Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 251 to 275 of 653.

  1. M. B. Andreae Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    Der heilige Andreas wird auf einem Gestell ans Kreuz gebunden. Zwei Schergen, einer auf einer Leiter, schlagen auf ihn ein. Um das erhöhte Geschehen hat sich eine große Menschenmenge versammelt. Am Himmel erscheint der Apostel erneut auf einer Wolke... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:2
    No inter-library loan

     

    Der heilige Andreas wird auf einem Gestell ans Kreuz gebunden. Zwei Schergen, einer auf einer Leiter, schlagen auf ihn ein. Um das erhöhte Geschehen hat sich eine große Menschenmenge versammelt. Am Himmel erscheint der Apostel erneut auf einer Wolke in einer Gloriole, das Andreaskreuz als Attribut im Arm.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; [3]
    Subjects: Kreuz
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 64 x 45 mm (Bild), 72 x 46 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Andreæ Appos."

    Zustand ermittelt aus Lieure

  2. M. B. Mathiae Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    Der Heilige wird am Altar mit einem Kruzifix von einem Mann mit Lanze von hinten erstochen. Ein Mönch flieht, weitere Personen schauen der Szene zu. Das antikisierte Kircheninnere wird oben aufgebrochen mit einem Wolkenband. Der Heilige Mathias... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:2
    No inter-library loan

     

    Der Heilige wird am Altar mit einem Kruzifix von einem Mann mit Lanze von hinten erstochen. Ein Mönch flieht, weitere Personen schauen der Szene zu. Das antikisierte Kircheninnere wird oben aufgebrochen mit einem Wolkenband. Der Heilige Mathias erscheint hier nochmals mit seinem Attribut, der Lanze. Die Arme hat er ebenso weit geöffnet wie in der unteren Darstellung am Altar.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand III]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; 11
    Subjects: Kruzifix
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 63 x 44 mm (Bild), 69 x 45 mm (Platte)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Mathiæ Appos."

    Zustand ermittelt aus Lieure

  3. M. B. Philippi Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    Der Heilige wird vor den Mauern einer Stadt ans Kreuz gebunden. Zwei Schergen auf Leitern schlagen auf ihn ein. Am Schauplatz hat sich eine große Menschenmenge versammelt. Am Himmel erscheint Philippus noch einmal auf einer Wolke mit Glorienschein. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:2
    No inter-library loan

     

    Der Heilige wird vor den Mauern einer Stadt ans Kreuz gebunden. Zwei Schergen auf Leitern schlagen auf ihn ein. Am Schauplatz hat sich eine große Menschenmenge versammelt. Am Himmel erscheint Philippus noch einmal auf einer Wolke mit Glorienschein.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; [8]
    Subjects: Kreuz
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 62 x 44 mm (Bild), 70 x 45 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Philippi Appos."

    Zustand ermittelt aus Lieure

  4. M. B. Pauli Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    Auf einem Felsen vor den Toren einer Stadt wird der Heilige mit dem Schwert enthauptet. Eine große Menschenmenge hat sich auf den umstehenden Felsen und in der Ebene versammelt. Am Himmel erscheint Paulus noch einmal auf einer Wolke im Glorienschein... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:2
    No inter-library loan

     

    Auf einem Felsen vor den Toren einer Stadt wird der Heilige mit dem Schwert enthauptet. Eine große Menschenmenge hat sich auf den umstehenden Felsen und in der Ebene versammelt. Am Himmel erscheint Paulus noch einmal auf einer Wolke im Glorienschein mit seinem Attribut, dem Schwert.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand III]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; 2
    Subjects: Schwert
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 64 x 46 mm (Bild), 72 x 46 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Philippi Appos."

