Last searches
Results for *
Displaying results 26 to 50 of 241183.
-
Wie man die anderen verstehen soll und wie man über sie schreiben kann. Der Paris-Bericht Rifāʿa Rāfiʿ aṭ-Ṭahṭāwīs (1801-1873) als vielseitige Vermittlung von 'Kultur'
-
Hemingway's venetian muse Adriana Ivancich
-
Die Originalität des Decameron
-
Cornelia Becker: Eintritt frei
-
Sorais "Mitmenschlichkeit" (jin)
-
Sechs Fragen an den Kalendermeister
-
Mori Ōgai
-
Mori Ōgai: Translation Transforming the Word / World
-
Japaninstitut und Bayerische Staatsbibliothek
-
Staatsangehörigkeit
-
"Das Herr" (Rikugun)
-
Tanabe Hajimes Philosophie als Metanoetik
-
Hoffman(n)ia in Suzuki Seijuns Filmtrilogie der Taishō-Romantik
-
Book review: Kiri Paramore: Ideology and Christianity in Japan
-
Book review: Hans A. Dettmer: Der Yōrō-Kodex 養老令. Die Gebote. Einleitung und Übersetzung des Ryō no gige, Buch 1 令義解 巻第一
-
Jürgen Stalph, Christoph Petermann, Matthias Wittig: Moderne japanische Literatur in deutscher Übersetzung. Eine Bibliographie 1868–2008.
-
Book review: Suzanne L. Marchand: German Orientalism in the Age of Empire. Religion, race, and scholarship
-
›Norden‹ als frühneuzeitliche Geschichtskonstruktion
-
Vorwort
-
Facetten des Nordens
-
Der ›Norden‹ in polnischen Reiseberichten des 19. und 20. Jahrhunderts
-
Inhalt
-
Satire als Hochform des Storytelling
-
Die Progressionsanalyse als ethnografisch-transdisziplinärer Mehrmethodenansatz
-
Die "Message" des Waschzettels : erfolgreiches Texten fürs Buchmarketing