Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 169595.

  1. La raison en marche
    Published: 1981
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; Seit der Renaissance hat die moralistische Literatur zwar der Aufklärung den Weg bereitet, sie hat aber die Leser in erster Linie über sich selbst und über ihr Verhalten in der Gesellschaft belehrt. Die so genannte Krise des europäischen... more

     

    Abstract ; Seit der Renaissance hat die moralistische Literatur zwar der Aufklärung den Weg bereitet, sie hat aber die Leser in erster Linie über sich selbst und über ihr Verhalten in der Gesellschaft belehrt. Die so genannte Krise des europäischen Bewusstseins um 1700 zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass der Bereich des Wissenswerten erweitert wird: Die vielfältigen individuellen Verhaltensweisen werden in einen ursächlichen Zusammenhang mit politischen, ökonomischen und ideologischen Umständen oder mit der Geschichte einer Gesellschaft gebracht. In unterschiedlichen Textformen versuchen die Schriftsteller der Aufklärung diese Zusammenhänge kritisch zu erhellen: in Briefroman, Komödie oder Lexikonartikel.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 840
    Subjects: Französische Aufklärung; Lehrdichtung; Moralistik; Montesquieu; Marivaux; Voltaire; Kritik der Vorurteile
  2. Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe
    Published: 1981

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Rights:

    kostenfrei

  3. Einblattdrucke von den Anfängen bis 1555
    Published: 1981

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Rights:

    kostenfrei

  4. Einblattdrucke von den Anfängen bis 1555
    Published: 1981

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Rights:

    kostenfrei

  5. Tendenzen der Entwicklung des sowjetischen satirischen Romans (1919-1931)
  6. Farbe und Licht
  7. La raison en marche
    Published: 1981

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 840
    Subjects: Französische Aufklärung; Lehrdichtung; Moralistik; Montesquieu; Marivaux; Voltaire; Kritik der Vorurteile
    Rights:

    kostenfrei

  8. andererseits - Yearbook of Transatlantic German Studies: Vol. 11/12, 2022/23
    Published: 2024

    andererseits provides a forum for research, commentary, and creative work on topics related to the German-speaking world and the field of German Studies. Works presented in the publication come from a wide variety of genres including book reviews,... more

     

    andererseits provides a forum for research, commentary, and creative work on topics related to the German-speaking world and the field of German Studies. Works presented in the publication come from a wide variety of genres including book reviews, poetry, essays, editorials, forum discussions, academic notes, lectures, and traditional peer-reviewed academic articles. In addition, we welcome contributions by journalists, librarians, archivists, and other commentators interested in German Studies broadly conceived. As a specifically transatlantic endeavor, we also highlight select topics in American Studies that impact German Studies. By publishing such a diverse array of material, we hope to demonstrate the extraordinary value of the humanities in general, and German Studies in particular, on a variety of intellectual and cultural levels. This issue features sections about German Studies approaches to media literacy, Stephen Dowden's book »Modernism and Mimesis« and the poetics of ambiguous memory.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: English; German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: http://schema.org/Book; Fakultät für Geisteswissenschaften; German Studies -- Literature -- Media Literacy -- Modernism -- Memory -- Language -- Culture -- German Literature -- Interculturalism -- Literary Studies
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. Haushaltsbücher der Familie Fontane geführt von Emilie Fontane

    Bereitgestellt wird eine Edition der ersten zwei von acht erhaltenen Haushaltsbüchern der Familie Fontane, die Emilie Fontane in den Zeiträumen 1856–1859 und 1862–1864 geführt hat. Die Transkription erfolgt wort- und zeichengetreu nach den bis dato... more

     

    Bereitgestellt wird eine Edition der ersten zwei von acht erhaltenen Haushaltsbüchern der Familie Fontane, die Emilie Fontane in den Zeiträumen 1856–1859 und 1862–1864 geführt hat. Die Transkription erfolgt wort- und zeichengetreu nach den bis dato unveröffentlichten Handschriften. Damit wird ein großes Konvolut wirtschaftsgeschichtlich relevanter, serieller Zeugnisse der Fontanezeit zur weiteren Erforschung vorgelegt. ; This is an edition of the first two of eight surviving household accounts of the Fontane family, which Emilie Fontane kept in the periods 1856-1859 and 1862-1864. The transcription is an accurate representation of the words and characters of the previously unpublished manuscripts. This provides a substantial corpus of serial evidence from the Fontane period that is relevant to economic history and offers opportunities for further research.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Institut für Germanistik; Theodor-Fontane-Archiv
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. Mitteilungen 01/2024
    Published: 2024
    Publisher:  Ludwig-Maximilians-Universität München

