Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 104.

  1. De oratore
    Published: [1465-2015]
    Publisher:  Abbazia di Santa Scolastica, Subiaco ; Iter Edizioni

    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Orlandi, Maria Antonietta
    Language: Latin; Italian
    Media type: Book
    ISBN: 9788881772377
    Edition: Riproduzione anastatica dell'incunabolo sublacense
    Subjects: Rhetorik; Latein
    Scope: [circa 116 ungezählte Seiten]
    Notes:

    Die Faksimile-Ausgabe erscheint zum 550-Jahr-Jubliäum der ersten Druckausgabe von Ciceros "De Oratore" von 1465

  2. De origine sacrae scripturae.
    Published: 1641
    Publisher:  Prost, Lugduni

    Access:
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Online; Print
    Subjects: Bibel; Einleitung;
  3. M. Acci[i] Plauti Sarsinatis Umbri Comoediae XX Superstites: Et Deperditarum Fragmenta
    Published: 1641
    Publisher:  Fischer, Francofurti

    Landesbibliothek Coburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Fischer, Philipp Jakob; Aubry, Abraham; Aubry, Johann
    Language: Latin
    Media type: Book
    Other identifier:
    VD17 1:043531N
    RVK Categories: FX 105000
    Edition: Editio absolutissima
    Subjects: Latein; Literatur; Komödie; Drama
    Scope: [112] Bl., 826 S., [1] Bl., 31, 85 S., Kupfert., Tbl. r&s, Ill. (Kupferst.), 8°
    Notes:

    Die Verfasserschaft des ersten beigef. Werkes (Querolus) ist ungeklärt: die Zuweisung an Plautus gilt als widerlegt, die Zuweisung an Gildas <Sapiens> ist vermutl. ein Fehlschluß des Hrsg. Johann Philipp Pareus

    Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck

    Erscheinungsvermerk in Vorlageform: Francofurti, Vænit in Officinâ Librariâ Philippi Jacobi Fischeri: cujus sumbtibus prodijt. Anno [M]DCXLI. ; Kolophon: Hanoviæ In Typographeo Abrahami & Iohannis Aubriorum. Anno [M]DCXLI.

    Fingerprint anch Exemplar der UB der HU zu Berlin

  4. M. Acci[i] Plauti Sarsinatis Umbri Comoediae XX Superstites: Et Deperditarum Fragmenta
    Published: 1641
    Publisher:  Fischer, Francofurti

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Fischer, Philipp Jakob; Aubry, Abraham; Aubry, Johann
    Language: Latin
    Media type: Book
    Other identifier:
    VD17 1:043531N
    RVK Categories: FX 105000
    Edition: Editio absolutissima
    Subjects: Latein; Literatur; Komödie; Drama
    Scope: [112] Bl., 826 S., [1] Bl., 31, 85 S., Kupfert., Tbl. r&s, Ill. (Kupferst.), 8°
    Notes:

    Die Verfasserschaft des ersten beigef. Werkes (Querolus) ist ungeklärt: die Zuweisung an Plautus gilt als widerlegt, die Zuweisung an Gildas <Sapiens> ist vermutl. ein Fehlschluß des Hrsg. Johann Philipp Pareus

    Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck

    Erscheinungsvermerk in Vorlageform: Francofurti, Vænit in Officinâ Librariâ Philippi Jacobi Fischeri: cujus sumbtibus prodijt. Anno [M]DCXLI. ; Kolophon: Hanoviæ In Typographeo Abrahami & Iohannis Aubriorum. Anno [M]DCXLI.

    Fingerprint anch Exemplar der UB der HU zu Berlin

  5. De oratore
    Published: [1465-2015]
    Publisher:  Abbazia di Santa Scolastica, Subiaco ; Iter Edizioni

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Orlandi, Maria Antonietta
    Language: Latin; Italian
    Media type: Book
    ISBN: 9788881772377
    Edition: Riproduzione anastatica dell'incunabolo sublacense
    Subjects: Rhetorik; Latein
    Scope: [circa 116 ungezählte Seiten]
    Notes:

    Die Faksimile-Ausgabe erscheint zum 550-Jahr-Jubliäum der ersten Druckausgabe von Ciceros "De Oratore" von 1465

