Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 89.

  1. Urdū-i humāyūn
    Published: 1298-1300 [1882-1883]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], Tihrān

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    <1298=[1882] - 1300=[1883]>
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Persian
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Gesehen am 22. Februar 2021

    Reproduktion

    Online-Ausgabe: Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek, 2021

  2. Rūznāma-i millatī
    rūznāma-i millatī sunnīya-i Īrān
    Published: 1283-1287 [1866-1870]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], Tihrān

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    <1283 (15 Muharram) - 1287 (20 Ǧumāda al-uẖra) = [1866,30. Mai - 1870,17. Sept.]>
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Persian
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In arabischer Schrift

    Zeitrechnung in Sonnenhiǧrajahr

    Gesehen am 22. Februar 2021

    Reproduktion

  3. Ludovici Cappelli Diatriba de veris et antiquis Ebraeorum literis opposita D. Joh. Buxtorfii de eodem argumento dissertationi, item Jos. Scaligeri adversus eiusdem reprehensiones defensio et Ad obscurum Zoharia locum illustrandum brevis exercitatio
    Published: 1645
    Publisher:  Elzevier, Amstelodami

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    No inter-library loan
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    DDC Categories: 296
    Subjects: Judentum; Literatur
    Scope: 336 S.
    Notes:

    Online-Ausg.:

  4. Lobrede der Teutschen Poeterey
    Author: Klaj, Johann
    Published: 1645
    Publisher:  Endter, Nürnberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 90 (1)
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Endter, Wolfgang
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    vd17: VD17 23:302245X
    Subjects: Poetik; Deutsch; ; Lyrik; Literatur;
    Scope: [4] Bl., 27 S., [2] Bl, 4°
    Notes:

    Signaturformel: A-E4

  5. Valentini Thilonis Eloq. Profess. Publici Exercitia Oratoria, Tribus Sectionibus comprehensa
    Quarum I. Aphthonii Progymnasmatum, aliorumq[ue] actuum Oratoriorum; II. Omnium E Generibus Causarum Orationum; III. Thematum Philosophiae Practicae ideas exhibet
    Published: 1645
    Publisher:  Hallervordius, Regiomonti ; Reusnerus

    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Friedrich Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Mochingerus, Johannes (BeiträgerIn); Reimerus, Mathaeus (BeiträgerIn); Dachius, Simon (BeiträgerIn); Sandius, Joh. (BeiträgerIn); Faber, Joan. Baptista (BeiträgerIn); Hallervord, Martin; Reusner, Johann
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    vd17: VD17 39:142677N
    Scope: [12] Bl., 274 S. [1] Bl., 416 S., [2] Bl., 292 [i.e. 294] S., [45] Bl, 8°
    Notes:

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der UFB Erfurt/Gotha: Phil 8° 1368/3

    Paginierfehler: Bl. PP: S.-Zählung springt von S. 224 auf 223 zurück

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Regiomonti, Sumptibus & Expensis Martini Hallervordii. Bibliopoloae. Typis Johannis Reusneri Anno MDCXLV

  6. P. Jacobi Balde e Societate Jesu. Paraphrasis Lyrica In Philomelam D. Bonaventurae Doct. Ecclesiae
    Author: Balde, Jakob
    Published: 1645
    Publisher:  Wagnerus, Monachii ; Leyserius

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 368
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kilian, Wolf. (Beiträger k.); Hofman, Tho. (Beiträger k.); Wagner, Johann; Leysser, Sophia
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    vd17: VD17 23:305431K
    Scope: [3] Bl., 63 [i.e. 65] S, Kupfert., Ill. (Kupferst.), 12°
    Notes:

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon: Monachii, Apud Sophiam, Viduam Cornelii Leyserii Electoralis Typographi. Sumptibus Joannis Wagneri. Anno M.DC.XLV.