    Die Mitteilungen des SFBs 1369 "Vigilanzkulturen" erscheinen zweimal im Jahr. Sie werden jeweils Originalbeiträge aus der Arbeit der Teilprojekte enthalten und eine Übersicht der abgehaltenen Kolloquien, Workshops, Gastvorträge usw. bieten sowie auf... more

     

    Die Mitteilungen des SFBs 1369 "Vigilanzkulturen" erscheinen zweimal im Jahr. Sie werden jeweils Originalbeiträge aus der Arbeit der Teilprojekte enthalten und eine Übersicht der abgehaltenen Kolloquien, Workshops, Gastvorträge usw. bieten sowie auf geplante Aktivitäten hinweisen. Nachrichten aus den Teilprojekten und Hinweise auf Publikationen schließen sich an.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830; 900
    Subjects: Historisches Seminar; Digitale Kulturerbestudien; Ethnologie; Interkulturelle Kommunikation; Japanologie; Sprach- und Literaturwissenschaften
  11. Dialog der Sprachen – Dialog der Kulturen. Die Ukraine aus globaler Sicht
    Published: 2024
    Publisher:  Ludwig-Maximilians-Universität München

    Ukrainische Sprache, Literatur und Kultur sind am Institut für Slavische Philologie der LMU seit langem in Forschung und Lehre verankert. Das Institut wirkt durch Kooperationen mit anderen Universitäten bzw. Slavisten in Deutschland und im Ausland... more

     

    Ukrainische Sprache, Literatur und Kultur sind am Institut für Slavische Philologie der LMU seit langem in Forschung und Lehre verankert. Das Institut wirkt durch Kooperationen mit anderen Universitäten bzw. Slavisten in Deutschland und im Ausland sowie mit Ukraine-Netzwerken. Um dies gezielt zu erweitern und die Ukrainistik in Deutschland, der Ukraine und anderswo zu fördern, bieten seine Internetkonferenzen ein geeignetes Forum.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Ukrainian
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 490; 890
    Subjects: Jahrbuch der Internationalen virtuellen Konferenz der Ukrainistik
  12. ORDNEL: Online-Repertorium gedruckter deutscher und niederländischer Erzähltexte bis 1800 (Griseldis; Reynaert / Reynke / Reineke; Fortunatus) ; ORDNEL: Online Repertory of Printed Dutch and German Fictional Narratives until 1800 (Griseldis; Reynaert and Fortunatus) ; ORDNEL: Online repertorium van gedrukte Nederlandse en Duitse fictionele verhalen tot 1800 (Griseldis; Reynaert en Fortunatus)
    Published: 2024
    Publisher:  Freie Universität Berlin

    Frühmoderne gedruckte Erzähltexte sind multimodal. ORDNEL bietet eine möglichst vollständige Druckübersicht mit detaillierten Informationen zur Multimodalität gedruckter deutscher und niederländischer Erzählliteratur bis 1800 (Griseldis; Reineke... more

     

