Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 56.

  1. Homeri Qvæ Extant Omnia, Ilias, Odyssea, Batrachomyomachia, Hymni, Poematia aliquot Cum Latina uersione omnium quæ circumferuntur emendatiss. aliquot locis iam castigatore ; Perpetuis item iustisqúe in Iliada simul ... Odyßeam Io. Sponeqni Mauleonensis Commentariis. Pindari quinetiam Thebani Epitome Iliados Latinis uersib. & Daretis Phrygij de bello Troiano libri, à Corn. Nepote eleganter latino uersi carmine. Indices Homeri textus & commentariorum locupletißimi
    Author: Homerus
    Published: 1583
    Publisher:  Evsebii Episcopii Opera Ac Impensa, Basileæ

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Dares (Publisher)
    Language: Greek, Ancient (to 1453); Latin
    Media type: Book
    Format: Online; Print
    Other identifier:
    vd16: VD16 H 4601
    Subjects: Homerus; Homerus; Rezeption; ; Trojanischer Krieg;
    Scope: 44, 427 S., Sp. 428-499, [1] S., [14] Bl., 380 S., [12] Bl.
    Notes:

    Epitome ac Summa universae Iliados Homeri / Pindarius Thebanus

    De bello Troiano libri sex, Latino carmine a Cornelio Nepote redditi [EST: Bellum Troianum <lat.>] / Dares Phrygius ; Nepos, Cornelius. (VD16 D 134)

  2. Urdū-i humāyūn
    Published: 1298-1300 [1882-1883]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], Tihrān

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    <1298=[1882] - 1300=[1883]>
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Persian
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Gesehen am 22. Februar 2021

    Reproduktion

    Online-Ausgabe: Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek, 2021

  3. Rūznāma-i millatī
    rūznāma-i millatī sunnīya-i Īrān
    Published: 1283-1287 [1866-1870]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], Tihrān

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    <1283 (15 Muharram) - 1287 (20 Ǧumāda al-uẖra) = [1866,30. Mai - 1870,17. Sept.]>
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Persian
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In arabischer Schrift

    Zeitrechnung in Sonnenhiǧrajahr

    Gesehen am 22. Februar 2021

    Reproduktion

  4. Ein schön New-gemacht Lied
    im Thon, Venus du und dein Kindt, ...
    Published: 1583

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    DDC Categories: 830
    Scope: [3] Bl., Ill.
    Notes:

    In Fraktur

    Enth. in dem Sammelbd. "Lieder auf Flugblättern, 1"

    Online-Ausg.:

  5. [Lieder auf Flugblättern u.s.w.
    Published: [ca. 1550 - 1620]

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    DDC Categories: 830
    Scope: [301] Bl., Ill.
    Notes:

    In Fraktur

    Von den vollst. erhaltenen Drucken wurden auch Einzelaufnahmen angefertigt, s. publikationen.ub.uni-frankfurt.de/schriftenreihen_ebene2.php

    Online-Ausg.:

  6. Stammbuch Johann Joachim Tafinger - R 16 Schop 1
    = Panoplia Omnivm Illiberalivm Mechanicarvm Avt Sedentariarum artium genera continens
    Published: [1575 - 1599]

    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    vd16: VD16 S 3897
    Subjects: Beruf <Motiv>; Holzschnitt; Stammbuch;
    Scope: 148 Bl., Ill., 15,5 x 10 cm
    Notes:

    Original: Handschrift auf Papier

  7. Thierbuch. Das ist ein kurtze beschreybung aller vierfüssigen Thieren, so auff der erden vn[d] in wassern wonend, sampt jrer waren conterfactur
    alles zu nutz vn[d] gutem allen liebhabern der künsten, Artzeten, Maleren, Bildschnitzern, Weydleüten vnd Köchen, gestelt
    Published: 1583
    Publisher:  Froschouwer, Zürych

    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Forer, Conrad (Übers.); Gessner, Conrad
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    vd16: VD16 G 1729
    Subjects: Vierfüßer; Tierdarstellung; Holzschnitt;
    Scope: [4], CLXXII Bl., Ill., 2°
    Notes:

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt zu Zürych bey Christoffel Froschouwer, im Jar als man zalt. M.D.LXXXIII.