  6. Catharini Dulcis Schola Italica Iam saepius renovata
    In Qua Praecepta Bene Loquendi Faciliori Methodo proponuntur. Selectißimis Dialogis, Sententiis, Apophthegmatibus, Epistolis, Comoediis, Historiis ac Orationibus illustrantur ; Acceßit ac faciliorem omnium intelligentiam Dictionariolum Italico-Latinum
    Published: 1641
    Publisher:  Henningius, Coloniae Agrippinae

    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    Philol. 8° 0214 M
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    05 - Gr. 8° 01612a (01)
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Dombibliothek Hildesheim
    f.III.7
    No inter-library loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: P 954.8° Helmst.
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Salm, Ferdinandus Albertus in (WidmungsempfängerIn); Salm, Ernestus Salentius in (WidmungsempfängerIn); Salm, Ericus Adolphus in (WidmungsempfängerIn); Henning, Peter (BeiträgerIn); Henning, Peter
    Language: Latin; Italian
    Media type: Book
    Format: Print
    Other identifier:
    vd17: VD17 23:279298D
    Edition: Editio prioribus correctior & auctior
    Scope: [4] Bl., 611 [i.e. 609] S, 8°
    Notes:

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: P 954.8o̱ Helmst

  7. Pompa introitus honori Serenissimi Principis Ferdinandi Austriaci, Hispaniarum Infantis ... etc., a S.P.Q. Antverp. decreta et adornata ...
    Published: 1641

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    gr. fol. 3/636
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Städel Museum, Graphische Sammlung, Bibliothek
    2/276
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Rubens, Peter Paul (Ill.)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Festdekoration; Triumphzug <Motiv>
    Other subjects: Ferdinand Österreich, Erzherzog (1609-1641); Rubens, Peter Paul (1577-1640)
    Scope: [11], 43 Bl., 189 S., Ill.
  8. Io. Freinshemii Specimen Paraphraseos Cornelianæ Primvm C. Taciti Fragmentvm Hoc Est Tiberiani Principatvs Qvindecim Annos Comprehendens Et Cvm Versionibvs Lingvarvm Qvinqve Comparatvm
    Published: 1641
    Publisher:  Bernegger, Argentorati

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Wn 466
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bibl. Diez oct. 2751
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Greifswald
    523/Dl 322
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 AUCT LAT V, 850
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ci 3230
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 67 12/d, 12
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Le 867
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Phil.XI,80(1)
    No inter-library loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8° XXII : 54
    No inter-library loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 327.4 Hist.
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Tacitus, Cornelius; Geschichtsschreibung; Fachliteratur; Latein;
    Scope: [4], [212], [104] Bl, 8°
    Notes:

    [In: Paraphras. libror. Annal. Taciti - p. Jo. Freinsheimium. Argentorati 1641]

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Edebatur Argentorati, Impensa & Typis Berneggerianis

  9. Institutio Politica, C. Cornelii Taciti Verbis
    Published: 1641
    Publisher:  Hegerus, Lugduni Batavorum

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Wm 8776
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    03 - Pol. 12° 00018
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Dl 263 12°
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Gd-A 794
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Hegerus, Franciscus
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Tacitus, Cornelius; Geschichtsschreibung; Fachliteratur; Latein;
    Scope: [8] Bl., 123 S., [1] Bl., Verl.-Sign., 12°
    Notes:

    Alternat. Fingerprint bei mutmaßl. Korruptele auf S. 14: i-am ucs, 8.n. r2o4 3 1641R

    Fingerprint nach Ex. der UFB Erfurt/Gotha und der GWLB Hannover

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: *6, **2, A-K6, L4 (L4 blanko)

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lugduni Batavorum, Apud Franciscum Hegerum

  10. Viro Per qvàm Reverendo & Excellentißimo Dn. Johanni Mullero Uratislaviensi, Theologo & Pastori in Æde Primaria D. Petri apud Hamburgenses meritissimo De summis in Theologia honoribus & Privilegiis Doctoralibus gratulantur Amici & Fautores Uratislavienses
    Contributor: Müller, Johann (GefeierteR)
    Published: [1641]

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Scrin A/375
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Müller, Johann (GefeierteR)
    Language: Latin; German
    Media type: Book
    Format: Print
    Scope: [6] Bl, 4°
    Notes:

    Gratulationsgedichte aus Breslau für Johann Müller aus Breslau, Pastor an St. Petri in Hamburg, zur Promotion zum Dr. theol. in Wittenberg, 12. Okt. 1641

    Beiträger u.a.: Christoph Schlegel, Johannes Kretschmar, Elias Major, Thomas Schroer, Andreas Tscherning, Paul Wunderlich

    Vermutlich in Breslau gedruckt

  11. In Tiaram Doctoralem Viri ... Dn. Johannis Mülleri, Vratislaviensis Silesij, S. S. Theol. recens creati Doctoris, ... Ecclesiæ Hamburgensis in Æde primariâ ad D. Petri Pastoris, Euphēmiai Amicorum, In Academia Wittenbergensi conscriptæ
    Ipsis solennibus Doctoralibus
    Contributor: Müller, Johann (GefeierteR); Röhner, Johann
    Published: 1641
    Publisher:  Röhnerus, Wittenbergae

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Scrin A/375
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Müller, Johann (GefeierteR); Röhner, Johann
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Print
    Scope: [10] Bl, 4°
    Notes:

    Gratulationsgedichte aus Wittenberg für Johann Müller, Pastor an St. Petri in Hamburg, zur Promotion zum Dr. theol. in Wittenberg, 12. Okt. 1641. - Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Beiträger u.a.: Jacob Martini, Paul Röber, August Buchner, Johann Sperling, Johannes Hertwicius, David [vielmehr: Andreas] Sennert, Johannes Frimel

    Signaturformel: A4 - B2, A4

    Vorlageform des Erscheinungsverm.: Wittenbergæ Typis Johannis Röhneri, Acad. Typogr. Anno M DC XLI.

  12. R. Mosis Maimonidae De Idololatria Liber, cum interpretatione Latina, & Notis, Dionysii Vossii
    Published: 1641
    Publisher:  Blaeu, Amsterdami

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bibl. Diez qu. 137
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 40 23/i, 15 (1)
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 153112 (2)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    Fc-1056.2
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Ga II 15
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Vossius, Dionysius (Übers.); Blaeu, Cornelis
    Language: Latin; Hebrew
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Jüdische Literatur;
    Scope: [1] Bl., 174 S., [1] Bl., 4°
    Notes:

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Amsterdami, Apud Ioh. & Cornelivm Blaev

  13. Nicolai Nomesseii Lotharingi, Parnassvs Poeticvs Bicollis
    Recognitvs, Expvrgatvs, Et Mvltis Phrasibvs Ac Periphrasibvs Poeticis Avctvs ...
    Published: 1641
    Publisher:  Crithius, Coloniae Agrippinae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Wa 2317
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 3083
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Poetik; Latein;
    Scope: [8] Bl., 975 S., [11] Bl., 105 S., [15] Bl, Druckerm., 8°
    Notes:

    Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Coloniae Agrippinae, Ex Officina haeredum Ioannis Crithii, Sub signo Galli, Anno M.DC.XLI.

  14. Henricus Nassovius, sive Oratio in excessum Illustrissimi atque Excellentissimi Herois Henrici, Com. Nassoviæ, Cattimeliboci, Viandæ, Dietzæ, Spiegelbergæ, Domini in Beilstein &c. Gubernatoris Frisiæ, Groningæ, Omlandiæ ac Drenthiæ fortissimi, Bellatoris Inclyti, pro religione ac libertate Belgica gloriosissimè defuncti, Ortus, vitæ, mortis, rerum præclarè gestarum ac virtutum ejus historiam breviter complexa
    Published: 1641
    Publisher:  Blaeu, Amsterdami

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/1464
    No inter-library loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 125.4 Quod. 2° (5)
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Blaeu, Joan; Blaeu, Cornelis
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Print
    Scope: [3] Bl., 20 S, 2°
    Notes:

    Leichenrede auf Heinrich, Graf von Nassau, gestorben am 8. Januar 1641

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Amsterdami, Apud Ioh. & Cornelivm Blaev, cIɔ Iɔ CXLI.