    Frühmoderne gedruckte Erzähltexte sind multimodal. ORDNEL bietet eine möglichst vollständige Druckübersicht mit detaillierten Informationen zur Multimodalität gedruckter deutscher und niederländischer Erzählliteratur bis 1800 (Griseldis; Reineke Fuchs; Fortunatus), die zu den Top Ten Erzähltexten im frühmodernen Europa gehören. Insgesamt sind 319 Drucke in 1069 Exemplaren erfasst. Jeder Eintrag bietet folgende Angaben: Autor:in/Übersetzer:in, Titel, Druckort, Drucker:in(verleger:in), Verleger:in, Entstehungsjahr, Quelle der Information, Kollation, Umfang des Drucks in Seiten, Format, Titelblattholzschnitt, Holzschnitte, Anzahl der Wiederholungen der Holzschnitte, Künstler:in. Im Hinblick auf die Überlieferung werden Angaben zur Zahl der Exemplare, zu den Exemplaren in den Bibliotheken und Archiven und zu den Digitalisaten der Drucke gemacht. Ebenso sind Angaben zur Sekundärliteratur, Bemerkungen zu inhaltlichen, formalen und paratextuellen Aspekten sowie zur Sprache erfasst (Stand: Februar 2024). ; Early modern printed fictional literature is multimodal. The repertory ORDNEL attempts to offer a complete survey with detailed information about the multimodality of printed German and Dutch fictional literature until 1800 ("Griseldis"; "Reynaert/Reynke/Reineke"; "Fortunatus"), belonging to the top ten fictional narratives in early modern Europe, all in all, listing 319 editions in 1069 copies. Each entry presents the following information: author / translator; title; printing place; printer(publisher); publisher; year; source of information; collation; number of leaves; format; woodcut on title page; woodcuts in text; number of repetitions; artist. Information about the number of copies, the copies in the libraries and archives, and about digitization, as well as on secondary literature; information about contents, formal and paratextual aspects and on language (as of February 2024). ; Vroegmoderne gedrukte verhalende teksten zijn multimodaal. ORDNEL biedt een zo volledig mogelijk overzicht van de drukken van ...

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German; Dutch
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 839; 800; 830
    Subjects: German literature; Dutch literature; woodcuts; Griseldis; vroegmoderne tijd; verhalen; fictie; multimodaliteit; Erzähltext
    Rights:

    www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen

  13. ORDNEL: Online-Repertorium gedruckter deutscher und niederländischer Erzähltexte bis 1800 (Griseldis; Reynaert / Reynke / Reineke; Fortunatus) ; ORDNEL: Online Repertory of Printed Dutch and German Fictional Narratives until 1800 (Griseldis; Reynaert and Fortunatus) ; ORDNEL: Online repertorium van gedrukte Nederlandse en Duitse fictionele verhalen tot 1800 (Griseldis; Reynaert en Fortunatus)
    Published: 2024
    Publisher:  Freie Universität Berlin

    Frühmoderne gedruckte Erzähltexte sind multimodal. ORDNEL bietet eine möglichst vollständige Druckübersicht mit detaillierten Informationen zur Multimodalität gedruckter deutscher und niederländischer Erzählliteratur bis 1800 (Griseldis; Reineke... more

     

    Frühmoderne gedruckte Erzähltexte sind multimodal. ORDNEL bietet eine möglichst vollständige Druckübersicht mit detaillierten Informationen zur Multimodalität gedruckter deutscher und niederländischer Erzählliteratur bis 1800 (Griseldis; Reineke Fuchs; Fortunatus), die zu den Top Ten Erzähltexten im frühmodernen Europa gehören. Insgesamt sind 319 Drucke in 1069 Exemplaren erfasst. Jeder Eintrag bietet folgende Angaben: Autor:in/Übersetzer:in, Titel, Druckort, Drucker:in(verleger:in), Verleger:in, Entstehungsjahr, Quelle der Information, Kollation, Umfang des Drucks in Seiten, Format, Titelblattholzschnitt, Holzschnitte, Anzahl der Wiederholungen der Holzschnitte, Künstler:in. Im Hinblick auf die Überlieferung werden Angaben zur Zahl der Exemplare, zu den Exemplaren in den Bibliotheken und Archiven und zu den Digitalisaten der Drucke gemacht. Ebenso sind Angaben zur Sekundärliteratur, Bemerkungen zu inhaltlichen, formalen und paratextuellen Aspekten sowie zur Sprache erfasst (Stand: Februar 2024). ; Early modern printed fictional literature is multimodal. The repertory ORDNEL attempts to offer a complete survey with detailed information about the multimodality of printed German and Dutch fictional literature until 1800 ("Griseldis"; "Reynaert/Reynke/Reineke"; "Fortunatus"), belonging to the top ten fictional narratives in early modern Europe, all in all, listing 319 editions in 1069 copies. Each entry presents the following information: author / translator; title; printing place; printer(publisher); publisher; year; source of information; collation; number of leaves; format; woodcut on title page; woodcuts in text; number of repetitions; artist. Information about the number of copies, the copies in the libraries and archives, and about digitization, as well as on secondary literature; information about contents, formal and paratextual aspects and on language (as of February 2024). ; Vroegmoderne gedrukte verhalende teksten zijn multimodaal. ORDNEL biedt een zo volledig mogelijk overzicht van de drukken van ...

