Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 63.

  1. De' rimedi dell' una, et l'atra fortuna, cioe aversa, e favorevole ... libri II., tradotti per Remigio Fiorentino
    Published: 1589
    Publisher:  Giacomo Cornetti, Venetia

    Access:
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: Italian
    Media type: Book
    Format: Online; Print
    Subjects: Seelenfriede; Vanitas; ; Dialog; Italienisch; ;
  2. M. T. Ciceronis De oratore ad quintum fratrem. Libri tres
    Published: 1589
    Publisher:  Ex officina Iohannes Legatt, Cantabrigiae

    Access:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Cicero, Marcus Tullius; Melanchthon, Philipp
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Online
    RVK Categories: FX 153200
    Subjects: Latein; Rhetorik
    Other subjects: Cicero, Marcus Tullius (v106-v43): De oratore
    Notes:

    Imperfect; leaf A8 torn and mended, with slight loss of text

    Reproduction of the original in the Folger Shakespeare Library

    STC (2nd ed.), 5291

    Auch als Mikrofilmausg.: Early English books, 1475-1640 ; Filmrolle/Positions-Nr. 1302:05

    Online-Ausg.:

  3. A philosophicall treatise concerning the quietnes of the mind. Taken out of the morall workes written in Greeke, by the most famous philosopher, & historiographer, Plutarch of Cherronea, counsellor to Traian the emperour. And translated out of Greeke into French by Iames Amyor Bishop of Auxerre, and great almoner to the most Christian King of Fraunce Charles the ninth. And now turned out of French into English by Iohn Clapham
    Author: Plutarchus
    Published: 1589
    Publisher:  Printed by Robert Robinson for Thomas Newman, S.l.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Coburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Subjects: Tranquility; Übersetzung; Latein
    Other subjects: Plutarchus (45-120): De tranquillitate animi
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    A translation of: De tranquilitate animi. - Place ofpublication from STC. - Reproduction of the original in the Bodleian Library. - STC (2nd ed.), 20059. - Signatures: A-D E6

  4. Henricus III. Francorum Gallorumq Rex ... Est Regnum Anno M.D.LXXV
    Published: [ca. 1589]
    Publisher:  [Hogenberg], [Köln]

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Achtzigjähriger Krieg <Motiv>; Online-Ressource; Heinrich; Online-Ressource
    Scope: 1 Bl. : Kupferstich ; Porträtmedaillon Durchmesser 18 cm
    Notes:

    Porträt Heinrich III. von Frankreich,(links unten Plattennr. 16)

    In: Hogenberg, Franz : [Geschichtsblätter]

  5. Urdū-i humāyūn
    Published: 1298-1300 [1882-1883]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], Tihrān

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    <1298=[1882] - 1300=[1883]>
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Persian
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Gesehen am 22. Februar 2021

    Reproduktion

    Online-Ausgabe: Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek, 2021

  6. Rūznāma-i millatī
    rūznāma-i millatī sunnīya-i Īrān
    Published: 1283-1287 [1866-1870]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], Tihrān

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    <1283 (15 Muharram) - 1287 (20 Ǧumāda al-uẖra) = [1866,30. Mai - 1870,17. Sept.]>
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Persian
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In arabischer Schrift

    Zeitrechnung in Sonnenhiǧrajahr

    Gesehen am 22. Februar 2021

    Reproduktion

  7. Henricus III. Francorum Gallorumq Rex ... Est Regnum Anno M.D.LXXV.
    Published: [ca. 1589]
    Publisher:  [Hogenberg], [Köln]

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Hellwig, Hogenberg Nr. 19b
    Series: Digitale Sammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Subjects: Achtzigjähriger Krieg <Motiv>
    Other subjects: Heinrich Frankreich, König (1551-1589)
    Scope: 1 Bl., Kupferstich, Porträtmedaillon Durchmesser 18 cm
    Notes:

    In: Hogenberg, Franz : [Geschichtsblätter]

    Porträt Heinrich III. von Frankreich,(links unten Plattennr. 16)

  8. [Lieder auf Flugblättern u.s.w.
    Published: [ca. 1550 - 1620]

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    DDC Categories: 830
    Scope: [301] Bl., Ill.
    Notes:

    In Fraktur

    Von den vollst. erhaltenen Drucken wurden auch Einzelaufnahmen angefertigt, s. publikationen.ub.uni-frankfurt.de/schriftenreihen_ebene2.php

    Online-Ausg.:

  9. Biblia Det er, Den gantske Hellige Scrifft, paa Danske
    Contributor: Luther, Martin (Vorr.)
    Published: 1589
    Publisher:  Vingaardt, Kjøbenhavn

    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Luther, Martin (Vorr.)
    Language: Danish
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Bibel; Übersetzung; Dänisch; ; Bibel; Holzschnitt;
    Scope: [22], 353 [i.e. 354], 226, 158, [1] Bl., Ill., 2°
    Notes:

    Mit 2 Zwischent. - Titelbl. in Rot- und Schwarzdruck, mit Holzschn.-Rahmen. - Bibliograph. Nachweis: Darlow-Moule 3156

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Kiøbenhaffn: Anno Dni 1589. - Endkolophon: Preñtet i Kiøbeñhaffn, Aff Matz Vingaardt. Anno M. D. LXXXIX. - Kolphon des ersten Teils datiert 1588

  10. Stammbuch Johann Joachim Tafinger - R 16 Schop 1
    = Panoplia Omnivm Illiberalivm Mechanicarvm Avt Sedentariarum artium genera continens
    Published: [1575 - 1599]

    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    vd16: VD16 S 3897
    Subjects: Beruf <Motiv>; Holzschnitt; Stammbuch;
    Scope: 148 Bl., Ill., 15,5 x 10 cm
    Notes:

    Original: Handschrift auf Papier

  11. [Der am Boden liegende Jesus wird ausgepeitscht]
    Contributor: Sadeler, Jan (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Schwarz, Christoph (KünstlerIn)
    Published: 1589
    Publisher:  [Verleger nicht ermittelbar], [München?]

    Jesus im Vordergrund am Boden, mit Lendenschurz und Heiligenschein. Um ihn herum eine Gruppe Männer, von denen ihn zwei mit einer Peitsche und einer Rute schlagen. In der Bildmitte ein Säule, an der Christus mit einem Seil lose festgebunden ist. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Jesus im Vordergrund am Boden, mit Lendenschurz und Heiligenschein. Um ihn herum eine Gruppe Männer, von denen ihn zwei mit einer Peitsche und einer Rute schlagen. In der Bildmitte ein Säule, an der Christus mit einem Seil lose festgebunden ist.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sadeler, Jan (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Schwarz, Christoph (KünstlerIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Series: Precipua Passionis D. N. Iesv Christi mysteria : Ex Serenissimæ Principis Bavariæ Renatæ Sacello desumpta / Pinxit Chistoph Swartz Monachiēs: ; Ioā Sadeler Belga sculpsit Monachij ; [3]
    Subjects: Jesus Christus; Passionsdarstellung; Gegeißelter Heiland;
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 412 x 278 mm (Bild), 445 x 291 mm (Platte)
    Notes:

    Unten in Legende: "O scelus, o Pietas qûi fers hæc uerbera Verbū? | Erga te summus ferre coegit amor. || Ferre coegit amor? quis causa est huius amoris? | Qui penitus nullo dignus amore fuit."

    Titel fingiert

    Wasserzeichen nicht identifiziert (Schlange mit Ornament am Kopf)

  12. [Bewaldete Berglandschaft mit einer Brücke und einer Kapelle]
    Contributor: Sadeler, Raphael (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Bril, Paul (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1580 und 1632]
    Publisher:  [Verleger nicht ermittelbar], [Verlagsort nicht ermittelbar]

    Eine felsige Landschaft mit Blick in die Ferne in der Mitte. Im rechten Vordergrund führt eine hölzerne Brücke über eine Schlucht, auf dem Weg dahinter zwei Wanderer. Auf einem schroffen Hügel rechts eine kleine Kapelle. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Eine felsige Landschaft mit Blick in die Ferne in der Mitte. Im rechten Vordergrund führt eine hölzerne Brücke über eine Schlucht, auf dem Weg dahinter zwei Wanderer. Auf einem schroffen Hügel rechts eine kleine Kapelle.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sadeler, Raphael (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Bril, Paul (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Berg
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 195 x 269 mm (Bild), 203 x 269 mm (Platte)
    Notes:

    Unten rechts: "P. Bril inuent: R. Sadeler scalp."

