Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 126 to 150 of 9438.

  1. Riesaufdruck, Motiv: in kartuscheartiger Umrahmung Figur des St. Peter, Schlüssel und Schönburger Wappenschild haltend, darunter liegend ein Mühlengebäude
    Contributor: Scheinpflug, Adam (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1638 und 1670]
    Publisher:  Niedermühle, Niederlungwitz

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Scheinpflug, Adam (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Niedermühle, Niederlungwitz (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Schutzpatron <Motiv>; Wassermühle <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 325 x 390 mm
    Notes:

    Der Aufdruck zeigt St. Petrus mit dem Schlüssel als Schutzpatron, auf den auch die Bezeichnung der Papiermühle im Schriftband "Zu Sant Peter in der Lunkwitz" hinweist. Das Wappen der Herrschaft Schönburg deutet die territoriale Zugehörigkeit der Papiermühle an. Im unteren Teil der kartuschenartigen Umrahmung ist eine Papiermühle mit Wasserrad abgebildet. Die Initialen des Papiermachers "AS" sind offensichtlich später in den Druckstock eingefügt, der, wie die Jahreszahl "1630" beweist, aus der Wirkungszeit von Bartel Scheinpflug (1590 bis 1638) stammt, des Vaters und Vorgängers von Adam Scheinpflug. (Schlieder 1988, S. 44/45)

    Wasserzeichen

  2. Riesaufdruck, Motiv: Wappen des Fürstprobst von Ellwangen, Johannes Rudolph, umrahmt von vier barocken Rundschilden, die zwei oberen Schilde belegt mit zwei gegeneinander gekehrten Löwen mit verschlungenen Schweifen; Schild links unten mit zwei Balken, Schild rechts unten schräg geviertelt; darunter zwei mit "R" belegte Wappenschilde, jeweils im Blattkranz
    Contributor: Bullinger, Hans Caspar (Papiermacher)
    Published: [nicht nach 1850]
    Publisher:  Papiermühle Unterkochen, Unterkochen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bullinger, Hans Caspar (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Unterkochen (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Wappen <Motiv>; Löwe <Motiv>; Buchstabe <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 336 x 417 mm
    Notes:

    Die Papiermühle Unterkochen war Gründung und Besitz der Fürstpropstei Ellwangen. Der Pächter Bullinger führt daher das Wappen des seinerzeit regierenden Fürstpropstes Johannes Rudolf, Grafen von Rechberg und Rothenlöwen, im Riesaufdruck. Das Wappensymbol, zwei abgewandte Löwen mit verschlungenen Schweifen, wird in den ovalen Schilden in den oberen Ecken wiederholt. Die Bedeutung der mit "R" belegten Schilde im Blattkranz ist nicht zu ermitteln. Der Buchstabe "R" im Schild tritt auch in den Wasserzeichen der Unterkochener Papiermühle auf und bezeichnete eine eigene Papiersorte ("R"-Papier) (Schlieder 1988, S. 102/103)

    Wasserzeichen

  3. Riesaufdruck, Motiv: liegender Löwe vor Säulenstumpf mit neun-feldrigem Wappen, in der Mitte Schild mit badischem Wappen
    Published: [zwischen 1797 und 1834]
    Publisher:  [Nicht ermittelbar], Schopfheim

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Löwe <Motiv>; Wappen <Motiv>; Säule <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 366 x 462 mm
    Notes:

    Für die bessere Papiersorte "Fein Löwen" verwendete Kolb im Riesaufdruck das Motiv eines Löwen vor einem Säulenstumpf mit dem badischen Wappen. Da es sich hier um eine Radierung handelt, ist eine Anfertigung dieser Riesaufdrucke auf Vorrat außerhalb der Papiermühle anzunehmen. (Schlieder 1988, S. 142/143)

    Wasserzeichen

  4. Riesaufdruck, Motiv: Wappen der Familie Visconti (gekrönte Schlange, aus dem Maul wachsende menschliche gestalt) im verzierten Doppelkreis
    Published: [nicht nach 1850]
    Publisher:  [Nicht ermittelbar], Mailand

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Schlangen <Motiv>; Krone <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 273 x 382 mm
    Notes:

    Aufdruck zeigt das Firmenzeichen des Papierhändlers (auch Schreibwarenhändler) (IPH-Jahrbuch, Bd. 2, S. 73 ff.)