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German; Dutch
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 839; 800; 830
    Subjects: German literature; Dutch literature; woodcuts; Griseldis; vroegmoderne tijd; verhalen; fictie; multimodaliteit; Erzähltext
    Rights:

    www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen

  14. Public Transport in Pre-Apartheid Literary Johannesburg: Between Progress and Oppression ...
    Published: 2024
    Publisher:  Freie Universität Berlin

    A close reading of literary representations of Johannesburg’s public transport in the early decades of the 20th century gives insight into the intricate way in which freedom, mobility, and narratives of progressive modernity interlink with urban... more

     

    A close reading of literary representations of Johannesburg’s public transport in the early decades of the 20th century gives insight into the intricate way in which freedom, mobility, and narratives of progressive modernity interlink with urban mobility regimes of public transportation. The literary representations mark public transport simultaneously as progressive and oppressive, depending on access. Where access is denied, public vehicles become part of an oppressive racist mobility regime and exclude individuals from formative experiences of collective belonging. The present analysis engages with selected concepts from the field of mobility studies, namely Cresswell’s thoughts on the relationship of mobility and modern citizenship, Bissell’s observations regarding ‘mobile collectives’, and the idea of ‘throwntogetherness’ by the social geographer Massey. These will be used to analyze the gatekeeping function of public transport in representations of early Johannesburg, where black, male, urban ...

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: English
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 820
    Subjects: citizenship; mobile collectives; pre-apartheid Johannesburg; public transport; racialized mobilities; urban narratives; white urbanity; Englische, altenglische Literatur
    Rights:

    Creative Commons Attribution Non Commercial No Derivatives 4.0 International ; creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode ; cc-by-nc-nd-4.0

  15. ORDNEL: Online-Repertorium gedruckter deutscher und niederländischer Erzähltexte bis 1800 (Griseldis; Reynaert / Reynke / Reineke; Fortunatus) ... : ORDNEL: Online Repertory of Printed Dutch and German Fictional Narratives until 1800 (Griseldis; Reynaert and Fortunatus) ...
    Published: 2024
    Publisher:  Freie Universität Berlin

    Frühmoderne gedruckte Erzähltexte sind multimodal. ORDNEL bietet eine möglichst vollständige Druckübersicht mit detaillierten Informationen zur Multimodalität gedruckter deutscher und niederländischer Erzählliteratur bis 1800 (Griseldis; Reineke... more

     

    Frühmoderne gedruckte Erzähltexte sind multimodal. ORDNEL bietet eine möglichst vollständige Druckübersicht mit detaillierten Informationen zur Multimodalität gedruckter deutscher und niederländischer Erzählliteratur bis 1800 (Griseldis; Reineke Fuchs; Fortunatus), die zu den Top Ten Erzähltexten im frühmodernen Europa gehören. Insgesamt sind 319 Drucke in 1069 Exemplaren erfasst. Jeder Eintrag bietet folgende Angaben: Autor:in/Übersetzer:in, Titel, Druckort, Drucker:in(verleger:in), Verleger:in, Entstehungsjahr, Quelle der Information, Kollation, Umfang des Drucks in Seiten, Format, Titelblattholzschnitt, Holzschnitte, Anzahl der Wiederholungen der Holzschnitte, Künstler:in. Im Hinblick auf die Überlieferung werden Angaben zur Zahl der Exemplare, zu den Exemplaren in den Bibliotheken und Archiven und zu den Digitalisaten der Drucke gemacht. Ebenso sind Angaben zur Sekundärliteratur, Bemerkungen zu inhaltlichen, formalen und paratextuellen Aspekten sowie zur Sprache erfasst (Stand: Februar 2024). ... : Early modern printed fictional literature is multimodal. The repertory ORDNEL attempts to offer a complete survey with detailed information about the multimodality of printed German and Dutch fictional literature until 1800 ("Griseldis"; "Reynaert/Reynke/Reineke"; "Fortunatus"), belonging to the top ten fictional narratives in early modern Europe, all in all, listing 319 editions in 1069 copies. Each entry presents the following information: author / translator; title; printing place; printer(publisher); publisher; year; source of information; collation; number of leaves; format; woodcut on title page; woodcuts in text; number of repetitions; artist. Information about the number of copies, the copies in the libraries and archives, and about digitization, as well as on secondary literature; information about contents, formal and paratextual aspects and on language (as of February 2024). ...