    Blattzählung unten rechts: "2"

    Zustand ermittelt aus Lieure

  5. M. B. Barnabae Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris?]

    Der Heilige liegt im Vordergrund gefesselt am Boden und wird von Schergen gesteinigt und zu einem Scheiterhaufen gezogen. Erhöht durch drei Stufen vor einer antikiserenden Fassade stehen Soldaten und weitere Zuschauer. Die Darstellung öffnet sich... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:2
    No inter-library loan

     

    Der Heilige liegt im Vordergrund gefesselt am Boden und wird von Schergen gesteinigt und zu einem Scheiterhaufen gezogen. Erhöht durch drei Stufen vor einer antikiserenden Fassade stehen Soldaten und weitere Zuschauer. Die Darstellung öffnet sich oben zu einer Vision, in der der Heilige Barnabas erneut auf einer Wolke im Glorienschein mit seinem Attribut, dem Stein, erscheint.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand III]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; [15]
    Subjects: Stein
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 63 x 44 mm (Bild), 70 x 44 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Barnabæ Appos."

    Blattzählung unten rechts: "13"

    Zustand ermittelt aus Lieure

  6. Mar. Beati Petri Appostoli
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    Auf einem Felsen vor einer Stadt wird ein Kreuz mit dem Heiligen Petrus aufgerichtet, mit den Kreuzbalken unten. Um und auf dem Felsen haben sich Gruppen von Zuschauern versammelt. Am Himmel erscheint der Heilige nochmals in Wolken mit seinem... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:2
    No inter-library loan

     

    Auf einem Felsen vor einer Stadt wird ein Kreuz mit dem Heiligen Petrus aufgerichtet, mit den Kreuzbalken unten. Um und auf dem Felsen haben sich Gruppen von Zuschauern versammelt. Am Himmel erscheint der Heilige nochmals in Wolken mit seinem Attribut, dem Schlüssel, in einer Gloriole.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand III]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; 1
    Subjects: Kreuz
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 64 x 46 mm (Bild), 72 x 46 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "Mar. Beati Petri Appolstoli"

    Blattzählung unten rechts: "1"

    Zustand ermittelt aus Lieure

  7. [Die vier Jahreszeiten]
    Contributor: Bruegel, Pieter (GeistigeR SchöpferIn); Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn); Visscher, Claes Jansz. (Verlag); Schenk, Pieter (Verlag)
    Published: [zwischen 1570 und 1775]
    Publisher:  [Visscher, Claes Jansz], [Amsterdam] ; [Schenk, Pieter]

    Die vier Jahreszeiten sind mit typischen landwirtschaftlichen Tätigkeiten im Garten, auf dem Feld und in der Stadt dargestellt. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Die vier Jahreszeiten sind mit typischen landwirtschaftlichen Tätigkeiten im Garten, auf dem Feld und in der Stadt dargestellt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bruegel, Pieter (GeistigeR SchöpferIn); Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn); Visscher, Claes Jansz. (Verlag); Schenk, Pieter (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Subjects: Monat; Landwirtschaft <Motiv>;
    Scope: 1 Druckreihe (4 gezählte Blätter), Kupferstich auf Papier
    Notes:

    Titel ermittelt aus Hollstein

  8. Aestas
    Contributor: Bruegel, Jan (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1570 und 1775]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Amsterdam?]

    Der Sommer ist mit der Feldarbeit dargestellt. Korn wird geschnitten und zu Ähren zusammengebunden. Ein Mann ganz rechts trägt in Körben Obst und Gemüse, ein Bauer in der Hocke trinkt aus einem großen Krug, das rechte Bein zum Betrachter... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1020:2
    No inter-library loan

     

    Der Sommer ist mit der Feldarbeit dargestellt. Korn wird geschnitten und zu Ähren zusammengebunden. Ein Mann ganz rechts trägt in Körben Obst und Gemüse, ein Bauer in der Hocke trinkt aus einem großen Krug, das rechte Bein zum Betrachter ausgestreckt, die Sense parallel dazu ragt sogar über die Bildgrenze hinaus. Im Hintergrund ist ein Dorf vor sanft ansteigenden Hügeln zu sehen und die sommerliche Sonne steht hoch am Himmel.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bruegel, Jan (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Series: [Die vier Jahreszeiten] ; 2
    Subjects: Ernte
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 223 x 277 mm (Bild), 224 x 279 mm (Platte)
    Notes:

    unten rechts: "Bruegel inue"

    In Legende: "Iulius, Augustus, nec non et Iunius Aestas · | AESTAS | Adolescentie imago | Frugiferas aruis fert Aestas torrida meßeis · | 2 "

    Blattzählung unten rechts: "2"

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  9. Autumnus
    Contributor: Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1570 und 1775]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Amsterdam?]

