Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 226 to 250 of 588.

  1. [Ein Mann mit Sonne und Mond]
    Contributor: Scultori, Adamo (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Giulio (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1547 und 1587]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Italien?]

    Ein nackter Mann im Schreiten wendet sich halb nach links zurück und blickt zum Himmel, wo er gleichzeitig die Sonne und den Mond erblickt. Die karge Landschaft mit wenig Gras und Steinen weist am linken Bildrand einen Baumstumpf auf. Der Mann wurde... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Ein nackter Mann im Schreiten wendet sich halb nach links zurück und blickt zum Himmel, wo er gleichzeitig die Sonne und den Mond erblickt. Die karge Landschaft mit wenig Gras und Steinen weist am linken Bildrand einen Baumstumpf auf. Der Mann wurde früher als Endymion gedeutet, wofür es jedoch keine konkreten Indizien gibt. Möglicherweise rührt das Motiv von einem Stich Marcantonio Raimondis mit der Darstellung der Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Scultori, Adamo (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Giulio (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Mann
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 145 x 95 mm (Bild und Platte)
    Notes:

    unten rechts: "AS"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Titel fingiert

    keine Zustände im Bartsch angeführt

  2. [Die vier Jahreszeiten]
    Contributor: Bruegel, Pieter (GeistigeR SchöpferIn); Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn); Visscher, Claes Jansz. (Verlag); Schenk, Pieter (Verlag)
    Published: [zwischen 1570 und 1775]
    Publisher:  [Visscher, Claes Jansz], [Amsterdam] ; [Schenk, Pieter]

    Die vier Jahreszeiten sind mit typischen landwirtschaftlichen Tätigkeiten im Garten, auf dem Feld und in der Stadt dargestellt. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Die vier Jahreszeiten sind mit typischen landwirtschaftlichen Tätigkeiten im Garten, auf dem Feld und in der Stadt dargestellt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bruegel, Pieter (GeistigeR SchöpferIn); Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn); Visscher, Claes Jansz. (Verlag); Schenk, Pieter (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Subjects: Monat; Landwirtschaft <Motiv>;
    Scope: 1 Druckreihe (4 gezählte Blätter), Kupferstich auf Papier
    Notes:

    Titel ermittelt aus Hollstein

  3. Aestas
    Contributor: Bruegel, Jan (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1570 und 1775]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Amsterdam?]

    Der Sommer ist mit der Feldarbeit dargestellt. Korn wird geschnitten und zu Ähren zusammengebunden. Ein Mann ganz rechts trägt in Körben Obst und Gemüse, ein Bauer in der Hocke trinkt aus einem großen Krug, das rechte Bein zum Betrachter... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1020:2
    No inter-library loan

     

    Der Sommer ist mit der Feldarbeit dargestellt. Korn wird geschnitten und zu Ähren zusammengebunden. Ein Mann ganz rechts trägt in Körben Obst und Gemüse, ein Bauer in der Hocke trinkt aus einem großen Krug, das rechte Bein zum Betrachter ausgestreckt, die Sense parallel dazu ragt sogar über die Bildgrenze hinaus. Im Hintergrund ist ein Dorf vor sanft ansteigenden Hügeln zu sehen und die sommerliche Sonne steht hoch am Himmel.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bruegel, Jan (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Series: [Die vier Jahreszeiten] ; 2
    Subjects: Ernte
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 223 x 277 mm (Bild), 224 x 279 mm (Platte)
    Notes:

    unten rechts: "Bruegel inue"

    In Legende: "Iulius, Augustus, nec non et Iunius Aestas · | AESTAS | Adolescentie imago | Frugiferas aruis fert Aestas torrida meßeis · | 2 "

    Blattzählung unten rechts: "2"

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  4. Autumnus
    Contributor: Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1570 und 1775]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Amsterdam?]

    Der Herbst wird mit der Tätigkeit des Schlachtens und der Weinlese dargestellt. Im Vordergrund wird gerade eine Kuh geschlachtet, Innereien liegen im Vordergrund, ein bereits totes Tier liegt auf einem Tisch daneben und wird ausgenommen. Ein Mann... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1020:3
    No inter-library loan

     