  5. Riesaufdruck, Motiv: im viereckigen Zierrahmen Freiheitslöwe im Palisadenzaun
    Published: [zwischen 1701 und 1800]
    Publisher:  [Nicht ermittelbar], [Nicht ermittelbar]

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Löwe <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 249 x 125 mm
    Notes:

    Initialen: vielleicht H. R. = Hendrik Raket, P.händler i. Amsterdam (1729-1790) oder H. K. = H. Kololewyn, Anf. 19. Jh. (Churchill, S. 15, 36 und 38; Voorn, S. 396)

  6. Riesaufdruck, Motiv: im Zierkreis gekröntes Wappen mit Posthorn belegt
    Published: [zwischen 1801 und 1830]
    Publisher:  [Nicht ermittelbar], [Nicht ermittelbar]

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Posthorn <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 205 x 153 mm
    Notes:

    Das Schriftband enthält vermutlich den vollständigen Namen, d. h. Van der Ley, Anf. 19. Jh. (Churchill, S. 38)

  7. Riesaufdruck, Motiv: im runden Blattkranz Narrenkopf mit Federn-Schellenkappe
    Contributor: Sengeisen, Johann Joseph (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1714 und 1761]
    Publisher:  Papiermühle Köppern, Köppern

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sengeisen, Johann Joseph (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Köppern 1 (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Narr <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 337 x 229 mm
    Notes:

    Wasserzeichen

  8. Riesaufdruck, Motiv: Kirchberger Stadtwappen, von Genien umrahmt, darunter im Blattkranz Kurschwerter von Sachsen
    Contributor: Hertel, Paul (Papiermacher)
    Published: [nicht nach 1850]
    Publisher:  Papiermühle Kirchberg, Kirchberg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hertel, Paul (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Kirchberg, Kirchberg, Landkreis Zwickau (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Engel <Motiv>; Wappen <Motiv>; Schwert <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 324 x 193 mm
  9. Riesaufdruck, Motiv: Wappen mit Baselstab, gehalten von zwei Basilisken
    Contributor: Sutter, Johann (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1834 und 1883]
    Publisher:  Papiermühle Höfen, Schopfheim

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sutter, Johann (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Höfen (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Basilisk <Fabeltiere>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 440 x 532 mm
    Notes:

    Nach Kauf der Papiermühle am 1. Mai 1834 verwendete Sutter die noch vorrätigen Riesaufdruckbogen seines Vorgängers Kolb weiter. Das beweist der Schriftzug "Kolb" im Wasserzeichen des Bogens dieses hier abgebildeten Riesaufdrucks sowie der mit Sutters Namen überklebte Namen seines Vorgängers. Kolb hatte diese Riesaufdrucke, die der Bezeichnung von Velinpapier dienten (Papier ohne Markierung der das Sieb in der Schöpfform bildenden Rippen), von einem Steindrucker anfertigen lassen. Der stilisierte Bischofsstab aus dem Wappen von Basel auf dem Schild und die Basilisken als Schildhalter deuten auf Kolbs Heimatstadt Basel hin, deren Papiermühlen für ihre besonders gute Papierqualität bekannt waren. (Schlieder 1988, S. 144/145)

    Wasserzeichen

    2 Dubletten

  10. Riesaufdruck, Motiv: Wappen mit Baselstab, gehalten von zwei Basilisken
    Contributor: Sutter, Johann (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1834 und 1883]
    Publisher:  Papiermühle Höfen, Schopfheim

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sutter, Johann (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Höfen (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Basilisk <Fabeltiere>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 395 x 487 mm
    Notes:

    Nach Kauf der Papiermühle am 1. Mai 1834 verwendete Sutter die noch vorrätigen Riesaufdruckbogen seines Vorgängers Kolb weiter. Das beweist der Schriftzug "Kolb" im Wasserzeichen des Bogens dieses hier abgebildeten Riesaufdrucks sowie der mit Sutters Namen überklebte Namen seines Vorgängers. Kolb hatte diese Riesaufdrucke, die der Bezeichnung von Velinpapier dienten (Papier ohne Markierung der das Sieb in der Schöpfform bildenden Rippen), von einem Steindrucker anfertigen lassen. Der stilisierte Bischofsstab aus dem Wappen von Basel auf dem Schild und die Basilisken als Schildhalter deuten auf Kolbs Heimatstadt Basel hin, deren Papiermühlen für ihre besonders gute Papierqualität bekannt waren. (Schlieder 1988, S. 144/145)