    Der Herbst wird mit der Tätigkeit des Schlachtens und der Weinlese dargestellt. Im Vordergrund wird gerade eine Kuh geschlachtet, Innereien liegen im Vordergrund, ein bereits totes Tier liegt auf einem Tisch daneben und wird ausgenommen. Ein Mann... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1020:3
    No inter-library loan

     

    Der Herbst wird mit der Tätigkeit des Schlachtens und der Weinlese dargestellt. Im Vordergrund wird gerade eine Kuh geschlachtet, Innereien liegen im Vordergrund, ein bereits totes Tier liegt auf einem Tisch daneben und wird ausgenommen. Ein Mann bringt eine Keule ins Haus. Rechts stehen zwei kleine Kinder vor einem Brunnen. Im Hintergrund werden in einem Wingert Trauben gelesen und in eine große Bütt geschüttet. Weiter links werden gefällte Bäume zersägt. Das geschäftige Treiben wird von einer Dorfkulisse mit Kirchturm eingerahmt, dahinter erstrecken sich weite Hügel, die durch eine Windmühle akzentuiert werden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Series: [Die vier Jahreszeiten] ; 3
    Subjects: Brunnen
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 220 x 279 mm (Bild), 224 x 282 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "H Bol"

    In Legende: "Septembri, Octobri Autumnus, totóq Nouémbri · | AVTVMNVS | Virilitatis tÿpus | Dat musto grauidas Autumnus pomifer uuas · | 3 "

    Blattzählung unten rechts: "3"

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  10. [Der Heilige Benedikt betrachtet die Sonnenfinsternis]
    Contributor: Mellan, Claude (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn)
    Published: [zwischen 1628 und 1688]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der heilige Benedikt kniet auf Wolken und hält die Arme ausgebreitet zur Seite. Seinen Blick hat er zum Himmel gerichtet, wo eine Sonnenfinsternis ihren Höhepunkt erreicht hat. more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Der heilige Benedikt kniet auf Wolken und hält die Arme ausgebreitet zur Seite. Seinen Blick hat er zum Himmel gerichtet, wo eine Sonnenfinsternis ihren Höhepunkt erreicht hat.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Mellan, Claude (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand II]
    Subjects: Sonnenfinsternis
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 446 x 293 mm (Bild)
    Notes:

    unten links: "cum priuilegio" - "Cl. Mellan G. inuen. et fe"

    Beschriftung im Bild: auf dem Zettel in den Wolken unten "COGNITVS EST IN VERBIS SVIS FIDELIS, | QVIA VIDIT DEVM LVCIS Ecclj 46-48."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Mariette, Nr. 53 (entgegen te Kloots Angabe ist die Dedikation an Mazarin nicht abgeschnitten, sondern durch den Text ersetzt)

  11. [Der Heilige Benedikt betrachtet die Sonnenfinsternis]
    Contributor: Mellan, Claude (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn)
    Published: [zwischen 1628 und 1688]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der heilige Benedikt kniet auf Wolken und hält die Arme ausgebreitet zur Seite. Seinen Blick hat er zum Himmel gerichtet, wo eine Sonnenfinsternis ihren Höhepunkt erreicht hat. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 894
    No inter-library loan

     

    Der heilige Benedikt kniet auf Wolken und hält die Arme ausgebreitet zur Seite. Seinen Blick hat er zum Himmel gerichtet, wo eine Sonnenfinsternis ihren Höhepunkt erreicht hat.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Mellan, Claude (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Subjects: Sonnenfinsternis
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 446 x 293 mm (Bild)
    Notes:

    unten links: "cum priuilegio" - "Cl. Mellan G. inuen. et fe"

