Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 226 to 250 of 583.

  1. Ulm
    Published: [1572-1574]

    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German; Latin
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Ulm; ; Ulm <Motiv>; Vedute;
    Scope: 1 Kupferstich, Blattgr. 11 x 47,5 cm
    Notes:

    Ulm von Norden. - Aus der Topographie von Braun und Hogenberg 1572/1574. - Abhängig von Schefold-Wü9667

  2. Taḥqīq an-nuṣūṣ baina iḫtilāf ar-riwāyāt wa-ahimmiyat as-samāʿāt wa-taʿaddud al-ibrāzāt
    = The Critical edition of texts between different narrations, the importance of auditions (Samāʿāt) and multiple versions
    Published: 1441 h/2020 m
    Publisher:  Al-Furqān Islamic Heritage Foundation, Centre for the Study of Islamic Manuscripts, London

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 4 4 Crit. Mar.2
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Arabic
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 1788145100; 9781788145107
    RVK Categories: EN 2610
    Edition: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā
    Series: Silsilat al-muḥāḍarāt
    Subjects: Arabisch; Manuskript; Erzähler; Edition; Variante
    Scope: 5, 109 Seiten, Diagramme
  3. Maʿa 'r-rakb al-Ḥusainī min al-Madīna ila 'l-Madīna

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Ṭabasī, Muḥammad Ǧawād aṭ- (HerausgeberIn)
    Language: Arabic
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 964927426x; 9649274278; 9649403299
    Series: al- Maǧmūʿa al-mauḍūʿīya
    Subjects: Shīʿah; Islam
    Other subjects: Ḥusayn ibn ʿAlī (-680); Ḥusayn ibn ʿAlī (-680); Ḥusayn ibn ʿAlī (-680)
    Notes:

    880-04 al-juzʾ 1. al-Imām al-Ḥusayn fī al-Madīnah al-Munawwarah wa-riḥlatuhu minhā ilá Makkah al-Mukarramah / taʾlīf ʿAlī al-Shāwī -- al-juzʾ 2. al-Imām al-Ḥusayn fī Makkah al-Mukarramah / taʾlīf Najm al-Dīn al-Ṭabasī -- al-juzʾ 3. Waqāʾiʿ al-ṭarīq min Makkah ilá Karbalāʾ / taʾlīf Muḥammad Jawād al-Ṭabasī -- al-juzʾ 4. al-Imām al-Ḥusayn fī Karbalāʾ / taʾlīf ʿIzzat Allāh al-Mawlāʾī, Muḥammad Jaʿfar al-Ṭabasī -- al-juzʾ 5. Waqāʾiʿ al-ṭarīq min Karbalāʾ ilá al-Shām / taʾlīf Muḥammad Jaʿfar al-Ṭabasī -- al-juzʾ 6. al-Rakb al-Ḥusaynī fī al-Shām wa-minhu ilá al-Madīnah al-Munawwarah / taʾlīf Muḥammad Amīn al-Amīnī.

    Includes bibliographical references and indexes

  4. Maǧmūʿa-i intišārāt-i adabī wa tārīḫī-i Mauqūfāt-i Duktur Maḥmūd Afšār
    Ganǧīna-i āṯār-i Duktur Maḥmūd Afšār Yazdī
    Published: [1400 h.š.?] [2021?]-
    Publisher:  Intišārāt-i Duktur Maḥmūd Afšār, Tihrān

    Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Bibliothek
    Frei 29:
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Persian
    Media type: Book
    Format: Print
    Scope: Bände
    Notes:

    Jahresangabe nach Hiğrī S̆amsī Kalender

  5. Rubāʿīyāt-i Ḥakīm Ḫaiyām Nīšābūrī
    bā muqaddama wa ḥawāšī bi-ihtimām-i ǧināb-i āqā-i Muḥammad ʿAlī Furūġī, āqā-i duktur Ġanī
    Published: [1320h.š] [1941/1942]
    Publisher:  Kitābfurūšī-i Faḫr-i Rāzī, [Īrān]