  7. Prosodia Germanica, Oder Buch von der Teutschen Poeterey
    In welchem alle jhre Eygenschafft vnd Zugehör gründlich erzehlet/ vnd mit Exempeln außgeführet wird
    Published: 1645
    Publisher:  Klein, Frankfurt am Mayn

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 5551
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Klein, Christian
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    vd17: VD17 23:641695S
    Edition: Nunmehr zum sechstenmahl correct getruckt
    Scope: [6] Bl., 204 S., [11] Bl, 12°
    Notes:

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Nach Dünnhaupt sind Index und Register nur bei einem Teil der Auflage vorhanden

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Franckfurt am Mayn/ In Verlegung Christian Kleins. 1645

  8. Christliche Leichpredigt, Bey der Begräbnuß Deß ... M. Georg Esenweins, gewesnen Pfarrers zu Grossen-Botwar
    Welcher den 12. Januarij ... 1644. seines Alters 51. ... verschieden, vnd hernach den 14. ... in sein Ruhbettlein gesetzt worden ist
    Published: 1645
    Publisher:  Brunn, Tübingen

    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German; Latin
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Württemberg; Geistlicher; Leichenpredigt; Evangelische Kirche; ; Tod <Motiv>; Illustration;
    Scope: [2] Bl., 56 S., 4°
    Notes:

    Leichenpredigt für Georg Esenwein. - In Fraktur. - Text teilw. dt., teilw. lat

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Tübingen, Getruckt bey Philibert Brunnen, Jm Jahr 1645

  9. [Die Auferweckung des Lazarus]
    Contributor: Bloemaert, Abraham (GeistigeR SchöpferIn); Visscher, Claes Jansz. (Verlag)
    Published: [zwischen 1600 und 1652]
    Publisher:  CJVißcher Excudebat, [Amsterdam]

    In der Bildmitte liegt Lazarus mit gefalteten Händen nach oben blickend, wo neben ihm Jesus steht und zu ihm herabblickt, die rechte Hand zum Segen erhoben. Dem Wunder der Erweckung des Toten wohnen viele Zuschauer bei, zum Teil knieend, zum Teil... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    In der Bildmitte liegt Lazarus mit gefalteten Händen nach oben blickend, wo neben ihm Jesus steht und zu ihm herabblickt, die rechte Hand zum Segen erhoben. Dem Wunder der Erweckung des Toten wohnen viele Zuschauer bei, zum Teil knieend, zum Teil stehend, andere um eine Säule gruppiert. Ihre Gesten und Bewegungen verlebendigen die Darstellung. Die Natur erobert sich vergleichbar lebendig die ruinöse Kulissenarchitektur.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bloemaert, Abraham (GeistigeR SchöpferIn); Visscher, Claes Jansz. (Verlag)
    Language: Dutch; Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand Reverskopie]
    Subjects: Schaufel
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 365 x 513 mm (Bild), 409 x 519 mm (Platte)
    Notes:

    unten rechts: "ABloemaert Inventor" - darunter: "CJVißcher Excudebat"

    In Legende: "IESUS VOCE MAGNA CLAMAVIT; LAZARE, VENI FORAS ET STATIM PRODIIT QUI FUERAT MORTUUS. || Geluckich is hij die in Godes wegen wandert | Ontmoet hem lief of leet t'is Godt die op hem acht | En bÿstaet in verdriet sÿn druck in vreucht verandert | Die op den Heer vertrout zÿn Seegen hÿ verwacht || Hier was een huys vol druck de Broeder overleden | De Sufters boven al en t'Volleck seer bedroest | Sÿ roeppen om den Heer die vlÿtich aen komt treedē | En nae gewone wÿs seer selden en vertoest || Ioannis Cap. 11. || Sÿ schreÿen voor den Heer die uyt sÿn waerde oogen | Wemoedich en ontroert de Laeuwe tranen giet | Maer als een Sone Godts vertoont hÿ vermoogen | En Lasarus staet op gelÿck hÿ hem gebiedt || Ontbindt hem seyt de Heer de handen t'hooft en voeten | Den sweetdoeck en het kleet des doots wert afgedaen | Wel salich is hÿ die Godts Zone sal begroeten | En sonder t'Sondich kleet voor t'Oordeel suy verstaen"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers bzw. Verlegers