    Unvollständiges Ex.: Bl. I - XLI fehlen

  8. Psalterz Dawidow
    Published: 1583
    Publisher:  W Drukárni Lázárzowéy, Krákowie

    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: Polish
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    RVK Categories: KO 4443
    Subjects: Bibel; Polnisch; Bibeldichtung;
    Scope: 216 S., [7] Bl., 4o
    Notes:

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: W Krákowie / w Drukárni Lázárzowéy: Roku Paniskiégo M. D. LXXXIII.

  9. [Bewaldete Berglandschaft mit einer Brücke und einer Kapelle]
    Contributor: Sadeler, Raphael (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Bril, Paul (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1580 und 1632]
    Publisher:  [Verleger nicht ermittelbar], [Verlagsort nicht ermittelbar]

    Eine felsige Landschaft mit Blick in die Ferne in der Mitte. Im rechten Vordergrund führt eine hölzerne Brücke über eine Schlucht, auf dem Weg dahinter zwei Wanderer. Auf einem schroffen Hügel rechts eine kleine Kapelle. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Eine felsige Landschaft mit Blick in die Ferne in der Mitte. Im rechten Vordergrund führt eine hölzerne Brücke über eine Schlucht, auf dem Weg dahinter zwei Wanderer. Auf einem schroffen Hügel rechts eine kleine Kapelle.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sadeler, Raphael (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Bril, Paul (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Berg
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 195 x 269 mm (Bild), 203 x 269 mm (Platte)
    Notes:

    Unten rechts: "P. Bril inuent: R. Sadeler scalp."

    Titel ermittelt aus Hollstein

  10. [Das Letzte Abendmahl]
    Contributor: Dente, Marco (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Raffael (KünstlerIn); Aelst, Nicolas van (Verlag); Salamanca, Antonio (Verlag)
    Published: [zwischen 1550 und 1613]
    Publisher:  Nic. Van Aelst. for., [Rom?]

    Das Letzte Abendmahl ist in bildparalleler Ausrichtung der Komposition auf die lange Tafel konzentriert, hinter der zentral Jesus Christus sitzt. Er blickt aus dem Bild, während die Jünger ihm zur Seite mit verschiedenen Gebärden ihrer Verwunderung... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Das Letzte Abendmahl ist in bildparalleler Ausrichtung der Komposition auf die lange Tafel konzentriert, hinter der zentral Jesus Christus sitzt. Er blickt aus dem Bild, während die Jünger ihm zur Seite mit verschiedenen Gebärden ihrer Verwunderung über den Verrat Ausdruck geben.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Dente, Marco (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Raffael (KünstlerIn); Aelst, Nicolas van (Verlag); Salamanca, Antonio (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [nicht beschriebener späterer Zustand]
    Subjects: Essen
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 297 x 439 mm (Bild und Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten rechts: "Ant. sal. exc." - darunter: "Nic. Van Aelst. for."

    Beschriftung im Bild: Aufzählung

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

    Der um 1515-1527 von Antonio Salamanca verlegte Stich, der von Marco Dente nach Marcantonio Raimondi gestochen wurde, wurde von dem Verleger Nicolaus van Aelst zu einem späteren Zeitpunkt erneut aufgelegt

    Titel ermittelt aus Bartsch

    Zustand ermittelt aus Bartsch

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  11. [Satyr und Nymphe]
    Contributor: Scultori, Adamo (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Giulio (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1547 und 1587]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Italien?]

