibdidaktik; Sprache im Fach; Schreiben im Fach; Sprachbildung; Mehrsprachigkeit; Textlinguistik; Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft
    Other subjects: Sprache im Fach; Schreibforschung; Schreibdidaktik; Schreiben im Fach; Sprachbildung; Mehrsprachigkeit
    Scope: 1 online resource (238 pages) :, digital, PDF file(s).
    Notes:

    Includes bibliographical references.

    Also available in print form.