Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 74.

  1. La trionfante e gloriosa croce
    Published: 1610
    Publisher:  Alfonso Ciacone, Roma

    Access:
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: Italian
    Media type: Book
    Format: Online; Print
    Subjects: Jesus Christus; Kreuz; ; Kreuz;
  2. Il trofeo della croce; trattato.
    Published: 1610
    Publisher:  Alberti, Venetia

    Access:
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: Italian
    Media type: Book
    Format: Online; Print
    Subjects: Kreuz Christi;
  3. Bibliotheca sancta, ex praecipuis catholicae ecclesiae auctoribus collecta. Editio ab auctore recognita et aucta, nunc a Joanne Hayo expurgata atque scholiis illustrata.
    Published: 1610
    Publisher:  Rolinus, Parisiis

    Access:
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Online; Print
    Subjects: Bibel; Einleitung;
  4. Fabvlæ Æsopicæ Plvres Qvingentis Et Aliæ Qvædam Narrationes
    cum historia vitæ fortunæq[ue] Æsopi
    Author: Aesopus
    Published: [zwischen 1596 und 1616]
    Publisher:  Typis Gotthardi Voegelini, [Leipzig]

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Camerarius, Joachim (Herausgeber); Vögelin, Gotthard (Drucker)
    Language: Latin; Greek, Ancient (to 1453)
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    DDC Categories: 880
    Subjects: Literatur; Griechisch
    Scope: 26 ungezählte Seiten, 49 Seiten, 2 ungezählte Blätter, 434 Seiten, 14 ungezählte Seiten
    Notes:

    Die Rückseite des Titelblatts und die beiden ungezählten Blätter sind unbedruckt

    Erscheinungsdatum anhand der Wirkungszeit des Druckers in Sachsen angegeben

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Ex Privilegio Cas. Majest. & Elect. Sax. Typis Gotthardi Voegelini.

    Online-Ausgabe:

  5. Urdū-i humāyūn
    Published: 1298-1300 [1882-1883]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], Tihrān

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    <1298=[1882] - 1300=[1883]>
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Persian
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Gesehen am 22. Februar 2021

    Reproduktion

    Online-Ausgabe: Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek, 2021

  6. Rūznāma-i millatī
    rūznāma-i millatī sunnīya-i Īrān
    Published: 1283-1287 [1866-1870]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], Tihrān

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    <1283 (15 Muharram) - 1287 (20 Ǧumāda al-uẖra) = [1866,30. Mai - 1870,17. Sept.]>
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Persian
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In arabischer Schrift

    Zeitrechnung in Sonnenhiǧrajahr

    Gesehen am 22. Februar 2021

    Reproduktion

  7. [Lieder auf Flugblättern u.s.w.
    Published: [ca. 1550 - 1620]

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    DDC Categories: 830
    Scope: [301] Bl., Ill.
    Notes:

    In Fraktur

    Von den vollst. erhaltenen Drucken wurden auch Einzelaufnahmen angefertigt, s. publikationen.ub.uni-frankfurt.de/schriftenreihen_ebene2.php

    Online-Ausg.:

  8. M. Mel. Laubani Archetyporum Analyticorum ad integram P. Virg. Maronis Aeneidem Libri Septem
    Quorum Primis Quatuor, Totidem Aeneidos, perpetua luculentaque singulorum non tam versuum, quam membrorum minutissimorum Analysi Logica, Grammatica, Rhetorica, Mythologica, Rituali; Quinto Et Sexto, Duo consequentes, Analysi fere Logica tantum; Septimo, Reliqui Sex, Synopsibus catholicis cum Summario Epopoeiae totius Operis Epilogismo, qua ex Interpretum vett. ac recent. Scholis; qua Philologorum, Criticorumque ... Ad Oculum Repraesentantur
    Published: 1610
    Publisher:  Auctor, [S.l.] ; Typo Satoriano, Lignicii Silesiorum

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Laubanus, Melchior; Schneider, Nikolaus
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Online
    Subjects: Vergilius Maro, Publius; Epos; Literatur; Latein;
    Scope: [9] Bl., 165 S, 4°
    Notes:

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK: Wd 1876

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lignicii Silesiorum Typo Sartoriano : Impensa Auctoris. Anno Christi MDCX. - Das Vorw. ist mit dem Ort "Sprottau" unterzeichnet

  9. Tvbinga
    Published: [um 1610]

    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Tübingen; ; Tübingen <Motiv>; Vedute;
    Scope: 1 Radierung, Bildgr. 8,7 x 13,2 cm, Blattgr. 12,4 x 17,3 cm
    Notes:

    Neckarseite, rechts am Rande großes Faß, Bürgerhäuser auf primitive kubische Formel reduziert. Aus dem erstmalig 1572 erschienenen italienischen Städtebuch "Vallegio e Rota, Raccolta di le piu illustri etc. Citta". Nach Braun und Hogenberg

  10. [Felsige Landschaft mit der Stigmatisation des Heiligen Franziskus]
    Contributor: Sadeler, Ægidius (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Bruegel, Jan (KünstlerIn); Sadeler, Marcus Christoph (Verlag)
    Published: [zwischen 1590 und 1629]
    Publisher:  Marco Sadeler excudit, [Haarlem]

    In einer felsigen Landschaft kniet im Vordergrund der Heilige Franziskus und empfängt aus einem von Strahlen umgebenen Kreuz die Stigmatisation. Am linken Bildrand beobachtet ein Mönch die Szene. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    In einer felsigen Landschaft kniet im Vordergrund der Heilige Franziskus und empfängt aus einem von Strahlen umgebenen Kreuz die Stigmatisation. Am linken Bildrand beobachtet ein Mönch die Szene.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sadeler, Ægidius (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Bruegel, Jan (KünstlerIn); Sadeler, Marcus Christoph (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand II]
    Series: [Eine Folge von Landschaften nach J. Breughel] / Iohan Breugel inue. ; EG: Sadler scalp.
    Subjects: Stigmatisation
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 201 x 270 mm (Bild), 210 x 271 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "Iohan Breugel inue. EG: Sadler scalp." - darunter unten rechts: "Marco Sadeler excudit"

    Beschriftung im Bild: Aufzählung

    Titel fingiert

  11. [Bewaldete Berglandschaft mit einer Brücke und einer Kapelle]
    Contributor: Sadeler, Raphael (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Bril, Paul (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1580 und 1632]
    Publisher:  [Verleger nicht ermittelbar], [Verlagsort nicht ermittelbar]

    Eine felsige Landschaft mit Blick in die Ferne in der Mitte. Im rechten Vordergrund führt eine hölzerne Brücke über eine Schlucht, auf dem Weg dahinter zwei Wanderer. Auf einem schroffen Hügel rechts eine kleine Kapelle. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Eine felsige Landschaft mit Blick in die Ferne in der Mitte. Im rechten Vordergrund führt eine hölzerne Brücke über eine Schlucht, auf dem Weg dahinter zwei Wanderer. Auf einem schroffen Hügel rechts eine kleine Kapelle.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sadeler, Raphael (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Bril, Paul (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Berg
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 195 x 269 mm (Bild), 203 x 269 mm (Platte)
    Notes:

    Unten rechts: "P. Bril inuent: R. Sadeler scalp."

    Titel ermittelt aus Hollstein

  12. [Felsige Landschaft in Böhmen]
    Contributor: Sadeler, Justus (GeistigeR SchöpferIn, Verlag); Stevens, Pieter (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1601 und 1620]
    Publisher:  Ju. Sadeler ex, [Verlagsort nicht ermittelbar]

    Ansicht einer Stadt, zu der ein felsiger Weg führt. Links im Bild Blick über die Stadt, rechts eine Kapelle und ein größeres Haus auf einem Hügel. Hinter der Kapelle geht die Sonne auf/unter, Lichtsstrahlen fallen durch die Fenster. Auf dem Weg... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Ansicht einer Stadt, zu der ein felsiger Weg führt. Links im Bild Blick über die Stadt, rechts eine Kapelle und ein größeres Haus auf einem Hügel. Hinter der Kapelle geht die Sonne auf/unter, Lichtsstrahlen fallen durch die Fenster. Auf dem Weg Richtung Stadt einige Wanderer.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sadeler, Justus (GeistigeR SchöpferIn, Verlag); Stevens, Pieter (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand I]
    Subjects: Berg
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 202 x 307 mm (Bild), 206 x 311 mm (Platte)
    Notes:

    Unten rechts: "Petrus Stephani inue: | Ju. Sadeler ex:"

    Titel fingiert nach Hollstein

  13. [Die Auferweckung des Lazarus]
    Contributor: Bloemaert, Abraham (GeistigeR SchöpferIn); Visscher, Claes Jansz. (Verlag)
    Published: [zwischen 1600 und 1652]
    Publisher:  CJVißcher Excudebat, [Amsterdam]

    In der Bildmitte liegt Lazarus mit gefalteten Händen nach oben blickend, wo neben ihm Jesus steht und zu ihm herabblickt, die rechte Hand zum Segen erhoben. Dem Wunder der Erweckung des Toten wohnen viele Zuschauer bei, zum Teil knieend, zum Teil... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    In der Bildmitte liegt Lazarus mit gefalteten Händen nach oben blickend, wo neben ihm Jesus steht und zu ihm herabblickt, die rechte Hand zum Segen erhoben. Dem Wunder der Erweckung des Toten wohnen viele Zuschauer bei, zum Teil knieend, zum Teil stehend, andere um eine Säule gruppiert. Ihre Gesten und Bewegungen verlebendigen die Darstellung. Die Natur erobert sich vergleichbar lebendig die ruinöse Kulissenarchitektur.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bloemaert, Abraham (GeistigeR SchöpferIn); Visscher, Claes Jansz. (Verlag)
    Language: Dutch; Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand Reverskopie]
    Subjects: Schaufel
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 365 x 513 mm (Bild), 409 x 519 mm (Platte)
    Notes:

    unten rechts: "ABloemaert Inventor" - darunter: "CJVißcher Excudebat"

    In Legende: "IESUS VOCE MAGNA CLAMAVIT; LAZARE, VENI FORAS ET STATIM PRODIIT QUI FUERAT MORTUUS. || Geluckich is hij die in Godes wegen wandert | Ontmoet hem lief of leet t'is Godt die op hem acht | En bÿstaet in verdriet sÿn druck in vreucht verandert | Die op den Heer vertrout zÿn Seegen hÿ verwacht || Hier was een huys vol druck de Broeder overleden | De Sufters boven al en t'Volleck seer bedroest | Sÿ roeppen om den Heer die vlÿtich aen komt treedē | En nae gewone wÿs seer selden en vertoest || Ioannis Cap. 11. || Sÿ schreÿen voor den Heer die uyt sÿn waerde oogen | Wemoedich en ontroert de Laeuwe tranen giet | Maer als een Sone Godts vertoont hÿ vermoogen | En Lasarus staet op gelÿck hÿ hem gebiedt || Ontbindt hem seyt de Heer de handen t'hooft en voeten | Den sweetdoeck en het kleet des doots wert afgedaen | Wel salich is hÿ die Godts Zone sal begroeten | En sonder t'Sondich kleet voor t'Oordeel suy verstaen"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers bzw. Verlegers

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  14. [Das Letzte Abendmahl]
    Contributor: Dente, Marco (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Raffael (KünstlerIn); Aelst, Nicolas van (Verlag); Salamanca, Antonio (Verlag)
    Published: [zwischen 1550 und 1613]
    Publisher:  Nic. Van Aelst. for., [Rom?]

