Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 167.

  1. <<Die>> Rhetorik der Gewohnheit
    zur Habitualisierung des Wissens in der Vormoderne
    Published: [2021]
    Publisher:  Chronos, Zürich

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783034016476; 3034016476
    Other identifier:
    9783034016476
    DDC Categories: 800; 000
    Series: Mediävistische Perspektiven ; 12
    Subjects: Rhetorik; Wissen; Geschichte 500-1500
    Other subjects: frühe Neuzeit; Philosophie; Rhetorik
    Scope: 131 Seiten
  2. <<Die>> Rhetorik der Gewohnheit
    zur Habitualisierung des Wissens in der Vormoderne
    Published: [2021]
    Publisher:  Chronos, Zürich

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783034016476; 3034016476
    Other identifier:
    9783034016476
    DDC Categories: 800; 000
    Series: Mediävistische Perspektiven ; 12
    Subjects: Rhetorik; Wissen; Geschichte 500-1500;
    Scope: 131 Seiten, 20 cm
  3. Altersstufen als Narrative und Metaphern in mittelalterlichen Wissens- und Erziehungsdiskursen
    Published: 2012

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Print
    Parent title: In: Alterszäsuren; Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2012; (2012), Seite 49-79; XV, 445 S.

    Subjects: Lebensalter <Motiv>;
    Scope: Ill.
    Notes:

    Zsfass. in engl. Sprache

  4. Altersstufen als Narrative und Metaphern in mittelalterlichen Wissens- und Erziehungsdiskursen
    Published: 2012

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    01b 0739
    No inter-library loan
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    No inter-library loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Print
    Parent title: In: Alterszäsuren; Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2012; (2012), Seite 49-79; XV, 445 S.

    Subjects: Lebensalter <Motiv>;
    Scope: Ill.
    Notes:

    Zsfass. in engl. Sprache

  5. Anfang und Ende
    Formen narrativer Zeitmodellierung in der Vormoderne
    Contributor: Friedrich, Udo (Publisher)
    Published: 2014
    Publisher:  Akad.-Verl., [Berlin]

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Friedrich, Udo (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050065137
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 5127 ; EC 5410
    Series: Literatur - Theorie - Geschichte ; 3
    Subjects: Zeitlichkeit <Motiv>; Anfang <Motiv>; Ende <Motiv>
    Scope: 1 Online-Ressource (288 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    "Der vorliegende Band enthält die Beiträge eines Kolloquiums, das unter dem Titel 'Anfang und Ende. Formen narrativer Zeitmodellierung in der Vormoderne' vom 25.-27. März 2010 im schwäbischen Kloster Irsee stattgefunden hat."

    Biographical note: Udo Friedrich ist Professor für Ältere deutsche Sprache und Literatur an der Georg-August-Universität Göttingen. Andreas Hammer ist wissenschaftlicher Assistent für Germanistische Mediävistik an der Georg-August-Universität Göttingen. Christiane Witthöft ist Juniorprofessorin für Deutsche Literatur des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Main description: Weite Teile mittelalterlichen Erzählens gelten aufgrund ihrer mythischen, christlichen oder historischen Perspektivierung in besonderer Weise als anfangs- und endfixiert. Der Band verfolgt die Kategorien Anfang und Ende in ihren narratologischen, kulturellen und anthropologischen Dimensionen. Ob Subjekte, Kollektive oder die Geschichte insgesamt, sie alle werden epochenspezifischen Kausalitäten und Finalitäten unterworfen. Die literaturwissenschaftlichen Beiträge werden durch kulturwissenschaftliche und historische Arbeiten ergänzt, um die Fragestellung - diachron und synchron - in ihren kulturellen Kontexten zu verorten. Sie untersuchen das Verhältnis von Erzählstrukturen und kulturellen Narrativen, von historisch wirkungsmächtigen Sinnbildungsmustern sowie das Spektrum konkreter Erzählformen, in denen Kausalität und Finalität auf unterschiedliche Art modelliert werden