    Beschriftung im Bild: auf dem Zettel in den Wolken unten "COGNITVS EST IN VERBIS SVIS FIDELIS, | QVIA VIDIT DEVM LVCIS Ecclj 46-48."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Mariette, Nr. 53 (entgegen te Kloots Angabe ist die Dedikation an Mazarin nicht abgeschnitten, sondern durch den Text ersetzt)

  12. Bicitrā
    Published: 1368 (i.e. 1961)
    Publisher:  Biśbabhāratī granthālaẏa, Kalikātā

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ja 43
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Bengali
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Bengali literature; Bengali literature
    Scope: 681 Seiten, 22 cm
    Notes:

    Short stories, poems

  13. [Verehrung des Kreuzes]
    Contributor: Testa, Pietro (StecherIn, WidmendeR, VerfasserIn von ergänzendem Text, GeistigeR SchöpferIn); Dal Pozzo, Cassiano (WidmungsempfängerIn)
    Published: [zwischen 1630 und 1650]
    Publisher:  Gio Iacomo Roßi forma, Roma

    Das Jesuskind betet das Kreuz an. Maria kniet hinter ihm, das Kreuz mit der Dornenkrone und damit Hinweis auf die Passion, wird von zwei Engeln gehalten, ein dritter Engel kniet und hält zwei Nägel in den Händen, ein weiterer Verweis auf die Leiden... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Das Jesuskind betet das Kreuz an. Maria kniet hinter ihm, das Kreuz mit der Dornenkrone und damit Hinweis auf die Passion, wird von zwei Engeln gehalten, ein dritter Engel kniet und hält zwei Nägel in den Händen, ein weiterer Verweis auf die Leiden Christi. Über dem Kreuz schweben Gottvater und die Taube des Heiligen Geistes, umgeben von Engeln. Auf der rechten Bildseite sieht man Josef, ruhend auf der Flucht nach Ägypten und von einem Engel hinterfangen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Testa, Pietro (StecherIn, WidmendeR, VerfasserIn von ergänzendem Text, GeistigeR SchöpferIn); Dal Pozzo, Cassiano (WidmungsempfängerIn)
    Language: Italian
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand II]
    Subjects: Kreuz
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 344 x 295 mm (Bild), 367 x 295 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten rechts: "All Ill.mo S.re et Prone mio Oss.mo il Sig. Cau.re Cassiano dal Pozzo" - "Gio Iacomo Roßi forma Roma alla pace"

    In Legende: "Fuggendo il benedetto Giesù, ancor fanciullo, in Egitto, per alluntanarsi dall'ira d'Erode, cominciò à calcare il faticoso sentiero de`primi affanni; | onde nell'istesso punto in cui l'Angelo portò l'auiso della fuga à Gioseppe, si rappresenta ch'egli in effetto abbracciasse la croce decretatagli ab eterno, | dal Padre, et accettata da esso nel primo instante della sua Concezzione, l'espressione di questo diuoto pensiero uien da me presētata al merito incomparabile | di V.S. Ill.ma, quale supplico a gradir nell angustia del presēte foglio la grandezza della mia osseruanza et humilmente la riuerisco. / P. Testa"

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  14. Quimera
    revista de literatura
    Published: 1980-; -1994,123; 1994,124-1999,Dez.
    Publisher:  Ediciones de Intervención Cultural, Mataró, Barcelona ; Montesinos, Barcelona ; Quimera