    Das Letzte Abendmahl ist in bildparalleler Ausrichtung der Komposition auf die lange Tafel konzentriert, hinter der zentral Jesus Christus sitzt. Er blickt aus dem Bild, während die Jünger ihm zur Seite mit verschiedenen Gebärden ihrer Verwunderung... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Das Letzte Abendmahl ist in bildparalleler Ausrichtung der Komposition auf die lange Tafel konzentriert, hinter der zentral Jesus Christus sitzt. Er blickt aus dem Bild, während die Jünger ihm zur Seite mit verschiedenen Gebärden ihrer Verwunderung über den Verrat Ausdruck geben.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Dente, Marco (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Raffael (KünstlerIn); Aelst, Nicolas van (Verlag); Salamanca, Antonio (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [nicht beschriebener späterer Zustand]
    Subjects: Essen
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 297 x 439 mm (Bild und Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten rechts: "Ant. sal. exc." - darunter: "Nic. Van Aelst. for."

    Beschriftung im Bild: Aufzählung

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

    Der um 1515-1527 von Antonio Salamanca verlegte Stich, der von Marco Dente nach Marcantonio Raimondi gestochen wurde, wurde von dem Verleger Nicolaus van Aelst zu einem späteren Zeitpunkt erneut aufgelegt

    Titel ermittelt aus Bartsch

    Zustand ermittelt aus Bartsch

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  15. S. Thomas Aqvinas
    Contributor: Galle, Cornelis (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Coebergher, Cornelis (Verlag)
    Published: [zwischen 1600 und 1650]
    Publisher:  Corn: Coeberchs Excud., Ant.

    Dem Heiligen Thomas von Aquin wird eine göttliche Inspiration zuteil durch die Taube des Heiligen Geistes, die an sein Ohr schwebt. Der Heilige hält im Schreiben inne, die Feder in der rechten Hand, die Linke auf ein aufgeschlagenes Buch gelegt, in... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Dem Heiligen Thomas von Aquin wird eine göttliche Inspiration zuteil durch die Taube des Heiligen Geistes, die an sein Ohr schwebt. Der Heilige hält im Schreiben inne, die Feder in der rechten Hand, die Linke auf ein aufgeschlagenes Buch gelegt, in dem er seine Eingebung niederschreibt. Das Buch liegt auf einem mit einem Teppich bedeckten Tisch mit Löwenfüßen. Tintenfass, Federkiel und Messer vervollständigen die Schreibutensilien. Zu Füßen des Heiligen liegen zwei Mitren, der Bischofsstab und eine Krone. Im Hintergrund schließt rechts ein Regal mit Büchern die vordere Szene ab, links öffnet sich die Darstellung in einen Kirchenraum, in dem man Thomas vor einem Kruzifix kniend sieht.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Galle, Cornelis (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Coebergher, Cornelis (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Heiliger
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 441 x 325 mm (Bild), 478 x 329 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten links: "Cornelius Galle sculpsit" - unten rechts: "Corn: Coeberchs Excud. Ant." - darunter Mitte: "Cum Priuilegio." - daneben rechts: "Fr. Petrus Malpaus Ord: Præd fieri curauit."

    In Legende: "S. THOMAS AQVINAS Ord: Præd: Angelicus et Quintus Ecclesiæ Doctor, incomparabilis | Magister, et fidelissimus diuinæ mentis Interpres: cuius doctrina viuo Cruxifixi Oraculo comprobatur; | Benè scripsisti de Me THOMA."

    Beschriftung im Bild: der von Christus zum Heligen gehende Strahl: "BENE SCRIPSISTI DE ME THOMA"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel nach Vorlage

    Zustand und Literatur nicht verzeichnet

  16. [Der Fall Trojas und die Flucht des Aeneas]
    Contributor: Ghisi, Giorgio (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Scultori, Giovanni Battista (KünstlerIn); Lafréry, Antoine (Verlag)
    Published: [zwischen 1590 und 1640]
    Publisher:  Antony Lafreri formis, Romæ