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Rahbar-Digitalisat
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Furūġī, Muḥammad ʿAlī (HerausgeberIn, VerfasserIn eines Vorworts); Ġanī, Qāsim (HerausgeberIn)
    Language: Persian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: ʿUmar Ḫaiyām;
    Scope: 148 Seiten, Illustrationen
  6. Farhang-i iṣṭilāḥāt-i zabānī dar adabīyāt-i dāstānī wa namāyišī
    = Dictionary of idioms in fictional and dramatic literature
    Published: 1397- [2018-
    Publisher:  Farhangistān-i Zabān wa Adab Fārsī, Tihrān

    Jild avval. 1250-1300 shamsī more

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan

     

    Jild avval. 1250-1300 shamsī

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Persian
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9786008735175; 600873517X
    Series: Maǧmūʿa-i adab-i muʿāṣir Fārsī ; 26
    Subjects: Persian literature; Persian language; Persian language ; fast ; (OCoLC)fst01058466; Persian literature ; fast ; (OCoLC)fst01058528; Dictionaries ; fast ; (OCoLC)fst01423826
    Scope: volumes, 22 cm
  7. [Christus heilt die Aussätzigen]
    Contributor: Rossigliani, Giuseppe Nicola (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Parmigianino (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1530 und 1608]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Mantua?]

    In der rechten Bildhäfte steht Christus, umringt von einer Menschengruppe, den rechten Arm ausgestreckt in Richtung einer weiteren Gruppe in der linken Bildhälfte, die kniend und flehend zu ihm aufschaut. Es handelt sich um die Heilung der... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 473
    No inter-library loan

     

    In der rechten Bildhäfte steht Christus, umringt von einer Menschengruppe, den rechten Arm ausgestreckt in Richtung einer weiteren Gruppe in der linken Bildhälfte, die kniend und flehend zu ihm aufschaut. Es handelt sich um die Heilung der Aussätzigen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Rossigliani, Giuseppe Nicola (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Parmigianino (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [Zustand I]
    Subjects: Heilung
    Scope: 1 Druckgrafik, Clairobscur Holzschnitt auf Papier, 300 x 415 mm (Bild und Platte)
    Notes:

    unten rechts: "IOSEPH · NICOLAVS VICENTINI"

    Titel fingiert

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Zustand ermittelt aus Bartsch

  8. Shan dong wen yi
    Published: 1950-1979; 1951-196?
    Publisher:  Shan dong ren min chu ban she, Ji nan

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 47155
    1974,2-5
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: Chinese
    Media type: Book
    Format: Print
    Notes:

    In chines. Schr. - Ersch. 1973 - 1976 zweimonatl., sonst monatl

  9. [Zweikampf]
    Contributor: Giulio (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1530 und 1600]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Eine Gruppe nackter Männer umringt eine Kampfhandlung. Ein Mann liegt am Boden, ein anderer mit einem Dolch wird von zwei Männern festgehalten. Die Szene spielt sich vor einer Felsenlandschaft ab, das Sujet lässt sich nicht näher bestimmten. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 621
    No inter-library loan

     

    Eine Gruppe nackter Männer umringt eine Kampfhandlung. Ein Mann liegt am Boden, ein anderer mit einem Dolch wird von zwei Männern festgehalten. Die Szene spielt sich vor einer Felsenlandschaft ab, das Sujet lässt sich nicht näher bestimmten.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Giulio (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Kampf
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 296 x 438 mm (Bild)
    Notes:

    Datierung geschätzt

    Titel fingiert

    Künstler unbekannt

    Laut te Kloot handelt es sich um ein Werk nach Giulio Romano, die Darstellung bleibt jedoch auch für ihn ein "unerklärlicher Gegenstand"

  10. [Das Letzte Abendmahl]
    Contributor: Dente, Marco (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Raffael (KünstlerIn); Aelst, Nicolas van (Verlag); Salamanca, Antonio (Verlag)
    Published: [zwischen 1550 und 1613]
    Publisher:  Nic. Van Aelst. for., [Rom?]

