Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 2261.
-
Iškālīyat at-taiyārāt wa-'ṯ-taʾṯīrāt al-adabīya fi 'l-waṭan al-ʿArabī
(dirāsa muqārana) -
Sôan wakashû ruidai
-
ʿAṣr al-mamālīk
at-tarassul wa-Ibn ʿAbd-aẓ-Ẓāhir -
Śāntiniketana
-
Maxims and moral reflections by the Duke de La Rochefoucault
-
Der Deutsche, sonst Wandsbecker Bothe
-
Bibliothèque universelle des romans
ouvrage périodique dans lequel on donne l'analyse raisonnée des romans anciens & modernes,françois ou traduits dans notre langue; avec les anecdotes & des notices historiques & critiques concernant les auteurs ou leurs ouvrages; ainsi que les moeurs, les usages du temps, les circonstances particulières & relatives, & les personnages connus, déguisés ou emblématiques -
Porta Heidelbergensis Carolina Dicta
Colloquium -
Anrede An das schon in die sieben Jahr lang im verborgenen gelegene Carmen oder Cantata
[Bretten, den 1ten Junii 1750. als an welchem Tag die schon so lang gewünschte Huldigung vollzogen worden] -
Weinheimer Wunsch- und Freudens-Aufmunterung Zu der Erb- und Lands-Huldigung, Welche von Einer Churfürstlichen Hohen Huldigungs-Gesandtschafft Daselbst den 4ten May 1750. vollzogen wurde
-
Das beglückte Neckarthal, Wollte wegen der, in der Stadt Neckar-Gemünd, am 8. und 9. May 1750. vorgenommenen und feyerlich vollzogenen Erb-Landes-Huldigung des Chur-Pfälzischen Amtes Dilsperg, Welche Nahmens ... Carol Theodorn, Pfalz-Graffen bey Rhein ... Eine hierzu gnädigst verordnete Hohe Gesandtschafft eröffnet und eingenommen haben ...
-
Das Von Gott durch fromm- und kluge Regenten auf Deren Unterthanen kommende und deswegen auch auf den Chur-Pfältzern ruhende Glück samt deren auch dafür schuldigen Pflicht Wollten Als ... Carl Philipp Theodor, Pfaltzgraf bey Rhein ... Durch eine fürnehme Gesandtschafft, Von denen Sämbtlichen Unterthanen Des Ober-Amts Bretten, Daselbst Den Eyd der schuldigen Treue am 1. und 2. Junii 1750. gnädigst abnahm und Sich huldigen ließ
-
Von der Lebens-Kraft
Eine Vorlesung bey Gelegenheit des höchsten Nahmensfestes Sr. Kuhrfürstlichen Durchleucht von der Pfalz in der Kuhrpfälzisch-Theodorischen Akademie der Wissenschaften den 8. November 1775 -
Lied eines Pfälzers auf den grossen Tag, da der durchleuchteste Churfürst Carl Theodor den Grundstein zum neuen Thore in Heidelberg legt
-
Jubel-Feyer oder Priesterliche Einseegnung zweyer fünfzig jähriger Eheleuthen nemlich des hiesigen Burgern und Zimmer-Meistern Nicolaus Hoffmann und dessen Ehefrau Elisabetha Hoffmännin gebohrner Stichelmayerin
in Beyseyn seines Kindes und Kindes-Kindern eingeseegnet -
Roland furieux
poëme héroïque -
Freuden des jungen Werthers
-
Briefe an eine Freundinn über die Leiden des jungen Werthers
-
Des jungen Werthers Zuruf aus der Ewigkeit an die noch lebende Menschen auf der Erde
-
Idylles
-
Hieronymi Petri Schlosseri I.V.D. Poematia
-
De oratore
-
Ein Künstler an seinem Arbeitstisch sitzend, beobachtet von zwei Männern - Staatsbibliothek Bamberg I R 67a
-
Federzeichnung eines "A" mit Flöte spielendem Pan und lauschendem Ohr - Staatsbibliothek Bamberg Msc.Misc.70(84,5
-
Śāntiniketana