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 839
    Subjects: German literature; Dutch literature; vroegmoderne tijd; woodcuts; Erzähltext; Griseldis; verhalen; fictie; multimodaliteit; Andere germanische Literaturen
    Rights:

    www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen

  16. ORDNEL: Online-Repertorium gedruckter deutscher und niederländischer Erzähltexte bis 1800 (Griseldis; Reynaert / Reynke / Reineke; Fortunatus) ... : ORDNEL: Online Repertory of Printed Dutch and German Fictional Narratives until 1800 (Griseldis; Reynaert and Fortunatus) ...
    Published: 2024
    Publisher:  Freie Universität Berlin

    Frühmoderne gedruckte Erzähltexte sind multimodal. ORDNEL bietet eine möglichst vollständige Druckübersicht mit detaillierten Informationen zur Multimodalität gedruckter deutscher und niederländischer Erzählliteratur bis 1800 (Griseldis; Reineke... more

     

    Frühmoderne gedruckte Erzähltexte sind multimodal. ORDNEL bietet eine möglichst vollständige Druckübersicht mit detaillierten Informationen zur Multimodalität gedruckter deutscher und niederländischer Erzählliteratur bis 1800 (Griseldis; Reineke Fuchs; Fortunatus), die zu den Top Ten Erzähltexten im frühmodernen Europa gehören. Insgesamt sind 319 Drucke in 1069 Exemplaren erfasst. Jeder Eintrag bietet folgende Angaben: Autor:in/Übersetzer:in, Titel, Druckort, Drucker:in(verleger:in), Verleger:in, Entstehungsjahr, Quelle der Information, Kollation, Umfang des Drucks in Seiten, Format, Titelblattholzschnitt, Holzschnitte, Anzahl der Wiederholungen der Holzschnitte, Künstler:in. Im Hinblick auf die Überlieferung werden Angaben zur Zahl der Exemplare, zu den Exemplaren in den Bibliotheken und Archiven und zu den Digitalisaten der Drucke gemacht. Ebenso sind Angaben zur Sekundärliteratur, Bemerkungen zu inhaltlichen, formalen und paratextuellen Aspekten sowie zur Sprache erfasst (Stand: Februar 2024). ... : Early modern printed fictional literature is multimodal. The repertory ORDNEL attempts to offer a complete survey with detailed information about the multimodality of printed German and Dutch fictional literature until 1800 ("Griseldis"; "Reynaert/Reynke/Reineke"; "Fortunatus"), belonging to the top ten fictional narratives in early modern Europe, all in all, listing 319 editions in 1069 copies. Each entry presents the following information: author / translator; title; printing place; printer(publisher); publisher; year; source of information; collation; number of leaves; format; woodcut on title page; woodcuts in text; number of repetitions; artist. Information about the number of copies, the copies in the libraries and archives, and about digitization, as well as on secondary literature; information about contents, formal and paratextual aspects and on language (as of February 2024). ...