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  10. [Abrahams Opfer]
    Contributor: Bol, Ferdinand (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1636 und 1680]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der gefesselte Isaak liegt im Vordergrund des Bildes am Boden, sein Blick geht nach oben zum Engel, der auf einer Wolke aus dem Himmel Abraham am Arm hält und ihn davon abhält, seinen Sohn zu opfern. Abraham kniet neben Isaak und hat die Hand schon... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Der gefesselte Isaak liegt im Vordergrund des Bildes am Boden, sein Blick geht nach oben zum Engel, der auf einer Wolke aus dem Himmel Abraham am Arm hält und ihn davon abhält, seinen Sohn zu opfern. Abraham kniet neben Isaak und hat die Hand schon am Messer, das aber noch in der Scheide steckt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bol, Ferdinand (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand II]
    Subjects: Opfer
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung und Kaltnadel auf Papier, 404 x 327 mm (Bild), 425 x 327 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "F. Bol f"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  11. [Das Martyrium des heiligen Sebastian]
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1630 und 1690]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Zentral in der Bildmitte ist der heilige Sebastian an einen Pfahl gebunden. Verschattet im Vordergrund sieht man zwei Bogenschützen, die auf ihn zielen, einige Pfeile liegen bereits um den Märtyrer am Boden und werden von einer dürren Figur... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Zentral in der Bildmitte ist der heilige Sebastian an einen Pfahl gebunden. Verschattet im Vordergrund sieht man zwei Bogenschützen, die auf ihn zielen, einige Pfeile liegen bereits um den Märtyrer am Boden und werden von einer dürren Figur aufgesammelt. In gebührendem Abstand haben sich Soldaten, teils zu Pferde, und andere Schaulustige versammelt. Zu beiden Seiten erheben sich Ruinen antiker Baudenkmäler der Stadt Rom (darunter das Kolosseum und ein Tempel), im Hintergrund die Silhouette der Stadt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand: 5. Kopie]
    Subjects: Martyrium
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 155 x 318 mm (Bild)
    Notes:

    unten rechts: "Callot"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des geistigen Schöpfers und der Angabe in Lieure

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Lieure

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  12. [Das Martyrium des heiligen Sebastian]
    Contributor: Collignon, François (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Callot, Jacques (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1630 und 1687]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Zentral in der Bildmitte ist der heilige Sebastian an einen Pfahl gebunden. Verschattet im Vordergrund sieht man zwei Bogenschützen, die auf ihn zielen, einige Pfeile liegen bereits um den Märtyrer am Boden und werden von einer dürren Figur... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Zentral in der Bildmitte ist der heilige Sebastian an einen Pfahl gebunden. Verschattet im Vordergrund sieht man zwei Bogenschützen, die auf ihn zielen, einige Pfeile liegen bereits um den Märtyrer am Boden und werden von einer dürren Figur aufgesammelt. In gebührendem Abstand haben sich Soldaten, teils zu Pferde, und andere Schaulustige versammelt. Zu beiden Seiten erheben sich Ruinen antiker Baudenkmäler der Stadt Rom (darunter das Kolosseum und ein Tempel), im Hintergrund die Silhouette der Stadt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Collignon, François (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Callot, Jacques (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand 4. Kopie]
    Subjects: Martyrium
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 156 x 319 mm (Bild), 163 x 325 mm (Platte)
    Notes:

    unten rechts: "Callot In." - darunter: "f. Collignon"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Lieure

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  13. [Der heilige Antonius von Padua mit dem Kind]
    Contributor: Cantarini, Simone (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Rossi, Giovanni Giacomo de (Verlag)
    Published: [zwischen 1632 und 1648]
    Publisher:  Gio: Jacomo Roßi formis, Romæ

    Der heilige Antonius kniet auf einer Stufe und hält das Jesuskind in seinen Armen, das ihn zärtlich am Kinn fasst. Umgeben sind sie von einer Gruppe Engel und Cherubim in Wolken. Ein Engel trägt eine Lilie. more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Der heilige Antonius kniet auf einer Stufe und hält das Jesuskind in seinen Armen, das ihn zärtlich am Kinn fasst. Umgeben sind sie von einer Gruppe Engel und Cherubim in Wolken. Ein Engel trägt eine Lilie.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Cantarini, Simone (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Rossi, Giovanni Giacomo de (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [späterer Zustand]
    Subjects: Heiliger
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 251 x 174 mm (Bild), 261 x 174 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten links: "Simone Cantarini In: e Fe: Originale" - darunter rechts: "Gio: Jacomo Roßi formis Romæ alla Pace"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Titel ermittelt aus Bartsch

    Zustand ermittelt aus Bartsch

  14. [Apollo und Marsyas]
    Contributor: Sirani, Giovanni Andrea (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1630 und 1670]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Italien?]