  6. Anfang und Ende
    Formen narrativer Zeitmodellierung in der Vormoderne
    Published: 2014
    Publisher:  Akademie Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Friedrich, Udo; Hammer, Andreas; Witthöft, Christiane
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3050060549; 9783050060545; 9783050065137
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 5127 ; EC 5410 ; NM 1400
    DDC Categories: 800
    Series: Literatur - Theorie - Geschichte
    Subjects: Anfang; Ende; Zeit; Erzähltechnik; Anfang <Motiv>; Ende <Motiv>; Zeitlichkeit <Motiv>; Zeitlichkeit; Literatur; Erzähltheorie
    Scope: 1 Online-Ressource (288 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    27. März 2010 im schwäb. Kloster Irsee

    Beiträge eines gleichnamigen Kolloquiums vom 25

  7. Anfang und Ende
    Formen narrativer Zeitmodellierung in der Vormoderne
    Contributor: Friedrich, Udo (Publisher)
    Published: 2014
    Publisher:  Akad.-Verl., [Berlin]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Friedrich, Udo (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783050060545; 9783050065137
    RVK Categories: EC 5127 ; EC 5410
    Series: Literatur - Theorie - Geschichte ; 3
    Subjects: Ende <Motiv>; Anfang <Motiv>; Zeitlichkeit <Motiv>
    Scope: 288 S., Ill.
    Notes:

    "Der vorliegende Band enthält die Beiträge eines Kolloquiums, das unter dem Titel 'Anfang und Ende. Formen narrativer Zeitmodellierung in der Vormoderne' vom 25.-27. März 2010 im schwäbischen Kloster Irsee stattgefunden hat."

  8. Anfang und Ende
    Formen narrativer Zeitmodellierung in der Vormoderne
    Contributor: Friedrich, Udo (Publisher)
    Published: 2014
    Publisher:  Akad.-Verl., [Berlin]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Friedrich, Udo (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783050060545; 9783050065137
    Parent title:
    RVK Categories: EC 5127 ; EC 5410
    Series: Literatur - Theorie - Geschichte ; 3
    Subjects: Ende <Motiv>; Anfang <Motiv>; Zeitlichkeit <Motiv>
    Scope: 288 S., Ill.
    Notes:

    "Der vorliegende Band enthält die Beiträge eines Kolloquiums, das unter dem Titel 'Anfang und Ende. Formen narrativer Zeitmodellierung in der Vormoderne' vom 25.-27. März 2010 im schwäbischen Kloster Irsee stattgefunden hat."

  9. Anfang und Ende
    Formen narrativer Zeitmodellierung
    Contributor: Friedrich, Udo (Publisher)
    Published: 2014
    Publisher:  Akad.-Verl., [Berlin]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Friedrich, Udo (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050060545; 9783050065137
    RVK Categories: EC 5127 ; EC 5410
    Series: Literatur - Theorie - Geschichte ; 3
    Subjects: Anfang <Motiv>; Zeitlichkeit <Motiv>; Ende <Motiv>
    Scope: 1 Online-Ressource (288 S.), Ill.
  10. Anfang und Ende
    Formen narrativer Zeitmodellierung in der Vormoderne; [enthält die Beiträge eines Kolloquiums ... vom 25. - 27. März 2010]
    Contributor: Friedrich, Udo (Hrsg.)
    Published: 2014; ©2013
    Publisher:  Akad.-Verl., Berlin

