Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 132.

  1. Qvæstiones Dispvtandæ De Passionibvs, Seu affectibus
    Published: 1668
    Publisher:  Per Hieronymum Verdussen, Pottendorff

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Verdussen, Hieronymus
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Online; Print
    Other identifier:
    vd17: VD17 12:107648K
    Subjects: Moraltheologie; Spezielle Moraltheologie; ; Affekt; Leid <Motiv>; Sünde <Motiv>; Seele;
    Scope: [4] Bl., 637 S., [11] Bl., 12°
    Notes:

    Bibliograph. Nachweis: Jekal, Drucke aus NÖ 28, 10. - VD17 12:107648K

  2. Das Feuer. Es rauscht der welsche Hahn mit seinen bund gefieder, wann er das roth erblickt, so sieht er feurig drein. Ein Weibs bild wann sie schön, auch zart von Leib und glieder, Mag wol an hoffart reich, doch arm an tugend seyn
    Published: [circa 1650-1700]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Deutschland?]

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Allegorie; Barock; Grafik; Karikatur; Kupferstich; Satire; Flugblatt; Frau <Motiv>; Einblattdruck; Hahn; Spottgedicht
    Scope: 1 Blatt, 1 Kupferstich
    Notes:

    Allegorische und karikaturistische Abbildung des "Französischen Hahnes"

    Online-Ausgabe:

  3. Urdū-i humāyūn
    Published: 1298-1300 [1882-1883]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], Tihrān

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    <1298=[1882] - 1300=[1883]>
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Persian
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Gesehen am 22. Februar 2021

    Reproduktion

    Online-Ausgabe: Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek, 2021

  4. Rūznāma-i millatī
    rūznāma-i millatī sunnīya-i Īrān
    Published: 1283-1287 [1866-1870]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], Tihrān

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    <1283 (15 Muharram) - 1287 (20 Ǧumāda al-uẖra) = [1866,30. Mai - 1870,17. Sept.]>
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Persian
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In arabischer Schrift

    Zeitrechnung in Sonnenhiǧrajahr

    Gesehen am 22. Februar 2021

    Reproduktion

  5. Mishu nianyi zhong
    [Jizhong Zhoushu. Wuyue Chunqiu. Shiyi ji. Baihu tong. Shanhaijing. Bowu zhi. Guihai yuheng zhi. Xu Bowu zhi. Boyi ji. Gao shi zhuan. Jianxie zhuan. Chushi taowu. Jinshi cheng. Zhushu jinian. Zhonghua gujin zhu. Gujin zhu. Sanfen. Fengsu tongyi. Liexian zhuan. Jiyi ji. Xu zhai xie ji]
    Contributor: Wang Shihan (Publisher); Kong, Chao (Publisher); Zhao, Ye (Publisher); Wang, Jia (Publisher); Ban, Gu (Publisher); Guo, Pu (Publisher); Zhang, Hua (Publisher); Fan, Chengda (Publisher); Li, Shi (Publisher); Zhen, Huangyu (Publisher); Huangfu, Mi (Publisher); Shen, Yue (Publisher); Ma, Ga (Publisher); Cui, Bao (Publisher); Wu, Kuan (Publisher); Ying, Chao (Publisher); Liu, Xiang (Publisher); Xue, Yongruo (Publisher); Wu, Jun (Publisher)
    Published: 1668

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Wang Shihan (Publisher); Kong, Chao (Publisher); Zhao, Ye (Publisher); Wang, Jia (Publisher); Ban, Gu (Publisher); Guo, Pu (Publisher); Zhang, Hua (Publisher); Fan, Chengda (Publisher); Li, Shi (Publisher); Zhen, Huangyu (Publisher); Huangfu, Mi (Publisher); Shen, Yue (Publisher); Ma, Ga (Publisher); Cui, Bao (Publisher); Wu, Kuan (Publisher); Ying, Chao (Publisher); Liu, Xiang (Publisher); Xue, Yongruo (Publisher); Wu, Jun (Publisher)
    Language: Chinese
    Media type: Book
    Format: Online; Print
    Subjects: China; Literatur
    Scope: Getr. Zählung
    Notes:

    Bibliogr. Nachweis: Zhongguo congshu zonglu (Shanghai 1986) Bd. 1, S. 67 f.