    Das Letzte Abendmahl ist in bildparalleler Ausrichtung der Komposition auf die lange Tafel konzentriert, hinter der zentral Jesus Christus sitzt. Er blickt aus dem Bild, während die Jünger ihm zur Seite mit verschiedenen Gebärden ihrer Verwunderung... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Das Letzte Abendmahl ist in bildparalleler Ausrichtung der Komposition auf die lange Tafel konzentriert, hinter der zentral Jesus Christus sitzt. Er blickt aus dem Bild, während die Jünger ihm zur Seite mit verschiedenen Gebärden ihrer Verwunderung über den Verrat Ausdruck geben.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Dente, Marco (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Raffael (KünstlerIn); Aelst, Nicolas van (Verlag); Salamanca, Antonio (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [nicht beschriebener späterer Zustand]
    Subjects: Essen
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 297 x 439 mm (Bild und Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten rechts: "Ant. sal. exc." - darunter: "Nic. Van Aelst. for."

    Beschriftung im Bild: Aufzählung

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

    Der um 1515-1527 von Antonio Salamanca verlegte Stich, der von Marco Dente nach Marcantonio Raimondi gestochen wurde, wurde von dem Verleger Nicolaus van Aelst zu einem späteren Zeitpunkt erneut aufgelegt

    Titel ermittelt aus Bartsch

    Zustand ermittelt aus Bartsch

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  11. [Satyr und Nymphe]
    Contributor: Scultori, Adamo (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Giulio (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1547 und 1587]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Italien?]

    Ein Satyr mit einem Ziegenfell, der auf einem Baumstamm lehnt, bläst auf einer Panflöte. Er wird von hinten umarmt von einer Nymphe, begleitet von einem Amorknaben. Zu seinen Füßen liegt ein großer Hund. more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Ein Satyr mit einem Ziegenfell, der auf einem Baumstamm lehnt, bläst auf einer Panflöte. Er wird von hinten umarmt von einer Nymphe, begleitet von einem Amorknaben. Zu seinen Füßen liegt ein großer Hund.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Scultori, Adamo (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Giulio (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand I?]
    Subjects: Faun
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 198 x 130 mm (Bild), 200 x 132 mm (Platte)
    Notes:

    Mitte unten: "AS" (Monogramm)

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Titel fingiert

    Zustand in Bartsch nicht angegeben

  12. [Der Heilige Eustachius in der Wildnis]
    Contributor: Muziano, Girolamo (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1573 und 1600]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Auf einer Waldlichtung erscheint dem heiligen Eustachius bei der Jagd ein Hirsch auf einem Felsen, der ein Kruzifix in seinem Geweih trägt. Ehrfürchtig kniet Eustachius vor ihm nieder. Sein Pferd und die Jagdhunde treten ebenfalls mit Respekt zurück.... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Auf einer Waldlichtung erscheint dem heiligen Eustachius bei der Jagd ein Hirsch auf einem Felsen, der ein Kruzifix in seinem Geweih trägt. Ehrfürchtig kniet Eustachius vor ihm nieder. Sein Pferd und die Jagdhunde treten ebenfalls mit Respekt zurück. Im Hintergrund öffnet sich die baumreiche, felsige Landschaft zu einer Ebene mit einem Dorf. Das Blatt ist Teil einer Serie von sieben Landschaftsdarstellungen mit Heiligen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Muziano, Girolamo (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand: Kopie nach Cornelis Cort]
    Subjects: Heiliger
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 510 x 377 mm (Bild), 513 x 379 mm (Platte)
    Notes:

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers der Vorlage

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt nach Angabe im Virtuellen Kupferstichkabinett

  13. [Venus und Amor mit einem Satyr]
    Contributor: Tetrode, Willem Danielsz van (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Verdensis, Hadriani (Verlag)
    Published: 1574
    Publisher:  Hadriani Verdensis, [Coloniæ]