    Biographical note: Udo Friedrich ist Professor für Ältere deutsche Sprache und Literatur an der Georg-August-Universität Göttingen. Andreas Hammer ist wissenschaftlicher Assistent für Germanistische Mediävistik an der Georg-August-Universität... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Biographical note: Udo Friedrich ist Professor für Ältere deutsche Sprache und Literatur an der Georg-August-Universität Göttingen. Andreas Hammer ist wissenschaftlicher Assistent für Germanistische Mediävistik an der Georg-August-Universität Göttingen. Christiane Witthöft ist Juniorprofessorin für Deutsche Literatur des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Weite Teile mittelalterlichen Erzählens gelten aufgrund ihrer mythischen, christlichen oder historischen Perspektivierung in besonderer Weise als anfangs- und endfixiert. Der Band verfolgt die Kategorien Anfang und Ende in ihren narratologischen, kulturellen und anthropologischen Dimensionen. Ob Subjekte, Kollektive oder die Geschichte insgesamt, sie alle werden epochenspezifischen Kausalitäten und Finalitäten unterworfen. Die literaturwissenschaftlichen Beiträge werden durch kulturwissenschaftliche und historische Arbeiten ergänzt, um die Fragestellung - diachron und synchron - in ihren kulturellen Kontexten zu verorten. Sie untersuchen das Verhältnis von Erzählstrukturen und kulturellen Narrativen, von historisch wirkungsmächtigen Sinnbildungsmustern sowie das Spektrum konkreter Erzählformen, in denen Kausalität und Finalität auf unterschiedliche Art modelliert werden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Friedrich, Udo (Hrsg.)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050060545
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 5127 ; EC 5410
    Series: Literatur - Theorie - Geschichte ; 3
    Subjects: Rhetoric, Medieval; Narration (Rhetoric); Literature, Medieval; LITERARY CRITICISM / General
    Other subjects: Narratology; causality; finality; medieval period
    Scope: 288 S., Ill.
  11. Anfang und Ende
    Formen narrativer Zeitmodellierung in der Vormoderne; [enthält die Beiträge eines Kolloquiums ... vom 25. - 27. März 2010]
    Contributor: Friedrich, Udo (Hrsg.)
    Published: 2014; ©2013
    Publisher:  Akad.-Verl., Berlin

    Biographical note: Udo Friedrich ist Professor für Ältere deutsche Sprache und Literatur an der Georg-August-Universität Göttingen. Andreas Hammer ist wissenschaftlicher Assistent für Germanistische Mediävistik an der Georg-August-Universität... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Biographical note: Udo Friedrich ist Professor für Ältere deutsche Sprache und Literatur an der Georg-August-Universität Göttingen. Andreas Hammer ist wissenschaftlicher Assistent für Germanistische Mediävistik an der Georg-August-Universität Göttingen. Christiane Witthöft ist Juniorprofessorin für Deutsche Literatur des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Weite Teile mittelalterlichen Erzählens gelten aufgrund ihrer mythischen, christlichen oder historischen Perspektivierung in besonderer Weise als anfangs- und endfixiert. Der Band verfolgt die Kategorien Anfang und Ende in ihren narratologischen, kulturellen und anthropologischen Dimensionen. Ob Subjekte, Kollektive oder die Geschichte insgesamt, sie alle werden epochenspezifischen Kausalitäten und Finalitäten unterworfen. Die literaturwissenschaftlichen Beiträge werden durch kulturwissenschaftliche und historische Arbeiten ergänzt, um die Fragestellung - diachron und synchron - in ihren kulturellen Kontexten zu verorten. Sie untersuchen das Verhältnis von Erzählstrukturen und kulturellen Narrativen, von historisch wirkungsmächtigen Sinnbildungsmustern sowie das Spektrum konkreter Erzählformen, in denen Kausalität und Finalität auf unterschiedliche Art modelliert werden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Friedrich, Udo (Hrsg.)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050060545
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 5127 ; EC 5410
    Series: Literatur - Theorie - Geschichte ; 3
    Subjects: Rhetoric, Medieval; Narration (Rhetoric); Literature, Medieval; LITERARY CRITICISM / General
    Other subjects: Narratology; causality; finality; medieval period
    Scope: 288 S., Ill.
  12. Anfang und Ende
    Formen narrativer Zeitmodellierung in der Vormoderne ; [Kolloquium...vom 25. - 27. März 2010 im schwäbische Kloster Irsee stattgefunden hat]
    Contributor: Friedrich, Udo (Hrsg.)
    Published: 2014
    Publisher:  Akad.-Verl., Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Friedrich, Udo (Hrsg.)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3050060549; 9783050060545
    Other identifier:
    9783050060545
    RVK Categories: EC 5127 ; EC 5410
    Series: Literatur - Theorie - Geschichte ; 3
    Subjects: Literature, Medieval; Narration (Rhetoric); Rhetoric, Medieval
    Scope: 288 S., Ill., 25 cm
    Notes:

    Udo Friedrich, Andreas Hammer, Christiane Witthöft: EinleitungAnfang und Ende

    Renate Schlesier: Narration und KulturAPXH : Anfang als Ursprungs- und Herrschaftskonzept : zu religiösen und literarischen Aspekten des Archaischen in der griechischen Antike