    Der Herbst wird mit der Tätigkeit des Schlachtens und der Weinlese dargestellt. Im Vordergrund wird gerade eine Kuh geschlachtet, Innereien liegen im Vordergrund, ein bereits totes Tier liegt auf einem Tisch daneben und wird ausgenommen. Ein Mann bringt eine Keule ins Haus. Rechts stehen zwei kleine Kinder vor einem Brunnen. Im Hintergrund werden in einem Wingert Trauben gelesen und in eine große Bütt geschüttet. Weiter links werden gefällte Bäume zersägt. Das geschäftige Treiben wird von einer Dorfkulisse mit Kirchturm eingerahmt, dahinter erstrecken sich weite Hügel, die durch eine Windmühle akzentuiert werden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Series: [Die vier Jahreszeiten] ; 3
    Subjects: Brunnen
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 220 x 279 mm (Bild), 224 x 282 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "H Bol"

    In Legende: "Septembri, Octobri Autumnus, totóq Nouémbri · | AVTVMNVS | Virilitatis tÿpus | Dat musto grauidas Autumnus pomifer uuas · | 3 "

    Blattzählung unten rechts: "3"

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  5. [Ein Mann vor einem Richter schwört bei Gott]
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Heemskerk, Maarten van (KünstlerIn); Galle, Philippe (Verlag)
    Published: [zwischen 1557 und 1612]
    Publisher:  Phls Galle excud., [Antwerpen?]

    Ein Mann steht zu Füßen einer Treppe an einer Art Altar und schwört, während er ein Kruzifix berührt. Er blickt zu einem Richter auf einem Thron hinauf, der seine Geste erwidert. Links im Vordergrund dokumentiert ein Schreiber die Szene, weitere... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 940:2
    No inter-library loan

     

    Ein Mann steht zu Füßen einer Treppe an einer Art Altar und schwört, während er ein Kruzifix berührt. Er blickt zu einem Richter auf einem Thron hinauf, der seine Geste erwidert. Links im Vordergrund dokumentiert ein Schreiber die Szene, weitere Figuren sitzen bzw. stehen anbei. Rechts im Mittelgrund ist eine Gruppe Männer um einen Tisch beim Würfelspiel versammelt, im Hintergrund erkennt man eine Zeltstadt. In der Sonne, die rechts am Himmel erscheint, ist der Gottesname in hebräischen Schriftzeichen zu lesen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Heemskerk, Maarten van (KünstlerIn); Galle, Philippe (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Series: [Die zehn Gebote] ; 2
    Subjects: Schwur
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 197 x 245 mm (Bild), 212 x 248 mm (Platte)
    Notes:

    Mitte unten: "Heemskerck Inuent." - daneben: "Phls Galle excud."

    In Legende: "NON ASSVMES NOMEN DOMINI DEI TVI IN VANVM : NEC ENIM HABEBIT INSON= | TEM DOMINVS EVM, QVI ASSVMSERIT NOMEN DOMINI DEI SVI FRVSTRA · EXOD · XX · "

    Blattzählung unten rechts: "·2·"

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  6. [Der Mann, der am Feiertag Holz spaltet]
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Heemskerk, Maarten van (KünstlerIn); Galle, Philippe (Verlag)
    Published: [zwischen 1557 und 1612]
    Publisher:  Phls Galle exc., [Antwerpen?]

    Ein Mann steht erhöht auf Stufen und predigt. Er hält ein Buch aufgeschlagen und wendet sich an die Menschenmenge, die sich ihm zu Füßen versammelt hat. Links im Hintergrund ist ein Mann beim Holzhacken zu sehen. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 940:3
    No inter-library loan

     

    Ein Mann steht erhöht auf Stufen und predigt. Er hält ein Buch aufgeschlagen und wendet sich an die Menschenmenge, die sich ihm zu Füßen versammelt hat. Links im Hintergrund ist ein Mann beim Holzhacken zu sehen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Heemskerk, Maarten van (KünstlerIn); Galle, Philippe (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Series: [Die zehn Gebote] ; 3
    Subjects: Holz hacken
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 196 x 245 mm (Bild), 212 x 248 mm (Platte)
    Notes:

    auf dem Quader in der Mitte: "Heemskerck Jn" - unten rechts: "Phls Galle exc."

    In Legende: "MEMENTO VT DIEM SABBATI SANCTIFICES : SEX DIEBVS OPERABERIS, ET FACIES OMNIA | OPERA TVA SEPTIMO AVTEM DIE SABBATVM DOMINI DEI TVI EST · EXOD·XX·"

    Blattzählung unten links: "·3·"

    Beschriftung im Bild: oben links "NVMERVS · XV · CAP ·"

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  7. [Die Verspottung Noahs]
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Heemskerk, Maarten van (KünstlerIn); Galle, Philippe (Verlag)
    Published: [zwischen 1557 und 1612]
    Publisher:  Phls Galle excud., [Antwerpen?]