    Venus nackt auf der Seite auf einem Stein liegend, auf ihren Beinen ein verdrehter Amor mit Pfeilen und Bogen. Rechts von ihr steht ein Satyr in Rückenansicht, mit abgespreiztem rechtem Bein und nach hinten verdrehtem Kopf. In der linken Hand hält er... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Venus nackt auf der Seite auf einem Stein liegend, auf ihren Beinen ein verdrehter Amor mit Pfeilen und Bogen. Rechts von ihr steht ein Satyr in Rückenansicht, mit abgespreiztem rechtem Bein und nach hinten verdrehtem Kopf. In der linken Hand hält er eine lange Stange.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Tetrode, Willem Danielsz van (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Verdensis, Hadriani (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Flügel
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 358 x 508 mm (Bild)
    Notes:

    In Legende unten: "Gul. Tetrodius Delfensis Battauus, Sculptor, Coloniæ · | Formulis Hadriani Verdensis · Col · 1574 · Aug · 24 ·"

    In Legende: "CVR·AGE·TAM·TVRPES·PVLCHERRIMA·POSCIT·AMANTES | AC·SVBIT·HAEC·SATYROS·AVREA·TOTA·VENVS || SCILICET·INCONSTANS·FASTIDIT·LVMINA·FORMAE | FEMINA·SIC·ARCV·TVRPIA·IECIT·AMOR"

    Datierung aus Vorlage

    Titel fingiert

  14. [Sinon und das Trojanische Pferd]
    Contributor: Scultori, Giovanni Battista (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Lafréry, Antoine (Verlag)
    Published: [zwischen 1530 und 1577]
    Publisher:  Antonÿ Lafreri Formis, Romæ

    Im Vordergrund steht Sinon, die Augen mit einer Binde verdeckt, im Wasser. Auf beiden Uferseiten stehen bewaffnete Soldaten mit Schwert und Schild. Auf einer Anhöhe im Hintergrund wird ein großes Pferd auf Rollen gezogen - dies gibt Hinweis auf das... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 578
    No inter-library loan

     

    Im Vordergrund steht Sinon, die Augen mit einer Binde verdeckt, im Wasser. Auf beiden Uferseiten stehen bewaffnete Soldaten mit Schwert und Schild. Auf einer Anhöhe im Hintergrund wird ein großes Pferd auf Rollen gezogen - dies gibt Hinweis auf das Thema der Darstellung: die Überredungskunst des Sinon, aufgrund derer die Trojaner das hölzerne Pferd der Griechen in ihre Stadt zogen. Laut Vergil wurde Sinon einen Tag vor der Entscheidung der Trojaner gefangen genommen und vor König Priamos geführt, vor dem er seine listige Rede hielt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Scultori, Giovanni Battista (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Lafréry, Antoine (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [später Abzug Zustand I]
    Subjects: Troja
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 354 x 472 mm (Bild), 359 x 474 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten rechts: "Antonÿ Lafreri Formis"

    In Legende: "I. B. MANTVANVS. IN."

    Beschriftung im Bild: auf der Abbruchkante des Felsens links "GEOR | MANT | .F."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Bartsch

  15. [Sinon und das Trojanische Pferd]
    Contributor: Scultori, Giovanni Battista (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Lafréry, Antoine (Verlag)
    Published: [zwischen 1530 und 1577]
    Publisher:  Antonÿ Lafreri Formis, Romæ