    Wolfgang Müller-Funk: Apokalypse und visuelle Narrative : der Genter Altar

    Wolfgang Haubrichs: Von der Unendlichkeit der Ursprünge : Transformationen des Mythos in der Origo gentis Langobardorum und der Historia Langobardorum des Paulus Diaconus

    Gerd Althoff: Zur Darstellung der 'Anfänge' von mittelalterlichen Klöstern und Adelsfamilien

    Andrew James Johnston: Literarische Paradigmen von Anfang und EndeBeowulf und das Problem des absoluten Anfangs : der Gesang des scop in Heorot

    Hartmut Bleumer: Der Tod des Heros, die Geburt des Helden : und die Grenzen der Narratologie

    Christian Kiening: Göttlich-menschliche Anfänge : Zeitparadoxien im Fliessenden Licht der Gottheit

    Bruno Quast: Anfänge : Heinrich Seuses Vita als Dekonstruktion einer Aufstiegsbiographie

    Andreas Hammer: Ent-Zeitlichung und finales Erzählen in mittelalterlichen Legenden und Antilegenden

    Susanne Baumgartner und Beate Kellner: Ende und Nichtenden : Zyklik, FinalitätZeit im Hohen Sang : exemplarische Überlegungen zu Walther von der Vogelweide

    Volker Mertens: Commencer und finer bei Chrétien de Troyes und die Poetik des arthurischen Romans

    Christiane Witthöft: Finalität : Grabinschriften in der Untergangserzählung des Prosalancelot

    Udo Friedrich.: Anfang und Ende : die Paradieserzählung als kulturelles Narrativ in der Brandanlegende und im Erec Hartmanns von Aue

  13. Anfang und Ende
    Formen narrativer Zeitmodellierung in der Vormoderne
    Contributor: Friedrich, Udo (Herausgeber); Hammer, Andreas (Herausgeber); Witthöft, Christiane (Herausgeber)
    Published: 2014
    Publisher:  Akademie-Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.599.19
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/NM 1400 F911
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 5127 F911
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DZ 0879
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 30.5 - A 1
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Historische Kulturwissenschaften
    EC 5410 FRI/ 1
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Friedrich, Udo (Herausgeber); Hammer, Andreas (Herausgeber); Witthöft, Christiane (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3050060549; 9783050060545
    Other identifier:
    9783050060545
    RVK Categories: EC 5127 ; NM 1400
    DDC Categories: 800
    Series: Literatur - Theorie - Geschichte ; 3
    Subjects: Anfang; Ende; Zeit; Erzähltechnik; Anfang <Motiv>; Ende <Motiv>; Zeitlichkeit <Motiv>; Zeitlichkeit; Literatur; Erzähltheorie
    Scope: 288 Seiten, Illustrationen, 240 mm x 170 mm
  14. Anfang und Ende
    Formen narrativer Zeitmodellierung in der Vormoderne
    Contributor: Friedrich, Udo (Publisher)
    Published: 2014
    Publisher:  Akad.-Verl., [Berlin]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Friedrich, Udo (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050065137
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 5127 ; EC 5410
    Series: Literatur - Theorie - Geschichte ; 3
    Subjects: Zeitlichkeit <Motiv>; Anfang <Motiv>; Ende <Motiv>
    Scope: 1 Online-Ressource (288 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    "Der vorliegende Band enthält die Beiträge eines Kolloquiums, das unter dem Titel 'Anfang und Ende. Formen narrativer Zeitmodellierung in der Vormoderne' vom 25.-27. März 2010 im schwäbischen Kloster Irsee stattgefunden hat."

    Biographical note: Udo Friedrich ist Professor für Ältere deutsche Sprache und Literatur an der Georg-August-Universität Göttingen. Andreas Hammer ist wissenschaftlicher Assistent für Germanistische Mediävistik an der Georg-August-Universität Göttingen. Christiane Witthöft ist Juniorprofessorin für Deutsche Literatur des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Main description: Weite Teile mittelalterlichen Erzählens gelten aufgrund ihrer mythischen, christlichen oder historischen Perspektivierung in besonderer Weise als anfangs- und endfixiert. Der Band verfolgt die Kategorien Anfang und Ende in ihren narratologischen, kulturellen und anthropologischen Dimensionen. Ob Subjekte, Kollektive oder die Geschichte insgesamt, sie alle werden epochenspezifischen Kausalitäten und Finalitäten unterworfen. Die literaturwissenschaftlichen Beiträge werden durch kulturwissenschaftliche und historische Arbeiten ergänzt, um die Fragestellung - diachron und synchron - in ihren kulturellen Kontexten zu verorten. Sie untersuchen das Verhältnis von Erzählstrukturen und kulturellen Narrativen, von historisch wirkungsmächtigen Sinnbildungsmustern sowie das Spektrum konkreter Erzählformen, in denen Kausalität und Finalität auf unterschiedliche Art modelliert werden

