Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 137.

  1. Riesaufdruck, Motiv: Tannenbaum in Lorbeerkranz und Ankermarke mit Monogramm in Lorbeerkranz
    Published: [zwischen 1463 und 1750]
    Publisher:  Papiermühle Thann, Vieux-Thann

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Thann (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Baum <Motiv>; Zweig <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 157 x 208 mm
  2. Wasserzeichenbeleg, Motiv: a) heraldisches gespaltenes Wappen mit Helmzier und Flug im Doppelkreis mit Umschrift COLIDZMK
    Contributor: Keferstein, Christoff (Papiermacher)
    Published: 1573-1597

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Keferstein, Christoff (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Colditz (geistiger Schöpfer)
    Subjects: Name <Motiv>; Wappen <Motiv>
    Scope: 1 Wasserzeichenpause auf Zeichenfolie
    Notes:

    Handbüttenpapier gerippt; Sammlung Steinmüller; Position des Wasserzeichens: a

  3. Wasserzeichenbeleg, Motiv: a) heraldisches gespaltenes Wappen mit Helmzier und Flug im Doppelkreis mit Umschrift COLIDZMK
    Contributor: Keferstein, Christoff (Papiermacher)
    Published: 1573-1597

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Keferstein, Christoff (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Colditz (geistiger Schöpfer)
    Subjects: Name <Motiv>; Wappen <Motiv>
    Scope: 1 halber Originalbogen = 1 Blatt
    Notes:

    Handbüttenpapier gerippt; Sammlung Steinmüller; Position des Wasserzeichens: a

  4. Wasserzeichenbeleg, Motiv: a) heraldisches gespaltenes Wappen mit Helmzier und Flug im Doppelkreis mit Umschrift COLIDZMK
    Contributor: Keferstein, Christoff (Papiermacher)
    Published: 1573-1597

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Keferstein, Christoff (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Colditz (geistiger Schöpfer)
    Subjects: Name <Motiv>; Wappen <Motiv>
    Scope: 1 Wasserzeichenpause auf Zeichenfolie
    Notes:

    Handbüttenpapier gerippt; Sammlung Steinmüller; Position des Wasserzeichens: a

  5. Wasserzeichenbeleg, Motiv: a) heraldisches gespaltenes Wappen mit Helmzier und Flug im Doppelkreis mit Umschrift COLIDZMK
    Contributor: Keferstein, Christoff (Papiermacher)
    Published: 1573-1597

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Keferstein, Christoff (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Colditz (geistiger Schöpfer)
    Subjects: Name <Motiv>; Wappen <Motiv>
    Scope: 1 halber Originalbogen = 1 Blatt
    Notes:

    Handbüttenpapier gerippt; Sammlung Steinmüller; Position des Wasserzeichens: a

  6. Wasserzeichenbeleg, Motiv: a) heraldisches gespaltenes Wappen mit Helmzier und Flug im Doppelkreis mit Umschrift COLIDZMK
    Contributor: Keferstein, Christoff (Papiermacher)
    Published: 1573-1598

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Keferstein, Christoff (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Colditz (geistiger Schöpfer)
    Subjects: Name <Motiv>; Wappen <Motiv>
    Scope: 1 Fragment = Blatt
    Notes:

    Handbüttenpapier gerippt; Sammlung Steinmüller; Position des Wasserzeichens: a

  7. Wasserzeichenbeleg, Motiv: a) heraldisches gespaltenes Wappen mit Helmzier und Flug im Doppelkreis mit Umschrift COLIDZMK
    Contributor: Keferstein, Christoff (Papiermacher)
    Published: 1573-1596

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Keferstein, Christoff (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Colditz (geistiger Schöpfer)
    Subjects: Name <Motiv>; Wappen <Motiv>
    Scope: 1 halber Originalbogen = 1 Blatt
    Notes:

    Handbüttenpapier gerippt; Sammlung Steinmüller; Position des Wasserzeichens: a

  8. Wasserzeichenbeleg, Motiv: heraldisches gespaltenes Wappen mit Helmzier und Flug im Doppelkreis mit Umschrift COLIDZIM
    Contributor: Keferstein, Christoff (Papiermacher)
    Published: 1573-1597