    Im Vordergrund steht Sinon, die Augen mit einer Binde verdeckt, im Wasser. Auf beiden Uferseiten stehen bewaffnete Soldaten mit Schwert und Schild. Auf einer Anhöhe im Hintergrund wird ein großes Pferd auf Rollen gezogen - dies gibt Hinweis auf das... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Im Vordergrund steht Sinon, die Augen mit einer Binde verdeckt, im Wasser. Auf beiden Uferseiten stehen bewaffnete Soldaten mit Schwert und Schild. Auf einer Anhöhe im Hintergrund wird ein großes Pferd auf Rollen gezogen - dies gibt Hinweis auf das Thema der Darstellung: die Überredungskunst des Sinon, aufgrund derer die Trojaner das hölzerne Pferd der Griechen in ihre Stadt zogen. Laut Vergil wurde Sinon einen Tag vor der Entscheidung der Trojaner gefangen genommen und vor König Priamos geführt, vor dem er seine listige Rede hielt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Scultori, Giovanni Battista (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Lafréry, Antoine (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [später Abzug Zustand I]
    Subjects: Troja
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 354 x 472 mm (Bild), 359 x 474 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten rechts: "Antonÿ Lafreri Formis"

    In Legende: "I. B. MANTVANVS. IN."

    Beschriftung im Bild: auf der Abbruchkante des Felsens links "GEOR | MANT | .F."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Bartsch

  16. [Drei Männer opfern ein Schwein]
    Contributor: Scultori, Adamo (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Giulio (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1540 und 1585]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Italien?]

    Drei nur mit einem Lendenschurz gekleidete antikisch anmutende Männer opfern ein Schwein. Während der Mann hinter dem großen Kessel eine Schale über das Opfertier hält, hält der rechts stehende Mann ein Ohr und setzt das Messer am Rücken des Tieres... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Drei nur mit einem Lendenschurz gekleidete antikisch anmutende Männer opfern ein Schwein. Während der Mann hinter dem großen Kessel eine Schale über das Opfertier hält, hält der rechts stehende Mann ein Ohr und setzt das Messer am Rücken des Tieres an. Der dritte Mann links bückt sich und schürt das Feuer unter dem Kessel.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Scultori, Adamo (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Giulio (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Tieropfer
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 117 x 160 mm (Bild), 118 x 161 mm (Platte)
    Notes:

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Titel fingiert

    keine Zustände bei Bartsch angeführt

  17. [Ein Mann mit Sonne und Mond]
    Contributor: Scultori, Adamo (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Giulio (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1547 und 1587]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Italien?]

    Ein nackter Mann im Schreiten wendet sich halb nach links zurück und blickt zum Himmel, wo er gleichzeitig die Sonne und den Mond erblickt. Die karge Landschaft mit wenig Gras und Steinen weist am linken Bildrand einen Baumstumpf auf. Der Mann wurde... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Ein nackter Mann im Schreiten wendet sich halb nach links zurück und blickt zum Himmel, wo er gleichzeitig die Sonne und den Mond erblickt. Die karge Landschaft mit wenig Gras und Steinen weist am linken Bildrand einen Baumstumpf auf. Der Mann wurde früher als Endymion gedeutet, wofür es jedoch keine konkreten Indizien gibt. Möglicherweise rührt das Motiv von einem Stich Marcantonio Raimondis mit der Darstellung der Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Scultori, Adamo (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Giulio (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Mann
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 145 x 95 mm (Bild und Platte)
    Notes:

    unten rechts: "AS"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Titel fingiert

    keine Zustände im Bartsch angeführt

  18. [Die vier Jahreszeiten]
    Contributor: Bruegel, Pieter (GeistigeR SchöpferIn); Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn); Visscher, Claes Jansz. (Verlag); Schenk, Pieter (Verlag)
    Published: [zwischen 1570 und 1775]
    Publisher:  [Visscher, Claes Jansz], [Amsterdam] ; [Schenk, Pieter]

    Die vier Jahreszeiten sind mit typischen landwirtschaftlichen Tätigkeiten im Garten, auf dem Feld und in der Stadt dargestellt. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Die vier Jahreszeiten sind mit typischen landwirtschaftlichen Tätigkeiten im Garten, auf dem Feld und in der Stadt dargestellt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bruegel, Pieter (GeistigeR SchöpferIn); Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn); Visscher, Claes Jansz. (Verlag); Schenk, Pieter (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Subjects: Monat; Landwirtschaft <Motiv>;
    Scope: 1 Druckreihe (4 gezählte Blätter), Kupferstich auf Papier
    Notes:

    Titel ermittelt aus Hollstein

  19. Aestas
    Contributor: Bruegel, Jan (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1570 und 1775]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Amsterdam?]