  15. [Die Auferweckung des Lazarus]
    Contributor: Bloemaert, Abraham (GeistigeR SchöpferIn); Visscher, Claes Jansz. (Verlag)
    Published: [zwischen 1600 und 1652]
    Publisher:  CJVißcher Excudebat, [Amsterdam]

    In der Bildmitte liegt Lazarus mit gefalteten Händen nach oben blickend, wo neben ihm Jesus steht und zu ihm herabblickt, die rechte Hand zum Segen erhoben. Dem Wunder der Erweckung des Toten wohnen viele Zuschauer bei, zum Teil knieend, zum Teil... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    In der Bildmitte liegt Lazarus mit gefalteten Händen nach oben blickend, wo neben ihm Jesus steht und zu ihm herabblickt, die rechte Hand zum Segen erhoben. Dem Wunder der Erweckung des Toten wohnen viele Zuschauer bei, zum Teil knieend, zum Teil stehend, andere um eine Säule gruppiert. Ihre Gesten und Bewegungen verlebendigen die Darstellung. Die Natur erobert sich vergleichbar lebendig die ruinöse Kulissenarchitektur.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bloemaert, Abraham (GeistigeR SchöpferIn); Visscher, Claes Jansz. (Verlag)
    Language: Dutch; Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand Reverskopie]
    Subjects: Schaufel
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 365 x 513 mm (Bild), 409 x 519 mm (Platte)
    Notes:

    unten rechts: "ABloemaert Inventor" - darunter: "CJVißcher Excudebat"

    In Legende: "IESUS VOCE MAGNA CLAMAVIT; LAZARE, VENI FORAS ET STATIM PRODIIT QUI FUERAT MORTUUS. || Geluckich is hij die in Godes wegen wandert | Ontmoet hem lief of leet t'is Godt die op hem acht | En bÿstaet in verdriet sÿn druck in vreucht verandert | Die op den Heer vertrout zÿn Seegen hÿ verwacht || Hier was een huys vol druck de Broeder overleden | De Sufters boven al en t'Volleck seer bedroest | Sÿ roeppen om den Heer die vlÿtich aen komt treedē | En nae gewone wÿs seer selden en vertoest || Ioannis Cap. 11. || Sÿ schreÿen voor den Heer die uyt sÿn waerde oogen | Wemoedich en ontroert de Laeuwe tranen giet | Maer als een Sone Godts vertoont hÿ vermoogen | En Lasarus staet op gelÿck hÿ hem gebiedt || Ontbindt hem seyt de Heer de handen t'hooft en voeten | Den sweetdoeck en het kleet des doots wert afgedaen | Wel salich is hÿ die Godts Zone sal begroeten | En sonder t'Sondich kleet voor t'Oordeel suy verstaen"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers bzw. Verlegers

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  16. [Der Triumph der Galatea]
    Contributor: Pesne, Jean (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Poussin, Nicolas (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1640 und 1700]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Das mythologische Thema dieses Kupferstiches ist nicht ganz klar. Es könnte sich um die Geburt der Venus oder einen Triumphzug von ihr bzw. Neptun handeln. Während Neptun rechts auf seiner Quadriga mit Dreizack eindeutig zu identifizieren ist, könnte... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 871
    No inter-library loan

     

    Das mythologische Thema dieses Kupferstiches ist nicht ganz klar. Es könnte sich um die Geburt der Venus oder einen Triumphzug von ihr bzw. Neptun handeln. Während Neptun rechts auf seiner Quadriga mit Dreizack eindeutig zu identifizieren ist, könnte die nackte Frau in der Mitte auf dem von Delfinen gezogenen Muschelwagen auch Galatea sein. Tritonen, Nymphen und Amoretten in der Luft, die Blüten und Liebespfeile schicken, vervollständigen das Figurenpersonal. Insbesondere durch die Amoretten, die auch rechts am Himmel in einem von Tauben gezogenen Wagen erscheinen, wird das Thema Liebe aufgerufen und damit eine Identifizierung mit Venus glaubhaft, doch tauchen Amoretten auch im Triumph der Galatea auf, etwa bei Raffaels Fresko in der Villa Farnesina.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Pesne, Jean (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Poussin, Nicolas (KünstlerIn)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Subjects: Triumph
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 476 x 620 mm (Bild), 500 x 647 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "N. Poussin pinxit " - unten rechts: "J. Pesne del. et sculp. cum priuil. Regis."

    In Legende: "Ex Musæo P. Formont D. de Breuanne Parisijs."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Dumesnil

  17. S. Thomas Aqvinas
    Contributor: Galle, Cornelis (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Coebergher, Cornelis (Verlag)
    Published: [zwischen 1600 und 1650]
    Publisher:  Corn: Coeberchs Excud., Ant.