    In der linken Bildhälfte wird durch das Heranstürmen des griechischen Heeres - per Schiff, auf Pferden, zu Fuß - auf die Mauern von Troja dessen Fall dargestellt. Die rechte Bildhälfte zeigt die Flucht des Aeneas, seines Vaters Anchises und seines... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    In der linken Bildhälfte wird durch das Heranstürmen des griechischen Heeres - per Schiff, auf Pferden, zu Fuß - auf die Mauern von Troja dessen Fall dargestellt. Die rechte Bildhälfte zeigt die Flucht des Aeneas, seines Vaters Anchises und seines Sohnes aus der brennenden Stadt, beschützt von Venus in einem Wolkenmantel.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Ghisi, Giorgio (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Scultori, Giovanni Battista (KünstlerIn); Lafréry, Antoine (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [späterer Abdruck]
    Subjects: Troja
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 385 x 496 mm (Bild), 390 x 502 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "Romæ Antony Lafreri formis" - Mitte: ".I.B.MNTVANVS.IN" - rechts: "GEORGIVS MANTVANVS ·F·"

    Datierung geschätzt

    Titel fingiert

  17. [Herkules und Kerberos]
    Contributor: Greuter, Matthäus (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Martini, Innocenzo (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1585 und 1638]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Am vorderen Bildrand steht zentral Herkules, die Keule geschultert und den dreiköpfigen Höllenhund Kerberos an der Leine. In einem Halbkreis von der hügeligen Bildmitte bis zum linken Vordergrund sind Figurengruppen aufgereiht, darunter Soldaten in... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Am vorderen Bildrand steht zentral Herkules, die Keule geschultert und den dreiköpfigen Höllenhund Kerberos an der Leine. In einem Halbkreis von der hügeligen Bildmitte bis zum linken Vordergrund sind Figurengruppen aufgereiht, darunter Soldaten in Rüstung, Frauen und Kinder. Im Hintergrund ist rechts ein Waldstück mit Tieren zu erkennen sowie eine Stadt am Meer. Prominent in der oberen Bildmitte prangt ein gekröntes Wappen mit Adler und einer Burg sowie zierendem Rollwerk.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Greuter, Matthäus (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Martini, Innocenzo (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Herkules
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 367 x 463 mm (Bild), 393 x 474 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "Innocenti' Martinj delineauit " - daneben: "Matthæus Greuter scalpsit."

    In Legende oben: "LATRATV REGNA TRIFAV CI PERSONAT"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel fingiert

    Zustand und einschlägige Literatur nicht verzeichnet

  18. [Loth und seine Töchter]
    Contributor: Muller, Jan (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Spranger, Bartholomäus (KünstlerIn); Muller, Harmen Jansz. (Verlag)
    Published: [zwischen 1600 und 1617]
    Publisher:  Harmannus Muller excud., Amsterdamj

    Loth, ein älterer Mann mit Bart, sitzt zwischen seinen beiden Töchtern. Er umarmt eine Tochter, die als Rückenfigur gezeigt ist und mit einer Hand nach hinten in einen Früchtekorb greift, um ein paar Trauben hervorzuholen. Die andere Tochter schenkt... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Loth, ein älterer Mann mit Bart, sitzt zwischen seinen beiden Töchtern. Er umarmt eine Tochter, die als Rückenfigur gezeigt ist und mit einer Hand nach hinten in einen Früchtekorb greift, um ein paar Trauben hervorzuholen. Die andere Tochter schenkt ihm aus einer Kanne Wein ein. Im Hintergrund ist das brennende Sodom und Lots zur Salzsäule erstarrte Frau zu sehen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Muller, Jan (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Spranger, Bartholomäus (KünstlerIn); Muller, Harmen Jansz. (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand I]
    Subjects: Früchte
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 396 x 450 mm (Bild), 420 x 460 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "Harmannus Muller excud. | Amsterdamj" - unten rechts: "Joannes Muller fecit"

    In Legende: "Dùm flammâ patriam cernunt cedidißse voraci, | Extinctumq putant omne virile genus: || Largius en solito suffundunt pocla parenti | Lothiades, fallant quò simul arte senem. || Ô laudanda magis quàm condemnanda voluptas, | Quæ petit amplexus, prolis amore, pios!"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers bzw. Verlegers