    Der Sommer ist mit der Feldarbeit dargestellt. Korn wird geschnitten und zu Ähren zusammengebunden. Ein Mann ganz rechts trägt in Körben Obst und Gemüse, ein Bauer in der Hocke trinkt aus einem großen Krug, das rechte Bein zum Betrachter... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1020:2
    No inter-library loan

     

    Der Sommer ist mit der Feldarbeit dargestellt. Korn wird geschnitten und zu Ähren zusammengebunden. Ein Mann ganz rechts trägt in Körben Obst und Gemüse, ein Bauer in der Hocke trinkt aus einem großen Krug, das rechte Bein zum Betrachter ausgestreckt, die Sense parallel dazu ragt sogar über die Bildgrenze hinaus. Im Hintergrund ist ein Dorf vor sanft ansteigenden Hügeln zu sehen und die sommerliche Sonne steht hoch am Himmel.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bruegel, Jan (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Series: [Die vier Jahreszeiten] ; 2
    Subjects: Ernte
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 223 x 277 mm (Bild), 224 x 279 mm (Platte)
    Notes:

    unten rechts: "Bruegel inue"

    In Legende: "Iulius, Augustus, nec non et Iunius Aestas · | AESTAS | Adolescentie imago | Frugiferas aruis fert Aestas torrida meßeis · | 2 "

    Blattzählung unten rechts: "2"

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  20. Autumnus
    Contributor: Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1570 und 1775]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Amsterdam?]

    Der Herbst wird mit der Tätigkeit des Schlachtens und der Weinlese dargestellt. Im Vordergrund wird gerade eine Kuh geschlachtet, Innereien liegen im Vordergrund, ein bereits totes Tier liegt auf einem Tisch daneben und wird ausgenommen. Ein Mann... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1020:3
    No inter-library loan

     

    Der Herbst wird mit der Tätigkeit des Schlachtens und der Weinlese dargestellt. Im Vordergrund wird gerade eine Kuh geschlachtet, Innereien liegen im Vordergrund, ein bereits totes Tier liegt auf einem Tisch daneben und wird ausgenommen. Ein Mann bringt eine Keule ins Haus. Rechts stehen zwei kleine Kinder vor einem Brunnen. Im Hintergrund werden in einem Wingert Trauben gelesen und in eine große Bütt geschüttet. Weiter links werden gefällte Bäume zersägt. Das geschäftige Treiben wird von einer Dorfkulisse mit Kirchturm eingerahmt, dahinter erstrecken sich weite Hügel, die durch eine Windmühle akzentuiert werden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Series: [Die vier Jahreszeiten] ; 3
    Subjects: Brunnen
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 220 x 279 mm (Bild), 224 x 282 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "H Bol"

    In Legende: "Septembri, Octobri Autumnus, totóq Nouémbri · | AVTVMNVS | Virilitatis tÿpus | Dat musto grauidas Autumnus pomifer uuas · | 3 "

    Blattzählung unten rechts: "3"

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  21. [Ein Mann vor einem Richter schwört bei Gott]
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Heemskerk, Maarten van (KünstlerIn); Galle, Philippe (Verlag)
    Published: [zwischen 1557 und 1612]
    Publisher:  Phls Galle excud., [Antwerpen?]