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Z / 4783
    1.1980 -
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z rom 472 j/276
    Nr. 362.2014 -
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    rom 048
    Aktuelle Ausgaben
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ff 3276
    Nr. 238/239.2004 - 361.2013
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    19 4 11168
    187.2000 -
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Z Rom
    Nr. 1.1980 -
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Neuere Nummern im Zeitschriftenregal im Eingangsbereich. - Ältere Nummern im Bibliothekszimmer
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    IA 7135 Magazin: 94-3-385
    Nr. 1.1980 -
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MJB5
    134.[1995]
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Y
    49.[1985]
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - K 4 178
    Nr. 106/107.1991
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Württembergische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZB 1808
    Nr. 123.1994 - 432.2019; 433-435.2020; 437-444.2020; 445.2021 -
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Journal
    Format: Print
    ISSN: 0211-3325
    Other identifier:
    swets: 01079190
    RVK Categories: IA 1000
    Subjects: Spanisch; Literatur; ; Literatur;
  15. [Die Auferweckung des Lazarus]
    Contributor: Bloemaert, Abraham (GeistigeR SchöpferIn); Visscher, Claes Jansz. (Verlag)
    Published: [zwischen 1600 und 1652]
    Publisher:  CJVißcher Excudebat, [Amsterdam]

    In der Bildmitte liegt Lazarus mit gefalteten Händen nach oben blickend, wo neben ihm Jesus steht und zu ihm herabblickt, die rechte Hand zum Segen erhoben. Dem Wunder der Erweckung des Toten wohnen viele Zuschauer bei, zum Teil knieend, zum Teil... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 851
    No inter-library loan

     

    In der Bildmitte liegt Lazarus mit gefalteten Händen nach oben blickend, wo neben ihm Jesus steht und zu ihm herabblickt, die rechte Hand zum Segen erhoben. Dem Wunder der Erweckung des Toten wohnen viele Zuschauer bei, zum Teil knieend, zum Teil stehend, andere um eine Säule gruppiert. Ihre Gesten und Bewegungen verlebendigen die Darstellung. Die Natur erobert sich vergleichbar lebendig die ruinöse Kulissenarchitektur.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bloemaert, Abraham (GeistigeR SchöpferIn); Visscher, Claes Jansz. (Verlag)
    Language: Dutch; Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand Reverskopie]
    Subjects: Schaufel
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 365 x 513 mm (Bild), 409 x 519 mm (Platte)
    Notes:

    unten rechts: "ABloemaert Inventor" - darunter: "CJVißcher Excudebat"

    In Legende: "IESUS VOCE MAGNA CLAMAVIT; LAZARE, VENI FORAS ET STATIM PRODIIT QUI FUERAT MORTUUS. || Geluckich is hij die in Godes wegen wandert | Ontmoet hem lief of leet t'is Godt die op hem acht | En bÿstaet in verdriet sÿn druck in vreucht verandert | Die op den Heer vertrout zÿn Seegen hÿ verwacht || Hier was een huys vol druck de Broeder overleden | De Sufters boven al en t'Volleck seer bedroest | Sÿ roeppen om den Heer die vlÿtich aen komt treedē | En nae gewone wÿs seer selden en vertoest || Ioannis Cap. 11. || Sÿ schreÿen voor den Heer die uyt sÿn waerde oogen | Wemoedich en ontroert de Laeuwe tranen giet | Maer als een Sone Godts vertoont hÿ vermoogen | En Lasarus staet op gelÿck hÿ hem gebiedt || Ontbindt hem seyt de Heer de handen t'hooft en voeten | Den sweetdoeck en het kleet des doots wert afgedaen | Wel salich is hÿ die Godts Zone sal begroeten | En sonder t'Sondich kleet voor t'Oordeel suy verstaen"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers bzw. Verlegers

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  16. [Abrahams Opfer]
    Contributor: Bol, Ferdinand (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1636 und 1680]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der gefesselte Isaak liegt im Vordergrund des Bildes am Boden, sein Blick geht nach oben zum Engel, der auf einer Wolke aus dem Himmel Abraham am Arm hält und ihn davon abhält, seinen Sohn zu opfern. Abraham kniet neben Isaak und hat die Hand schon... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 853
    No inter-library loan

     