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  19. [Auferstehung Christi]
    Contributor: Swanenburg, Willem (StecherIn, Verlag, GeistigeR SchöpferIn); Moreelse, Paulus (KünstlerIn)
    Published: 1610
    Publisher:  CW. Swanenburg exc., [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Aus dem geöffneten Grab steigt Christus mit Kreuz und Siegesfahne in den Himmel. Von dem Lichtstrahl geblendet weichen die Soldaten um den Sarkophag zurück, sind zu Boden gefallen oder halten sich zum Schutz den Schild vors Gesicht. Nur ein Engel... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Aus dem geöffneten Grab steigt Christus mit Kreuz und Siegesfahne in den Himmel. Von dem Lichtstrahl geblendet weichen die Soldaten um den Sarkophag zurück, sind zu Boden gefallen oder halten sich zum Schutz den Schild vors Gesicht. Nur ein Engel schwebt dicht über dem Grab, als Mittler zwischen Irdischem und Himmlischen. Im Hintergrund kommen zwei Marien aus einer Stadt mit Salbgefäßen zum Grabe.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Swanenburg, Willem (StecherIn, Verlag, GeistigeR SchöpferIn); Moreelse, Paulus (KünstlerIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand I]
    Subjects: Sarkophag
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 385 x 308 mm (Bild), 410 x 313 mm (Platte)
    Notes:

    Mitte: "Paulus Moreelse Invent." - darunter: "CW. Swanenburg sculp. exc. | 1610"

    In Legende: "Unde door insolitus? num balsama dives Idume | Sudat. & effracto spirant unguenta sepulchro? | Quid lux terribilis? niveâ quid veste decorus | Angelus, attonitoq adstans gens Martia vultu? || Anne resurgentis dicenda est gloria Christi? | Credo equidem: nec vana fides. ita nunciat Eos, | Candidior primâ nascentis imagine mundi, | Tertia ab exequus, de quâ prædixerat ipse. || Aspice perfossum lauts, aspice crura mannusq: | Hic ille est, qui morte suâ nos faucibus Orci | Eripuit. Quare latum Pæana canentes | Hunc sacrum domitâ celebremus Morte triumphum. P.S."

    Beschriftung im Bild: Künstlerangabe auf dem Sarkophag

    Datierung nach Vorlage

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  20. Gvla
    Contributor: Vos, Maarten de (GeistigeR SchöpferIn); Passe, Crispijn van de (Verlag, StecherIn)
    Published: [zwischen 1584 und 1637]
    Publisher:  Crispin de passe exc., [Coloniae]

    Personifikation der Völlerei, in einer Landschaft mit einem Wildschwein neben sich und einem gebratenen Vogel in der Hand. Links die Verführung Lots durch seine Töchter, rechts eine weitere Szene. more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Personifikation der Völlerei, in einer Landschaft mit einem Wildschwein neben sich und einem gebratenen Vogel in der Hand. Links die Verführung Lots durch seine Töchter, rechts eine weitere Szene.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Vos, Maarten de (GeistigeR SchöpferIn); Passe, Crispijn van de (Verlag, StecherIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Series: [Die sieben Todsünden] / Martin de Voss inuentor ; Crispin de Passe sculptor ; 2
    Subjects: Todsünde <Motiv>;
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 140 x 88 mm (Bild), 157 x 88 mm (Platte)
    Notes:

    Unten: "Martin d. V. inu. ; Crisp. d. passe fe. et exc." - oben: "GVLA" - links: "Genesis 19" - rechts: "1 Regum 25"

    In Legende: "Lauta Gula facies, et splendida mensa Lyæi | Heu quot præcipites dat, dedit, atque dabit: | Causa fint Lotho incestus: ridigionque Nabalem | Perdidit immodict sumptio grata cibi."