    Wasserzeichen

    2 Dubletten

  11. Riesaufdruck, Motiv: im Blattkreis Wappenschild mit Muschel belegt
    Published: [zwischen 1801 und 1900]
    Publisher:  [Nicht ermittelbar], [Nicht ermittelbar]

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Muscheln <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 492 x 630 mm
  12. Riesaufdruck, Motiv: Kaufmannswappen von Blattwerk herzförmig umrahmt, mit Baum überhöht, rechts und links ein Vogel sitzend
    Published: [zwischen 1850 und 1999]
    Publisher:  [Nicht ermittelbar], Koog aan de Zaan

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Baum <Motiv>; Vögel <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 475 x 645 mm
    Notes:

    Riesaufdruck Holland, Koog a. d. Zaan Buchhändler P. Out (1830-1911), Papierverkauf seit 1890 (Kartei)

  13. Riesaufdruck, Motiv: zwischen rankenden Blüten gekröntes Wappenschild mit heraldischer Lilie belegt, darunter eine ausgesparte Fläche
    Published: [zwischen 1850 und 1900]
    Publisher:  [Nicht ermittelbar], Koog aan de Zaan

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Wappen <Motiv>; Lilie <Motiv>; Krone <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 463 x 643 mm
    Notes:

    Die heraldische Lilie im gekrönten Schild dient hier, wie allgemein üblich, zur Bezeichnung von Schreibpapier. Der Riesaufdruck der Papierhandlung P. Out ist auf einem großformatigen Bogen festen Packpapiers angebracht und wurde als Umschlag für das Papierpaket hergestellt. Das freie Feld im unteren Teil des Aufdrucks war ursprünglich für die Anbringung eines besonderen Abdrucks mit dem Namen der Papiersorte oder des Herstellers gedacht. (Schlieder 1988, S. 176/177)

  14. Riesaufdruck, Motiv: Pro-Patria-Darstellung (sitzende Hollandia, von Zaun umhegt und von bewehrtem Löwen beschützt) in viereckigem Rahmen, überhöht mit gekröntem Amsterdamer Wappen und in Blütenranken eingefasst
    Published: [zwischen 1850 und 1900]
    Publisher:  [Nicht ermittelbar], Koog aan de Zaan

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Löwe <Motiv>; Frau <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 463 x 644 mm
    Notes:

    Dieser Riesaufdruck für Schreibpapier erster Qualität wurde von der Papierhandlung P. Out verwendet. Das Motiv zeigt die in Holland sehr verbreitete "Pro Patria"-Darstellung, die auch das Wasserzeichen kennzeichnet. Dieses Emblem war das offizielle Wappen der Republik der Vereinigten Niederlande. Es zeigt den holländischen Löwen und eine als Pallas Athene gekleidete Frauengestalt, die "Hollandia", mit einem Hut auf einer Lanze, dem Symbol der Souveränität. Der großformatige Bogen aus grobem Packpapier diente zur Riesverpackung. (Schlieder 1988, S. 174/175)

  15. Riesaufdruck, Motiv: im Blütenoval Bienenkorb umschwirrt von sieben Bienen
    Published: [zwischen 1850 und 1972]
    Publisher:  [Nicht ermittelbar], Koog aan de Zaan

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Bienenkorb <Motiv>; Biene <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 465 x 645 mm
    Notes:

    Holland, Koog a. d. Zaan / J. Honig & Söhne / Buchhändler P. Out (1830-1911), Papierverkauf seit 1890 (Kartei)

  16. Riesaufdruck, Motiv: Narrengestalt mit Krone und Schrifttafel
    Published: [zwischen 1850 und 1972]
    Publisher:  [Nicht ermittelbar], Koog aan de Zaan

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Narr <Motiv>; Krone <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 465 x 650 mm
    Notes:

    Holland, Koog a. d. Zaan / Buchhändler P. Out (1830-1911), Papierverkauf seit 1890 (Kartei)

  17. Riesaufdruck, Motiv: im gekrönten von Blattranken umrahmten Kreis Wappenschild belegt mit holländischem Löwen
    Published: [zwischen 1850 und 1972]
    Publisher:  [Nicht ermittelbar], Koog aan de Zaan