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 839
    Subjects: German literature; Dutch literature; vroegmoderne tijd; woodcuts; Erzähltext; Griseldis; verhalen; fictie; multimodaliteit; Andere germanische Literaturen
    Rights:

    www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen

  17. Una mirada animal a la maternidad y al lenguaje en Matate, amor (2012), de Ariana Harwicz ...
    Published: 2024
    Publisher:  Freie Universität Berlin

    Este artículo se basa en los animal studies y en los estudios de género para analizar la novela Matate, amor (2012), de la escritora argentina Ariana Harwicz. Propone que el vínculo que su protagonista establece con un ciervo, específicamente a... more

     

    Este artículo se basa en los animal studies y en los estudios de género para analizar la novela Matate, amor (2012), de la escritora argentina Ariana Harwicz. Propone que el vínculo que su protagonista establece con un ciervo, específicamente a través de la mirada animal, es clave para comprender el retrato de ambivalencia materna de la obra, así como los límites del lenguaje para su representación. Se estudian, así, los intentos de resistencia de la protagonista al rol tradicional de madre y esposa, y se le posiciona, junto con el ciervo, dentro de un continuum de lo viviente (Giorgi) para examinar las potencialidades de sus intercambios, que, despojados de significantes, exceden la significación (Derrida). ...

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Spanish
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 860
    Subjects: desfamiliarización; ambivalencia materna; maternidad; animal studies; estudios de género; Spanische, portugiesische Literaturen
    Rights:

    Creative Commons Attribution 4.0 International ; This work is licensed under the Creative Commons Attribution 4.0 International License. ; creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode ; cc-by-4.0

  18. Αναπαραστάσεις της πόρνης και λόγος για την πορνεία στο Μεσοπόλεμο: η περίπτωση των Βούρλων Δραπετσώνας ... : Representations of the prostitute and discourse on prostitution in the Interwar period: the case of Vourla Drapetsona ...
    Published: 2024
    Publisher:  Freie Universität Berlin

    Η εργασία αποτελεί μια προσπάθεια εξέτασης λογοθετικών και κοινωνικών πρακτικών γύρω από την πορνεία και τις διαφορετικές αναπαραστάσεις της πόρνης που συναντάμε σε αυτές κατά τον Μεσοπόλεμο στην Ελλάδα. Σκοπός της εργασίας είναι να αναδείξει τις... more

     

    Η εργασία αποτελεί μια προσπάθεια εξέτασης λογοθετικών και κοινωνικών πρακτικών γύρω από την πορνεία και τις διαφορετικές αναπαραστάσεις της πόρνης που συναντάμε σε αυτές κατά τον Μεσοπόλεμο στην Ελλάδα. Σκοπός της εργασίας είναι να αναδείξει τις σχέσεις εξουσίας που ασκούνται πάνω στο σώμα της πόρνης, τα εργαλεία που αυτές χρησιμοποίησαν για να κατασκευάσουν τα συστήματα αλήθειας που στήριξαν και όσες αλήθειες αποσιωπήθηκαν. Στην εργασία γίνεται μια βιβλιογραφική περιδιάβαση των μέχρι τώρα αναφορών στο θέμα, αναλύεται η σχέση μεταξύ του συνοικισμού των Βούρλων με το Νοσοκομείο Ανδρέας Συγγρός, εξετάζονται τα δύο φαινομενικά «αντίπαλα» συστήματα – το διακανονιστικό και το καταργητικό και ακολουθεί η ανάλυση Λόγου γύρω από και με σημείο αναφορά το σώμα της πόρνης. Μέσα από μια φουκωική ανάλυση, η εργασία προσπαθεί να προσεγγίσει σημαντικά ζητήματα βιοπολιτικής του 20ου αιώνα, που συγχρόνως όμως άπτονται θεμάτων του φεμινισμού, της προσφυγικής κρίσης και του αστυνομικού ελέγχου στην Ελλάδα. Αντικείμενο της ...

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Greek, Modern (1453-)
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 101; 616; 809; 306; 801; 949; 720; 904; 305
    Subjects: Πορνεία Βούρλα Μεσοπόλεμος; Theorie der Philosophie; Literaturtheorie; Geschichte, Darstellung, Literaturwissenschaft und- kritik; Kultur und Institutionen; Soziale Gruppen; Allgemeine Darstellungen von Ereignissen; Geschichte anderer Teile Europas; Krankheiten; Architektur
    Rights:

    Creative Commons Attribution Non Commercial Share Alike 4.0 International ; creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/legalcode ; cc-by-nc-sa-4.0