    Noah liegt betrunken auf den Stufen unterhalb eines Tisches. Zwei seiner Söhne halten ein Laken zwischen sich und zeigen schadenfroh auf ihren Vater. Rechts im Hintergrund ist ein Tisch und ein Bett in einem Zelt errichtet. Ein altes Ehepaar und zwei... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 940:4
    No inter-library loan

     

    Noah liegt betrunken auf den Stufen unterhalb eines Tisches. Zwei seiner Söhne halten ein Laken zwischen sich und zeigen schadenfroh auf ihren Vater. Rechts im Hintergrund ist ein Tisch und ein Bett in einem Zelt errichtet. Ein altes Ehepaar und zwei Kinder sind um den Tisch versammelt. Links im Hintergrund ziehen Tiere paarweise zur Arche Noah, die auf einem Berg im Hintergrund erscheint. Links wird in einem Weinberg gearbeitet. Dazwischen erstrahlt ein Regenbogen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Heemskerk, Maarten van (KünstlerIn); Galle, Philippe (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Series: [Die zehn Gebote] ; 4
    Subjects: Bett
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 195 x 244 mm (Bild), 211 x 247 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "Heemskerck Innent - unten rechts: "Phls Galle excud."

    In Legende: "HONORA PATREM TVVM, ET MATREM TVĀ : VT SIS IONGÆV SVPER TERRAM · EXOD·XX·"

    Beschritung im Bild: unten Mitte "Genesis · ix · Cap ·"

    Blattzählung unten rechts: "·4·"

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  8. [Kain erschlägt Abel]
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Heemskerk, Maarten van (KünstlerIn); Galle, Philippe (Verlag)
    Published: [zwischen 1557 und 1612]
    Publisher:  Phls Galle excudebat, [Antwerpen?]

    Im Vordergrund erschlägt Kain Abel, der bereits am Boden liegt, mit einem Kieferknochen. Rechts im Hintergrund flieht ein Mann, die Hand schützend vor den Kopf gehalten, den er nach oben richtet, wo aus einer Wolke ein alter Mann mit Tiara zu sehen... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 940:5
    No inter-library loan

     

    Im Vordergrund erschlägt Kain Abel, der bereits am Boden liegt, mit einem Kieferknochen. Rechts im Hintergrund flieht ein Mann, die Hand schützend vor den Kopf gehalten, den er nach oben richtet, wo aus einer Wolke ein alter Mann mit Tiara zu sehen ist. Links steht ein Mann betend vor zwei Strohbündeln, die er auf einen Altar gestellt hat und die mit viel Qualm zu brennen anfangen. Im Hintergrund sieht man einen Mann kniend vor einem Altar, auf dem Opfertiere verbrannt werden. Ganz links im Hintergrund hat sich eine Familie unter einem Zelt versammelt, davor hackt ein Mann Erde. Verbindendes Element des Hintergrundes ist ein Regenboden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Heemskerk, Maarten van (KünstlerIn); Galle, Philippe (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Series: [Die zehn Gebote] ; 5
    Subjects: Altar
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 197 x 243 mm (Bild), 212 x 245 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "MHeemskerck Inuen," - daneben: "Phls Galle excudebat" ; auf der Treppe: "H, Muller fecit"

    In Legende: "NON OCCIDES · EXOD·XX·"

    Beschriftung im Bild: unten links "Genesis · iiij · Cap ·"

    Blattzählung unten Mitte: "·5·"

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  9. [Die Schlacht bei Gibeon]
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1560 und 1617]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Das Blatt zeigt die Schlacht bei Gibeon, eine Stadt, die die Israelisten belagert hatten. Die auffälligste Figur ist der in Rückenansicht gezeigte Soldat, der über einen toten Soldaten steigt und mit seinem Schwert nach hinten ausholt, um seinen... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 941:8
    No inter-library loan

     

    Das Blatt zeigt die Schlacht bei Gibeon, eine Stadt, die die Israelisten belagert hatten. Die auffälligste Figur ist der in Rückenansicht gezeigte Soldat, der über einen toten Soldaten steigt und mit seinem Schwert nach hinten ausholt, um seinen bereits am Boden liegenden Gegner zu töten. Rechts ist eine Lanzenschlacht im Gange, links streckt der Hagel die Soldaten nieder. Am Himmel steht die Sonne im Zentrum.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Series: [Die Geschichte von Josua] ; 8
    Subjects: Soldaten
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 190 x 280 mm (Bild), 209 x 280 mm (Platte)
    Notes:

    Blattzählung unten links: "8"

    In Legende: "AD VOCEM IOSVE DEVS SOLEM LVNAMQ AB OCCASV PROHIBET. | DONEC VLCISCERETVR SE ISRAEL DE INIMICIS SVIS. Iosue. Cap: 10."