    In einem ovalen Bildfeld wird der Betrachter nah an eine Figurengruppe herangeführt: Apollo fesselt Marsyas an einen Baum - es ist die Vorbereitung zur anstehenden Bestrafung des Marsyas, der Apollo im Spiel mit der Flöte zum musikalischen Wettkampf... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    In einem ovalen Bildfeld wird der Betrachter nah an eine Figurengruppe herangeführt: Apollo fesselt Marsyas an einen Baum - es ist die Vorbereitung zur anstehenden Bestrafung des Marsyas, der Apollo im Spiel mit der Flöte zum musikalischen Wettkampf herausgefordert und verloren hatte. An einem Baum aufgehängt wurde Marsyas dafür bei lebendigem Leib gehäutet.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sirani, Giovanni Andrea (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Wettstreit
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 135 x 197 mm (Bild und Platte)
    Notes:

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Titel ermittelt aus Bartsch

  15. S. Thomas Aqvinas
    Contributor: Galle, Cornelis (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Coebergher, Cornelis (Verlag)
    Published: [zwischen 1600 und 1650]
    Publisher:  Corn: Coeberchs Excud., Ant.

    Dem Heiligen Thomas von Aquin wird eine göttliche Inspiration zuteil durch die Taube des Heiligen Geistes, die an sein Ohr schwebt. Der Heilige hält im Schreiben inne, die Feder in der rechten Hand, die Linke auf ein aufgeschlagenes Buch gelegt, in... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Dem Heiligen Thomas von Aquin wird eine göttliche Inspiration zuteil durch die Taube des Heiligen Geistes, die an sein Ohr schwebt. Der Heilige hält im Schreiben inne, die Feder in der rechten Hand, die Linke auf ein aufgeschlagenes Buch gelegt, in dem er seine Eingebung niederschreibt. Das Buch liegt auf einem mit einem Teppich bedeckten Tisch mit Löwenfüßen. Tintenfass, Federkiel und Messer vervollständigen die Schreibutensilien. Zu Füßen des Heiligen liegen zwei Mitren, der Bischofsstab und eine Krone. Im Hintergrund schließt rechts ein Regal mit Büchern die vordere Szene ab, links öffnet sich die Darstellung in einen Kirchenraum, in dem man Thomas vor einem Kruzifix kniend sieht.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Galle, Cornelis (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Coebergher, Cornelis (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Heiliger
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 441 x 325 mm (Bild), 478 x 329 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten links: "Cornelius Galle sculpsit" - unten rechts: "Corn: Coeberchs Excud. Ant." - darunter Mitte: "Cum Priuilegio." - daneben rechts: "Fr. Petrus Malpaus Ord: Præd fieri curauit."

    In Legende: "S. THOMAS AQVINAS Ord: Præd: Angelicus et Quintus Ecclesiæ Doctor, incomparabilis | Magister, et fidelissimus diuinæ mentis Interpres: cuius doctrina viuo Cruxifixi Oraculo comprobatur; | Benè scripsisti de Me THOMA."

    Beschriftung im Bild: der von Christus zum Heligen gehende Strahl: "BENE SCRIPSISTI DE ME THOMA"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel nach Vorlage

    Zustand und Literatur nicht verzeichnet

  16. [Kleine Landschaft mit Hundejagd]
    Contributor: Bolswert, Schelte (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn); Hendricx, Gillis (Verlag)
    Published: [zwischen 1640 und 1677]
    Publisher:  Gillis Hendricx excudit., [Antwerpen?]