    Enth.: Kong Chao: Jizhong Zhoushu [10 juan]. - Zhao Ye: Wuyue Chunqiu [6 juan]. - Wang Jia: Shiyi ji [10 juan]. - Ban Gu: Baihu tong [2 juan]. - Guo Pu: Shanhaijing [18 juan]. - Zhang Hua: Bowu zhi [10 juan]. - Fan Chengda: Guihai yuheng zhi [1 juan]. - Li Shi: Xu Bowu zhi [10 juan]. - Zhen Huangyu: Boyi ji [1 juan]. - Huangfu Mi: Gao shi zhuan [3 juan]. - Jianxie zhuan [4 juan]. - Chushi taowu [1 juan]. - Jinshi cheng [1 juan]. - Shen Yue: Zhushu jinian [2 juan]. - Ma Gao: Zhonghua gujin zhu [3 juan]. - Cui Bao: Gujin zhu [3 juan]. - Wu Kuan: Sanfen [1 juan]. - Ying Chao: Fengsu tongyi [4 juan]. - Liu Xiang: Liexian zhuan [2 juan]. - Xue Yongruo: Jiyi ji [1 juan]. - Wu Jun: Xu zhai xie ji [1 juan]

  6. Manuductio Aristotelica, ad Locos Inventionis Rhetoricae
    desumta ex praelectionibus publicis, in Universitate Ienensi propositis, Anno MDCXXXIII
    Published: 1668
    Publisher:  Endterus, [Norimbergae]

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Endter, Michael
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    vd17: VD17 3:007599S
    Scope: 59 S, 12°
    Notes:

    In: Arnold, Christoph: Linguae Latinae Ornatus

    Schlüsselseiten aus Exemplar AB 38 10/i, 18 (2) (ULB Halle)

  7. Linguae Latinae Ornatus
    Quem Ex F. Sylvio Ambiano, Alstedio, Alvaro, Buchlero, Clarckio, Dalto, Pareo, Scioppio, Reyhero, Vechnero, Vogelmanno, & Weinhamero, congessit; Itemq[ue] ... Johannis Michaelis Dilherri, Ad Locos Inventionis Rhetoricae Manuductionem illi adstruxit Christophorus Arnold ...
    Published: 1668
    Publisher:  Endterus, Norimbergae

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Endter, Michael; Endter, Johann Friedrich
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    vd17: VD17 3:007595M
    Edition: Editio tertia correctior, & auctior, cum Indice
    Scope: [12] Bl., 631 S., [26] Bl., 59 S, 12°
    Notes:

    Vortitelbl. nicht verfilmt

    Schlüsselseiten aus Exemplar AB 38 10/i, 18 (1/2) (ULB Halle)

  8. 17 Originalzeichnungen von Pflanzen mit Tieren
    Contributor: Merian, Maria Sibylla (Künstler)
    Published: [ca. 1660-1670]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Frankfurt am Main?]

    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Städel Museum, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Naturhistorisches Museum und Landessammlung für Naturkunde Mainz, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Merian, Maria Sibylla (Künstler)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    DDC Categories: 580; 750
    Subjects: Insekten <Motiv>; Pflanzen <Motiv>
    Scope: 17 Bilder, 17 Zeichnungen (Kreide, Silberstift und Tusche)
    Notes:

    Sachtitel als handschriftliche Notiz in der Kassette

    Zuschreibung an M. S. Merian nicht eindeutig belegt. Motive nach früheren Vorlagen

    Online-Ausgabe:

  9. [24 Handmalereien von Insekten, Schnecken und Blumen]
    Contributor: Merian, Maria Sibylla (Künstler)
    Published: [ca. 1660-1670]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Frankfurt am Main?]

    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Städel Museum, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Naturhistorisches Museum und Landessammlung für Naturkunde Mainz, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Merian, Maria Sibylla (Künstler)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    DDC Categories: 570; 750
    Subjects: Insekten <Motiv>; Pflanzen <Motiv>
    Scope: 24 Bilder, 24 Aquarelle
    Notes:

    Titel fingiert

    Handschriftliche Notiz am Original: Maria Sybilla Merian, 1647-1717, Frankfurt a/Main, Tochter des berühmten Mathaeus Merian, verheiratet in Nürnberg mit dem Maler Graf. ...

    24 kleinformatige Zeichnungen (Deckfarben, auf Pergament) jeweils im Sechser-Set montiert auf einen Karton, mit Passepartout. Da die Bezeichnung "Handmalereien" schon lange für diese kleine Sammlung existiert, belassen wir ihn, obwohl er fachlich nicht ganz passt.