    Ein Satyr mit einem Ziegenfell, der auf einem Baumstamm lehnt, bläst auf einer Panflöte. Er wird von hinten umarmt von einer Nymphe, begleitet von einem Amorknaben. Zu seinen Füßen liegt ein großer Hund. more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Ein Satyr mit einem Ziegenfell, der auf einem Baumstamm lehnt, bläst auf einer Panflöte. Er wird von hinten umarmt von einer Nymphe, begleitet von einem Amorknaben. Zu seinen Füßen liegt ein großer Hund.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Scultori, Adamo (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Giulio (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand I?]
    Subjects: Faun
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 198 x 130 mm (Bild), 200 x 132 mm (Platte)
    Notes:

    Mitte unten: "AS" (Monogramm)

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Titel fingiert

    Zustand in Bartsch nicht angegeben

  12. [Der Heilige Eustachius in der Wildnis]
    Contributor: Muziano, Girolamo (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1573 und 1600]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Auf einer Waldlichtung erscheint dem heiligen Eustachius bei der Jagd ein Hirsch auf einem Felsen, der ein Kruzifix in seinem Geweih trägt. Ehrfürchtig kniet Eustachius vor ihm nieder. Sein Pferd und die Jagdhunde treten ebenfalls mit Respekt zurück.... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Auf einer Waldlichtung erscheint dem heiligen Eustachius bei der Jagd ein Hirsch auf einem Felsen, der ein Kruzifix in seinem Geweih trägt. Ehrfürchtig kniet Eustachius vor ihm nieder. Sein Pferd und die Jagdhunde treten ebenfalls mit Respekt zurück. Im Hintergrund öffnet sich die baumreiche, felsige Landschaft zu einer Ebene mit einem Dorf. Das Blatt ist Teil einer Serie von sieben Landschaftsdarstellungen mit Heiligen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Muziano, Girolamo (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand: Kopie nach Cornelis Cort]
    Subjects: Heiliger
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 510 x 377 mm (Bild), 513 x 379 mm (Platte)
    Notes:

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers der Vorlage

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt nach Angabe im Virtuellen Kupferstichkabinett

  13. [Drei Männer opfern ein Schwein]
    Contributor: Scultori, Adamo (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Giulio (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1540 und 1585]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Italien?]

    Drei nur mit einem Lendenschurz gekleidete antikisch anmutende Männer opfern ein Schwein. Während der Mann hinter dem großen Kessel eine Schale über das Opfertier hält, hält der rechts stehende Mann ein Ohr und setzt das Messer am Rücken des Tieres... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Drei nur mit einem Lendenschurz gekleidete antikisch anmutende Männer opfern ein Schwein. Während der Mann hinter dem großen Kessel eine Schale über das Opfertier hält, hält der rechts stehende Mann ein Ohr und setzt das Messer am Rücken des Tieres an. Der dritte Mann links bückt sich und schürt das Feuer unter dem Kessel.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Scultori, Adamo (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Giulio (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Tieropfer
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 117 x 160 mm (Bild), 118 x 161 mm (Platte)
    Notes:

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Titel fingiert

    keine Zustände bei Bartsch angeführt

  14. [Ein Mann mit Sonne und Mond]
    Contributor: Scultori, Adamo (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Giulio (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1547 und 1587]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Italien?]

    Ein nackter Mann im Schreiten wendet sich halb nach links zurück und blickt zum Himmel, wo er gleichzeitig die Sonne und den Mond erblickt. Die karge Landschaft mit wenig Gras und Steinen weist am linken Bildrand einen Baumstumpf auf. Der Mann wurde... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Ein nackter Mann im Schreiten wendet sich halb nach links zurück und blickt zum Himmel, wo er gleichzeitig die Sonne und den Mond erblickt. Die karge Landschaft mit wenig Gras und Steinen weist am linken Bildrand einen Baumstumpf auf. Der Mann wurde früher als Endymion gedeutet, wofür es jedoch keine konkreten Indizien gibt. Möglicherweise rührt das Motiv von einem Stich Marcantonio Raimondis mit der Darstellung der Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Scultori, Adamo (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Giulio (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Mann
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 145 x 95 mm (Bild und Platte)
    Notes:

    unten rechts: "AS"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Titel fingiert