    Titel ermittelt aus Hollstein

  13. [Das Letzte Abendmahl]
    Contributor: Dente, Marco (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Raffael (KünstlerIn); Aelst, Nicolas van (Verlag); Salamanca, Antonio (Verlag)
    Published: [zwischen 1550 und 1613]
    Publisher:  Nic. Van Aelst. for., [Rom?]

    Das Letzte Abendmahl ist in bildparalleler Ausrichtung der Komposition auf die lange Tafel konzentriert, hinter der zentral Jesus Christus sitzt. Er blickt aus dem Bild, während die Jünger ihm zur Seite mit verschiedenen Gebärden ihrer Verwunderung... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Das Letzte Abendmahl ist in bildparalleler Ausrichtung der Komposition auf die lange Tafel konzentriert, hinter der zentral Jesus Christus sitzt. Er blickt aus dem Bild, während die Jünger ihm zur Seite mit verschiedenen Gebärden ihrer Verwunderung über den Verrat Ausdruck geben.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Dente, Marco (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Raffael (KünstlerIn); Aelst, Nicolas van (Verlag); Salamanca, Antonio (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [nicht beschriebener späterer Zustand]
    Subjects: Essen
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 297 x 439 mm (Bild und Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten rechts: "Ant. sal. exc." - darunter: "Nic. Van Aelst. for."

    Beschriftung im Bild: Aufzählung

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

    Der um 1515-1527 von Antonio Salamanca verlegte Stich, der von Marco Dente nach Marcantonio Raimondi gestochen wurde, wurde von dem Verleger Nicolaus van Aelst zu einem späteren Zeitpunkt erneut aufgelegt

    Titel ermittelt aus Bartsch

    Zustand ermittelt aus Bartsch

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  14. [Herkules und Kerberos]
    Contributor: Greuter, Matthäus (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Martini, Innocenzo (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1585 und 1638]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Am vorderen Bildrand steht zentral Herkules, die Keule geschultert und den dreiköpfigen Höllenhund Kerberos an der Leine. In einem Halbkreis von der hügeligen Bildmitte bis zum linken Vordergrund sind Figurengruppen aufgereiht, darunter Soldaten in... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Am vorderen Bildrand steht zentral Herkules, die Keule geschultert und den dreiköpfigen Höllenhund Kerberos an der Leine. In einem Halbkreis von der hügeligen Bildmitte bis zum linken Vordergrund sind Figurengruppen aufgereiht, darunter Soldaten in Rüstung, Frauen und Kinder. Im Hintergrund ist rechts ein Waldstück mit Tieren zu erkennen sowie eine Stadt am Meer. Prominent in der oberen Bildmitte prangt ein gekröntes Wappen mit Adler und einer Burg sowie zierendem Rollwerk.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Greuter, Matthäus (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Martini, Innocenzo (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Herkules
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 367 x 463 mm (Bild), 393 x 474 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "Innocenti' Martinj delineauit " - daneben: "Matthæus Greuter scalpsit."

    In Legende oben: "LATRATV REGNA TRIFAV CI PERSONAT"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel fingiert

    Zustand und einschlägige Literatur nicht verzeichnet

  15. [Der Heilige Eustachius in der Wildnis]
    Contributor: Muziano, Girolamo (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1573 und 1600]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Auf einer Waldlichtung erscheint dem heiligen Eustachius bei der Jagd ein Hirsch auf einem Felsen, der ein Kruzifix in seinem Geweih trägt. Ehrfürchtig kniet Eustachius vor ihm nieder. Sein Pferd und die Jagdhunde treten ebenfalls mit Respekt zurück.... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Auf einer Waldlichtung erscheint dem heiligen Eustachius bei der Jagd ein Hirsch auf einem Felsen, der ein Kruzifix in seinem Geweih trägt. Ehrfürchtig kniet Eustachius vor ihm nieder. Sein Pferd und die Jagdhunde treten ebenfalls mit Respekt zurück. Im Hintergrund öffnet sich die baumreiche, felsige Landschaft zu einer Ebene mit einem Dorf. Das Blatt ist Teil einer Serie von sieben Landschaftsdarstellungen mit Heiligen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Muziano, Girolamo (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand: Kopie nach Cornelis Cort]
    Subjects: Heiliger
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 510 x 377 mm (Bild), 513 x 379 mm (Platte)
    Notes:

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers der Vorlage

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt nach Angabe im Virtuellen Kupferstichkabinett

  16. [Der Kampf zwischen Odysseus und Irus]
    Contributor: Muller, Jan (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Cornelisz., Cornelis (KünstlerIn); Goltzius, Hendrick (Verlag)
    Published: 1589
    Publisher:  HGoltzius exeud., [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Odysseus steht nackt in Ganzfigur, den Rücken zum Betrachter, die rechte Hand in die Hüfte gestemmt, mit der Linken demonstrativ auf den vor ihm liegenden besiegten Irus (oder Arnaeus) weisend. Um die beiden hat sich eine größere Gruppe Zuschauer... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Odysseus steht nackt in Ganzfigur, den Rücken zum Betrachter, die rechte Hand in die Hüfte gestemmt, mit der Linken demonstrativ auf den vor ihm liegenden besiegten Irus (oder Arnaeus) weisend. Um die beiden hat sich eine größere Gruppe Zuschauer versammelt, links sitzt ein kleiner Knabe auf einem Stein und zeigt auf den im Kampf unterlegenen Irus. Eine Figur in der Gruppe macht eine sprechende Geste - möglicherweise Antinous, der dem Sieger ein Gastmahl als Prämie versprach. Irus war ein Dieb in Ithaka, der auf den ebenfalls als Dieb verkleideten Odysseus traf und mit ihm in Streit geriet - so berichtet es Homer in seiner Odyssee.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Muller, Jan (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Cornelisz., Cornelis (KünstlerIn); Goltzius, Hendrick (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand I]
    Subjects: Kampf
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 411 x 327 mm (Bild), 428 x 332 mm (Platte)
    Notes:

    unten rechts: "A° 1589." - darunter: "C. Cornely Harlemensis Jnuent." - "HGoltzius exeud."

    In Legende: "Sponsos Penelopes, et mendicabulum vt Irum | Audyt a Troia rediens Jthacensis vlysses. || Non tulit indignum facinus, seq́ ipse recingens | Mendicante habitu, reiectoq́ inde torosa || Membra reuelauit, cunctisq́ stupendibus Jrum | Guttere colliso strauit Laertius heros. || Post potitur votis, turba strataq́ procorum | Coniugis amplexu gaudet securus amate. || Multa diu passo tandem victoria cedit. F.E."

    Datierung nach Vorlage

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  17. [Zweikampf]
    Contributor: Giulio (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1530 und 1600]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Eine Gruppe nackter Männer umringt eine Kampfhandlung. Ein Mann liegt am Boden, ein anderer mit einem Dolch wird von zwei Männern festgehalten. Die Szene spielt sich vor einer Felsenlandschaft ab, das Sujet lässt sich nicht näher bestimmten. more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Eine Gruppe nackter Männer umringt eine Kampfhandlung. Ein Mann liegt am Boden, ein anderer mit einem Dolch wird von zwei Männern festgehalten. Die Szene spielt sich vor einer Felsenlandschaft ab, das Sujet lässt sich nicht näher bestimmten.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Giulio (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Kampf
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 296 x 438 mm (Bild)
    Notes:

    Datierung geschätzt

    Titel fingiert

    Künstler unbekannt

    Laut te Kloot handelt es sich um ein Werk nach Giulio Romano, die Darstellung bleibt jedoch auch für ihn ein "unerklärlicher Gegenstand"

  18. [Gregorsmesse]
    Contributor: Doetichum, Jan van (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Gossaert, Jan (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1500 und 1606]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    In einem gotischen Kircheninnenraum wird eine Messe vor dem Altar zelebriert, der rechts schräg in den Bildraum gestellt ist. Vor dem Altar kniet der Heilige Gregor in einfachem geistlichen Gewand, seine Mitra hält ein Bischof hinter ihm. Mönche mit... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    In einem gotischen Kircheninnenraum wird eine Messe vor dem Altar zelebriert, der rechts schräg in den Bildraum gestellt ist. Vor dem Altar kniet der Heilige Gregor in einfachem geistlichen Gewand, seine Mitra hält ein Bischof hinter ihm. Mönche mit großen Kerzen und andere Geistliche wohnen der Messe ebenfalls bei. Während Gregor die sakramentale Wandlung des Weins vornimmt, erscheint ihm der auferstandene Jesus am Rande seines Sarkophages sitzend, die Arme ausgebreitet. Er ist umgeben von seinen Leidenswerkzeugen, den arma christi.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Doetichum, Jan van (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Gossaert, Jan (KünstlerIn)
    Language: Latin; Dutch
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand I]
    Subjects: Messe
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 362 x 534 mm (Bild), 391 x 542 mm (Platte)
    Notes:

    unten: "Ioannes de Mabuge"