    Titel fingiert

  10. [Die fünf Könige der Amoriter hängen an Bäumen]
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1560 und 1617]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Josua steht am rechten Bildrand vor einer Gruppe Bäume. Er gibt den Soldaten links Anweisungen - einer klettert eine Leiter hinauf, um einen König am Baum aufzuhängen. Im Hintergrund sind bereits zwei Könige gehängt. Leicht unterhalb der Baumgruppe... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 941:9
    No inter-library loan

     

    Josua steht am rechten Bildrand vor einer Gruppe Bäume. Er gibt den Soldaten links Anweisungen - einer klettert eine Leiter hinauf, um einen König am Baum aufzuhängen. Im Hintergrund sind bereits zwei Könige gehängt. Leicht unterhalb der Baumgruppe steht eine Menschenmenge und betrachtet das Geschehen, weitere Könige werden von Soldaten zur Richtstätte geführt. Die Namen der insgesamt fünf gehängten Könige gibt die Inschrift wieder.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Series: [Die Geschichte von Josua] ; 9
    Subjects: Soldaten
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 187 x 283 mm (Bild), 206 x 285 mm (Platte)
    Notes:

    Blattzählung unten links: "9"

    In Legende: "ADONISEDECK, OHAM, PHARAM, IAPHIA, DABIR, REGVM QVINQ EADEM PVGNA PR | OSTRATIS.EXERCITIBVS REGES IPSOS PATIBVLIS SVSPENDI IVBET IOSVE. Iosue. Cap: 10."

    Titel fingiert

  11. [Josua besiegt die einundreißig Könige]
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1560 und 1617]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Eine hügelige Landschaft gibt den Hintergrund für eine Schlacht, die bereits geschlagen ist - die Besiegten liegen tot am Boden. Ein Soldat im Vordergrund bückt sich zu einem Sterbenden und nimmt ihm die Krone vom Kopf. Links steht Josua und gibt mit... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 941:10
    No inter-library loan

     

    Eine hügelige Landschaft gibt den Hintergrund für eine Schlacht, die bereits geschlagen ist - die Besiegten liegen tot am Boden. Ein Soldat im Vordergrund bückt sich zu einem Sterbenden und nimmt ihm die Krone vom Kopf. Links steht Josua und gibt mit seinem Kommandostab den Befehl dazu. Im Hintergrund sind Soldaten mit Lanzen und ein Zelt zu sehen, auf einem Hügel stehen zwei Soldaten mit Lanzen, der eine weist in die Ferne. Links im Hintergrund geht die Sonne unter.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Series: [Die Geschichte von Josua] ; 10
    Subjects: Soldaten
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 188 x 285 mm (Bild), 206 x 285 mm (Platte)
    Notes:

    Blattzählung unten Mitte: "10"

    In Legende: "RECENSITI SVNT REGES QVOS TRADIDIT DOMINVS IN MANVS ISRAELIS POPVLI | SVI ET REPERTI SVNT TRIGINTA VNVS QVOS VICIT NECAVITQ IOSVE. Iosue. Cap: 12."

    Titel fingiert

  12. Bicitrā
    Published: 1368 (i.e. 1961)
    Publisher:  Biśbabhāratī granthālaẏa, Kalikātā

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ja 43
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Bengali
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Bengali literature; Bengali literature
    Scope: 681 Seiten, 22 cm
    Notes:

    Short stories, poems

  13. [Die Überquerung über den Jordan]
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1560 und 1617]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Das Volk der Israeliten zieht durch den Jordan, die Priester haben die Bundeslade geschultert und tragen sie durch das trockene Flussbett. Das gestaute Wasser ist als große wolkenartige Säulen im Hintergrund dargestellt. Im Vordergrund tragen... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 941:2
    No inter-library loan

     

    Das Volk der Israeliten zieht durch den Jordan, die Priester haben die Bundeslade geschultert und tragen sie durch das trockene Flussbett. Das gestaute Wasser ist als große wolkenartige Säulen im Hintergrund dargestellt. Im Vordergrund tragen muskulöse Männer Steine aus dem Flussbett, die als Erinnerung an dieses Ereignis gestapelt werden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Series: [Die Geschichte von Josua] ; 2
    Subjects: Israeliten
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 185 x 279 mm (Bild), 204 x 281 mm (Platte)
    Notes:

    Mitte links: "4+ | HML, Fe,"

    Blattzählung unten links: "2"

    in Legende: "SACERDOTES PORTANTES ARCAM DOMINI SEQVNTVR ISRAELITÆ. AQVIS IORDANIS | HINC IN TVMVLOS MONTIS INSTAR EXVRGENTIBVS INDE PROLABENTIBVS. Iosue Cap: 3."