    keine Zustände im Bartsch angeführt

  15. [Zweikampf]
    Contributor: Giulio (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1530 und 1600]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Eine Gruppe nackter Männer umringt eine Kampfhandlung. Ein Mann liegt am Boden, ein anderer mit einem Dolch wird von zwei Männern festgehalten. Die Szene spielt sich vor einer Felsenlandschaft ab, das Sujet lässt sich nicht näher bestimmten. more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Eine Gruppe nackter Männer umringt eine Kampfhandlung. Ein Mann liegt am Boden, ein anderer mit einem Dolch wird von zwei Männern festgehalten. Die Szene spielt sich vor einer Felsenlandschaft ab, das Sujet lässt sich nicht näher bestimmten.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Giulio (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Kampf
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 296 x 438 mm (Bild)
    Notes:

    Datierung geschätzt

    Titel fingiert

    Künstler unbekannt

    Laut te Kloot handelt es sich um ein Werk nach Giulio Romano, die Darstellung bleibt jedoch auch für ihn ein "unerklärlicher Gegenstand"

  16. [Gregorsmesse]
    Contributor: Doetichum, Jan van (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Gossaert, Jan (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1500 und 1606]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    In einem gotischen Kircheninnenraum wird eine Messe vor dem Altar zelebriert, der rechts schräg in den Bildraum gestellt ist. Vor dem Altar kniet der Heilige Gregor in einfachem geistlichen Gewand, seine Mitra hält ein Bischof hinter ihm. Mönche mit... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    In einem gotischen Kircheninnenraum wird eine Messe vor dem Altar zelebriert, der rechts schräg in den Bildraum gestellt ist. Vor dem Altar kniet der Heilige Gregor in einfachem geistlichen Gewand, seine Mitra hält ein Bischof hinter ihm. Mönche mit großen Kerzen und andere Geistliche wohnen der Messe ebenfalls bei. Während Gregor die sakramentale Wandlung des Weins vornimmt, erscheint ihm der auferstandene Jesus am Rande seines Sarkophages sitzend, die Arme ausgebreitet. Er ist umgeben von seinen Leidenswerkzeugen, den arma christi.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Doetichum, Jan van (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Gossaert, Jan (KünstlerIn)
    Language: Latin; Dutch
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand I]
    Subjects: Messe
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 362 x 534 mm (Bild), 391 x 542 mm (Platte)
    Notes:

    unten: "Ioannes de Mabuge"

    In Legende: "Quid medys hæres sacris venerande Sacendos | In longum populi vota precesque trahens? || Me tenet innoeuus, dum sese hie sistit Jesus, | Quid teneat elausum victima sacra docens. || Gregori hoerbasu te moede? | Als u Iesus op den Aultaer, || Blaw van strepen root van bloede | T'verborgen odder toonde elaer?"

    Datierung geschätzt nach den Lebensdaten des mutmaßlichen Stechers Jan van Doetichum

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  17. [Jakobs Traum]
    Contributor: Sadeler, Raphael (StecherIn, Verlag, GeistigeR SchöpferIn); Vos, Maarten de (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1580 und 1583]
    Publisher:  Sadleri excud., [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Unter einem Baum rechts am Blattrand ist Jakob eingeschlafen. Er liegt zwischen Felsbrocken, eine Hand in den Kopf gestützt. Hinter ihm steigt ein Engel, der mehrfach wiedergegeben ist, eine Leiter vom Himmel herab. Den Mittel- und Hintergrund des... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Unter einem Baum rechts am Blattrand ist Jakob eingeschlafen. Er liegt zwischen Felsbrocken, eine Hand in den Kopf gestützt. Hinter ihm steigt ein Engel, der mehrfach wiedergegeben ist, eine Leiter vom Himmel herab. Den Mittel- und Hintergrund des Blattes füllt eine hügelige Landschaft mit einer Mühle und einigen Häusern.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sadeler, Raphael (StecherIn, Verlag, GeistigeR SchöpferIn); Vos, Maarten de (KünstlerIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Series: [Szenen des Alten Testaments] / M. de Vos inuen. ; [6]
    Subjects: Traum
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 228 x 197 mm (Bild), 249 x 202 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "M. de Vos inuen" - unten rechts: "Raphael Sadler sculps." - daneben: "Sadleri excud."