    Die Naturstudie zeigt einen Laubwald. Durch die schrägen Baumstämme rechts fällt Sonnenlicht strahlenartig auf einen Weg, auf dem Hunde und ein Jäger nach links eilen. more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Die Naturstudie zeigt einen Laubwald. Durch die schrägen Baumstämme rechts fällt Sonnenlicht strahlenartig auf einen Weg, auf dem Hunde und ein Jäger nach links eilen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bolswert, Schelte (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn); Hendricx, Gillis (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand IV]
    Subjects: Wald
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 305 x 441 mm (Bild), 320 x 450 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "Pet. Paul Rubens pinxit." - darunter: "S. a Bolswert sculpsit." - unten rechts: "Gillis Hendricx excudit."

    Datierung geschätzt basierend auf Schaffenszeit des Verlegers

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  17. S. Franciscvs Xaverivs
    Contributor: Bolswert, Schelte (StecherIn, WidmendeR, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn); Boonen, Jacob (WidmungsempfängerIn)
    Published: [zwischen 1626 und 1659]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der Heilige Franz Xaver in Priesterkleidung steht in Ganzfigur vor einem Tisch mit einem Kruzifix. Er blickt nach oben, von wo Strahlen aus Wolken hervorbrechen. more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Der Heilige Franz Xaver in Priesterkleidung steht in Ganzfigur vor einem Tisch mit einem Kruzifix. Er blickt nach oben, von wo Strahlen aus Wolken hervorbrechen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bolswert, Schelte (StecherIn, WidmendeR, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn); Boonen, Jacob (WidmungsempfängerIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Heiliger
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 365 x 255 mm (Bild), 397 x 260 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "P. P. Rubens pinxit." - Mitte: "S. a. Bolswert sculp." - unten rechts: "Cum privilegio."

    In Legende: "S. FRANCISCVS XAVERIVS obijt anno M.D.LII. initæ Societatis XIII. verus Orientis Apostolus. cuius manu quinque supra viginti mortui vitæ redditi, supra | decies centena millia salutaribus qauis tincti: stitit verbo exercitus, pluit oratione cineres, sedauit oceani tempestates, nobilissimarum victoriarum auctor et vaticinator, omniumq[ue] | prope ægritudinum depulsor. finit beatißime vitam dum Sinarum subijcere Christo regna parat à SS.D.N.Greg.XV.A°.1622.12.Martij in Sanctorum numerum relatus. | ILL.MO AC REVERENDISS.DOMINO D. IACOBO BOON, ARCHIEPISCOPO MECHLINIENSI,BELGICÆ PRIMATI, | B. ET S. A BOLSWERT FRATRES DD. CC. Q."

    Beschriftung im Bild: auf dem Kruzifix: "INRI"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel nach Vorlage

    Zustand im Hollstein nicht angegeben

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  18. S. Thomas Apostolvs Indorvm Et Martyr.
    Contributor: Neeffs, Jacobus (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1630 und 1660]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Antwerpen?]

    Das Martyrium des Heiligen Thomas zeigt den dramatischen Höhepunkt, in dem der Heilige auf den Stufen eines Steinkreuzes strauchelt, mit einem Lanzen- und einem Dolchstich niedergestreckt. Auf der linken Seite erheben drei Männer schwere Steine, um... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Das Martyrium des Heiligen Thomas zeigt den dramatischen Höhepunkt, in dem der Heilige auf den Stufen eines Steinkreuzes strauchelt, mit einem Lanzen- und einem Dolchstich niedergestreckt. Auf der linken Seite erheben drei Männer schwere Steine, um damit ebenfalls den Apostel zu peinigen. Thomas blickt nach oben, von wo eine Gruppe Engel Lorbeerkranz und Siegespalme bringen. Im Hintergrund sind ein Tempel mit Portikus sowie am rechten Bildrand drei Palmen zu sehen. Dazwischen hockt auf einer gedrehten Säule eine Teufelsstatue.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Neeffs, Jacobus (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Martyrium
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 552 x 436 mm (Bild), 573 x 438 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten links: "Pet. Paul Rubbens pinxit." - unten rechts: "Iacobus Neeffs sculpsit." - in der Mitte: "Cum Priuilegio Consilio Sanctioris et Brabantiæ"