    Ein Mann steht zu Füßen einer Treppe an einer Art Altar und schwört, während er ein Kruzifix berührt. Er blickt zu einem Richter auf einem Thron hinauf, der seine Geste erwidert. Links im Vordergrund dokumentiert ein Schreiber die Szene, weitere... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 940:2
    No inter-library loan

     

    Ein Mann steht zu Füßen einer Treppe an einer Art Altar und schwört, während er ein Kruzifix berührt. Er blickt zu einem Richter auf einem Thron hinauf, der seine Geste erwidert. Links im Vordergrund dokumentiert ein Schreiber die Szene, weitere Figuren sitzen bzw. stehen anbei. Rechts im Mittelgrund ist eine Gruppe Männer um einen Tisch beim Würfelspiel versammelt, im Hintergrund erkennt man eine Zeltstadt. In der Sonne, die rechts am Himmel erscheint, ist der Gottesname in hebräischen Schriftzeichen zu lesen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Heemskerk, Maarten van (KünstlerIn); Galle, Philippe (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Series: [Die zehn Gebote] ; 2
    Subjects: Schwur
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 197 x 245 mm (Bild), 212 x 248 mm (Platte)
    Notes:

    Mitte unten: "Heemskerck Inuent." - daneben: "Phls Galle excud."

    In Legende: "NON ASSVMES NOMEN DOMINI DEI TVI IN VANVM : NEC ENIM HABEBIT INSON= | TEM DOMINVS EVM, QVI ASSVMSERIT NOMEN DOMINI DEI SVI FRVSTRA · EXOD · XX · "

    Blattzählung unten rechts: "·2·"

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  22. [Der Mann, der am Feiertag Holz spaltet]
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Heemskerk, Maarten van (KünstlerIn); Galle, Philippe (Verlag)
    Published: [zwischen 1557 und 1612]
    Publisher:  Phls Galle exc., [Antwerpen?]

    Ein Mann steht erhöht auf Stufen und predigt. Er hält ein Buch aufgeschlagen und wendet sich an die Menschenmenge, die sich ihm zu Füßen versammelt hat. Links im Hintergrund ist ein Mann beim Holzhacken zu sehen. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 940:3
    No inter-library loan

     

    Ein Mann steht erhöht auf Stufen und predigt. Er hält ein Buch aufgeschlagen und wendet sich an die Menschenmenge, die sich ihm zu Füßen versammelt hat. Links im Hintergrund ist ein Mann beim Holzhacken zu sehen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Heemskerk, Maarten van (KünstlerIn); Galle, Philippe (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Series: [Die zehn Gebote] ; 3
    Subjects: Holz hacken
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 196 x 245 mm (Bild), 212 x 248 mm (Platte)
    Notes:

    auf dem Quader in der Mitte: "Heemskerck Jn" - unten rechts: "Phls Galle exc."

    In Legende: "MEMENTO VT DIEM SABBATI SANCTIFICES : SEX DIEBVS OPERABERIS, ET FACIES OMNIA | OPERA TVA SEPTIMO AVTEM DIE SABBATVM DOMINI DEI TVI EST · EXOD·XX·"

    Blattzählung unten links: "·3·"

    Beschriftung im Bild: oben links "NVMERVS · XV · CAP ·"

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  23. [Die Verspottung Noahs]
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Heemskerk, Maarten van (KünstlerIn); Galle, Philippe (Verlag)
    Published: [zwischen 1557 und 1612]
    Publisher:  Phls Galle excud., [Antwerpen?]

    Noah liegt betrunken auf den Stufen unterhalb eines Tisches. Zwei seiner Söhne halten ein Laken zwischen sich und zeigen schadenfroh auf ihren Vater. Rechts im Hintergrund ist ein Tisch und ein Bett in einem Zelt errichtet. Ein altes Ehepaar und zwei... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 940:4
    No inter-library loan

     

    Noah liegt betrunken auf den Stufen unterhalb eines Tisches. Zwei seiner Söhne halten ein Laken zwischen sich und zeigen schadenfroh auf ihren Vater. Rechts im Hintergrund ist ein Tisch und ein Bett in einem Zelt errichtet. Ein altes Ehepaar und zwei Kinder sind um den Tisch versammelt. Links im Hintergrund ziehen Tiere paarweise zur Arche Noah, die auf einem Berg im Hintergrund erscheint. Links wird in einem Weinberg gearbeitet. Dazwischen erstrahlt ein Regenbogen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Heemskerk, Maarten van (KünstlerIn); Galle, Philippe (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Series: [Die zehn Gebote] ; 4
    Subjects: Bett
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 195 x 244 mm (Bild), 211 x 247 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "Heemskerck Innent - unten rechts: "Phls Galle excud."