  19. Algorithmische Gouvernementalität. Eine Grounded Theory über die Regierung akademischer Schreibkultur mit Plagiatserkennungssoftware ... : Algorithmic governmentality. A Grounded Theory on the Governance of Academic Writing Cultures with Plagiarism Detection Software ...
    Published: 2024
    Publisher:  Medien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg

    Die vorliegende Arbeit untersucht, wie akademische Schreibkultur mit dem Einsatz von PES regiert wird, wie über diese Regierung gedacht wird und wie sich diese Regierung auf die Schreibkultur auswirkt. Dafür werden 16 Interviews mit Expert*innen aus... more

     

    Die vorliegende Arbeit untersucht, wie akademische Schreibkultur mit dem Einsatz von PES regiert wird, wie über diese Regierung gedacht wird und wie sich diese Regierung auf die Schreibkultur auswirkt. Dafür werden 16 Interviews mit Expert*innen aus der Schreibdidaktik, mit Lehrenden und mit Studierenden auf Grundlage der Grounded Theory und der Rechtfertigungsanalyse untersucht. Die Ergebnisse werden mit einer Gouvernementalitätsanalyse der Regierung von Schreibkultur kontextualisiert. Die Analyse des Datenmaterials ergibt, dass PES-Einsatz größtenteils negative Auswirkungen auf akademische Schreibkultur hat, wenn die Lehre über wissenschaftliches Arbeiten nicht die notwendigen Kompetenzen vermitteln kann. Wenn die Lehre über wissenschaftliches Arbeiten dagegen die notwendigen Kompetenzen vermitteln kann, ist der Einsatz von PES nicht notwendig, weil Studierende nicht zum Plagiieren motiviert werden. Darüber hinaus sollte PES-Einsatz daran beurteilt werden, wie sehr die Gouvernementalität lernorientiert ...

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined; Master thesis
    Format: Online
    DDC Categories: 808
    Subjects: Gouvernementalität; Algorithmus; Schreibwissenschaft; Plagiatserkennung; Software; Plagiatsprüfung; Rechtfertigungsanalyse; Grounded Theory
    Rights:

    Anonymous ; pubdata.leuphana.de/static/docs/publications/PubData_Nutzungsbedingungen_Urheberrecht_Publikationen.pdf ; nutzung nach urheberrecht-

  20. KI-Tools im wissenschaftlichen Arbeits- und Schreibprozess ... : AI Tools in Scientific Research and Writing Processes ...
    Published: 2024
    Publisher:  Medien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg

    Das Poster charakterisiert sehr kurz verschiedene KI-Tools und verortet sie an Phasen und Handlungen einer wissenschaftlichen Textproduktion. ... : This poster describes several AI tools and discusses how these tools can be used at different stages... more

     

    Das Poster charakterisiert sehr kurz verschiedene KI-Tools und verortet sie an Phasen und Handlungen einer wissenschaftlichen Textproduktion. ... : This poster describes several AI tools and discusses how these tools can be used at different stages and for various purposes during the writing process. ...

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Other; Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Wissenschaftliches Schreiben; Textproduktion; Schreibprozess; Künstliche Intelligenz; Scientific Writing; Text Production; Writing Process; Artificial Intelligence
    Rights:

    Creative Commons Attribution 4.0 International ; Anonymous ; creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode ; cc-by-4.0

  21. Filmische Elemente in der Literatur
    Author: Stork, Merle
    Published: 2024
    Publisher:  Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    Parent title: Stork M. Filmische Elemente in der Literatur . Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2024.
    DDC Categories: 700; 800
    Rights:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  22. Linguistik der Interkulturalität: Dimensionen eines interdisziplinären Forschungsfeldes
  23. Diversität und Darstellung: Zugehörigkeit und Ausgrenzung im Literaturmuseum und in der Literaturwissenschaft
    Published: 2024
    Publisher:  transcript Verlag ; DEU ; Bielefeld

    Die Analyse und Vermittlung von literarischen Texten des frühen 19. Jahrhunderts birgt Potenziale im Hinblick auf den Umgang mit Diversität, Zugehörigkeit und Ausgrenzung. Die Beiträger*innen fragen danach, wie kulturelle Vielfalt in der musealen... more