    In Legende: "Quid medys hæres sacris venerande Sacendos | In longum populi vota precesque trahens? || Me tenet innoeuus, dum sese hie sistit Jesus, | Quid teneat elausum victima sacra docens. || Gregori hoerbasu te moede? | Als u Iesus op den Aultaer, || Blaw van strepen root van bloede | T'verborgen odder toonde elaer?"

    Datierung geschätzt nach den Lebensdaten des mutmaßlichen Stechers Jan van Doetichum

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  19. Gvla
    Contributor: Vos, Maarten de (GeistigeR SchöpferIn); Passe, Crispijn van de (Verlag, StecherIn)
    Published: [zwischen 1584 und 1637]
    Publisher:  Crispin de passe exc., [Coloniae]

    Personifikation der Völlerei, in einer Landschaft mit einem Wildschwein neben sich und einem gebratenen Vogel in der Hand. Links die Verführung Lots durch seine Töchter, rechts eine weitere Szene. more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Personifikation der Völlerei, in einer Landschaft mit einem Wildschwein neben sich und einem gebratenen Vogel in der Hand. Links die Verführung Lots durch seine Töchter, rechts eine weitere Szene.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Vos, Maarten de (GeistigeR SchöpferIn); Passe, Crispijn van de (Verlag, StecherIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Series: [Die sieben Todsünden] / Martin de Voss inuentor ; Crispin de Passe sculptor ; 2
    Subjects: Todsünde <Motiv>;
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 140 x 88 mm (Bild), 157 x 88 mm (Platte)
    Notes:

    Unten: "Martin d. V. inu. ; Crisp. d. passe fe. et exc." - oben: "GVLA" - links: "Genesis 19" - rechts: "1 Regum 25"

    In Legende: "Lauta Gula facies, et splendida mensa Lyæi | Heu quot præcipites dat, dedit, atque dabit: | Causa fint Lotho incestus: ridigionque Nabalem | Perdidit immodict sumptio grata cibi."

    Blattzählung oben rechts: "2"

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Verlagsort nach Vorlage (Blatt 3)

  20. [Der Einzug in Jerusalem]
    Contributor: Vos, Maarten de (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1552 und 1603?]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Jesus reitet auf einem Esel auf das Tor einer Stadt zu. Der großen Menschenmenge, die sich versammelt hat und Palmblätter streut, gibt er den Segensgestus. Im Hintergrund heben ein Turm der Stadtbefestigung sowie eine Palme das Haupt von Christi bzw.... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Jesus reitet auf einem Esel auf das Tor einer Stadt zu. Der großen Menschenmenge, die sich versammelt hat und Palmblätter streut, gibt er den Segensgestus. Im Hintergrund heben ein Turm der Stadtbefestigung sowie eine Palme das Haupt von Christi bzw. eines Apostels hervor.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Vos, Maarten de (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Stadtmauer
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 158 x 125 mm (Bild), 175 x 127 mm (Platte)
    Notes:

    In Legende: "Ierusalem, Ierusalem, quæ trucidas Prophetas et lapidas eos qui ad te missi sunt, quoties volui congre- | gare liberos tuos quemadmodum gallina congregat pullos suos sub alas, et noluistis. Ecce relinquitur vobis | domus vestra deserta. Dico enim vobis: Nequaquam me videbitis ab hoc tempore vsque dicatis: Benedictus: | qui venit in nomine Domine. Matth. 23 capite"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Inventors