    Blattzählung oben rechts: "2"

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Verlagsort nach Vorlage (Blatt 3)

  21. [Verkündigung]
    Contributor: Vecellio, Tiziano (GeistigeR SchöpferIn); Sadeler (Verlag)
    Published: [zwischen 1570 und 1629]
    Publisher:  Sadler excudit, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der Erzengel Gabriel betritt von links die Szenerie, die Arme über der Brust gefaltet. Maria schaut von ihrer Lektüre auf, in die sie gerade an einem Betpult vertieft war. Sie wendet ihren Kopf dem Engel zu, ihre rechte Hand hält den Schleier in die... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Der Erzengel Gabriel betritt von links die Szenerie, die Arme über der Brust gefaltet. Maria schaut von ihrer Lektüre auf, in die sie gerade an einem Betpult vertieft war. Sie wendet ihren Kopf dem Engel zu, ihre rechte Hand hält den Schleier in die Höhe. In einer dramatischen Wolkenkaskade schweben Engel herab, im Zentrum öffnen sich die Wolken für die Taube des heiligen Geistes, der die Strahlen seiner Gloriole herabsenkt. Sadeler greift hier eine Invention von Tizian auf, die von Cornelis Cort gestochen wurde.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Vecellio, Tiziano (GeistigeR SchöpferIn); Sadeler (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Wolken
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 233 x 172 mm (Bild)
    Notes:

    unten links: "Sadler excudit"

    Beschriftung im Bild: rechts unten "Ignis ardens et non cōburēs"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

    Titel ermittelt aus Hollstein

    nur ein Zustand in Hollstein angegeben

  22. Rūznāma-i millatī
    rūznāma-i millatī sunnīya-i Īrān
    Published: 1283-1287 [1866-1870]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], Tihrān

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Persian
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In arabischer Schrift

    Zeitrechnung in Sonnenhiǧrajahr

    Gesehen am 22. Februar 2021

    Reproduktion

  23. Urdū-i humāyūn
    Published: 1298-1300 [1882-1883]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], Tihrān

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Persian
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Gesehen am 22. Februar 2021

    Reproduktion

    Online-Ausgabe: Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek, 2021

  24. [Die sieben Todsünden]
    Contributor: Vos, Maarten de (GeistigeR SchöpferIn); Passe, Crispijn van de (Verlag, StecherIn)
    Published: [zwischen 1584 und 1637]
    Publisher:  Crispin de passe excudit, Coloniæ

    Serie, die sieben Todsünden darstellend. Immer eine Figur in einer Landschaft, im Hintergrund passende biblische Szenen. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Serie, die sieben Todsünden darstellend. Immer eine Figur in einer Landschaft, im Hintergrund passende biblische Szenen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Vos, Maarten de (GeistigeR SchöpferIn); Passe, Crispijn van de (Verlag, StecherIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Todsünde <Motiv>;
    Scope: 1 Druckreihe (7 gezählte Blätter), Kupferstich auf Papier
    Notes:

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Verlagsort ermittelt aus Vorlage (Blatt 3)

  25. Svperbia
    Contributor: Vos, Maarten de (GeistigeR SchöpferIn); Passe, Crispijn van de (Verlag, StecherIn)
    Published: [zwischen 1584 und 1637]
    Publisher:  Crispin de passe exc., [Coloniae]

    Personifikation des Stolzes in einer Landschaft in edler Kleidung mit Pfauenfedern in der Hand. Links neben ihr ein Pfau, rechts und links biblische Szenen. more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Personifikation des Stolzes in einer Landschaft in edler Kleidung mit Pfauenfedern in der Hand. Links neben ihr ein Pfau, rechts und links biblische Szenen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Vos, Maarten de (GeistigeR SchöpferIn); Passe, Crispijn van de (Verlag, StecherIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Series: [Die sieben Todsünden] / Martin de Voss inuentor ; Crispin de Passe sculptor ; 1
    Subjects: Todsünde <Motiv>;
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 140 x 88 mm (Bild), 157 x 88 mm (Platte)
    Notes:

    Unten: "Mar. de Voss inuen. ; Crisp. d. passe f. et exc." - im Bild links: "Actorum 12" - rechts: "Daniel 4"

    In Legende: "Execrata Deis, hominique, Superbia nulli | Heu placeo, placeo dum nimis ipsa mihi. | Namque Nabuchdonosor per me, ceciditque tyrannus | Herodes, nimium dum placere sibi." - Legende oben: "SVPERBIA"

    Blattzählung oben rechts: "1"

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Verlagsort nach Vorlage (Blatt 3)