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Keferstein, Christoff (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Colditz (geistiger Schöpfer)
    Subjects: Name <Motiv>; Wappen <Motiv>
    Scope: 1 Wasserzeichenpause auf Transparentpapier, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Notes:

    Handbüttenpapier gerippt; Sammlung Friedrich; Position des Wasserzeichens: u

  9. Wasserzeichenbeleg, Motiv: heraldisches gespaltenes Wappen mit Helmzier und Flug im Doppelkreis mit Umschrift COLIDZIM
    Contributor: Keferstein, Christoff (Papiermacher)
    Published: 1573-1597

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Keferstein, Christoff (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Colditz (geistiger Schöpfer)
    Subjects: Name <Motiv>; Wappen <Motiv>
    Scope: 1 halber Originalbogen = 1 Blatt, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Notes:

    Handbüttenpapier gerippt; Position des Wasserzeichens: u

  10. Wasserzeichenbeleg, Motiv: heraldisches gespaltenes Wappen mit Helmzier und Flug im Doppelkreis mit Umschrift COLIDZIM
    Contributor: Keferstein, Christoff (Papiermacher)
    Published: 1573-1597

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Keferstein, Christoff (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Colditz (geistiger Schöpfer)
    Subjects: Name <Motiv>; Wappen <Motiv>
    Scope: 1 halber Originalbogen = 1 Blatt, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Notes:

    Handbüttenpapier gerippt; Position des Wasserzeichens: u

  11. Wasserzeichenbeleg, Motiv: b) heraldisches gespaltenes Wappen mit Helmzier und Flug im Doppelkreis mit Umschrift COLIDZMK
    Contributor: Keferstein, Christoff (Papiermacher)
    Published: 1573-1598

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Keferstein, Christoff (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Colditz (geistiger Schöpfer)
    Subjects: Name <Motiv>; Wappen <Motiv>
    Scope: 1 Wasserzeichenpause auf Zeichenfolie, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Notes:

    Handbüttenpapier gerippt; Sammlung Steinmüller; Position des Wasserzeichens: b

  12. Wasserzeichenbeleg, Motiv: a) heraldisches gespaltenes Wappen mit Helmzier und Flug im Doppelkreis mit Umschrift COLIDZMK
    Contributor: Keferstein, Christoff (Papiermacher)
    Published: 1573-1597

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Keferstein, Christoff (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Colditz (geistiger Schöpfer)
    Subjects: Name <Motiv>; Wappen <Motiv>
    Scope: 1 halber Originalbogen = 1 Blatt
    Notes:

    Handbüttenpapier gerippt; Sammlung Steinmüller; Position des Wasserzeichens: a

  13. Wasserzeichenbeleg, Motiv: b) heraldisches gespaltenes Wappen mit Helmzier und Flug im Doppelkreis mit Umschrift COLIDZMK
    Contributor: Keferstein, Christoff (Papiermacher)
    Published: 1573-1598

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Keferstein, Christoff (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Colditz (geistiger Schöpfer)
    Subjects: Name <Motiv>; Wappen <Motiv>
    Scope: 1 halber Originalbogen = 1 Blatt, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Notes:

    Handbüttenpapier gerippt; Sammlung Steinmüller; Position des Wasserzeichens: b

  14. Wasserzeichenbeleg, Motiv: heraldisches gespaltenes Wappen mit Helmzier und Flüge im Doppelkreis mit Umschrift COLIDZIM
    Contributor: Keferstein, Christoff (Papiermacher)
    Published: 1573-1597

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Keferstein, Christoff (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Colditz (geistiger Schöpfer)
    Subjects: Name <Motiv>; Wappen <Motiv>
    Scope: 1 Lichtpause, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Notes:

    Handbüttenpapier gerippt; Sammlung Friedrich; Position des Wasserzeichens: u

  15. [Christus heilt die Aussätzigen]
    Contributor: Rossigliani, Giuseppe Nicola (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Parmigianino (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1530 und 1608]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Mantua?]

