Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 141779.

  1. Das lyrische Werk Antoni Langes
  2. The Semantics of Chaos in Tjutčev
  3. Das poetische System der Dramen I. S. Turgenevs
  4. Das Bauernthema in der sowjetrussischen Prosa der 20er Jahre
  5. Die sowjetische Kolchos- und Dorfprosa der fünfziger und sechziger Jahre
  6. Die russische Literatur 1945-1982
  7. Moskau und Petersburg in der russischen Literatur (ca. 1700-1850)
  8. Aleksandr Bloks Drama Pesnja sud'by "Das Lied des Schicksals"
  9. Der Dialog in F. M. Dostoevskijs "Idiot"
  10. Stilelemente der mündlichen Literatur in der vorrealistischen Novellistik der Serben und Kroaten
  11. Kulturell-künstlerische Interessen der Jugend: Kurzfassung des Forschungsberichts
    Published: 1974

    Abstract: Für den vorliegenden Forschungsbericht wurden 3.885 Schüler Polytechnischer und Erweiterter Oberschulen (10. und 11. Klassen); Lehrlinge, junge Facharbeiter und Angestellte aus verschiedenen Bereichen sowie Studenten mehrerer Hochschulen... more

     

    Abstract: Für den vorliegenden Forschungsbericht wurden 3.885 Schüler Polytechnischer und Erweiterter Oberschulen (10. und 11. Klassen); Lehrlinge, junge Facharbeiter und Angestellte aus verschiedenen Bereichen sowie Studenten mehrerer Hochschulen befragt. Dabei ging es (1) "um Freizeitinteressen und Verhaltensweisen Jugendlicher in der Freizeit; (2) um das Interesse Jugendlicher an verschiedenen Kunstgattungen (Literatur; Theater; Spielfilm; Musik), ihre Verhaltensweisen dazu und um ihre kulturelle und künstlerische Selbstbetätigung; (3) um Zusammenhänge zwischen den verschiedenen künstlerischen Interessen und Verhaltensweisen; (4) um objektive und subjektive Einflüsse auf die kulturell-künstlerischen Interessen und Verhaltensweisen". Zum letzten Fragenkomplex werden der Einfluß (1) der "sozialen Herkunft; (2) von körperlicher und/oder geistiger Arbeit; (3) von Schichtarbeit; (4) der Ausbildungsrichtung bei Studenten; (5) des Kollektivs; (6) ideologischer Überzeugungen und (7) des Westferns

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: DDR; Jugend; Kunst; Kultur; Interesse; Facharbeiter; realer Sozialismus; Schüler; Student; Angestellter; Auszubildender; Kulturangebot; Ideologie
  12. Die "Temperamente" und ihre Nutzung durch die jungen Poeten

    Abstract: Es handelt sich bei dieser Studie um die Auswertung eines Fragebogens zur DDR-Zeitschrift "Temperamente - Blätter für die junge Literatur", welche viermal jährlich vom Verlag "Neues Leben" herausgegeben wird. Es sollte ermittelt werden,... more

     

    Abstract: Es handelt sich bei dieser Studie um die Auswertung eines Fragebogens zur DDR-Zeitschrift "Temperamente - Blätter für die junge Literatur", welche viermal jährlich vom Verlag "Neues Leben" herausgegeben wird. Es sollte ermittelt werden, welche Leserschichten die "Temperamente" erreichen und welche Anforderungen diese an die Zeitschrift richten. Die Ergebnisse zeigen, daß die Zeitschrift in besonderem Maße von den Jugendlichen genutzt wird, die in ihrer Freizeit selbst Gedichte und Prosatexte schreiben. (psz)

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: DDR; Jugendlicher; Schriftsteller; Leseverhalten; Zeitschrift; Bewertung; Literatur; Nutzung
  13. Wirklichkeit und Ideologie
    Published: 1974

    Abstract: Der Artikel ist frei verfügbar; anstelle eines Abstracts, wird hier zunächst der Anfang wiedergegeben:<br> <br>Bekannt ist Max Frischs Wort von der „durchschlagenden Wirkungslosigkeit“ des zum „Klassiker“ avancierten Brecht; inzwischen sind... more

     

    Abstract: Der Artikel ist frei verfügbar; anstelle eines Abstracts, wird hier zunächst der Anfang wiedergegeben:

    Bekannt ist Max Frischs Wort von der „durchschlagenden Wirkungslosigkeit“ des zum „Klassiker“ avancierten Brecht; inzwischen sind „Der gute Mensch von Sezuan“ und „Leben des Galilei“ sogar zur Pflichtlektüre im Deutschunterricht erhoben worden. Brechts Werk ist in den Literatur- und Bildungsbetrieb gerade der kapitalistischen Gesellschaft integriert worden, gegen die er seine Arbeit gerichtet hatte. Die „Heilige Johanna der Schlachthöfe“ allerdings scheint sich solcher Eingemeindung noch am ehesten zu widersetzen. Nicht umsonst hatten die wenigen Rezensionen von 1932/33 die Gesellschaftskritik des Stückes herausgestrichen und – je nach Standort – mit Einverständnis oder wütender Abwehr auf die Angriffe gegen Religion und Klassik reagiert.1 Doch der Schein trügt. Bei der Lektüre von 120 Rezensionen zu 14 „Johanna“-Aufführungen zwischen 1959 und 1971 fand ich weitgehend genau die wohlwollende Unbetroffenheit, die Frisch mit seinem Diktum beschreibt. Mehr noch: Brecht zeigte sich nicht nur wirkungslos, sondern im Wortsinn als Klassiker interpretiert. Hinter den Fehlurteilen der Rezensenten wurden die Umrisse eben jenes Kunstbegriffs sichtbar, den Literaturwissenschaft und Publizistik nach dem zweiten Weltkrieg an der Interpretation der klassischen Werke der bürgerlichen Tradition entwickelt hatten (und dessen Fragwürdigkeit nicht nur mir im Kontext der Studentenbewegung gerade an Brecht bewusst geworden war).