    In Legende: "Viditque Iacob in somnis scalam super terram stantem, & cacumen illus tangens cœlum:| angelos quoque Dei ascendentes et descendentes super eam. GENESIS CAP. XXVIII"

    Titel und Erscheinungsdatum ermittelt aus Hollstein

    nur ein Zustand in Hollstein angegeben

  18. [Der Tod des Moses]
    Contributor: Wierix, Johan (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Vos, Maarten de (KünstlerIn); Sadeler, Raphael (Verlag)
    Published: [zwischen 1580 und 1583]
    Publisher:  Sadleri excud., [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Moses liegt im Vordergrund langgestreckt am Boden, sein Kopf und Oberkörper von einem Engel gestützt. Beide wenden ihren Kopf nach rechts, wo der Erzengel Michael den Teufel abwehrend nach hinten stößt. Hinter der Gruppe ragt rechts ein Felsen auf.... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Moses liegt im Vordergrund langgestreckt am Boden, sein Kopf und Oberkörper von einem Engel gestützt. Beide wenden ihren Kopf nach rechts, wo der Erzengel Michael den Teufel abwehrend nach hinten stößt. Hinter der Gruppe ragt rechts ein Felsen auf. Dort kniet Moses am Gipfel mit ausgebreiteten Armen und wird von Gottvater auf Wolken in einer Gloriole empfangen. Die linke Hälfte des Blattes bildet eine Landschaftsebene mit Baum bestandenen Wegen, Häusern und einem Gewässer mit Schiffen am Horizont.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Wierix, Johan (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Vos, Maarten de (KünstlerIn); Sadeler, Raphael (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Series: [Szenen des Alten Testaments] / M. de Vos inuen. ; [7]
    Subjects: Teufel
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 226 x 197 mm (Bild), 241 x 197 mm (Platte)
    Notes:

    Unten links: "M. de Vos inuen." - darunter: "Johan. W. fecit" - unten rechts: "Sadleri excud."

    In Legende: "Mortuusq est ira Moÿses seruus Domini, illic | in terra Moab, iubente Domino: et sepeliuit eum | in valle terræ Moab, contra Phogor. DEV.XXXIII || Cum Michael archangelus, cum diabulo disputans altercaretur | de Moÿsi corpore: non est ausus iudicium inferre | blasphemiæ, sed dixit, Impere tibi Dominus. IVDÆ I."

    Titel und Erscheinungsdatum ermittelt aus Hollstein

    nur ein Zustand in Hollstein angegeben

  19. [Die Himmelfahrt des Elias in dem feurigen Wagen]
    Contributor: Wierix, Johan (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Vos, Maarten de (KünstlerIn); Sadeler, Raphael (Verlag)
    Published: [zwischen 1580 und 1583]
    Publisher:  Sadleri excud., [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    In einer schrägen von Wolken gebildeten Diagonale fährt Elias in einem von Flammen umgebenen und von vier Rossen gezogenen Streitwagen gen Himmel. Sonnenstrahlen hinterfangen den Aufstieg. Ein herabfallendes Tuch ergreift ein alter Mann unterhalb des... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    In einer schrägen von Wolken gebildeten Diagonale fährt Elias in einem von Flammen umgebenen und von vier Rossen gezogenen Streitwagen gen Himmel. Sonnenstrahlen hinterfangen den Aufstieg. Ein herabfallendes Tuch ergreift ein alter Mann unterhalb des Streitwagens, der niedergekniet ist und seine Mütze abgelegt hat. Links im Mittelgrund sieht man den Propheten mit einem wehenden Tuch an einem Flussufer stehen. Eine Gruppe wild gestikulierender Menschen steht auf der andernen Flussseite.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Wierix, Johan (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Vos, Maarten de (KünstlerIn); Sadeler, Raphael (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Series: [Szenen des Alten Testaments] / M. de Vos inuen. ; [9]
    Subjects: Flammen
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 229 x 199 mm (Bild), 248 x 199 mm (Platte)
    Notes:

    Unten links: "M. de Vos inuen." - darunter: "Johan. W. fecit" - unten rechts: "Sadleri excud."