    Dem Heiligen Thomas von Aquin wird eine göttliche Inspiration zuteil durch die Taube des Heiligen Geistes, die an sein Ohr schwebt. Der Heilige hält im Schreiben inne, die Feder in der rechten Hand, die Linke auf ein aufgeschlagenes Buch gelegt, in... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Dem Heiligen Thomas von Aquin wird eine göttliche Inspiration zuteil durch die Taube des Heiligen Geistes, die an sein Ohr schwebt. Der Heilige hält im Schreiben inne, die Feder in der rechten Hand, die Linke auf ein aufgeschlagenes Buch gelegt, in dem er seine Eingebung niederschreibt. Das Buch liegt auf einem mit einem Teppich bedeckten Tisch mit Löwenfüßen. Tintenfass, Federkiel und Messer vervollständigen die Schreibutensilien. Zu Füßen des Heiligen liegen zwei Mitren, der Bischofsstab und eine Krone. Im Hintergrund schließt rechts ein Regal mit Büchern die vordere Szene ab, links öffnet sich die Darstellung in einen Kirchenraum, in dem man Thomas vor einem Kruzifix kniend sieht.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Galle, Cornelis (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Coebergher, Cornelis (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Heiliger
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 441 x 325 mm (Bild), 478 x 329 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten links: "Cornelius Galle sculpsit" - unten rechts: "Corn: Coeberchs Excud. Ant." - darunter Mitte: "Cum Priuilegio." - daneben rechts: "Fr. Petrus Malpaus Ord: Præd fieri curauit."

    In Legende: "S. THOMAS AQVINAS Ord: Præd: Angelicus et Quintus Ecclesiæ Doctor, incomparabilis | Magister, et fidelissimus diuinæ mentis Interpres: cuius doctrina viuo Cruxifixi Oraculo comprobatur; | Benè scripsisti de Me THOMA."

    Beschriftung im Bild: der von Christus zum Heligen gehende Strahl: "BENE SCRIPSISTI DE ME THOMA"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel nach Vorlage

    Zustand und Literatur nicht verzeichnet

  18. S. Franciscvs Xaverivs
    Contributor: Bolswert, Schelte (StecherIn, WidmendeR, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn); Boonen, Jacob (WidmungsempfängerIn)
    Published: [zwischen 1626 und 1659]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der Heilige Franz Xaver in Priesterkleidung steht in Ganzfigur vor einem Tisch mit einem Kruzifix. Er blickt nach oben, von wo Strahlen aus Wolken hervorbrechen. more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Der Heilige Franz Xaver in Priesterkleidung steht in Ganzfigur vor einem Tisch mit einem Kruzifix. Er blickt nach oben, von wo Strahlen aus Wolken hervorbrechen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bolswert, Schelte (StecherIn, WidmendeR, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn); Boonen, Jacob (WidmungsempfängerIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Heiliger
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 365 x 255 mm (Bild), 397 x 260 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "P. P. Rubens pinxit." - Mitte: "S. a. Bolswert sculp." - unten rechts: "Cum privilegio."

    In Legende: "S. FRANCISCVS XAVERIVS obijt anno M.D.LII. initæ Societatis XIII. verus Orientis Apostolus. cuius manu quinque supra viginti mortui vitæ redditi, supra | decies centena millia salutaribus qauis tincti: stitit verbo exercitus, pluit oratione cineres, sedauit oceani tempestates, nobilissimarum victoriarum auctor et vaticinator, omniumq[ue] | prope ægritudinum depulsor. finit beatißime vitam dum Sinarum subijcere Christo regna parat à SS.D.N.Greg.XV.A°.1622.12.Martij in Sanctorum numerum relatus. | ILL.MO AC REVERENDISS.DOMINO D. IACOBO BOON, ARCHIEPISCOPO MECHLINIENSI,BELGICÆ PRIMATI, | B. ET S. A BOLSWERT FRATRES DD. CC. Q."

    Beschriftung im Bild: auf dem Kruzifix: "INRI"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel nach Vorlage

    Zustand im Hollstein nicht angegeben

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  19. S. Thomas Aqvinas
    Contributor: Galle, Cornelis (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Coebergher, Cornelis (Verlag)
    Published: [zwischen 1600 und 1650]
    Publisher:  Corn: Coeberchs Excud., Ant.