    Brecht hatte in der "Heiligen Johanna", expliziter als in seinen späteren Werken, genau diesen bildungsbürgerlichen Kunstbegriff zu destruieren unternommen, den seine Rezensenten zur Beurteilung seines Werkes anwandten. Die Diskrepanz zwischen der Ideologie der Rezipienten und der tatsächlichen Gestalt dessen, was sie zu rezipieren meinten, erhält dadurch noch eine zusätzliche Dimension. Was bei Brecht, als Ideologie, einen definierten Platz innerhalb der kapitalistischen Gesellschaft hat, die das Stück beschreibt, erhebt sich wieder zum Urteil über das Ganze, des Stückes wie der dargestellten Wirklichkeit.

    Die Rezeption der "Johanna" und Brechts wirkliche "Heilige Johanna der Schlachthöfe": das ist ein Lehrstück über die erstaunliche Fähigkeit bürgerlicher Ideologie, die eigene Partialität als Totalität zu setzen. Von der gleichen Fähigkeit handelt auch Brechts Drama. Von ihr, in eben dieser Doppelung, werde ich im folgenden sprechen

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: review
    Rights:

    kostenfrei

  14. Simplizität, Naivetät, Einfalt
    Published: 1974

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Rights:

    kostenfrei

  15. Zu den Rätselallegorien in 'Tirol und Fridebrant'
    Published: 1983

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Rätselallegorie; 'Tirol und Fridebrant'; Mittelhochdeutsche Dichtung
    Rights:

    kostenfrei

  16. Zu den Edelsteinstrophen in Heinrichs von Mügeln 'Tum'
    Published: 1983

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Natur-Allegorese; Edelstein-Allegorese; Marienpreis; mittelhochdeutsche Sangspruch-Dichtung; Heinrich von Mügeln
    Rights:

    kostenfrei

  17. Zur textuellen Struktur des Emblems : Überlegungen zur Definition einer Textsorte
    Published: 1983

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Rights:

    kostenfrei

  18. An introduction to Karpūramañjarī
    (with text and Hindi translation)
    Published: 1974
    Publisher:  Research Inst. for Prakrit ..., Vaishali

    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Südasien
    bestellt
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    17 A 1918
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English; Sanskrit; Hindi
    Media type: Book
    Format: Print
    Series: Prakrit Jain Institute research publication series ; 11
    Scope: X, 218 S.
  19. Ineffability, naming the unnamable
    from Dante to Beckett
    Contributor: Hawkins, Peter S. (Hrsg.)
    Published: 1983
    Publisher:  AMS Press, New York, NY

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1988/579
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ang 443.2 m BK 0601
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  20. Explorations in the development of writing
    theory, research, and practice
    Published: c1983
    Publisher:  Wiley, Chichester [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    E 83/2740
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    CMG 83/ 5
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    SOZ 621 3KH:M0001
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 0471901369
    Subjects: Leseunterricht und Schreibunterricht; Kognitive Entwicklung; Sprachentwicklung; Unterrichtsplanung; Psychologische Theorie
    Other subjects: Array; Array
    Scope: xv, 293 p, ill, 24 cm
    Notes:

    Includes bibliographies and indexes

  21. Literature and psychoanalysis
    Published: 1983
    Publisher:  Columbia University Press, New York

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    gy 9670
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 0231052626; 0231052634
    Subjects: Psychoanalysis and literature
    Scope: viii, 403, 24 cm
    Notes:

    Includes bibliographical references

  22. The religious system of the Mahānubhāva sect
    The Mahānubhāva sūtrapātha
    Author: Cakradhara
    Published: 1983
    Publisher:  Manohar, New Delhi

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 19445-12
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A 98 A 35311
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    D 4159/F312
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/14628: 12
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Kg 7822
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Cakradhara
    Language: Marathi; English
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    Series: South Asian studies ; 12
    Subjects: Mahanubhava
    Scope: VIII, 285 S, 25 cm
    Notes:

    Teilw. zugl.: Univ. of Pennsylvania, Diss. Feldhaus, 1976

  23. Satire and allegory in Wynnere and Wastoure
    Published: [1974]
    Publisher:  University of Nebraska Press, Lincoln

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.b.5131
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    74 A 10962
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 0803208294
    Subjects: Satire; Wynnere and wastoure; ; Allegorie; Wynnere and wastoure;
    Other subjects: Wynnere and Wastoure (Middle English poem); Array; Array; Allegory
    Scope: xi, 121 p, 23 cm
    Notes:

    Bibliography: p. 109-115

  24. In the Trojan ditch
    collected poems & selected translations
    Published: 1974
    Publisher:  Carcanet Press, Cheadle

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    74 A 10660
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 0856350745
    Other subjects: Array
    Scope: 228 p, 23 cm
  25. Chinese literature
    an anthology from the earliest times to the present day
    Published: [1974]
    Publisher:  Tuttle, Rutland, Vt

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A 2000 A 39040
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 98587
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 0804808821
    Other subjects: Array; Array
    Scope: 836 p, 19 cm
    Notes:

    Includes bibliographies