    Der gefesselte Isaak liegt im Vordergrund des Bildes am Boden, sein Blick geht nach oben zum Engel, der auf einer Wolke aus dem Himmel Abraham am Arm hält und ihn davon abhält, seinen Sohn zu opfern. Abraham kniet neben Isaak und hat die Hand schon am Messer, das aber noch in der Scheide steckt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bol, Ferdinand (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Subjects: Opfer
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung und Kaltnadel auf Papier, 404 x 327 mm (Bild), 425 x 327 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "F. Bol f"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  17. Hemacandra-racanāsambhāra
    Published: [1378, i.e. 1971]
    Publisher:  Mitra o Ghosha, Kalikātā

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EU 6599 B214 105
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Biśī, Pramathanātha (HerausgeberIn)
    Language: Bengali
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Biśī, Pramathanātha
    Other subjects: Biśī, Pramathanātha (1901-1985)
    Scope: 22, 470 Seiten, 23 cm
    Notes:

    Also issued online.

  18. Martiryvm Appostolorvm
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel excud., [Paris]

    Die auch als kleine Apostelserie bezeichnete Folge von Radierungen zeigt in kleinem Format figurenreich die Martyrien der Apostel. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Die auch als kleine Apostelserie bezeichnete Folge von Radierungen zeigt in kleinem Format figurenreich die Martyrien der Apostel.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Martyrium <Motiv>; Apostel;
    Scope: 1 Druckreihe (15 gezählte Blätter), Radierung auf Papier
  19. Mors funesta Iudae Proditoris
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel excudit, [Paris]

    An einem Baum vor einer Kirchenfassade hängt ein Mann, drei Figuren im Vordergrund unter dem Baum weisen auf den Erhängten. Auf den Stufen vor der Kirche haben sich kirchliche Würdenträger versammelt. Am oberen Bildrand erscheint Judas noch einmal in... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    An einem Baum vor einer Kirchenfassade hängt ein Mann, drei Figuren im Vordergrund unter dem Baum weisen auf den Erhängten. Auf den Stufen vor der Kirche haben sich kirchliche Würdenträger versammelt. Am oberen Bildrand erscheint Judas noch einmal in einer flammenartigen Vision, wie er von zwei Teufeln kopfüber fortgerissen wird.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand III]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; 14
    Subjects: Erhängen
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 60 x 45 mm (Bild), 72 x 46 mm (Platte)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel excudit"

    In Legende: "Mors funesta Iudæ Proditoris"

    Blattzählung unten rechts: "14"

    Zustand ermittelt aus Lieure

  20. M. B. Andreae Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    Der heilige Andreas wird auf einem Gestell ans Kreuz gebunden. Zwei Schergen, einer auf einer Leiter, schlagen auf ihn ein. Um das erhöhte Geschehen hat sich eine große Menschenmenge versammelt. Am Himmel erscheint der Apostel erneut auf einer Wolke... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Der heilige Andreas wird auf einem Gestell ans Kreuz gebunden. Zwei Schergen, einer auf einer Leiter, schlagen auf ihn ein. Um das erhöhte Geschehen hat sich eine große Menschenmenge versammelt. Am Himmel erscheint der Apostel erneut auf einer Wolke in einer Gloriole, das Andreaskreuz als Attribut im Arm.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand II]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; [3]
    Subjects: Kreuz
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 64 x 45 mm (Bild), 72 x 46 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Andreæ Appos."

    Zustand ermittelt aus Lieure

  21. M. B. Mathiae Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    Der Heilige wird am Altar mit einem Kruzifix von einem Mann mit Lanze von hinten erstochen. Ein Mönch flieht, weitere Personen schauen der Szene zu. Das antikisierte Kircheninnere wird oben aufgebrochen mit einem Wolkenband. Der Heilige Mathias... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Der Heilige wird am Altar mit einem Kruzifix von einem Mann mit Lanze von hinten erstochen. Ein Mönch flieht, weitere Personen schauen der Szene zu. Das antikisierte Kircheninnere wird oben aufgebrochen mit einem Wolkenband. Der Heilige Mathias erscheint hier nochmals mit seinem Attribut, der Lanze. Die Arme hat er ebenso weit geöffnet wie in der unteren Darstellung am Altar.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand III]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; 11
    Subjects: Kruzifix
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 63 x 44 mm (Bild), 69 x 45 mm (Platte)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Mathiæ Appos."