    Titel fingiert

  14. [Die Beschneidung der Israeliten]
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1560 und 1617]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Im Vordergerung auf einer Art Bühnenprospekt mit Vorhang sitzen zwei nackte Männer und werden von Priestern beschnitten. Weitere Männer warten auf ihren Eingriff. Im Hintergrund sieht man das Aufrichten von Steinstelen. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 941:3
    No inter-library loan

     

    Im Vordergerung auf einer Art Bühnenprospekt mit Vorhang sitzen zwei nackte Männer und werden von Priestern beschnitten. Weitere Männer warten auf ihren Eingriff. Im Hintergrund sieht man das Aufrichten von Steinstelen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Series: [Die Geschichte von Josua] ; 3
    Subjects: Israeliten
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 189 x 282 mm (Bild), 207 x 282 mm (Platte)
    Notes:

    unten rechts: "4+ | HML, fecit"

    Blattzählung unten Mitte: "·3·"

    In Legende: "RENOVATVR PER IOSVE CIRCVMCISIO IN GALGALIS DOMINO SIC MANDANTE. | AC OPPROBRIVM DE POPVLO SVO AVFERENTE. Iosue Cap: 5."

    Titel fingiert

  15. [Zweikampf]
    Contributor: Giulio (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1530 und 1600]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Eine Gruppe nackter Männer umringt eine Kampfhandlung. Ein Mann liegt am Boden, ein anderer mit einem Dolch wird von zwei Männern festgehalten. Die Szene spielt sich vor einer Felsenlandschaft ab, das Sujet lässt sich nicht näher bestimmten. more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Eine Gruppe nackter Männer umringt eine Kampfhandlung. Ein Mann liegt am Boden, ein anderer mit einem Dolch wird von zwei Männern festgehalten. Die Szene spielt sich vor einer Felsenlandschaft ab, das Sujet lässt sich nicht näher bestimmten.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Giulio (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Kampf
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 296 x 438 mm (Bild)
    Notes:

    Datierung geschätzt

    Titel fingiert

    Künstler unbekannt

    Laut te Kloot handelt es sich um ein Werk nach Giulio Romano, die Darstellung bleibt jedoch auch für ihn ein "unerklärlicher Gegenstand"

  16. [Gregorsmesse]
    Contributor: Doetichum, Jan van (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Gossaert, Jan (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1500 und 1606]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    In einem gotischen Kircheninnenraum wird eine Messe vor dem Altar zelebriert, der rechts schräg in den Bildraum gestellt ist. Vor dem Altar kniet der Heilige Gregor in einfachem geistlichen Gewand, seine Mitra hält ein Bischof hinter ihm. Mönche mit... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    In einem gotischen Kircheninnenraum wird eine Messe vor dem Altar zelebriert, der rechts schräg in den Bildraum gestellt ist. Vor dem Altar kniet der Heilige Gregor in einfachem geistlichen Gewand, seine Mitra hält ein Bischof hinter ihm. Mönche mit großen Kerzen und andere Geistliche wohnen der Messe ebenfalls bei. Während Gregor die sakramentale Wandlung des Weins vornimmt, erscheint ihm der auferstandene Jesus am Rande seines Sarkophages sitzend, die Arme ausgebreitet. Er ist umgeben von seinen Leidenswerkzeugen, den arma christi.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Doetichum, Jan van (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Gossaert, Jan (KünstlerIn)
    Language: Latin; Dutch
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand I]
    Subjects: Messe
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 362 x 534 mm (Bild), 391 x 542 mm (Platte)
    Notes:

    unten: "Ioannes de Mabuge"

    In Legende: "Quid medys hæres sacris venerande Sacendos | In longum populi vota precesque trahens? || Me tenet innoeuus, dum sese hie sistit Jesus, | Quid teneat elausum victima sacra docens. || Gregori hoerbasu te moede? | Als u Iesus op den Aultaer, || Blaw van strepen root van bloede | T'verborgen odder toonde elaer?"