  15. Anfang und Ende
    Formen narrativer Zeitmodellierung in der Vormoderne
    Contributor: Friedrich, Udo (Publisher)
    Published: 2014
    Publisher:  Akad.-Verl., Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Friedrich, Udo (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783050060545
    Other identifier:
    9783050060545
    RVK Categories: EC 5127 ; EC 5410
    DDC Categories: 800
    Series: Literatur - Theorie - Geschichte ; 3
    Subjects: Anfang <Motiv>; Ende <Motiv>; Zeitlichkeit <Motiv>; Erzähltechnik; Geschichte 750-1250; Kongress; Irsee <2010>;
    Scope: 288 S., Ill., 25 cm
  16. Anfang und Ende
    Formen narrativer Zeitmodellierung in der Vormoderne
    Contributor: Friedrich, Udo (Herausgeber); Hammer, Andreas (Herausgeber); Witthöft, Christiane (Herausgeber)
    Published: 2014
    Publisher:  Akademie-Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.599.19
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/NM 1400 F911
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Contributor: Friedrich, Udo (Herausgeber); Hammer, Andreas (Herausgeber); Witthöft, Christiane (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3050060549; 9783050060545
    Other identifier:
    9783050060545
    RVK Categories: EC 5127 ; NM 1400
    DDC Categories: 800
    Series: Literatur - Theorie - Geschichte ; 3
    Subjects: Anfang; Ende; Zeit; Erzähltechnik; Anfang <Motiv>; Ende <Motiv>; Zeitlichkeit <Motiv>; Zeitlichkeit; Literatur; Erzähltheorie
    Scope: 288 Seiten, Illustrationen, 240 mm x 170 mm
  17. Anfang und Ende
    Formen narrativer Zeitmodellierung in der Vormoderne
    Contributor: Friedrich, Udo (Herausgeber); Hammer, Andreas (Herausgeber); Witthöft, Christiane (Herausgeber)
    Published: 2013
    Publisher:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Friedrich, Udo (Herausgeber); Hammer, Andreas (Herausgeber); Witthöft, Christiane (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050065137; 3050065133
    Other identifier:
    9783050065137
    Series: Literatur - Theorie - Geschichte ; 3
    Subjects: Anfang; Ende; Zeit; Erzähltechnik
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Finalität; Kausalität; Mittelalter; Narratology; medieval period; causality; finality; Erzählforschung; PN: Textbook/paperback; (VLB-WN)9560; Literaturwissenschaften
    Scope: Online-Ressource, 15 Illustrationen
    Notes:

    Lizenzpflichtig

  18. Anfang und Ende
    Formen narrativer Zeitmodellierung in der Vormoderne
    Contributor: Friedrich, Udo (Herausgeber); Hammer, Andreas (Herausgeber); Witthöft, Christiane (Herausgeber)
    Published: 2014
    Publisher:  Akad.-Verl., Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Friedrich, Udo (Herausgeber); Hammer, Andreas (Herausgeber); Witthöft, Christiane (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783050060545; 3050060549
    Other identifier:
    9783050060545
    Series: Literatur - Theorie - Geschichte ; Bd. 3
    Subjects: Anfang; Ende; Zeit; Erzähltechnik
    Other subjects: (Produktform)Hardback; Literaturwissenschaften; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Finalität; Kausalität; Mittelalter; Narratology; medieval period; causality; finality; Erzählforschung; PN: Textbook/paperback
    Scope: 288 S., Ill., 25 cm
  19. Anfang und Ende
    Formen narrativer Zeitmodellierung in der Vormoderne ; [Kolloquium...vom 25. - 27. März 2010 im schwäbische Kloster Irsee stattgefunden hat]
    Contributor: Friedrich, Udo (Hrsg.)
    Published: 2014
    Publisher:  Akad.-Verl., Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 906790
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2936-9463
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 737.2/028
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 1.1 Fri 0.0
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 5127 F911
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M-4 2/230
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 5127 104
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAe 4301
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 415
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1089,61
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:6207:Fri::2014
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 90 fri 01
    No inter-library loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5127 E73 F911
    No inter-library loan
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-0471
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5127 FRI
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5127 F911
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L32--530
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Württembergische Landesbibliothek
    64/5054
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HM/An 1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    BLNanf = 448182
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    UB Weimar
    265 008
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.410
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Friedrich, Udo (Hrsg.)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3050060549; 9783050060545
    Other identifier:
    9783050060545
    RVK Categories: EC 5127 ; EC 5410
    Series: Literatur - Theorie - Geschichte ; 3
    Subjects: Literature, Medieval; Narration (Rhetoric); Rhetoric, Medieval
    Scope: 288 S., Ill., 25 cm
    Notes:

    Udo Friedrich, Andreas Hammer, Christiane Witthöft: EinleitungAnfang und Ende

    Renate Schlesier: Narration und KulturAPXH : Anfang als Ursprungs- und Herrschaftskonzept : zu religiösen und literarischen Aspekten des Archaischen in der griechischen Antike

    Wolfgang Müller-Funk: Apokalypse und visuelle Narrative : der Genter Altar

    Wolfgang Haubrichs: Von der Unendlichkeit der Ursprünge : Transformationen des Mythos in der Origo gentis Langobardorum und der Historia Langobardorum des Paulus Diaconus

    Gerd Althoff: Zur Darstellung der 'Anfänge' von mittelalterlichen Klöstern und Adelsfamilien

    Andrew James Johnston: Literarische Paradigmen von Anfang und EndeBeowulf und das Problem des absoluten Anfangs : der Gesang des scop in Heorot

    Hartmut Bleumer: Der Tod des Heros, die Geburt des Helden : und die Grenzen der Narratologie

    Christian Kiening: Göttlich-menschliche Anfänge : Zeitparadoxien im Fliessenden Licht der Gottheit

    Bruno Quast: Anfänge : Heinrich Seuses Vita als Dekonstruktion einer Aufstiegsbiographie

    Andreas Hammer: Ent-Zeitlichung und finales Erzählen in mittelalterlichen Legenden und Antilegenden

    Susanne Baumgartner und Beate Kellner: Ende und Nichtenden : Zyklik, FinalitätZeit im Hohen Sang : exemplarische Überlegungen zu Walther von der Vogelweide

    Volker Mertens: Commencer und finer bei Chrétien de Troyes und die Poetik des arthurischen Romans

    Christiane Witthöft: Finalität : Grabinschriften in der Untergangserzählung des Prosalancelot

    Udo Friedrich.: Anfang und Ende : die Paradieserzählung als kulturelles Narrativ in der Brandanlegende und im Erec Hartmanns von Aue

  20. Anfang und Ende
    Formen narrativer Zeitmodellierung in der Vormoderne
    Published: 2013
    Publisher:  Akademie Verlag GmbH, [s.l.]

    This book explores the categories of beginning and ending in their narratological, cultural, and anthropological dimensions. Individuals, collectives, and history overall are all contingent on epoch-specific causalities and finalities. Essays by... more

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    No inter-library loan

     

