Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 131.
-
Anrede An das schon in die sieben Jahr lang im verborgenen gelegene Carmen oder Cantata
[Bretten, den 1ten Junii 1750. als an welchem Tag die schon so lang gewünschte Huldigung vollzogen worden] -
Weinheimer Wunsch- und Freudens-Aufmunterung Zu der Erb- und Lands-Huldigung, Welche von Einer Churfürstlichen Hohen Huldigungs-Gesandtschafft Daselbst den 4ten May 1750. vollzogen wurde
-
Das beglückte Neckarthal, Wollte wegen der, in der Stadt Neckar-Gemünd, am 8. und 9. May 1750. vorgenommenen und feyerlich vollzogenen Erb-Landes-Huldigung des Chur-Pfälzischen Amtes Dilsperg, Welche Nahmens ... Carol Theodorn, Pfalz-Graffen bey Rhein ... Eine hierzu gnädigst verordnete Hohe Gesandtschafft eröffnet und eingenommen haben ...
-
Das Von Gott durch fromm- und kluge Regenten auf Deren Unterthanen kommende und deswegen auch auf den Chur-Pfältzern ruhende Glück samt deren auch dafür schuldigen Pflicht Wollten Als ... Carl Philipp Theodor, Pfaltzgraf bey Rhein ... Durch eine fürnehme Gesandtschafft, Von denen Sämbtlichen Unterthanen Des Ober-Amts Bretten, Daselbst Den Eyd der schuldigen Treue am 1. und 2. Junii 1750. gnädigst abnahm und Sich huldigen ließ
-
Jenaische gelehrte Zeitungen
-
Europäische Hochschulschriften
= European university studies = Publications universitaires européennesReihe 13, Französische Sprache und Literatur = Langue et littérature françaises = French language and literature -
Johann Tobias Köhlers aus Altdorf Vertheidigung der Ober-Pfalz gegen die Verunglimpfungen des Herrn Professor Gottscheds in dessen neuesten Gedichten auf verschiedene Vorfälle
-
Des Herrn von Saintfoix Theatralische Werke
Aus dem Französischen übersetzt; Erster Theil. [Zweiter Theil] – [...] -
Herr Peter Squenz, in einem kurzweiligen Lust-Spiel vorgestellt
-
Die Nacht zum Ruhme des Schöpfers und zur Erweckung des Gemüthes betrachtet
-
Die hohen Verdienste des Durchlauchtigsten Fürsten von Anhaltköthen Ludwigs des Weisen, um das Aufnehmen der deutschen Sprache, wurden am 7. Januar. 1750. als an dem Gedächnißtage des vor hundert Jahren erfolgten tödtlichen Hintritts dieses grossen Fürsten, durch nachstehendes Lobgedichte den Liebhabern und Verehrern der deutschen Sprache zu dankbarer Bewunderung empfohlen /
-
Neue Schaubühne oder ausgesuchte Lustspiele der Ausländer aus ihren Wercken und Schriften übers
-
Cornelia, die Mutter der Grachen
ein Trauerspiel. Aus dem Französischen der Madlle Barbier, übersetzt von Luise Adelg. Vict. Gottsched. Aufgeführet zu Wienn, auf dem Kaiserlich-Königlich privilegirten Stadt-Theater im October, 1750 -
Versuche der Beredsamkeit
In vorläufigen Einladungsschriften zu gewöhnlichen Redübungen ans Licht gestellet -
Freymüthige Nachrichten von Neuen Büchern, und andern zur Gelehrtheit gehörigen Sachen
-
Aesthetica
-
Umm al-kitāb
arbaʿumiʾa wa-ṯamānūn ʿāman min istiqbāl al-Qurʾān fi 'l-ġarb : fihrist mašrūḥ lil-maṣāḥif al-mutarǧama li-l-Ālmānīya munḏu ʿām 1543 h. wa-ḥattā ʿām 2023 m. -
Europäische Hochschulschriften
= European university studies = Publications universitaires européennes – Reihe 13, Französische Sprache und Literatur = Langue et littérature françaises = French language and literature -
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen
-
Neuer Zeitungen von Gelehrten Sachen auf das Jahr ... Theil
-
Europäische Hochschulschriften
= European university studies = Publications universitaires européennes – Reihe 13, Französische Sprache und Literatur = Langue et littérature françaises = French language and literature -
Freymüthige Nachrichten von Neuen Büchern, und andern zur Gelehrtheit gehörigen Sachen
-
Berlinische Bibliothek
worinnen von neu heraus gekommenen Schriften und andern zur Gelahrtheit gehörigen Sachen kurze Aufsätze und Nachrichten mitgetheilet werden -
Bonner romanistische Arbeiten
-
Freymüthige Nachrichten von Neuen Büchern, und andern zur Gelehrtheit gehörigen Sachen