    Datierung geschätzt nach den Lebensdaten des mutmaßlichen Stechers Jan van Doetichum

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  17. Quimera
    revista de literatura
    Published: 1980-; -1994,123; 1994,124-1999,Dez.
    Publisher:  Ediciones de Intervención Cultural, Mataró, Barcelona ; Montesinos, Barcelona ; Quimera

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Z / 4783
    1.1980 -
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z rom 472 j/276
    Nr. 362.2014 -
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    rom 048
    Aktuelle Ausgaben
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ff 3276
    Nr. 238/239.2004 - 361.2013
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    19 4 11168
    187.2000 -
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Z Rom
    Nr. 1.1980 -
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Neuere Nummern im Zeitschriftenregal im Eingangsbereich. - Ältere Nummern im Bibliothekszimmer
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    IA 7135 Magazin: 94-3-385
    Nr. 1.1980 -
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MJB5
    134.[1995]
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Y
    49.[1985]
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - K 4 178
    Nr. 106/107.1991
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Württembergische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZB 1808
    Nr. 123.1994 - 432.2019; 433-435.2020; 437-444.2020; 445.2021 -
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Journal
    Format: Print
    ISSN: 0211-3325
    Other identifier:
    swets: 01079190
    RVK Categories: IA 1000
    Subjects: Spanisch; Literatur; ; Literatur;
  18. Hemacandra-racanāsambhāra
    Published: [1378, i.e. 1971]
    Publisher:  Mitra o Ghosha, Kalikātā

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EU 6599 B214 105
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Biśī, Pramathanātha (HerausgeberIn)
    Language: Bengali
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Biśī, Pramathanātha
    Other subjects: Biśī, Pramathanātha (1901-1985)
    Scope: 22, 470 Seiten, 23 cm
    Notes:

    Also issued online.

  19. [Gregorsmesse]
    Contributor: Doetichum, Jan van (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Gossaert, Jan (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1548 und 1606]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    In einem gotischen Kircheninnenraum wird eine Messe vor dem Altar zelebriert, der rechts schräg in den Bildraum gestellt ist. Vor dem Altar kniet der Heilige Gregor in einfachem geistlichen Gewand, seine Mitra hält ein Bischof hinter ihm. Mönche mit... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 864
    No inter-library loan

     

    In einem gotischen Kircheninnenraum wird eine Messe vor dem Altar zelebriert, der rechts schräg in den Bildraum gestellt ist. Vor dem Altar kniet der Heilige Gregor in einfachem geistlichen Gewand, seine Mitra hält ein Bischof hinter ihm. Mönche mit großen Kerzen und andere Geistliche wohnen der Messe ebenfalls bei. Während Gregor die sakramentale Wandlung des Weins vornimmt, erscheint ihm der auferstandene Jesus am Rande seines Sarkophages sitzend, die Arme ausgebreitet. Er ist umgeben von seinen Leidenswerkzeugen, den arma christi.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Doetichum, Jan van (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Gossaert, Jan (KünstlerIn)
    Language: Latin; Dutch
    Media type: Book
    Edition: [Zustand I]
    Subjects: Messe
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 362 x 534 mm (Bild), 391 x 542 mm (Platte)
    Notes:

    unten: "Ioannes de Mabuge"

    In Legende: "Quid medys hæres sacris venerande Sacendos | In longum populi vota precesque trahens? || Me tenet innoeuus, dum sese hie sistit Jesus, | Quid teneat elausum victima sacra docens. || Gregori hoerbasu te moede? | Als u Iesus op den Aultaer, || Blaw van strepen root van bloede | T'verborgen odder toonde elaer?"

    Datierung geschätzt nach den Lebensdaten des Stechers

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  20. [Jakobs Traum]
    Contributor: Sadeler, Raphael (StecherIn, Verlag, GeistigeR SchöpferIn); Vos, Maarten de (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1580 und 1583]
    Publisher:  Sadleri excud., [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Unter einem Baum rechts am Blattrand ist Jakob eingeschlafen. Er liegt zwischen Felsbrocken, eine Hand in den Kopf gestützt. Hinter ihm steigt ein Engel, der mehrfach wiedergegeben ist, eine Leiter vom Himmel herab. Den Mittel- und Hintergrund des... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Unter einem Baum rechts am Blattrand ist Jakob eingeschlafen. Er liegt zwischen Felsbrocken, eine Hand in den Kopf gestützt. Hinter ihm steigt ein Engel, der mehrfach wiedergegeben ist, eine Leiter vom Himmel herab. Den Mittel- und Hintergrund des Blattes füllt eine hügelige Landschaft mit einer Mühle und einigen Häusern.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sadeler, Raphael (StecherIn, Verlag, GeistigeR SchöpferIn); Vos, Maarten de (KünstlerIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Series: [Szenen des Alten Testaments] / M. de Vos inuen. ; [6]
    Subjects: Traum
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 228 x 197 mm (Bild), 249 x 202 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "M. de Vos inuen" - unten rechts: "Raphael Sadler sculps." - daneben: "Sadleri excud."