    This book explores the categories of beginning and ending in their narratological, cultural, and anthropological dimensions. Individuals, collectives, and history overall are all contingent on epoch-specific causalities and finalities. Essays by literary theorists are supplemented by papers by cultural scientists and historians in order to locate the question in its various cultural contexts, both diachronically and synchronically. Udo Friedrichund Andreas Hammer,Georg-August-Universität Göttingen; Christiane Witthöft, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Weite Teile mittelalterlichen Erzählens gelten aufgrund ihrer mythischen, christlichen oder historischen Perspektivierung in besonderer Weise als anfangs- und endfixiert. Der Band verfolgt die Kategorien Anfang und Ende in ihren narratologischen, kulturellen und anthropologischen Dimensionen. Ob Subjekte, Kollektive oder die Geschichte insgesamt, sie alle werden epochenspezifischen Kausalitäten und Finalitäten unterworfen. Die literaturwissenschaftlichen Beiträge werden durch kulturwissenschaftliche und historische Arbeiten ergänzt, um die Fragestellung - diachron und synchron - in ihren kulturellen Kontexten zu verorten. Sie untersuchen das Verhältnis von Erzählstrukturen und kulturellen Narrativen, von historisch wirkungsmächtigen Sinnbildungsmustern sowie das Spektrum konkreter Erzählformen, in denen Kausalität und Finalität auf unterschiedliche Art modelliert werden. Udo Friedrich ist Professor für Ältere deutsche Sprache und Literatur an der Georg-August-Universität Göttingen. Andreas Hammer ist wissenschaftlicher Assistent für Germanistische Mediävistik an der Georg-August-Universität Göttingen. Christiane Witthöft ist Juniorprofessorin für Deutsche Literatur des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3050060549
    RVK Categories: EC 5127 ; EC 5410
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Literatur - Theorie - Geschichte ; v.3
    Scope: Online Ressource (3690 KB, 288 S.)
    Notes:

    Description based upon print version of record

    Vorwort; Einleitung; Anfang und Ende; I. Narration und Kultur; ΑΡΧΗ: Anfang als Ursprungs- und Herrschaftskonzept. Zu religiösen und literarischen Aspekten des Archaischen in der griechischen Antike; Apokalypse und visuelle Narrative: Der Genter Altar; Von der Unendlichkeit der Ursprünge: Transformationen des Mythos in der Origo gentis Langobardorum und der Historia Langobardorum des Paulus Diaconus; Zur Darstellung der ‚Anfänge' von mittelalterlichen Klöstern und Adelsfamilien; II. Literarische Paradigmen von Anfang und Ende

    Beowulf und das Problem des absoluten Anfangs:Der Gesang des scop in HeorotDer Tod des Heros, die Geburt des Helden -und die Grenzen der Narratologie; Göttlich-menschliche Anfänge. Zeitparadoxien im Fließenden Licht der Gottheit; Anfänge. Heinrich Seuses Vita als Dekonstruktion einer Aufstiegsbiographie; Ent-Zeitlichung und finales Erzählen in mittelalterlichen Legenden und Antilegenden; III. Ende und Nichtenden: Zyklik, Finalität; Zeit im Hohen Sang. Exemplarische Überlegungen zu Walther von der Vogelweide; commencer und finer bei Chrétien de Troyes und die Poetik des arthurischen Romans

    Finalität. Grabinschriften in der Untergangserzählung des ProsalancelotAnfang und Ende: Die Paradieserzählung als kulturelles Narrativ in der Brandanlegende und im Erec Hartmanns von Aue

  21. Anfang und Ende: die Paradieserzählung als kulturelles Narrativ in der "Brandanlegende" und im "Erec" Hartmanns von Aue
    Published: 2014

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Parent title:
    Anfang und Ende / Udo Friedrich ... (Hg.); [Berlin], 2014; Seite 267-288
    Subjects: Höfische Literatur; Metaphorik; Mythologie; Narration
    Other subjects: Hartmann <von Aue>
  22. Anthropologie der Kehre
    Figuren der Wende in der Literatur des Mittelalters
    Published: [2020]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Der Band untersucht Figuren der Wende sowohl in ihren kulturellen Ausprägungen und historischen Entwicklungen als auch in ihren poetologischen Konfigurationen. Ausgehend von der Kehre als epistemischer Figur über Modellierungen religiöser Konversion... more