    In Legende: "Cumq pergerent, et incedentes sermocinarentur, ecce currus igneus, et equi igneri diuiserunt vtrumq: | et ascendit Elias per turbinem in caelum, Eliseus autem videbat, et clamabat, Pater mi, | pater mi, currus Israel & auriga eius. Et non vidit eum amplus. REG IIII. CAP. II."

    Titel und Erscheinungsdatum ermittelt aus Hollstein

    nur ein Zustand in Hollstein angegeben

  20. [David tanzt vor der Bundeslade]
    Contributor: Wierix, Johan (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Vos, Maarten de (KünstlerIn); Sadeler, Raphael (Verlag)
    Published: [nicht vor 1583]
    Publisher:  Sadleri excud., [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Durch eine breite, von Häusern gesäumte Gasse wird die Bundeslade auf einem von Ochsen gezogenen Karren gezogen. Tanzende und musizierende Menschen begleiten sie, von einem Balkon aus sehen drei Damen dem Zug zu, eine winkt mit einem Fächer. Vorne... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Durch eine breite, von Häusern gesäumte Gasse wird die Bundeslade auf einem von Ochsen gezogenen Karren gezogen. Tanzende und musizierende Menschen begleiten sie, von einem Balkon aus sehen drei Damen dem Zug zu, eine winkt mit einem Fächer. Vorne links tanzt der gekrönte David. Er spielt die Leier und blickt nach oben.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Wierix, Johan (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Vos, Maarten de (KünstlerIn); Sadeler, Raphael (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Series: [Szenen des Alten Testaments] / M. de Vos inuentor ; 8
    Subjects: Tanz
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 227 x 198 mm (Bild), 241 x 198 mm (Platte)
    Notes:

    Unten links: "M. de Vos inuentor" - unten rechts: "Johan. W. fecit" - darunter: "Sadleri excud."

    In Legende: "Dauid autem saltabat totis viribus ante Dominum: porrò Dauid erat accinctus ephod lineo. Et Dauid, et omnis | domus Israel, ducebant arcam testamenti Domini, in iubilo et clangore buccinæ. SAMV. LIB. II. CAP. VI."

    Titel und Erscheinungsdatum ermittelt aus Hollstein

    nur ein Zustand in Hollstein angegeben

  21. Antiqui Ex Porphyrite Sarcophagi
    Contributor: Lafréry, Antoine (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn, Verlag)
    Published: 1583
    Publisher:  Antonij Lafrerij, Roma

    Der antike Sarkophag mit Szenen der Weinlese, die durch Putti mit Flügeln in Akanthus-Rauten figuriert werden und mit Pfauen, einem Schaf und Vögeln geziert sind, ist eine Darstellung in Antoine Lafrérys Werk "Speculum Romanae Magnificentiae", das in... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Der antike Sarkophag mit Szenen der Weinlese, die durch Putti mit Flügeln in Akanthus-Rauten figuriert werden und mit Pfauen, einem Schaf und Vögeln geziert sind, ist eine Darstellung in Antoine Lafrérys Werk "Speculum Romanae Magnificentiae", das in über 100 Stichen antike und moderne Bauten und Kunstwerke Roms zeigt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lafréry, Antoine (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn, Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Sarkophag
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 285 x 422 mm (Bild und Platte)
    Notes:

    unten rechts in Legende: "Antonij Lafrerij sequani formis Roma ∞ D LIII"