    In Legende: "Viditque Iacob in somnis scalam super terram stantem, & cacumen illus tangens cœlum:| angelos quoque Dei ascendentes et descendentes super eam. GENESIS CAP. XXVIII"

    Titel und Erscheinungsdatum ermittelt aus Hollstein

    nur ein Zustand in Hollstein angegeben

  21. [Der Tod des Moses]
    Contributor: Wierix, Johan (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Vos, Maarten de (KünstlerIn); Sadeler, Raphael (Verlag)
    Published: [zwischen 1580 und 1583]
    Publisher:  Sadleri excud., [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Moses liegt im Vordergrund langgestreckt am Boden, sein Kopf und Oberkörper von einem Engel gestützt. Beide wenden ihren Kopf nach rechts, wo der Erzengel Michael den Teufel abwehrend nach hinten stößt. Hinter der Gruppe ragt rechts ein Felsen auf.... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Moses liegt im Vordergrund langgestreckt am Boden, sein Kopf und Oberkörper von einem Engel gestützt. Beide wenden ihren Kopf nach rechts, wo der Erzengel Michael den Teufel abwehrend nach hinten stößt. Hinter der Gruppe ragt rechts ein Felsen auf. Dort kniet Moses am Gipfel mit ausgebreiteten Armen und wird von Gottvater auf Wolken in einer Gloriole empfangen. Die linke Hälfte des Blattes bildet eine Landschaftsebene mit Baum bestandenen Wegen, Häusern und einem Gewässer mit Schiffen am Horizont.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Wierix, Johan (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Vos, Maarten de (KünstlerIn); Sadeler, Raphael (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Series: [Szenen des Alten Testaments] / M. de Vos inuen. ; [7]
    Subjects: Teufel
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 226 x 197 mm (Bild), 241 x 197 mm (Platte)
    Notes:

    Unten links: "M. de Vos inuen." - darunter: "Johan. W. fecit" - unten rechts: "Sadleri excud."

    In Legende: "Mortuusq est ira Moÿses seruus Domini, illic | in terra Moab, iubente Domino: et sepeliuit eum | in valle terræ Moab, contra Phogor. DEV.XXXIII || Cum Michael archangelus, cum diabulo disputans altercaretur | de Moÿsi corpore: non est ausus iudicium inferre | blasphemiæ, sed dixit, Impere tibi Dominus. IVDÆ I."

    Titel und Erscheinungsdatum ermittelt aus Hollstein

    nur ein Zustand in Hollstein angegeben

  22. [Die Himmelfahrt des Elias in dem feurigen Wagen]
    Contributor: Wierix, Johan (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Vos, Maarten de (KünstlerIn); Sadeler, Raphael (Verlag)
    Published: [zwischen 1580 und 1583]
    Publisher:  Sadleri excud., [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    In einer schrägen von Wolken gebildeten Diagonale fährt Elias in einem von Flammen umgebenen und von vier Rossen gezogenen Streitwagen gen Himmel. Sonnenstrahlen hinterfangen den Aufstieg. Ein herabfallendes Tuch ergreift ein alter Mann unterhalb des... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    In einer schrägen von Wolken gebildeten Diagonale fährt Elias in einem von Flammen umgebenen und von vier Rossen gezogenen Streitwagen gen Himmel. Sonnenstrahlen hinterfangen den Aufstieg. Ein herabfallendes Tuch ergreift ein alter Mann unterhalb des Streitwagens, der niedergekniet ist und seine Mütze abgelegt hat. Links im Mittelgrund sieht man den Propheten mit einem wehenden Tuch an einem Flussufer stehen. Eine Gruppe wild gestikulierender Menschen steht auf der andernen Flussseite.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Wierix, Johan (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Vos, Maarten de (KünstlerIn); Sadeler, Raphael (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Series: [Szenen des Alten Testaments] / M. de Vos inuen. ; [9]
    Subjects: Flammen
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 229 x 199 mm (Bild), 248 x 199 mm (Platte)
    Notes:

    Unten links: "M. de Vos inuen." - darunter: "Johan. W. fecit" - unten rechts: "Sadleri excud."