    Online-Ausgabe:

  10. Whereas the lawes published by the Honoured General Court
    Lib. I. Pag. 76. Sect. 3, do require all townes from time to time to dispose of single persons and inmates within their towns to service, or otherwise. ... These are therefore in His Majesties name to require you to acquaint the select men of your town, that the court doth expect and will require that the said lawes be accordingly attended, the prevolency of the former neglect notwithstanding
    Published: [1668]
    Publisher:  [Printed by Samuel Green], [Cambridge, Massachusetts]

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Corporations / Congresses:
    Massachusetts, General Court
    Subjects: Education; Apprentices; Household employees; Employés de maison - Éducation - Ouvrages avant 1800; Politics and government; Broadsides; Broadsides
    Scope: 1 Online-Ressource (1 sheet [1] pages)
    Notes:

    Notice from the General Court of Massachusetts to the constables

    Bristol, B14

    Shipton & Mooney, 39177

    Wing (2nd ed.), M1026

    Ford, W.C. Broadsides, 37

    Cushing, J.D. Mass. laws, 23

  11. Trivium trivialium (ut dicuntur) rerum. h. e. Brevis institutio De latinorum I. Accentibus, II. Distinctionibus, & III. Componendis Carminibus
    Published: 1668
    Publisher:  Schultzius, Coloniae cis Spream

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Schulze, Georg
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Online
    Edition: Denuo in usum studiosae iuventutis adornata
    Subjects: Akzent; Phonetik; Grammatik; Latein;
    Scope: [4] Bl., 38 [i.e. 37] S., [1] Bl, 8°
    Notes:

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: W 5410

    Signaturformel: (4), A - B8, C4

  12. Filips von Zesen Hochdeutsche Helikonische Hechel/ oder des Rosenmohndes zweite woche: darinnen von der Hochdeutschen reinen Dichtkunst/ und derselben fehlern/ die sich/ durch Pritschenmeisterei ... eingeschlichen ... gehandelt wird
    Published: 1668
    Publisher:  Guht, Hamburg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lo 8305
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Guth, Christian
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    vd17: VD17 23:243251P
    Scope: [8] Bl., 123 S., [2] Bl, 8°
    Notes:

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zu Hamburg/ In verlegung Kristian Guhts/ im 1668 jahre

  13. Summum Bonum, Summus Jehova; Gott, das Höchste Gut. In Einfältiger, Schriftmäsiger Predigt, Bei Christlicher, Ansehnlicher Leich-Bestattung, Der weiland Viel Ehren- und Tugendreichen Frauen Christinae, Deß ... Johann Wolffgang Weidners, allhiesiger, deß Heil. Reichs Statt Schwäbischen Hall, treu-eiferigen Predigers, Eines Ehrw. Capituli fleissig-vorstehenden Decani und Senioris, auch wohlverdienten Consistorialis und Scholarchae, Vielgeliebten Ehe- und Hauß-Kronen
    Welche Samstags den 18. Aprilis, dieses 1668. Jahrs ... eingeschlafen, und folgenden Mitwoch, den 22. ... bei S. Nicolai ... in dero Ruhkämmerlein eingesenckt worden
    Published: [1668]
    Publisher:  Laidig, Schwäbisch Hall

    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    vd17: VD17 1:021557F
    Subjects: Württemberg; Leichenpredigt; ; Tod <Motiv>; Holzschnitt;
    Scope: 98 S., 4o
    Notes:

    Leichenpredigt Christina Weidner. - Mit Epicedia. - In Fraktur

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Schwäbischen Hall, bei Hans Reinhard Laidigen

  14. Wild-Bad
    Published: [zwischen 1660 und 1670]

    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Bad Wildbad; ; Bad Wildbad <Motiv>; Vedute;
    Scope: 1 Federzeichnung, Bildgr. 15,3 x 28,9 cm, Blattgr. 37,5 x 30,2 cm
    Notes:

    Wildbad aus halber Höhe, darunter Gedicht mit der Widmung an Herzog Friedrich

  15. Templum & Oppidum Charopolitanum Restauratum
    Published: [zwischen 1668 und 1671]

    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German; Latin
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Freudenstadt; ; Freudenstadt <Motiv>; Vedute;
    Scope: 1 Kupferstich, Bildgr. 19,2 x 31,2 cm, Blattgr. 23,5 x 35,4 cm
    Notes:

    Erklärung 1-16 und A-G. - Plan der Stadt und Festung nebst dem befestigten Fürstlichen Schloss in der Zitadelle

  16. [Abrahams Opfer]
    Contributor: Bol, Ferdinand (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1636 und 1680]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der gefesselte Isaak liegt im Vordergrund des Bildes am Boden, sein Blick geht nach oben zum Engel, der auf einer Wolke aus dem Himmel Abraham am Arm hält und ihn davon abhält, seinen Sohn zu opfern. Abraham kniet neben Isaak und hat die Hand schon... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Der gefesselte Isaak liegt im Vordergrund des Bildes am Boden, sein Blick geht nach oben zum Engel, der auf einer Wolke aus dem Himmel Abraham am Arm hält und ihn davon abhält, seinen Sohn zu opfern. Abraham kniet neben Isaak und hat die Hand schon am Messer, das aber noch in der Scheide steckt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bol, Ferdinand (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand II]
    Subjects: Opfer
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung und Kaltnadel auf Papier, 404 x 327 mm (Bild), 425 x 327 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "F. Bol f"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  17. Maria Luissa de Tassis
    Contributor: Vermeulen, Cornelis (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Dyck, Anton van (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1664 und 1709]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Maria Luisa Tassis, seit 1636 verheiratet mit Henry de Berchem, ist als Kniestück repräsentiert. Der wache, neugierige Blick und das kurze gelockte Haar verleihen ihr eine moderne Präsenz, während das Kleid mit Goldborten und weitem Spitzenkragen,... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Maria Luisa Tassis, seit 1636 verheiratet mit Henry de Berchem, ist als Kniestück repräsentiert. Der wache, neugierige Blick und das kurze gelockte Haar verleihen ihr eine moderne Präsenz, während das Kleid mit Goldborten und weitem Spitzenkragen, Perlenketten und Kreuzanhänger sowie der große Fächer aus Straußenfedern in ihrer linken Hand ins 17. Jahrhundert verweisen. Der seltene Preisvermerk auf dem Blatt ("3 Livre") lässt vermuten, dass die Stich nicht allzu hochpreisig gehandelt wurde.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Vermeulen, Cornelis (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Dyck, Anton van (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand III]
    Subjects: Bildnis
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 437 x 331 mm (Bild), 460 x 342 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "A: Van dÿck pinx:" - unten rechts: "C. Vermeulen sc:"

    In Legende: "Maria Luissa de Tassis"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  18. [Das Martyrium des heiligen Sebastian]
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1630 und 1690]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Zentral in der Bildmitte ist der heilige Sebastian an einen Pfahl gebunden. Verschattet im Vordergrund sieht man zwei Bogenschützen, die auf ihn zielen, einige Pfeile liegen bereits um den Märtyrer am Boden und werden von einer dürren Figur... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Zentral in der Bildmitte ist der heilige Sebastian an einen Pfahl gebunden. Verschattet im Vordergrund sieht man zwei Bogenschützen, die auf ihn zielen, einige Pfeile liegen bereits um den Märtyrer am Boden und werden von einer dürren Figur aufgesammelt. In gebührendem Abstand haben sich Soldaten, teils zu Pferde, und andere Schaulustige versammelt. Zu beiden Seiten erheben sich Ruinen antiker Baudenkmäler der Stadt Rom (darunter das Kolosseum und ein Tempel), im Hintergrund die Silhouette der Stadt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand: 5. Kopie]
    Subjects: Martyrium
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 155 x 318 mm (Bild)
    Notes:

    unten rechts: "Callot"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des geistigen Schöpfers und der Angabe in Lieure

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Lieure

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  19. [Das Martyrium des heiligen Sebastian]
    Contributor: Collignon, François (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Callot, Jacques (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1630 und 1687]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Zentral in der Bildmitte ist der heilige Sebastian an einen Pfahl gebunden. Verschattet im Vordergrund sieht man zwei Bogenschützen, die auf ihn zielen, einige Pfeile liegen bereits um den Märtyrer am Boden und werden von einer dürren Figur... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Zentral in der Bildmitte ist der heilige Sebastian an einen Pfahl gebunden. Verschattet im Vordergrund sieht man zwei Bogenschützen, die auf ihn zielen, einige Pfeile liegen bereits um den Märtyrer am Boden und werden von einer dürren Figur aufgesammelt. In gebührendem Abstand haben sich Soldaten, teils zu Pferde, und andere Schaulustige versammelt. Zu beiden Seiten erheben sich Ruinen antiker Baudenkmäler der Stadt Rom (darunter das Kolosseum und ein Tempel), im Hintergrund die Silhouette der Stadt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Collignon, François (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Callot, Jacques (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand 4. Kopie]
    Subjects: Martyrium
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 156 x 319 mm (Bild), 163 x 325 mm (Platte)
    Notes:

    unten rechts: "Callot In." - darunter: "f. Collignon"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Lieure