    Access:
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Der Band untersucht Figuren der Wende sowohl in ihren kulturellen Ausprägungen und historischen Entwicklungen als auch in ihren poetologischen Konfigurationen. Ausgehend von der Kehre als epistemischer Figur über Modellierungen religiöser Konversion bis hin zu literarischen Modellen der Umkehr erstreckt sich ihre Wirkungsgeschichte in ganz verschiedenen Feldern. Die Wende erweist sich dabei als eine elementare Form der Orientierung. Der Begriff der Wende impliziert eine ihm inhärente Bipolarität, insofern eine Grenze zugleich auch als Ausgang figuriert. Narratologisch markiert die Kehre in einem Handlungsgefüge insofern eine Grenze, als sie das Ende einer narrativen Sequenz an einen neuen Anfang bindet, der mit der Figur einer Rückorientierung verbunden ist. Die literarische Inszenierung des kulturellen Narrativs der conversio kann das Narrativ selbst in den Mittelpunkt rücken, etwa den Moment der Nichtentschiedenheit (Krisis), der wohl als konstitutiv für den Wendeprozess anzusetzen ist, aber nicht zwingend zur Darstellung kommen muss. Als ebenso wichtig erweisen sich die verschiedenen Diskursrahmen, in die Figuren der Wende eingespannt werden können.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Friedrich, Udo; Hoffmann, Ulrich; Quast, Bruno
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110706093
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 5126
    DDC Categories: 230; 830; 100
    Series: Literatur – Theorie – Geschichte ; 21
    Subjects: Mittelhochdeutsch; Literatur; Umkehr <Motiv>; Heimkehr <Motiv>
    Scope: 1 Online-Ressource (V, 298 p.)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Jan 2021)

  23. Anthropologie der Kehre
    Figuren der Wende in der Literatur des Mittelalters
    Contributor: Friedrich, Udo (Herausgeber); Hoffmann, Ulrich (Herausgeber); Quast, Bruno (Herausgeber)
    Published: [2020]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 EC 5126 F911
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Friedrich, Udo (Herausgeber); Hoffmann, Ulrich (Herausgeber); Quast, Bruno (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Print
    ISBN: 9783110705775; 311070577X
    Other identifier:
    9783110705775
    RVK Categories: EC 5126
    DDC Categories: 830; 230
    Corporations / Congresses: Kolloquium "Anthropologie der Kehre. Figuren der Wende in der Literatur des Mittelalters" (2017, Münster (Westf))
    Series: Literatur - Theorie - Geschichte ; Band 21
    Subjects: Mittelhochdeutsch; Literatur; Umkehr <Motiv>; Heimkehr <Motiv>
    Scope: IV, 298 Seiten, 25 cm, 653 g
    Notes:

    Literaturangaben

  24. Anthropologie der Kehre
    Figuren der Wende in der Literatur des Mittelalters
    Contributor: Friedrich, Udo (Publisher); Hoffmann, Ulrich (Publisher); Quast, Bruno (Publisher)
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Friedrich, Udo (Publisher); Hoffmann, Ulrich (Publisher); Quast, Bruno (Publisher)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 9783110706093; 9783110706208
    Other identifier:
    Corporations / Congresses: Kolloquium "Anthropologie der Kehre. Figuren der Wende in der Literatur des Mittelalters" (2017, Münster (Westf))
    Series: Literatur - Theorie - Geschichte ; Band 21
    Subjects: Erzählschema; Historische Narratologie; Konversion; LITERARY CRITICISM / European / German; Umkehr <Motiv>; Heimkehr <Motiv>; Mittelhochdeutsch; Literatur
    Scope: 1 Online-Ressource (IV, 298 Seiten)
    Notes:

    "Die Beiträge dieses Bandes gehen zum großen Teil zurück auf das Kolloquium ‚Anthropologie der Kehre. Figuren der Wende in der Literatur des Mittelalters‘, das als Veranstaltung des Exzellenzclusters ‚Religion und Politik‘ vom 28.-30. Juni 2017 in Münster stattfand." (Vorwort)

  25. Anthropologie der Kehre
    Figuren der Wende in der Literatur des Mittelalters
    Contributor: Friedrich, Udo (Herausgeber); Quast, Bruno (Herausgeber); Hoffmann, Ulrich (Herausgeber)
    Published: [2020]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Friedrich, Udo (Herausgeber); Quast, Bruno (Herausgeber); Hoffmann, Ulrich (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783110705775; 311070577X
    Other identifier:
    9783110705775
    RVK Categories: GE 8051 ; GE 8202 ; EC 5126
    Series: Literatur – Theorie – Geschichte ; Band 21
    Subjects: Mittelhochdeutsch; Literatur; Umkehr <Motiv>; Heimkehr <Motiv>
    Scope: IV, 298 Seiten, 24 cm x 17 cm