    Dem Heiligen Thomas von Aquin wird eine göttliche Inspiration zuteil durch die Taube des Heiligen Geistes, die an sein Ohr schwebt. Der Heilige hält im Schreiben inne, die Feder in der rechten Hand, die Linke auf ein aufgeschlagenes Buch gelegt, in... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 546
    No inter-library loan

     

    Dem Heiligen Thomas von Aquin wird eine göttliche Inspiration zuteil durch die Taube des Heiligen Geistes, die an sein Ohr schwebt. Der Heilige hält im Schreiben inne, die Feder in der rechten Hand, die Linke auf ein aufgeschlagenes Buch gelegt, in dem er seine Eingebung niederschreibt. Das Buch liegt auf einem mit einem Teppich bedeckten Tisch mit Löwenfüßen. Tintenfass, Federkiel und Messer vervollständigen die Schreibutensilien. Zu Füßen des Heiligen liegen zwei Mitren, der Bischofsstab und eine Krone. Im Hintergrund schließt rechts ein Regal mit Büchern die vordere Szene ab, links öffnet sich die Darstellung in einen Kirchenraum, in dem man Thomas vor einem Kruzifix kniend sieht.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Galle, Cornelis (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Coebergher, Cornelis (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Subjects: Heiliger
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 441 x 325 mm (Bild), 478 x 329 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten links: "Cornelius Galle sculpsit" - unten rechts: "Corn: Coeberchs Excud. Ant." - darunter Mitte: "Cum Priuilegio." - daneben rechts: "Fr. Petrus Malpaus Ord: Præd fieri curauit."

    In Legende: "S. THOMAS AQVINAS Ord: Præd: Angelicus et Quintus Ecclesiæ Doctor, incomparabilis | Magister, et fidelissimus diuinæ mentis Interpres: cuius doctrina viuo Cruxifixi Oraculo comprobatur; | Benè scripsisti de Me THOMA."

    Beschriftung im Bild: der von Christus zum Heligen gehende Strahl: "BENE SCRIPSISTI DE ME THOMA"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel nach Vorlage

    Zustand und Literatur nicht verzeichnet

  20. S. Thomas Apostolvs Indorvm Et Martyr.
    Contributor: Neeffs, Jacobus (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1630 und 1660]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Antwerpen?]

    Das Martyrium des Heiligen Thomas zeigt den dramatischen Höhepunkt, in dem der Heilige auf den Stufen eines Steinkreuzes strauchelt, mit einem Lanzen- und einem Dolchstich niedergestreckt. Auf der linken Seite erheben drei Männer schwere Steine, um... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Das Martyrium des Heiligen Thomas zeigt den dramatischen Höhepunkt, in dem der Heilige auf den Stufen eines Steinkreuzes strauchelt, mit einem Lanzen- und einem Dolchstich niedergestreckt. Auf der linken Seite erheben drei Männer schwere Steine, um damit ebenfalls den Apostel zu peinigen. Thomas blickt nach oben, von wo eine Gruppe Engel Lorbeerkranz und Siegespalme bringen. Im Hintergrund sind ein Tempel mit Portikus sowie am rechten Bildrand drei Palmen zu sehen. Dazwischen hockt auf einer gedrehten Säule eine Teufelsstatue.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Neeffs, Jacobus (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Martyrium
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 552 x 436 mm (Bild), 573 x 438 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten links: "Pet. Paul Rubbens pinxit." - unten rechts: "Iacobus Neeffs sculpsit." - in der Mitte: "Cum Priuilegio Consilio Sanctioris et Brabantiæ"

    In Legende: "S. THOMAS APOSTOLVS INDORVM ET MARTYR"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  21. M. B. Bartholomaei Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    An einer Mauer wird eine Leiter erhöht auf einem Steinblock angebracht und der heilige Bartholomäus daran gefesselt. Zwei Schergen beginnen damit, ihm die Haut abzuziehen. Dem Geschehen wohnt eine große Menschenmenge bei, ein König gibt von einem... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:2
    No inter-library loan

     

    An einer Mauer wird eine Leiter erhöht auf einem Steinblock angebracht und der heilige Bartholomäus daran gefesselt. Zwei Schergen beginnen damit, ihm die Haut abzuziehen. Dem Geschehen wohnt eine große Menschenmenge bei, ein König gibt von einem Balkon am rechten Bildrand mit seinem Szepter das Kommando zum Martyrium. Am Himmel erscheint der Heilige auf Wolken sitzend in einer Gloriole mit seinem Attribut, dem Messer.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; [9]
    Subjects: Leiter
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 64 x 45 mm (Bild), 72 x 46 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel excud"

    In Legende: "M. B. Bartholomæi Appos."

