Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 311607.
-
À la recherche des interlocuteurs occidentaux de Bakhtine et de son Cercle
-
Novalis und die schöpferische Kraft der Grenze: Unendlicher Wechsel des Ichs? Gabriella Stanchinas Il limite generante. Analisis delle Fichte Studien di Novalis
-
Joh. Chr. Hoffbauer: Bericht über die napoleonische Besetzung Halles im Oktober 1806. Ein unveröffentlichtes Dokument aus der dortigen Marienbibliothek
-
Im toten Winkel ; Die Neuentdeckung des ,ersten Geschlechts' durch men 's studies und Männlichkeitsforschung
-
[Rezension zu:] Angelika Corbineau-Hoffmann, Die Analyse literarischer Texte. Einführung und Anleitung. 2002
-
[Rezension zu:] Gert Hübner, Lobblumen. Studien zur Genese und Funktion der „Geblümten Rede“. 2000
-
Die Prosa der Geschichte und der Prozeß der Faktisierung ; Gattungstheoretische Überlegungen in Anschluß an Käte Hamburger und Paul Ricoeur
-
[Rezension zu:] Hartmut Binder, „Vor dem Gesetz“. Einführung in Kafkas Welt.
-
Apoll und Daphne bei Petrarca, Quevedo, Nerval und Anne Sexton. Variationen der Kryptotheorie im Rahmen eines Exempels.
-
Der namenlose Ich-Erzähler. Becketts "L'innommable" und Tante Léonie in Prousts "Du côté de chez Swann"
-
Der Körper im Dreck
-
Der Vergleich in der Literaturwissenschaft
-
Bildung, Glück und das allgemeine Interesse. Wielands Musarion (1768) und La Mettries Discours sur le bonheur (1748)
-
Komisches Unglück. Erzähler und Erzählfiguren Samuel Becketts
-
T - Z
-
P - St
-
K - O
-
C - J
-
A - B
-
Karl Schmid
-
Adolf Frey
-
"Den Leuten die Sachen verdichten" : kreativ schreiben unter Druck
-
Wie der Spass in die Texte kommt : Strategien des Inszenierens von Vergnügen im journalistischen Schreibprozess
-
Dem eigenen Leben auf die Spur kommen : autobiografisches Schreiben
-
Das Fantastische