    In Legende: "Cumq pergerent, et incedentes sermocinarentur, ecce currus igneus, et equi igneri diuiserunt vtrumq: | et ascendit Elias per turbinem in caelum, Eliseus autem videbat, et clamabat, Pater mi, | pater mi, currus Israel & auriga eius. Et non vidit eum amplus. REG IIII. CAP. II."

    Titel und Erscheinungsdatum ermittelt aus Hollstein

    nur ein Zustand in Hollstein angegeben

  23. [Bethlehemitischer Kindermord]
    Contributor: Sadeler, Jan (StecherIn, Verlag, GeistigeR SchöpferIn); Vos, Maarten de (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1579 und 1582]
    Publisher:  I· Sadler excud:, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Mütter versuchen ihre kleinen Kinder vor den Soldaten zu schützen, die mit gezogenen Schwertern zum Schlag ausholen. Einige Säuglinge liegen bereits auf dem Boden, auch fliehende Frauen sind zum Teil zu Boden gestürzt. Im Hintergrund jagen zwei... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Mütter versuchen ihre kleinen Kinder vor den Soldaten zu schützen, die mit gezogenen Schwertern zum Schlag ausholen. Einige Säuglinge liegen bereits auf dem Boden, auch fliehende Frauen sind zum Teil zu Boden gestürzt. Im Hintergrund jagen zwei Soldaten auf Pferden den Frauen nach. Ein Obelisk auf der Platzmitte und einige Häuser fassen das Geschehen ein.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sadeler, Jan (StecherIn, Verlag, GeistigeR SchöpferIn); Vos, Maarten de (KünstlerIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Series: [Die Kindheit Jesu] / M. De Vos Invē ; Sadeler Fecit ; [9]
    Subjects: Pferde
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 167 x 128 mm (Bild), 188 x 128 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "Martin: de Vos invē." - darunter: "I· Sadler fecit. et excud: cum gratia et Priuilegio. S·C·M·"

    In Legende: "Herodes mittens, occidit omnes pueros, qui errant in Bethlehem, & in omnibus finib | eius, à bimatu et infra, secúndum tempus, quod exquisierat à Magis. Matt: ij"

    Titel ermittelt aus Hollstein

    nur ein Zustand in Hollstein angegeben

  24. [Der Einzug in Jerusalem]
    Contributor: Vos, Maarten de (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1552 und 1603?]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Jesus reitet auf einem Esel auf das Tor einer Stadt zu. Der großen Menschenmenge, die sich versammelt hat und Palmblätter streut, gibt er den Segensgestus. Im Hintergrund heben ein Turm der Stadtbefestigung sowie eine Palme das Haupt von Christi bzw.... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Jesus reitet auf einem Esel auf das Tor einer Stadt zu. Der großen Menschenmenge, die sich versammelt hat und Palmblätter streut, gibt er den Segensgestus. Im Hintergrund heben ein Turm der Stadtbefestigung sowie eine Palme das Haupt von Christi bzw. eines Apostels hervor.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Vos, Maarten de (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Stadtmauer
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 158 x 125 mm (Bild), 175 x 127 mm (Platte)
    Notes:

    In Legende: "Ierusalem, Ierusalem, quæ trucidas Prophetas et lapidas eos qui ad te missi sunt, quoties volui congre- | gare liberos tuos quemadmodum gallina congregat pullos suos sub alas, et noluistis. Ecce relinquitur vobis | domus vestra deserta. Dico enim vobis: Nequaquam me videbitis ab hoc tempore vsque dicatis: Benedictus: | qui venit in nomine Domine. Matth. 23 capite"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Inventors

    Titel fingiert

  25. In P. Terentii Comoedias Sex Novvs Commentarivs, Ex publicis prælectionibvs Doctissimorvm Virorvm, Qvi Olim In Celeberrima Academia VVitebergensi floruerunt
    Published: 1566-1582
    Publisher:  Hantzsch, Leucopetrae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Print
    Edition: Nunc primum æditus
    Subjects: Terentius Afer, Publius; Komödie; Drama; Literatur; Latein;
    Notes:

    Bd. 2 in Görlitz erschienen

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Levcopetrae. Excvdebat Georgivs Hantzsch