    In Legende: "HONORA PATREM TVVM, ET MATREM TVĀ : VT SIS IONGÆV SVPER TERRAM · EXOD·XX·"

    Beschritung im Bild: unten Mitte "Genesis · ix · Cap ·"

    Blattzählung unten rechts: "·4·"

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  24. [Kain erschlägt Abel]
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Heemskerk, Maarten van (KünstlerIn); Galle, Philippe (Verlag)
    Published: [zwischen 1557 und 1612]
    Publisher:  Phls Galle excudebat, [Antwerpen?]

    Im Vordergrund erschlägt Kain Abel, der bereits am Boden liegt, mit einem Kieferknochen. Rechts im Hintergrund flieht ein Mann, die Hand schützend vor den Kopf gehalten, den er nach oben richtet, wo aus einer Wolke ein alter Mann mit Tiara zu sehen... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 940:5
    No inter-library loan

     

    Im Vordergrund erschlägt Kain Abel, der bereits am Boden liegt, mit einem Kieferknochen. Rechts im Hintergrund flieht ein Mann, die Hand schützend vor den Kopf gehalten, den er nach oben richtet, wo aus einer Wolke ein alter Mann mit Tiara zu sehen ist. Links steht ein Mann betend vor zwei Strohbündeln, die er auf einen Altar gestellt hat und die mit viel Qualm zu brennen anfangen. Im Hintergrund sieht man einen Mann kniend vor einem Altar, auf dem Opfertiere verbrannt werden. Ganz links im Hintergrund hat sich eine Familie unter einem Zelt versammelt, davor hackt ein Mann Erde. Verbindendes Element des Hintergrundes ist ein Regenboden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Heemskerk, Maarten van (KünstlerIn); Galle, Philippe (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Series: [Die zehn Gebote] ; 5
    Subjects: Altar
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 197 x 243 mm (Bild), 212 x 245 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "MHeemskerck Inuen," - daneben: "Phls Galle excudebat" ; auf der Treppe: "H, Muller fecit"

    In Legende: "NON OCCIDES · EXOD·XX·"

    Beschriftung im Bild: unten links "Genesis · iiij · Cap ·"

    Blattzählung unten Mitte: "·5·"

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  25. [Die Schlacht bei Gibeon]
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1560 und 1617]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Das Blatt zeigt die Schlacht bei Gibeon, eine Stadt, die die Israelisten belagert hatten. Die auffälligste Figur ist der in Rückenansicht gezeigte Soldat, der über einen toten Soldaten steigt und mit seinem Schwert nach hinten ausholt, um seinen... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 941:8
    No inter-library loan

     

    Das Blatt zeigt die Schlacht bei Gibeon, eine Stadt, die die Israelisten belagert hatten. Die auffälligste Figur ist der in Rückenansicht gezeigte Soldat, der über einen toten Soldaten steigt und mit seinem Schwert nach hinten ausholt, um seinen bereits am Boden liegenden Gegner zu töten. Rechts ist eine Lanzenschlacht im Gange, links streckt der Hagel die Soldaten nieder. Am Himmel steht die Sonne im Zentrum.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Series: [Die Geschichte von Josua] ; 8
    Subjects: Soldaten
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 190 x 280 mm (Bild), 209 x 280 mm (Platte)
    Notes:

    Blattzählung unten links: "8"

    In Legende: "AD VOCEM IOSVE DEVS SOLEM LVNAMQ AB OCCASV PROHIBET. | DONEC VLCISCERETVR SE ISRAEL DE INIMICIS SVIS. Iosue. Cap: 10."

    Titel fingiert