    Zustand ermittelt aus Lieure

  22. M. B. Philippi Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    Der Heilige wird vor den Mauern einer Stadt ans Kreuz gebunden. Zwei Schergen auf Leitern schlagen auf ihn ein. Am Schauplatz hat sich eine große Menschenmenge versammelt. Am Himmel erscheint Philippus noch einmal auf einer Wolke mit Glorienschein. more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Der Heilige wird vor den Mauern einer Stadt ans Kreuz gebunden. Zwei Schergen auf Leitern schlagen auf ihn ein. Am Schauplatz hat sich eine große Menschenmenge versammelt. Am Himmel erscheint Philippus noch einmal auf einer Wolke mit Glorienschein.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand II]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; [8]
    Subjects: Kreuz
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 62 x 44 mm (Bild), 70 x 45 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Philippi Appos."

    Zustand ermittelt aus Lieure

  23. M. B. Pauli Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    Auf einem Felsen vor den Toren einer Stadt wird der Heilige mit dem Schwert enthauptet. Eine große Menschenmenge hat sich auf den umstehenden Felsen und in der Ebene versammelt. Am Himmel erscheint Paulus noch einmal auf einer Wolke im Glorienschein... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Auf einem Felsen vor den Toren einer Stadt wird der Heilige mit dem Schwert enthauptet. Eine große Menschenmenge hat sich auf den umstehenden Felsen und in der Ebene versammelt. Am Himmel erscheint Paulus noch einmal auf einer Wolke im Glorienschein mit seinem Attribut, dem Schwert.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand III]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; 2
    Subjects: Schwert
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 64 x 46 mm (Bild), 72 x 46 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Philippi Appos."

    Blattzählung unten rechts: "2"

    Zustand ermittelt aus Lieure

  24. M. B. Barnabae Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris?]

    Der Heilige liegt im Vordergrund gefesselt am Boden und wird von Schergen gesteinigt und zu einem Scheiterhaufen gezogen. Erhöht durch drei Stufen vor einer antikiserenden Fassade stehen Soldaten und weitere Zuschauer. Die Darstellung öffnet sich... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Der Heilige liegt im Vordergrund gefesselt am Boden und wird von Schergen gesteinigt und zu einem Scheiterhaufen gezogen. Erhöht durch drei Stufen vor einer antikiserenden Fassade stehen Soldaten und weitere Zuschauer. Die Darstellung öffnet sich oben zu einer Vision, in der der Heilige Barnabas erneut auf einer Wolke im Glorienschein mit seinem Attribut, dem Stein, erscheint.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand III]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; [15]
    Subjects: Stein
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 63 x 44 mm (Bild), 70 x 44 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Barnabæ Appos."

    Blattzählung unten rechts: "13"

    Zustand ermittelt aus Lieure

  25. Mar. Beati Petri Appostoli
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    Auf einem Felsen vor einer Stadt wird ein Kreuz mit dem Heiligen Petrus aufgerichtet, mit den Kreuzbalken unten. Um und auf dem Felsen haben sich Gruppen von Zuschauern versammelt. Am Himmel erscheint der Heilige nochmals in Wolken mit seinem... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Auf einem Felsen vor einer Stadt wird ein Kreuz mit dem Heiligen Petrus aufgerichtet, mit den Kreuzbalken unten. Um und auf dem Felsen haben sich Gruppen von Zuschauern versammelt. Am Himmel erscheint der Heilige nochmals in Wolken mit seinem Attribut, dem Schlüssel, in einer Gloriole.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand III]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; 1
    Subjects: Kreuz
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 64 x 46 mm (Bild), 72 x 46 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "Mar. Beati Petri Appolstoli"

    Blattzählung unten rechts: "1"

    Zustand ermittelt aus Lieure