    Titel fingiert

  21. [Verkündigung]
    Contributor: Vecellio, Tiziano (GeistigeR SchöpferIn); Sadeler (Verlag)
    Published: [zwischen 1570 und 1629]
    Publisher:  Sadler excudit, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der Erzengel Gabriel betritt von links die Szenerie, die Arme über der Brust gefaltet. Maria schaut von ihrer Lektüre auf, in die sie gerade an einem Betpult vertieft war. Sie wendet ihren Kopf dem Engel zu, ihre rechte Hand hält den Schleier in die... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Der Erzengel Gabriel betritt von links die Szenerie, die Arme über der Brust gefaltet. Maria schaut von ihrer Lektüre auf, in die sie gerade an einem Betpult vertieft war. Sie wendet ihren Kopf dem Engel zu, ihre rechte Hand hält den Schleier in die Höhe. In einer dramatischen Wolkenkaskade schweben Engel herab, im Zentrum öffnen sich die Wolken für die Taube des heiligen Geistes, der die Strahlen seiner Gloriole herabsenkt. Sadeler greift hier eine Invention von Tizian auf, die von Cornelis Cort gestochen wurde.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Vecellio, Tiziano (GeistigeR SchöpferIn); Sadeler (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Wolken
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 233 x 172 mm (Bild)
    Notes:

    unten links: "Sadler excudit"

    Beschriftung im Bild: rechts unten "Ignis ardens et non cōburēs"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

    Titel ermittelt aus Hollstein

    nur ein Zustand in Hollstein angegeben

  22. Rūznāma-i millatī
    rūznāma-i millatī sunnīya-i Īrān
    Published: 1283-1287 [1866-1870]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], Tihrān

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Persian
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In arabischer Schrift

    Zeitrechnung in Sonnenhiǧrajahr

    Gesehen am 22. Februar 2021

    Reproduktion

  23. Urdū-i humāyūn
    Published: 1298-1300 [1882-1883]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], Tihrān

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Persian
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Gesehen am 22. Februar 2021

    Reproduktion

    Online-Ausgabe: Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek, 2021

  24. [Die sieben Todsünden]
    Contributor: Vos, Maarten de (GeistigeR SchöpferIn); Passe, Crispijn van de (Verlag, StecherIn)
    Published: [zwischen 1584 und 1637]
    Publisher:  Crispin de passe excudit, Coloniæ

    Serie, die sieben Todsünden darstellend. Immer eine Figur in einer Landschaft, im Hintergrund passende biblische Szenen. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Serie, die sieben Todsünden darstellend. Immer eine Figur in einer Landschaft, im Hintergrund passende biblische Szenen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Vos, Maarten de (GeistigeR SchöpferIn); Passe, Crispijn van de (Verlag, StecherIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Todsünde <Motiv>;
    Scope: 1 Druckreihe (7 gezählte Blätter), Kupferstich auf Papier
    Notes:

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Verlagsort ermittelt aus Vorlage (Blatt 3)

  25. Svperbia
    Contributor: Vos, Maarten de (GeistigeR SchöpferIn); Passe, Crispijn van de (Verlag, StecherIn)
    Published: [zwischen 1584 und 1637]
    Publisher:  Crispin de passe exc., [Coloniae]

    Personifikation des Stolzes in einer Landschaft in edler Kleidung mit Pfauenfedern in der Hand. Links neben ihr ein Pfau, rechts und links biblische Szenen. more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Personifikation des Stolzes in einer Landschaft in edler Kleidung mit Pfauenfedern in der Hand. Links neben ihr ein Pfau, rechts und links biblische Szenen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Vos, Maarten de (GeistigeR SchöpferIn); Passe, Crispijn van de (Verlag, StecherIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Series: [Die sieben Todsünden] / Martin de Voss inuentor ; Crispin de Passe sculptor ; 1
    Subjects: Todsünde <Motiv>;
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 140 x 88 mm (Bild), 157 x 88 mm (Platte)
    Notes:

    Unten: "Mar. de Voss inuen. ; Crisp. d. passe f. et exc." - im Bild links: "Actorum 12" - rechts: "Daniel 4"

    In Legende: "Execrata Deis, hominique, Superbia nulli | Heu placeo, placeo dum nimis ipsa mihi. | Namque Nabuchdonosor per me, ceciditque tyrannus | Herodes, nimium dum placere sibi." - Legende oben: "SVPERBIA"

    Blattzählung oben rechts: "1"

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Verlagsort nach Vorlage (Blatt 3)