    In der rechten Bildhäfte steht Christus, umringt von einer Menschengruppe, den rechten Arm ausgestreckt in Richtung einer weiteren Gruppe in der linken Bildhälfte, die kniend und flehend zu ihm aufschaut. Es handelt sich um die Heilung der... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 473
    No inter-library loan

     

    In der rechten Bildhäfte steht Christus, umringt von einer Menschengruppe, den rechten Arm ausgestreckt in Richtung einer weiteren Gruppe in der linken Bildhälfte, die kniend und flehend zu ihm aufschaut. Es handelt sich um die Heilung der Aussätzigen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Rossigliani, Giuseppe Nicola (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Parmigianino (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [Zustand I]
    Subjects: Heilung
    Scope: 1 Druckgrafik, Clairobscur Holzschnitt auf Papier, 300 x 415 mm (Bild und Platte)
    Notes:

    unten rechts: "IOSEPH · NICOLAVS VICENTINI"

    Titel fingiert

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Zustand ermittelt aus Bartsch

  16. [Zweikampf]
    Contributor: Giulio (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1530 und 1600]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Eine Gruppe nackter Männer umringt eine Kampfhandlung. Ein Mann liegt am Boden, ein anderer mit einem Dolch wird von zwei Männern festgehalten. Die Szene spielt sich vor einer Felsenlandschaft ab, das Sujet lässt sich nicht näher bestimmten. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 621
    No inter-library loan

     

    Eine Gruppe nackter Männer umringt eine Kampfhandlung. Ein Mann liegt am Boden, ein anderer mit einem Dolch wird von zwei Männern festgehalten. Die Szene spielt sich vor einer Felsenlandschaft ab, das Sujet lässt sich nicht näher bestimmten.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Giulio (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Kampf
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 296 x 438 mm (Bild)
    Notes:

    Datierung geschätzt

    Titel fingiert

    Künstler unbekannt

    Laut te Kloot handelt es sich um ein Werk nach Giulio Romano, die Darstellung bleibt jedoch auch für ihn ein "unerklärlicher Gegenstand"

  17. [Das Letzte Abendmahl]
    Contributor: Dente, Marco (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Raffael (KünstlerIn); Aelst, Nicolas van (Verlag); Salamanca, Antonio (Verlag)
    Published: [zwischen 1550 und 1613]
    Publisher:  Nic. Van Aelst. for., [Rom?]

    Das Letzte Abendmahl ist in bildparalleler Ausrichtung der Komposition auf die lange Tafel konzentriert, hinter der zentral Jesus Christus sitzt. Er blickt aus dem Bild, während die Jünger ihm zur Seite mit verschiedenen Gebärden ihrer Verwunderung... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Das Letzte Abendmahl ist in bildparalleler Ausrichtung der Komposition auf die lange Tafel konzentriert, hinter der zentral Jesus Christus sitzt. Er blickt aus dem Bild, während die Jünger ihm zur Seite mit verschiedenen Gebärden ihrer Verwunderung über den Verrat Ausdruck geben.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Dente, Marco (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Raffael (KünstlerIn); Aelst, Nicolas van (Verlag); Salamanca, Antonio (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [nicht beschriebener späterer Zustand]
    Subjects: Essen
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 297 x 439 mm (Bild und Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten rechts: "Ant. sal. exc." - darunter: "Nic. Van Aelst. for."

    Beschriftung im Bild: Aufzählung

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

    Der um 1515-1527 von Antonio Salamanca verlegte Stich, der von Marco Dente nach Marcantonio Raimondi gestochen wurde, wurde von dem Verleger Nicolaus van Aelst zu einem späteren Zeitpunkt erneut aufgelegt

    Titel ermittelt aus Bartsch

    Zustand ermittelt aus Bartsch

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  18. [Satyr und Nymphe]
    Contributor: Scultori, Adamo (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Giulio (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1547 und 1587]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Italien?]

    Ein Satyr mit einem Ziegenfell, der auf einem Baumstamm lehnt, bläst auf einer Panflöte. Er wird von hinten umarmt von einer Nymphe, begleitet von einem Amorknaben. Zu seinen Füßen liegt ein großer Hund. more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Ein Satyr mit einem Ziegenfell, der auf einem Baumstamm lehnt, bläst auf einer Panflöte. Er wird von hinten umarmt von einer Nymphe, begleitet von einem Amorknaben. Zu seinen Füßen liegt ein großer Hund.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Scultori, Adamo (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Giulio (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand I?]
    Subjects: Faun
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 198 x 130 mm (Bild), 200 x 132 mm (Platte)
    Notes:

    Mitte unten: "AS" (Monogramm)

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Titel fingiert

    Zustand in Bartsch nicht angegeben

  19. [Der Heilige Eustachius in der Wildnis]
    Contributor: Muziano, Girolamo (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1573 und 1600]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Auf einer Waldlichtung erscheint dem heiligen Eustachius bei der Jagd ein Hirsch auf einem Felsen, der ein Kruzifix in seinem Geweih trägt. Ehrfürchtig kniet Eustachius vor ihm nieder. Sein Pferd und die Jagdhunde treten ebenfalls mit Respekt zurück.... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Auf einer Waldlichtung erscheint dem heiligen Eustachius bei der Jagd ein Hirsch auf einem Felsen, der ein Kruzifix in seinem Geweih trägt. Ehrfürchtig kniet Eustachius vor ihm nieder. Sein Pferd und die Jagdhunde treten ebenfalls mit Respekt zurück. Im Hintergrund öffnet sich die baumreiche, felsige Landschaft zu einer Ebene mit einem Dorf. Das Blatt ist Teil einer Serie von sieben Landschaftsdarstellungen mit Heiligen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Muziano, Girolamo (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand: Kopie nach Cornelis Cort]
    Subjects: Heiliger
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 510 x 377 mm (Bild), 513 x 379 mm (Platte)
    Notes:

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers der Vorlage

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt nach Angabe im Virtuellen Kupferstichkabinett

  20. [Sinon und das Trojanische Pferd]
    Contributor: Scultori, Giovanni Battista (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Lafréry, Antoine (Verlag)
    Published: [zwischen 1530 und 1577]
    Publisher:  Antonÿ Lafreri Formis, Romæ

    Im Vordergrund steht Sinon, die Augen mit einer Binde verdeckt, im Wasser. Auf beiden Uferseiten stehen bewaffnete Soldaten mit Schwert und Schild. Auf einer Anhöhe im Hintergrund wird ein großes Pferd auf Rollen gezogen - dies gibt Hinweis auf das... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 578
    No inter-library loan

     

    Im Vordergrund steht Sinon, die Augen mit einer Binde verdeckt, im Wasser. Auf beiden Uferseiten stehen bewaffnete Soldaten mit Schwert und Schild. Auf einer Anhöhe im Hintergrund wird ein großes Pferd auf Rollen gezogen - dies gibt Hinweis auf das Thema der Darstellung: die Überredungskunst des Sinon, aufgrund derer die Trojaner das hölzerne Pferd der Griechen in ihre Stadt zogen. Laut Vergil wurde Sinon einen Tag vor der Entscheidung der Trojaner gefangen genommen und vor König Priamos geführt, vor dem er seine listige Rede hielt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Scultori, Giovanni Battista (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Lafréry, Antoine (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [später Abzug Zustand I]
    Subjects: Troja
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 354 x 472 mm (Bild), 359 x 474 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten rechts: "Antonÿ Lafreri Formis"

    In Legende: "I. B. MANTVANVS. IN."

    Beschriftung im Bild: auf der Abbruchkante des Felsens links "GEOR | MANT | .F."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Bartsch

  21. [Sinon und das Trojanische Pferd]
    Contributor: Scultori, Giovanni Battista (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Lafréry, Antoine (Verlag)
    Published: [zwischen 1530 und 1577]
    Publisher:  Antonÿ Lafreri Formis, Romæ

    Im Vordergrund steht Sinon, die Augen mit einer Binde verdeckt, im Wasser. Auf beiden Uferseiten stehen bewaffnete Soldaten mit Schwert und Schild. Auf einer Anhöhe im Hintergrund wird ein großes Pferd auf Rollen gezogen - dies gibt Hinweis auf das... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Im Vordergrund steht Sinon, die Augen mit einer Binde verdeckt, im Wasser. Auf beiden Uferseiten stehen bewaffnete Soldaten mit Schwert und Schild. Auf einer Anhöhe im Hintergrund wird ein großes Pferd auf Rollen gezogen - dies gibt Hinweis auf das Thema der Darstellung: die Überredungskunst des Sinon, aufgrund derer die Trojaner das hölzerne Pferd der Griechen in ihre Stadt zogen. Laut Vergil wurde Sinon einen Tag vor der Entscheidung der Trojaner gefangen genommen und vor König Priamos geführt, vor dem er seine listige Rede hielt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Scultori, Giovanni Battista (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Lafréry, Antoine (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [später Abzug Zustand I]
    Subjects: Troja
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 354 x 472 mm (Bild), 359 x 474 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten rechts: "Antonÿ Lafreri Formis"

    In Legende: "I. B. MANTVANVS. IN."