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  20. [Porträt Philippe von Frankreich, Herzog von Orléans]
    Contributor: Nanteuil, Robert (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn)
    Published: [zwischen 1658 und 1678]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der Bruder des französischen Königs Ludwig XIV., Philippe I de Bourbon, ist als Brustbildnis in mit Lilien verzierter Rüstung und mit Spitzenkragen sowie voluminöser Perücke in einen ovalen Rahmen gesetzt. In einer leichten Drehung des Oberkörpers,... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Der Bruder des französischen Königs Ludwig XIV., Philippe I de Bourbon, ist als Brustbildnis in mit Lilien verzierter Rüstung und mit Spitzenkragen sowie voluminöser Perücke in einen ovalen Rahmen gesetzt. In einer leichten Drehung des Oberkörpers, den Kopf zum Betrachter gewendet, blickt er aus dem Bild heraus. Die vier Zwickel füllen bourbonische Lilien aus.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Nanteuil, Robert (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn)
    Language: French; Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand II]
    Subjects: Portrait
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 510 x 429 mm (Bild)
    Notes:

    unten links: "Nanteüil ad vivum faciebat" - unten rechts: "cum Priuil. Regis."

    in Legende: "Vltimos licentiæ Theologicæ labores | dicat, vouet, consecrat | Humillimus Seruus G.H.Le Jay."

    Beschriftung im Bild: im fingierten Rahmen "PHILIPPE FILS DE FRANCE DVC D'ORLEANS FRERE VNIQVE DV ROY LOVIS QVATORZIEME."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Robert-Dumesnil

  21. [Apollo und Marsyas]
    Contributor: Sirani, Giovanni Andrea (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1630 und 1670]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Italien?]

    In einem ovalen Bildfeld wird der Betrachter nah an eine Figurengruppe herangeführt: Apollo fesselt Marsyas an einen Baum - es ist die Vorbereitung zur anstehenden Bestrafung des Marsyas, der Apollo im Spiel mit der Flöte zum musikalischen Wettkampf... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    In einem ovalen Bildfeld wird der Betrachter nah an eine Figurengruppe herangeführt: Apollo fesselt Marsyas an einen Baum - es ist die Vorbereitung zur anstehenden Bestrafung des Marsyas, der Apollo im Spiel mit der Flöte zum musikalischen Wettkampf herausgefordert und verloren hatte. An einem Baum aufgehängt wurde Marsyas dafür bei lebendigem Leib gehäutet.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sirani, Giovanni Andrea (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Wettstreit
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 135 x 197 mm (Bild und Platte)
    Notes:

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Titel ermittelt aus Bartsch

  22. Caprici
    Contributor: Hooghe, Romeyn de (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Hooghe, Romeyn de (KünstlerIn); Visscher, Nicolaes (Verlag)
    Published: [zwischen 1663 und 1679]
    Publisher:  N: Visscher exc., [Amsterdam]

    Die vier Blätter der Caprici-Serie zeigen unterschiedliche Tätigkeiten und Zeitvertreibe der gehobenen Gesellschaft. De Hooghe konzentriert sich dabei besonders auf die Wiedergabe der Kleidung. Die 4 Blätter der Serie sind auf einem Karton montiert. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Die vier Blätter der Caprici-Serie zeigen unterschiedliche Tätigkeiten und Zeitvertreibe der gehobenen Gesellschaft. De Hooghe konzentriert sich dabei besonders auf die Wiedergabe der Kleidung. Die 4 Blätter der Serie sind auf einem Karton montiert.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hooghe, Romeyn de (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Hooghe, Romeyn de (KünstlerIn); Visscher, Nicolaes (Verlag)
    Language: French
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Kleidung <Motiv>;
    Scope: 1 Druckreihe (4 gezählte Blätter), Radierung auf Papier
    Notes:

    Titel dem ersten Blatt der Serie entnommen

  23. [Caprici]
    1, Caprici / invent et gravez par R: de Hooge
    Contributor: Hooghe, Romeyn de (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Visscher, Nicolaes (Verlag)
    Published: [zwischen 1663 und 1679]
    Publisher:  N: Visscher exc., [Amsterdam]

    Eine Frau hinter einer Steinbalustrade reicht einer auf der Steinbank vor ihr sitzenden Frau Kirschen aus einer Schale. Aus dem Korb mit Kirschen, den die sitzende Frau auf ihrem Schoß hat, greift sich ein kleines Mädchen mit auffälligem Federhut ein... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Eine Frau hinter einer Steinbalustrade reicht einer auf der Steinbank vor ihr sitzenden Frau Kirschen aus einer Schale. Aus dem Korb mit Kirschen, den die sitzende Frau auf ihrem Schoß hat, greift sich ein kleines Mädchen mit auffälligem Federhut ein paar Früchte. Im Hintergrund ist ein Eselskarren zu sehen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hooghe, Romeyn de (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Visscher, Nicolaes (Verlag)
    Language: French
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Parent title: [Caprici] - Show all bands
    Subjects: Esel
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 160 x 116 mm (Bild), 165 x 122 mm (Platte)
    Notes:

    rechts: "invent et gravez par R: de Hooghe" - darunter: "N: Visscher exc."

    Blattzählung unten rechts: "1"

    Beschriftung im Bild: An der Säule rechts: "CAPRI|CI | invent | et | gravez | par | R: de | Hooge" - darunter: "N: | Visscher | exc."

    Titel nach Vorlage

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

  24. [Caprici]
    2, [Caprici] / [Hooghe, Romyen]
    Contributor: Hooghe, Romeyn de (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Visscher, Nicolaes (Verlag)
    Published: [zwischen 1663 und 1679]
    Publisher:  [Visscher, Nicolaes], [Amsterdam]

    Im Vordergrund sitzt ein Mann in einem Kahn. Er scheint sich auszuziehen, krempelt sein linkes Hosenbein hoch, sein Rock liegt bereits ausgezogen im Kahn. Er wird am Bug gehalten von einem nackten Mann, der bis zur Hüfte im Wasser steht. Am Ufer des... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Im Vordergrund sitzt ein Mann in einem Kahn. Er scheint sich auszuziehen, krempelt sein linkes Hosenbein hoch, sein Rock liegt bereits ausgezogen im Kahn. Er wird am Bug gehalten von einem nackten Mann, der bis zur Hüfte im Wasser steht. Am Ufer des Gewässers nähern sich zwei Jäger mit Hunden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hooghe, Romeyn de (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Visscher, Nicolaes (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Parent title: [Caprici] - Show all bands
    Subjects: Hund
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 161 x 117 mm (Bild), 166 x 124 mm (Platte)
    Notes:

    Blattzählung unten rechts: "2"

    Titel dem ersten Blatt der Serie entnommen

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

  25. [Caprici]
    3, [Caprici] / [Hooghe, Romyen]
    Contributor: Hooghe, Romeyn de (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Hooghe, Romeyn de (KünstlerIn); Visscher, Nicolaes (Verlag)
    Published: [zwischen 1663 und 1679]
    Publisher:  [Visscher, Nicolaes], [Amsterdam]

    Vor einer Treppenbrüstung sitzt eine junge Frau, die Beine auffällig gekreuzt. Ein Diener tritt von links heran und reicht Obst aus unterschiedlichen Schalen. Auch eine weitere Frau, leicht erhöht hinter der Sitzenden, greift zu. more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Vor einer Treppenbrüstung sitzt eine junge Frau, die Beine auffällig gekreuzt. Ein Diener tritt von links heran und reicht Obst aus unterschiedlichen Schalen. Auch eine weitere Frau, leicht erhöht hinter der Sitzenden, greift zu.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hooghe, Romeyn de (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Hooghe, Romeyn de (KünstlerIn); Visscher, Nicolaes (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Parent title: [Caprici] - Show all bands
    Subjects: Obst
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 160 x 117 mm (Bild), 168 x 122 mm (Platte)
    Notes:

    Blattzählung unten rechts: "3"

    Titel dem ersten Blatt der Serie entnommen

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers