Last searches
Results for *
Displaying results 76 to 100 of 155439.
-
Reflexe des Orients im Namengut mittelalterlicher europäischer Literatur
-
Terminologiearbeit im Recht
deskriptiver begriffsorientierter Ansatz vom Standpunkt des Übersetzers -
The medieval opus
imitation, rewritig, and transmission in the French tradition ; proceedings of the Symposium held at the Institute for Research in Humanbities, October 5-7 1995 -
Ästhetische Rationalität
Kunstwerk und Werkbegriff -
The Cambridge history of Italien literature
-
Über das Höhere in der Literatur
ein Versuch zur Ästhetik von Botho Strauß -
Aufklärung, Empfindsamkeit, Sturm und Drang
-
Das Schöne und das Erhabebe von heute
-
Literatur im Unterrichtsgespräch
die Struktur des literaturrezipierenden Diskurses -
Encyclopedia of rhetoric and composition
coomunication from ancient times to the information age -
Sprachliche Erkundung der Moderne
[Rede Helmut Hennes anläßlich der Ehrung mit dem Konrad-Duden-Preis der Stadt Mannheim am 13. März 1996] -
Kopf oder Zahl
die Poesie des Geldes -
Aesthetic ideology
-
Stylistics
rethinking the artforms after Hegel -
Fernsehen, Video und Erziehung
Gefährdungen - Maßnahmen - Hilfen -
Von Computerspielen zu Lernprogrammen
empirische Befunde und Folgerungen für die Förderung computergestützten Lernens -
Unterhaltungstheoreme bei Platon und Aristoteles
eine Rückkehr zu den Ursprüngen der Diskussion um Funktionen und Wirkungen von Unterhaltung und der Versuch einer Auswertung fachfremder Literatur als Beitrag zur Klärung des kommunikationswissenschaftlichen Unterhaltungsbegriffs -
Lebenslanges Lernen mögliche Bildungswelten
Erwachsenenbildung, Biographie und Alltag -
Philosophie in Literatur
-
Ästhetische Erfahrung und moralisches Urteil
eine Rehabilitierung -
Was ist Philosophie?
-
Das Ende
Figuren einer Denkform -
Der Andere, das Begehren und die Zeit
ein Denken des Bezuges im Grenzgang zwischen Emmanuel Levinas und der Dichtung -
Über das Weibliche
-
Ethik und Politik aus interkultureller Sicht