    Zustand ermittelt aus Lieure

  22. M. B. Thomae Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    Vor einer antikisierten Palastkulisse wird der heilige Thomas von drei Soldaten mit Lanzen und Hellebarden attackiert. Am linken Bildrand thront ein König unter einem Baldachin und gibt mit seinem Zepter das Kommando für das Martyrium. Zu Füßen des... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:2
    No inter-library loan

     

    Vor einer antikisierten Palastkulisse wird der heilige Thomas von drei Soldaten mit Lanzen und Hellebarden attackiert. Am linken Bildrand thront ein König unter einem Baldachin und gibt mit seinem Zepter das Kommando für das Martyrium. Zu Füßen des Throns und im Hintergrund ist eine Menschenmenge versammelt. Am Himmel erscheint der Heilige auf Wolken mit seinem Attribut, der Lanze, in einer Gloriole.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand III]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; 6
    Subjects: Lanze
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 64 x 45 mm (Bild), 71 x 46 mm (Platte)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Thomæ Appos."

    Blattzählung unten rechts: "6"

    Zustand ermittelt aus Lieure

  23. M. B. Simonis Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    Der heilige Simon liegt eingespannt zwischen zwei hoch aufgebockten Platten. Zwei Schergen mit einer langen Säge beginnen, seinen Körper zu zersägen. Im verschatteten Vordergrund sitzt eine Figur mit einem Zeichenblock, weitere Rückenfiguren schauen... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:2
    No inter-library loan

     

    Der heilige Simon liegt eingespannt zwischen zwei hoch aufgebockten Platten. Zwei Schergen mit einer langen Säge beginnen, seinen Körper zu zersägen. Im verschatteten Vordergrund sitzt eine Figur mit einem Zeichenblock, weitere Rückenfiguren schauen dem Marytrium ebenso zu wie die Menschenmenge im Hintergrund vor einer Säulenarkade mit Heiligenfiguren in den Nischen. Am Himmel erscheint der Heilige auf Wolken in einer Gloriole, die Arme weit ausgebreitet und mit seinem Attribut, der Säge.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; [10]
    Subjects: Säge
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 64 x 45 mm (Bild), 73 x 46 mm (Platte)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Simonis Appos."

    Zustand ermittelt aus Lieure

  24. Martiryvm Appostolorvm
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel excud., [Paris]

    Die auch als kleine Apostelserie bezeichnete Folge von Radierungen zeigt in kleinem Format figurenreich die Martyrien der Apostel. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Die auch als kleine Apostelserie bezeichnete Folge von Radierungen zeigt in kleinem Format figurenreich die Martyrien der Apostel.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Subjects: Martyrium <Motiv>; Apostel;
    Scope: 1 Druckreihe (15 gezählte Blätter), Radierung auf Papier
  25. Mors funesta Iudae Proditoris
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel excudit, [Paris]

    An einem Baum vor einer Kirchenfassade hängt ein Mann, drei Figuren im Vordergrund unter dem Baum weisen auf den Erhängten. Auf den Stufen vor der Kirche haben sich kirchliche Würdenträger versammelt. Am oberen Bildrand erscheint Judas noch einmal in... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:1
    No inter-library loan

     

    An einem Baum vor einer Kirchenfassade hängt ein Mann, drei Figuren im Vordergrund unter dem Baum weisen auf den Erhängten. Auf den Stufen vor der Kirche haben sich kirchliche Würdenträger versammelt. Am oberen Bildrand erscheint Judas noch einmal in einer flammenartigen Vision, wie er von zwei Teufeln kopfüber fortgerissen wird.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand III]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; 14
    Subjects: Erhängen
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 60 x 45 mm (Bild), 72 x 46 mm (Platte)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel excudit"

    In Legende: "Mors funesta Iudæ Proditoris"

    Blattzählung unten rechts: "14"

    Zustand ermittelt aus Lieure