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Löwe <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 470 x 625 mm
    Notes:

    Holland, Koog a. d. Zaan / Buchhändler P. Out (1830-1911), Papierverkauf seit 1890 (Kartei)

  18. Riesaufdruck, Motiv: Löwe auf einer fünfzackigen Krone stehend
    Published: [zwischen 1850 und 1972]
    Publisher:  [Nicht ermittelbar], [Nicht ermittelbar]

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Löwe <Motiv>; Krone <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 530 x 675 mm
  19. Riesaufdruck, Motiv: im Blütenrahmen Wappenschild belegt mit Bienenkorb und "Honig"-Schrifttafel
    Published: [zwischen 1850 und 1972]
    Publisher:  [Nicht ermittelbar], Koog aan de Zaan

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Bienenkorb <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 475 x 645 mm
    Notes:

    Holland, Koog a. d. Zaan / Honig / Buchhändler P. Out (1830-1911), Papierverkauf seit 1890 (Kartei)

  20. Riesaufdruck, Motiv: zwei auf einem reich verzierten Podest stehende Löwen halten das gekrönte Wappen der Stadt Amsterdam
    Published: [zwischen 1850 und 1972]
    Publisher:  [Nicht ermittelbar], Koog aan de Zaan

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Wappen <Motiv>; Krone <Motiv>; Löwe <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 470 x 645 mm
    Notes:

    Holland, Koog a. d. Zaan / Honig / Buchhändler P. Out (1830-1911), Papierverkauf seit 1890 (Kartei)

  21. Riesaufdruck, Motiv: von Blattwerk umrahmtes, geviertes Wappenschild, ein Viertel mit Schwert belegt
    Published: [zwischen 1850 und 1972]
    Publisher:  [Nicht ermittelbar], Koog aan de Zaan

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Wappen <Motiv>; Schwert <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 470 x 645 mm
    Notes:

    Holland, Koog a. d. Zaan / Buchhändler P. Out (1830-1911), Papierverkauf seit 1890 (Kartei)

  22. Riesaufdruck, Motiv: von Blumen- und Blattgirlanden umrahmtes an Ketten hängendes Wappenschild mit Posthorn belegt
    Published: [zwischen 1850 und 1972]
    Publisher:  [Nicht ermittelbar], Koog aan de Zaan

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Schild <Motiv>; Posthorn <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 470 x 605 mm
    Notes:

    Holland, Koog a. d. Zaan / Jan Honig & Sohn / Buchhändler P. Out (1830-1911), Papierverkauf seit 1890 (Kartei)

  23. Riesaufdruck, Motiv: von Blatt- und Blütenranken und sieben Wappenschildern umrahmtes beflaggtes Segelschiff mit Namen "Batavia" auf hoher See (sechs Wappenschilder zeigen die Wappen der holländischen Provinzen Amsterdam, Rotterdam, Enkhuizen, Zeeland, Delft und Hoorn, das siebte Wappenschild ist belegt mit "V O C" (Vereenigde Oost-Indische Compagnie)
    Published: [zwischen 1850 und 1972]
    Publisher:  [Nicht ermittelbar], Koog aan de Zaan

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Segelschiff <Motiv>; Wappen <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 438 x 645 mm
    Notes:

    Holland, Koog a. d. Zaan / Buchhändler P. Out (1830-1911), Papierverkauf seit 1890 (Kartei)

  24. Riesaufdruck, Motiv: rechteckiges Jugendstilornament, im Mittelpunkt Eule auf Sanduhr sitzend
    Published: [zwischen 1850 und 1972]
    Publisher:  [Nicht ermittelbar], Koog aan de Zaan

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Eulen <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 477 x 645 mm
    Notes:

    Holland, Koog a. d. Zaan / Buchhändler P. Out (1830-1911), Papierverkauf seit 1890 (Kartei)

  25. Riesaufdruck, Motiv: holländischer Freiheitslöwe in reichem Blattrahmen
    Published: [zwischen 1850 und 1972]
    Publisher:  [Nicht ermittelbar], Koog aan de Zaan

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Löwe <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 465 x 650 mm
    Notes:

    Holland, Koog a. d. Zaan / Buchhändler P. Out (1830-1911), Papierverkauf seit 1890 (Kartei)