    Beschriftung im Bild: auf der Abbruchkante des Felsens links "GEOR | MANT | .F."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Bartsch

  22. [Drei Männer opfern ein Schwein]
    Contributor: Scultori, Adamo (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Giulio (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1540 und 1585]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Italien?]

    Drei nur mit einem Lendenschurz gekleidete antikisch anmutende Männer opfern ein Schwein. Während der Mann hinter dem großen Kessel eine Schale über das Opfertier hält, hält der rechts stehende Mann ein Ohr und setzt das Messer am Rücken des Tieres... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Drei nur mit einem Lendenschurz gekleidete antikisch anmutende Männer opfern ein Schwein. Während der Mann hinter dem großen Kessel eine Schale über das Opfertier hält, hält der rechts stehende Mann ein Ohr und setzt das Messer am Rücken des Tieres an. Der dritte Mann links bückt sich und schürt das Feuer unter dem Kessel.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Scultori, Adamo (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Giulio (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Tieropfer
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 117 x 160 mm (Bild), 118 x 161 mm (Platte)
    Notes:

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Titel fingiert

    keine Zustände bei Bartsch angeführt

  23. [Ein Mann mit Sonne und Mond]
    Contributor: Scultori, Adamo (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Giulio (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1547 und 1587]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Italien?]

    Ein nackter Mann im Schreiten wendet sich halb nach links zurück und blickt zum Himmel, wo er gleichzeitig die Sonne und den Mond erblickt. Die karge Landschaft mit wenig Gras und Steinen weist am linken Bildrand einen Baumstumpf auf. Der Mann wurde... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Ein nackter Mann im Schreiten wendet sich halb nach links zurück und blickt zum Himmel, wo er gleichzeitig die Sonne und den Mond erblickt. Die karge Landschaft mit wenig Gras und Steinen weist am linken Bildrand einen Baumstumpf auf. Der Mann wurde früher als Endymion gedeutet, wofür es jedoch keine konkreten Indizien gibt. Möglicherweise rührt das Motiv von einem Stich Marcantonio Raimondis mit der Darstellung der Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Scultori, Adamo (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Giulio (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Mann
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 145 x 95 mm (Bild und Platte)
    Notes:

    unten rechts: "AS"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Titel fingiert

    keine Zustände im Bartsch angeführt

  24. [Zweikampf]
    Contributor: Giulio (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1530 und 1600]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Eine Gruppe nackter Männer umringt eine Kampfhandlung. Ein Mann liegt am Boden, ein anderer mit einem Dolch wird von zwei Männern festgehalten. Die Szene spielt sich vor einer Felsenlandschaft ab, das Sujet lässt sich nicht näher bestimmten. more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Eine Gruppe nackter Männer umringt eine Kampfhandlung. Ein Mann liegt am Boden, ein anderer mit einem Dolch wird von zwei Männern festgehalten. Die Szene spielt sich vor einer Felsenlandschaft ab, das Sujet lässt sich nicht näher bestimmten.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Giulio (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Kampf
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 296 x 438 mm (Bild)
    Notes:

    Datierung geschätzt

    Titel fingiert

    Künstler unbekannt

    Laut te Kloot handelt es sich um ein Werk nach Giulio Romano, die Darstellung bleibt jedoch auch für ihn ein "unerklärlicher Gegenstand"

  25. Wasserzeichenbeleg, Motiv: Krone, im Stirnreif WEIMAR
    Published: 1546-1650

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Oberweimar (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Name <Motiv>; Krone <Motiv>
    Scope: 1 Wasserzeichenpause auf Transparentpapier, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Notes:

    Handbüttenpapier gerippt; Position des Wasserzeichens: Klebeband Wilhelmsburg, Richter-Architekturzeichnungen Blatt Nr. 6, Sammlung Eckardt Kunstsammlungen Weimar, Position des Wasserzeichens: u