    In Legende: "S. THOMAS APOSTOLVS INDORVM ET MARTYR"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  19. Verscheyde aerdig kinderspel
    = Plusieurs Jeus d'Enfants
    Contributor: Mozyn, Michiel (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Holsteyn, Cornelis (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1640 und 1655]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], A. Amsterdam

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Mozyn, Michiel (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Holsteyn, Cornelis (KünstlerIn)
    Language: Dutch; French
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Spiel <Motiv>;
    Scope: 1 Druckreihe (5 gezählte Blätter), Kupferstich auf Papier
    Notes:

    Titel nach Vorlage

    Die Serie der Kinderspiele existiert in zwei ähnlichen Fassungen. Die in der Sammlung unvollständig vorliegende Serie kann nicht mit Bestimmtheit einem Zustand oder einer Fassung zugeordnet werden

  20. Verscheyde aerdig kinderspel
    = Plusieurs Jeus d'Enfants
    Contributor: Mozyn, Michiel (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Holsteyn, Cornelis (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1640 und 1655]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], Amsterdam

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Mozyn, Michiel (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Holsteyn, Cornelis (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Spiel <Motiv>;
    Scope: 1 Druckreihe (5 gezählte Blätter), Kupferstich auf Papier
    Notes:

    Titel nach Vorlage

    Die Serie der Kinderspiele existiert in zwei ähnlichen Fassungen. Die in der Sammlung unvollständig vorliegende Serie kann nicht mit Bestimmtheit einem Zustand oder einer Fassung zugeordnet werden

  21. [Kinder klettern übereinander]
    Contributor: Mozyn, Michiel (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Holsteyn, Cornelis (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1640 und 1655]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Das Blatt der Serie spielender Kinder zeigt zwei kleine nackte Kinder auf allen Vieren. Rechts von ihnen hebt ein Kind ein weiteres kopfüber hoch, links steht ein Kind mit gegenläufig ausgestreckten Armen und Beinen. Das Spiel findet im Freien statt,... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Das Blatt der Serie spielender Kinder zeigt zwei kleine nackte Kinder auf allen Vieren. Rechts von ihnen hebt ein Kind ein weiteres kopfüber hoch, links steht ein Kind mit gegenläufig ausgestreckten Armen und Beinen. Das Spiel findet im Freien statt, Bäume und Hügel definieren den Hintergrund. Das Blatt ist mit fünf weiteren Stichen aus einer anderen Serie montiert.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Mozyn, Michiel (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Holsteyn, Cornelis (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand I oder ähnliche Serie]
    Series: [Verscheyde Aerdig Kinderspel] ; 4
    Subjects: Kinder
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 130 x 181 mm (Bild)
    Notes:

    Blattzählung unten rechts: "4"

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  22. [Kinder spielen Seilhüpfen]
    Contributor: Mozyn, Michiel (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Holsteyn, Cornelis (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1640 und 1655]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Das Blatt der Serie spielender Kinder zeigt drei kleine nackte Kinder beim Seilhüpfen. Ein weiteres Kind scheint auch zum Seilspringen bereit, während zwei andere am Boden hocken und zuschauen. Das Blatt ist mit zwei weiteren Stichen aus der Serie... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Das Blatt der Serie spielender Kinder zeigt drei kleine nackte Kinder beim Seilhüpfen. Ein weiteres Kind scheint auch zum Seilspringen bereit, während zwei andere am Boden hocken und zuschauen. Das Blatt ist mit zwei weiteren Stichen aus der Serie sowie mit drei Stichen aus einer anderen Serie (Putti und Satyre) montiert. Die Blattzählung wurde verändert, im Druck ist es die Nummer 6.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Mozyn, Michiel (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Holsteyn, Cornelis (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand I oder ähnliche Serie]
    Series: [Verscheyde Aerdig Kinderspel] ; 11
    Subjects: Kinder
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 139 x 180 mm (Bild)
    Notes:

    Blattzählung unten rechts: "11"