     

    Die Analyse und Vermittlung von literarischen Texten des frühen 19. Jahrhunderts birgt Potenziale im Hinblick auf den Umgang mit Diversität, Zugehörigkeit und Ausgrenzung. Die Beiträger*innen fragen danach, wie kulturelle Vielfalt in der musealen sowie der literaturwissenschaftlichen Praxis zu kritischen Reflexionen und zu neuen Perspektiven auf kanonisierte Gegenstände führt. Im Zentrum steht dabei das Interesse an den Optionen der Darstellung von Diversität im Literaturmuseum und in der Literaturwissenschaft. Der Band führt theoretische und praktische Zugriffe zusammen und arbeitet somit auch an einer methodisch-theoretischen Vielfalt.

     

    Export to reference management software
  24. andererseits - Yearbook of Transatlantic German Studies: Vol. 11/12, 2022/23
    Published: 2024
    Publisher:  transcript Verlag ; DEU ; Bielefeld

    'andererseits' provides a forum for research, commentary, and creative work on topics related to the German-speaking world and the field of German Studies. Works presented in the publication come from a wide variety of genres including book reviews,... more

     

    'andererseits' provides a forum for research, commentary, and creative work on topics related to the German-speaking world and the field of German Studies. Works presented in the publication come from a wide variety of genres including book reviews, poetry, essays, editorials, forum discussions, academic notes, lectures, and traditional peer-reviewed academic articles. In addition, we welcome contributions by journalists, librarians, archivists, and other commentators interested in German Studies broadly conceived. As a specifically transatlantic endeavor, we also highlight select topics in American Studies that impact German Studies. By publishing such a diverse array of material, we hope to demonstrate the extraordinary value of the humanities in general, and German Studies in particular, on a variety of intellectual and cultural levels. This issue features sections about German Studies approaches to media literacy, Stephen Dowden's book "Modernism and Mimesis" and the poetics of ambiguous memory.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Undefined
    Format: Online
    Parent title:
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literatur; Rhetorik; Literaturwissenschaft; Literature; rhetoric and criticism; German Studies; Media Literacy; Modernism; Memory; Language; Culture; German Literature; Interculturalism; Literary Studies; Sprachwissenschaft; Linguistik; Science of Literature; Linguistics
    Rights:

    Creative Commons - Namensnennung 4.0 ; Creative Commons - Attribution 4.0

  25. Beschwerde führen: Systemkritik zwischen Engagement und Exzess
    Published: 2024
    Publisher:  transcript Verlag ; DEU ; Bielefeld

    Sich zu beschweren gehört zu den üblichsten Formen der Alltagssprache. Zugleich ist das Vorbringen von Beschwerden ein zentrales Element der Aushandlung sozialer Systeme. In beiden Fällen changieren Beschwerden zwischen konstruktivem Engagement und... more

     

    Sich zu beschweren gehört zu den üblichsten Formen der Alltagssprache. Zugleich ist das Vorbringen von Beschwerden ein zentrales Element der Aushandlung sozialer Systeme. In beiden Fällen changieren Beschwerden zwischen konstruktivem Engagement und destruktivem Exzess. Die Beiträger*innen aus der Literatur- und Medienwissenschaft untersuchen die Strukturlogik des Beschwerdeführens in Literatur, Film und anderen Medien und decken auf, wie dessen grundlegende Ambivalenz die Verhandlung von Sachfragen bestimmt. Dabei liegt der Fokus nicht nur darauf, über was, sondern auch darauf, wie Beschwerde geführt wird.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Undefined
    Format: Online
    Parent title: Lettre ; 197
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literatur; Rhetorik; Literaturwissenschaft; Literature; rhetoric and criticism; Klage; Gesellschaft; Allgemeine Literaturwissenschaft; Cultural Studies; Social Relations; Society; Literary Studies; Sprachwissenschaft; Linguistik; Science of Literature; Linguistics; Beschwerde; Petition; Film; Medien; Kritik; Sozialität; Sprache; Semantik; appeal; media; criticism; sociality; language; semantics
    Rights:

    Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 ; Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0