Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 300766.
-
Der Mensch in der Nacht ‒ die Nacht im Menschen. Aufgeklärte Wissenschaften und romantische Literatur
-
Sprachliche Zeichen als Ausdruck sozialen Kontaktes: Soziolinguistik – kontrastiv und gut gemischt
-
[Rezension zu:] Hartmut Binder, „Vor dem Gesetz“. Einführung in Kafkas Welt.
-
Apoll und Daphne bei Petrarca, Quevedo, Nerval und Anne Sexton. Variationen der Kryptotheorie im Rahmen eines Exempels.
-
Der namenlose Ich-Erzähler. Becketts "L'innommable" und Tante Léonie in Prousts "Du côté de chez Swann"
-
Bildung, Glück und das allgemeine Interesse. Wielands Musarion (1768) und La Mettries Discours sur le bonheur (1748)
-
Giacomo Leopardi: critica della civiltà e autonomia estetica
-
Komisches Unglück. Erzähler und Erzählfiguren Samuel Becketts
-
Ein Russe entdeckt Indien. Zur Neuedition eines altrussischen Textes: Das Reisetagebuch von Afanasij Nikitin
-
T - Z
-
P - St
-
K - O
-
C - J
-
A - B
-
Das Pathos eines Postmodernen : Zu Jakob van Hoddis' Gedicht "Weltende"
-
Writing in the workplace
-
Kreatives Schreiben
-
Eros & Literatur
-
Lou Reed's Berlin
-
Verhängnis
-
Männer, die auf Ziegen starren
-
Das große Fressen
-
Abschied - Brechts letzter Sommer
-
Auf Wiedersehen Amerika
-
Das Versprechen