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  23. [Kinder spielen Verstecken]
    Contributor: Mozyn, Michiel (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Holsteyn, Cornelis (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1640 und 1655]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Das Blatt der Serie spielender Kinder zeigt fünf kleine nackte Kinder beim Versteckspiel. Ein Kind ist mit dem Kopf auf den Schoß eines anderen Kindes gebeugt, das ihm die Augen zuhält. Auf ihm sitzt ein Kind, das zählt. Die anderen beiden überlegen... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Das Blatt der Serie spielender Kinder zeigt fünf kleine nackte Kinder beim Versteckspiel. Ein Kind ist mit dem Kopf auf den Schoß eines anderen Kindes gebeugt, das ihm die Augen zuhält. Auf ihm sitzt ein Kind, das zählt. Die anderen beiden überlegen noch, wo sie sich verstecken sollen. Das Blatt ist mit zwei weiteren Stichen aus der Serie sowie mit drei Stichen aus einer anderen Serie (Putti und Satyre) montiert. Die originale Blattzählung wurde nachträglich verändert.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Mozyn, Michiel (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Holsteyn, Cornelis (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand I oder ähnliche Serie]
    Series: [Verscheyde Aerdig Kinderspel] ; 12
    Subjects: Kinder
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 131 x 192 mm (Bild)
    Notes:

    Blattzählung unten rechts: "12"

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  24. [Kinder spielen mit Murmeln]
    Contributor: Mozyn, Michiel (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Holsteyn, Cornelis (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1640 und 1655]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Das Blatt der Serie spielender Kinder zeigt drei kleine nackte Kinder beim Murmelspiel. Das Blatt ist mit zwei weiteren Stichen aus der Serie sowie mit drei Stichen aus einer anderen Serie (Putti und Satyre) montiert. Die originale Blattzählung wurde... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Das Blatt der Serie spielender Kinder zeigt drei kleine nackte Kinder beim Murmelspiel. Das Blatt ist mit zwei weiteren Stichen aus der Serie sowie mit drei Stichen aus einer anderen Serie (Putti und Satyre) montiert. Die originale Blattzählung wurde nachträglich verändert.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Mozyn, Michiel (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Holsteyn, Cornelis (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand I oder ähnliche Serie]
    Series: [Verscheyde Aerdig Kinderspel] ; 13
    Subjects: Kinder
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 131 x 175 mm (Bild)
    Notes:

    Blattzählung unten rechts: "13"

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  25. [Verscheyde Aerdig Kinderspel
    1, Verscheyde Aerdig Kinderspel = Plusieurs Jeus d'Enfants / desseigné de Cornelle Holstein / Uyt Gebeelt Door Cornelis Holsteyn ; [Michiel Mozyn]
    Contributor: Mozyn, Michiel (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Holsteyn, Cornelis (KünstlerIn); Visscher, Nicolaes (Verlag)
    Published: [zwischen 1640 und 1655]
    Publisher:  [Nicolaes I Visscher], A. Amsterdam

    Das Titelblatt der Serie spielender Kinder zeigt im Vordergrund zwei nackte Kinder - das linke spielt mit einem Reifen, das rechte hält eine Kugel in einer Muschelschale nach oben, in der anderen Hand ein Röhrchen, möglicherweise handelt es sich um... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Das Titelblatt der Serie spielender Kinder zeigt im Vordergrund zwei nackte Kinder - das linke spielt mit einem Reifen, das rechte hält eine Kugel in einer Muschelschale nach oben, in der anderen Hand ein Röhrchen, möglicherweise handelt es sich um Seifenblasen. Am Boden zwischen beiden liegen eine Trommel, verschiedene Kugeln und ein Schläger. Den Hintergrund zieren Putti, auch sie halten Spielzeug in Händen (ein Vogel, ein Windrädchen, eine Puppe).

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Mozyn, Michiel (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Holsteyn, Cornelis (KünstlerIn); Visscher, Nicolaes (Verlag)
    Language: Dutch; French
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Parent title: [Verscheyde Aerdig Kinderspel - Show all bands
    Edition: [Zustand II]
    Subjects: Kinder
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 141 x 189 mm (Bild)
    Notes:

    In Kartusche: "Verscheyde aerdig kinderspel uyt gebeelt door Cornelis Holsteyn || Plusieurs Jeus d'Enfants desseigné de Cornelle Holstein || A. AMSTERDAM."

    Blattzählung unten rechts: "1"

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Hollstein