    In Legende: "ANTIQVI EX PORPHYRITE SARCOPHAGI IN BACCHI AD SECVNDVM AB VRBE VIA NOMENTANA LAPIDEM · ut rudius propter marmoris duritiem uel artificis negligentiam uel sæculi sane barbariem · tum in fronte et a tergo tum dextro | ac sinistro latere totidem et ijsdem figuris insculpti · ita sepulcri Constantiæ Constantini Magni FILIÆ fama a quamquam incerta uulgo noti · DEFORMATIO · Antonij Lafrerij sequani formis Roma ∞ D LIII"

    Datierung nach Vorlage

    Titel nach Vorlage

  22. [Der Einzug in Jerusalem]
    Contributor: Vos, Maarten de (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1552 und 1603?]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Jesus reitet auf einem Esel auf das Tor einer Stadt zu. Der großen Menschenmenge, die sich versammelt hat und Palmblätter streut, gibt er den Segensgestus. Im Hintergrund heben ein Turm der Stadtbefestigung sowie eine Palme das Haupt von Christi bzw.... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Jesus reitet auf einem Esel auf das Tor einer Stadt zu. Der großen Menschenmenge, die sich versammelt hat und Palmblätter streut, gibt er den Segensgestus. Im Hintergrund heben ein Turm der Stadtbefestigung sowie eine Palme das Haupt von Christi bzw. eines Apostels hervor.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Vos, Maarten de (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Stadtmauer
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 158 x 125 mm (Bild), 175 x 127 mm (Platte)
    Notes:

    In Legende: "Ierusalem, Ierusalem, quæ trucidas Prophetas et lapidas eos qui ad te missi sunt, quoties volui congre- | gare liberos tuos quemadmodum gallina congregat pullos suos sub alas, et noluistis. Ecce relinquitur vobis | domus vestra deserta. Dico enim vobis: Nequaquam me videbitis ab hoc tempore vsque dicatis: Benedictus: | qui venit in nomine Domine. Matth. 23 capite"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Inventors

    Titel fingiert

  23. [Verkündigung]
    Contributor: Vecellio, Tiziano (GeistigeR SchöpferIn); Sadeler (Verlag)
    Published: [zwischen 1570 und 1629]
    Publisher:  Sadler excudit, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der Erzengel Gabriel betritt von links die Szenerie, die Arme über der Brust gefaltet. Maria schaut von ihrer Lektüre auf, in die sie gerade an einem Betpult vertieft war. Sie wendet ihren Kopf dem Engel zu, ihre rechte Hand hält den Schleier in die... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Der Erzengel Gabriel betritt von links die Szenerie, die Arme über der Brust gefaltet. Maria schaut von ihrer Lektüre auf, in die sie gerade an einem Betpult vertieft war. Sie wendet ihren Kopf dem Engel zu, ihre rechte Hand hält den Schleier in die Höhe. In einer dramatischen Wolkenkaskade schweben Engel herab, im Zentrum öffnen sich die Wolken für die Taube des heiligen Geistes, der die Strahlen seiner Gloriole herabsenkt. Sadeler greift hier eine Invention von Tizian auf, die von Cornelis Cort gestochen wurde.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Vecellio, Tiziano (GeistigeR SchöpferIn); Sadeler (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Wolken
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 233 x 172 mm (Bild)
    Notes:

    unten links: "Sadler excudit"

    Beschriftung im Bild: rechts unten "Ignis ardens et non cōburēs"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

    Titel ermittelt aus Hollstein

    nur ein Zustand in Hollstein angegeben

  24. Rūznāma-i millatī
    rūznāma-i millatī sunnīya-i Īrān
    Published: 1283-1287 [1866-1870]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], Tihrān

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Persian
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In arabischer Schrift

    Zeitrechnung in Sonnenhiǧrajahr

    Gesehen am 22. Februar 2021

    Reproduktion

  25. Urdū-i humāyūn
    Published: 1298-1300 [1882-1883]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], Tihrān

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Persian
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Gesehen am 22. Februar 2021

    Reproduktion

    Online-Ausgabe: Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek, 2021